Therapeutin Nachricht schreiben

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Anna-Luisa
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2908

Beitrag So., 23.06.2019, 22:27

LonelyOceanstone hat geschrieben: So., 23.06.2019, 13:54 Vllt ne Einsteigerbroschüre mit Skills , Adressen , Tipps etc ..Reden kann man ja in den Stunden darüber aber das man nicht so hilflos dasteht .
Eine Broschüre für "Einsteiger" hätte ich abschreckend empfunden. Vorgefertigte Skills und allgemeine Tipps, nach dem Gießkannenprinzip an alle Patienten verteilt, halte ich nicht für sinnvoll.

Ich hätte mich gefragt, wie ich dem Therapeuten den Eindruck vermittelt hätte, dass ich außerstande wäre mirs elber bei Bedarf entsprechende Informationen zu beschaffen.
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.
(Konfuzius)

Werbung

Benutzeravatar

elfi07
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 146

Beitrag Mo., 24.06.2019, 06:19

Also ich würde es aufschreiben und nächstes mal mitbringen.
Denn ihr am handy anzurufen... schon ziemlich grenzwertig. Privathandy vermute ich.
Sie hat dir die nummer gegeben doch das heißt nicht dass du sie auch benutzen sollst.
Halte aus schreibe auf und nim es mit i die Stunde. Ich mach das so und es ist gut.
Aber am handy anrufen.... sorry geht gar nicht.

Meine Thera wollte mir ihre Handynummer auch geben aber ich lehnte ab. Genau aus diesem Grund. Ich hab sie nicht angenommen.
Einmal hat sie mir eine SMS geschickt wegen Termine verschieben usw. Doch ich hab dir Nummer wieder gelöscht. Denn das Risiko andauern wegen jedem pups dort anzurufen ist sehr hoch
Und die Hemmschwelle wird geringer wenn man das mal macht.

Also lass es bleiben tut euch beiden nicht gut auf Dauer für eure therapiearbeit.
Denn dadurch kann es passieren dass deine thera irgendwann die therapie beendet ( hat man ja oft gelesen) weil eure Beziehung sich zu sehr vermischt und sie sich nicht mehr abgrenzen kann
weil du sie ständig nervst.

Benutzeravatar

Vivy
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 54
Beiträge: 884

Beitrag Mo., 24.06.2019, 06:59

Liebe Fridoliine,
Ich würde das in der nächsten Stunde ansprechen, wie du damit umgehen sollst.
Ob es, falls es dringend ist, die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme zwischen den Stunden gibt und wenn ja, wie die aussieht.

Ansonsten kannst du natürlich fragen, ob es möglich ist,die Stunde vorzuverlegen, sowohl telefonisch, als auch per Mail.
Auf dem Handy anrufen würde ich dann aber doch nicht.
»Man versteht nur die Dinge, die man zähmt«, sagte der Fuchs.
aus: Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry


Thread-EröffnerIn
Fridoliine
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 22
Beiträge: 4

Beitrag Mo., 24.06.2019, 22:01

elfi07 hat geschrieben: Mo., 24.06.2019, 06:19 Also ich würde es aufschreiben und nächstes mal mitbringen.
Denn ihr am handy anzurufen... schon ziemlich grenzwertig. Privathandy vermute ich.
Sie hat dir die nummer gegeben doch das heißt nicht dass du sie auch benutzen sollst.
Halte aus schreibe auf und nim es mit i die Stunde. Ich mach das so und es ist gut.
Aber am handy anrufen.... sorry geht gar nicht.

Meine Thera wollte mir ihre Handynummer auch geben aber ich lehnte ab. Genau aus diesem Grund. Ich hab sie nicht angenommen.
Einmal hat sie mir eine SMS geschickt wegen Termine verschieben usw. Doch ich hab dir Nummer wieder gelöscht. Denn das Risiko andauern wegen jedem pups dort anzurufen ist sehr hoch
Und die Hemmschwelle wird geringer wenn man das mal macht.

Also lass es bleiben tut euch beiden nicht gut auf Dauer für eure therapiearbeit.
Denn dadurch kann es passieren dass deine thera irgendwann die therapie beendet ( hat man ja oft gelesen) weil eure Beziehung sich zu sehr vermischt und sie sich nicht mehr abgrenzen kann
weil du sie ständig nervst.
Ich hoffe ich mache das hier richtig mit dem Zitieren... Ich würde gar nicht auf die Idee kommen sie „ständig zu nerven“ , da hätte ich ein viel zu schlechtes Gewissen... Habe ich aber in meinem Beitrag ja auch so formuliert. Aber danke für dein Bemühen!

