Hallo!
Ich hatte bereits Erfahrung mit Psychotherapie und wollte, da es mir schlechter ging nun erneut starten. Diesmal wollte ich eine Online-Therapie über eine spezielle Plattform probieren. Sie werben damit, dass auf der Plattform schnelle Hilfe angeboten wird / geringe Wartezeit für die Termine. Dafür muss man auch alles selbst bezahlen.
Ich habe eine Therapeutin gefunden, die mir über die Beschreibung zusagte, ich bekam wirklich innerhalb 1-2 Tagen eine Antwort und auch einen schnellen Termin für ein Erstgespräch. Wir verstanden uns gut. Nun zum eigentlichen Problem:
Den 1. Termin kam sie wenige Minuten zu spät - alles gut.
Den 2. Termin schrieb sie mir Punkt 15 Uhr (wo unser Termin angesetzt war) sie würde sich um 15 Minuten verspäten. Nach 25min schrieb ich dann mal, ob wir noch vor 15:30 starten würden weil ich um 16:30 schon wieder los musste. Nach 30min haben wir begonnen.
Den 3. Termin (der war Ende der Woche) sagte sie eine Stunde vorher ab, sie meinte wir können unseren Termin gleich mit Beginn der neuen Woche nachholen ich solle ihr Terminvorschläge schicken. Das habe ich gemacht. Dann habe ich keine Antwort mehr erhalten. Nach 5 Tagen schrieb ich erneut, dass ich nicht drängen möchte, und ich auch Verständnis habe, wenn es gerade schwierig bei ihr ist, dass eine Therapiepause auch oke wäre ich das nur wissen müsste um auch zu überlegen was ich machen kann solange. Sie schrieb mir 2,3 Tage später, dass es ihr leid tue, sie konnte in der Aufregung nicht antworten. Auf einen neuen Termin musste ich dann eine weitere Woche warten. Da passte dann alles.
Beim 4. Termin passte auch alles.
Beim 5. Termin sagte sie wieder eine Stunde vorher ab und ob es okay wäre wenn wir uns auf nächste Wo vertagen. Ich schrieb erneut, dass ich Verständnis hatte, diesmal aber auch, dass ich hoffe wir würden bald einen neuen Termin finden, da es mir wirklich nicht gut geht aktuell. Wieder bekam ich keine Antwort, diesmal schrieb ich nach 3 Tagen, ob es schon was neues geben würde bzgl. Terminfindung? Keine Antwort. Als die Woche in der sie den Termin ja nachholen wollte vorbei war und ich noch keine Antwort erhalten hatte, brach ich die Beratung ab.
Was sagt ihr? Das alles war innerhalb von nur 2 Monaten, ich hätte das alles vielleicht noch verschmerzen können, wenn sie wenigstens in einer angemessenen Zeit geantwortet hätte. Aber immer schon zu sagen wir holen das da und da nach, und sich dann aber nicht melden und das "da und da" ist dann schon verstrichen, finde ich irgendwie nicht sehr toll. Vor allem im Umgang mit einer Patientin von Angstthematik und Depression. Sie entschuldige sich zwar jedes mal und sagte es sei jedes Mal ein Notfall gewesen, aber ich hatte Sorge, dass dies ein Muster sein könnte. Ich finde es ist auch was anderes, wenn von 10 Terminen 3-4 so aussehen oder von 5 Terminen 3-4.. oder wenn innerhalb eines halben Jahres das alles passiert. Aber so knapp hintereinander.. Vor allem hat sie mir immer gesagt ich könne ihr auch zwischen den Terminen im Chat schreiben (das ist so eine spezielle Funktion der Plattform) und dann könne man schnell mal was lösen/besprechen falls ein Thema dringender ist - ich hatte das in der letzten Antwortstille von ihr versucht, auch darauf habe ich keine Antwort erhalten.
Trotzdem trauer ich ihr irgendwie nach weil wir uns gut verstanden und ich schon so viele andere Verlusterlebnisse dieses Jahr einstecken musste, ich weiß ich kann es eh nicht mehr ändern aber ich rede mir jetzt ständig ein, dass sie perfekt gewesen wäre für mich und ich mir das mit dem Abbruch jetzt versaut habe.. und meine andere Seite sagt mir wieder, nein du brauchst gerade jemanden der zuverlässig ist... hach eigentlich möchte ich glaube ich nur wissen, ob es hier Personen ähnlich wie mir ergangen wäre (wenn gerade der Therapiebedarf sehr hoch ist.) Oder auch ob schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
Danke!! LG
Unzuverlässige Therapeut*innen
- Werbung
Und wieviel zahlst du für diesen Spaß?