Werbung

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 25287

Beitrag Mo., 24.06.2019, 22:21

... wobei ja schon allein fraglich ist, ob jemand nervt, der sich Mal (ausnahmsweise) meldet... oder ob das Projektion o.ä. ist. Ich würde einfach nachfragen, wie sie das handhabt... und für welche Fälle die Kontaktdaten gedacht sind. Denn für die Therapeutin kann niemand sprechen... das wäre vielmehr wiederum Projektion eigener Annahmen auf sie.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Die Dummheit hat aufgehört sich zu schämen«
(Heidi Kastner)

Benutzeravatar

nulla
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 45
Beiträge: 384

Beitrag Di., 25.06.2019, 08:01

Also ich habe meinem Therapeuten genau 2x eine SMS geschrieben. Einmal, um mich für mein Verhalten in der Einheit zu entschuldigen, was komplett unnötig war, und dieses ständige Entschuldigen ist auch ein Muster von mir, das ich einfach nicht los werde. Aber ich konnte das Gefühl in mir nicht ertragen, weil ich es so an mir hasse,
Und einmal hatte ich eine konkrete, praktische (aber nicht organisatorische) Frage, die ich bewusst so formuliert habe, dass er kurz und prägnant antworten konnte. Also nicht "Was denken Sie über...." sondern "Denken Sie, dass xy gut für mich wäre?".
Beide Male lag noch eine längere Zeit bis zur nächsten Einheit vor mir, und er hat beide Male sehr freundlich geantwortet.
Ich frage aber bewusst nicht nach, ob das prinzipiell ok ist, oder ob ich ihm vielleicht auch mailen dürfte. Der Grund dafür ist, dass ich mich gut genug kenne und weiß, dass ich das ausnützen und höchstwahrscheinlich übertreiben würde. Das entspricht meiner Meinung nach nicht dem Sinn der Therapie und außerdem würde es unsere Beziehung belasten, weil ich dann Schuldgefühle ihm gegenüber hätte und er vermutlich Grenzen setzen würde, die in mir dann das Gefühl von Ablehnung auslösen.
"Wege entstehen dadurch, dass man sie geht."
(Kafka)

Benutzeravatar

elfi07
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 146

Beitrag Di., 25.06.2019, 09:29

Ich finde nur, dass Therapeutinnen auch ein Privatleben haben und
das beginnt dann, wenn die letzte Sitzung abends zu Ende ist und natürlich wochenends.
Es kann sein dass das anrufen oder SMS schreiben auf privathandy einmalig bzw. zweimalig bleibt. Jedoch läuft sie Gefahr , dass sich das doch summiert und es zu viel wird. Die Hemmschwelle wurde dann ja überwunden und dass die threaderöffnerin. so läuft das ja bei vielen KlientInnen ab. Darum gibt es ja Chaos in Therapien und abbrüche weil die Grenzen irgendwann nicht mehr klar sind und sich beide verstricken.

Zu Beginn sagen alle nein ich bin nicht so. Aber dann schleicht sich das ein und wenn es erkannt wird ist es zu spät.
Dafür bin ich eher dafür. Von Anfang an klare
Grenzen die eingehalten werden.
Sprich nicht privat noch kontakt. Nicht außerhalb der Sitzung noch therapieversuche starten sprich mit Kontaktaufnahme und SMS und und und.

Ich mach das so wenn es mir schlecht geht.
Igh schreibe und bring es dann mit bzw.
Wenn es ganz schlimm ist werde ich den Brief in Briefkasten (Praxis) und dann kann sie selbst entscheiden wann und ob sie es liest und ob sie dann reagiert auch wenn wir keine Sitzung haben.
Jedoch und das weiß sie erwarte ich das nicht.
Und ich bezahle dann für ein Telefonat auch.
Egal wie lang. Meine Thera bekommt dafür ihr Geld. Das meine ich mit privathandy und SMS.
Ich dürfte nicht privat anrufen . Dafür hat sie in der Praxis ein Telefon das sie, wenn sie nicht dort ist auch wenn nötig und wenn sie Lust hat in ihrer Freizeit abhören kann von zu Hause aus.
Und wenn sie sich meldet nur per Bezahlung.

Aber wie ist das bei SMS und erwiederter SMS?
Kostenlos oder Bezahlung.

Benutzeravatar

nulla
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 45
Beiträge: 384

Beitrag Di., 25.06.2019, 09:37

elfi07 hat geschrieben: Di., 25.06.2019, 09:29 Aber wie ist das bei SMS und erwiederter SMS?
Kostenlos oder Bezahlung.
Ich habe ihm beide Male zu Zeiten geschrieben, wo er normalerweise seine Einheiten hat. Aber ja, die Zeiten, zu denen er geantwortet hat, waren seine Pausen, also Freizeit. Da sollte ich ihn besser fragen, wieviel er dafür verlangt... Ach wie unangenehm, dass ich daran nicht gedacht habe. Danke für den Hinweis!
"Wege entstehen dadurch, dass man sie geht."
(Kafka)