Hört sich nach einem Angebot an, in der Therapeutenresteverwertung stattfindet. Seriös sieht anders aus.
Hört sich nach einem Angebot an, in der Therapeutenresteverwertung stattfindet. Seriös sieht anders aus.
Hallo!
Mir kommen dazu einige Gedanken und Erfahrungen. Ich werde jetzt viel zu viel schreiben das weit über "Massive red flag, alles richtig gemacht" hinaus geht obwohl das eigentlich schon alles auf den Kopf trifft.
Ich find du kannst stolz auf dich sein da du auf dich acht gegeben hast.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit auf so einer Platform eine Qualitativ hochwertige Erfahrung zu machen?
Nicht jede Therapeutin ist gleich gut/schlecht. Hier in Deutschland haben wir 44.000 Psychotherapeuten über die gesetzlichen Krankenkassen. Bei denen ist der Kalender immer proppenvoll, sie viel viel viel mehr anfragen als freie Kapazitäten und verdienen sehr sehr gutes Geld mit ihrer Tätigkeit. Das kann natürlich dazu führen das der eigene Leistungsdruck sehr schnell zurück geht, einfache Kunden mit denen mehr oder weniger Kaffeekränzchen reichen können dort sehr gern gesehen sein. - Da gibt es mit Sicherheit einige Therapeuten bei denen 25 Jahre Erfahrung nicht zu einer Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit geführt haben.
Wenn man sich nun den freien markt der nicht von Krankenkassen getragenen Therapeuten anschaut wird es dann langsam interessant. Dort gibt es, hier in Deutschland, zum Beispiel das "Kostenerstattungsverfahren" bei "Systemversagen". Sprich, wenn du nachweisen kannst das keiner der Therapeuten in deiner Umgebung in absehbarer Zeit hat dann kann es sein das deine Gesetzliche Krankenkasse eine so genannte "Außervertragliche Psychotherapie" für dich bezahlt bzw. bezahlen muss. - Das ist natürlich mit weiterem Aufwand, nicht nur für dich sondern auch für die Therapeutin verknüpft. Da gehts drum welche Leistungen du in Rechnung stellen darfst, Wiedersprüche müssen geschrieben werden ect. pp.
Jetzt Frage ich dich, wenn du richtig gut in deinem Job bist, deine Kunden voll Lob über dich sind und dir somit dabei helfen dir regelmässig neue Kunden zu verschaffen die dich Privat bezahlen können und wollen... tust du dir diesen heck meck an? Oder lässt du dich einfach für gute Arbeit gut bis sehr gut bezahlen? Ich kenne in den USA Therapeuten die 600$ die Stunde aufrufen weil sie es aufrufen können.
Es besteht also das Risiko das viele der besten und erfahrensten Therapeuten in reiner Privatpraxis unterwegs sind.
Dann kommen wir jetzt also (endlich) zu online Therapieplattformen. Dort findest du also, aus meiner deutschen Sicht, Personal das keinen Kassenplatz bekommen hat und nicht in der Lage ist sich selbst zu verkaufen. Das bedeutet nicht das die alle schlecht sein müssen, aber das Sieb ist halt schon sehr grobmaschig und die Bezahlung vergleichsweise ähnlich unattraktiv wie in einem Krankenhaus festangestellt zu arbeiten.
Warum würdest du dir das (als Therapeutin) antun? Wenn du eigentlich nur ne auffindbare Online Präsenz aufbauen müsstest und dich (worst case) mit dem Kostenerstattungsverfahren herumschlagen müsstest um zeitnah locker flockig 6000-10000€ im Monat umzusetzen?
Meine Erfahrung habe ich mit der Platform betterhelp gemacht. Ich dachte ich habe dort Therapiesitzungen, aber ohne weitere Absprache bekam ich lediglich einmal die Woche eine knappe Seite Text als Antwort auf meine Anfragen im Therapeuten chat. Heute