Benutzeravatar

elfi07
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 146

Beitrag Di., 25.06.2019, 10:09

Also wenn es nur kurze SMS war....
Aber bei einem Gespräch denke ich würde er was sagen.
Meine sagt dann immer wir machen die Sitzung dementsprechend kürzer.. also wenn es nur höchstens 5 min waren

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 25287

Beitrag Di., 25.06.2019, 12:46

??? Eine Handynummer ist doch noch längst nicht die Privatnummer! Und eine Nummer, die keinesfalls anzurufen wäre, würde man doch auch nicht als Kontakt dem Patienten geben. Üblicherweise werden Kontaktmodalitäten besprochen. Und dabei ist die individuelle Vereinbarung relevant. Ein Therapeut kann sich und sein Privatleben selbst schützen... das ist nicht Aufgabe des Patienten, für den Therapeuten mitzudenken, was für diesen passen könnte (was man gar nicht wissen kann). Manchen Therapeuten sind vllt. auch Briefe/Mails recht, anderen gar nicht.... daher bespricht man das am besten direkt. Manche finden gelegentliche Telefonate o.k. oder manche Therapiearten sehen sogar Telefonkontakte vor... andere achten strikt auf den Rahmen... es tut auch nicht Not, vorauseilend fremde Therapeuten (deren Gepflogenheiten man gar nicht kennt) vorauseilend in Schutz nehmen zu wollen. Das eigene Setting muß für eine andere Therapie noch lange nicht passen... daher liegt die Übertragbarkeit bei null.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Die Dummheit hat aufgehört sich zu schämen«
(Heidi Kastner)

Benutzeravatar

Vivy
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 54
Beiträge: 884

Beitrag Di., 25.06.2019, 12:58

Ich bin ganz bei Stern.

es Ist doch völlig unnötig, von einem Therapeuten auf den anderen zu schließen.
Der eine Therapeut handhabt es so und der andere anders. Und wahrscheinlich auch der gleiche Therapeut immer wieder anders, je nachdem, wie der Klient „drauf“ ist.
Der eine Klient braucht die Kontaktaufnahme zwischen den Stunden, der andere nicht.

Deshalb ist es weder gut noch schlecht, wenn es bei dem einen so und bei dem anderen anders gehandhabt wird.

Deshalb empfiehlt es sich, das abzuklären und fertig.
Und auch was das bezahlen der Kontaktaufnahme angeht, das muss einfach abgesprochen werden. Und wenn es nur 1 oder 2 mal war, ist es mit Sicherheit nicht notwendig, sich da dann einen Kopf zu machen.

Mit der dann kürzeren Stunde hätte ich jetzt z.B. ein riesiges Problem, weils für mich was von Bestrafung hätte.
Aber ich sag ja, das ist was individuelles und gehört abgeklärt.
»Man versteht nur die Dinge, die man zähmt«, sagte der Fuchs.
aus: Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry

Benutzeravatar

Lebenswanderin
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 14
Beiträge: 93

Beitrag Di., 25.06.2019, 13:23

Ich hab da mal eine Frage. Wofür wurde Geld extra bezahlt?
___________________________________________________________
Ich bin mein Heimathafen
"Verletzlichkeit ist unsere wahre Natur und der Zugang zur inneren Heilung."

Benutzeravatar

Anna-Luisa
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2908

Beitrag Di., 25.06.2019, 13:58

Ich bin dafür, dass es zwischen den Stunden null Kontakt gibt. Email oder SMS können ja ruhig verschickt werden, so lange keine Antwort erwartet wird. (Ggf. kann man ja auch die Telefonsprechzeiten nutzen.)

Erstaunlich finde ich von vielen die Erwartungshaltung "kurzen Rückruf/ Antwort per SMS / knappe Mail" reicht.

Das summiert sich. Viele Menschen die in sozialen Berufen tätig sind, können ein Lied davon singen:"Ach Frau xy, wie gut, dass ich Sie hier treffe. Nur eine kurze Frage..........".
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.
(Konfuzius)

Benutzeravatar

_Marie_
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 33
Beiträge: 183

Beitrag Di., 25.06.2019, 14:17

Wir hatten die Regelung dass ich immer E-Mail schreiben darf und sie hat immer darauf geantwortet. Oft täglich mehrmals.
Anrufen durfte ich während der Telefonsprechzeiten was ich kaum genutzt habe, außer es gab irgendwas völlig dramatisches.
Aber wenn wir telefoniert haben, hat sie mit unterdrückter Nummer abends vom Privathandy angerufen.

Aber ich würde auch erst genau nachhaken was erlaubt ist

Benutzeravatar

Vivy
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 54
Beiträge: 884

Beitrag Di., 25.06.2019, 14:57

War ja klar.
Never ending story.
»Man versteht nur die Dinge, die man zähmt«, sagte der Fuchs.
aus: Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag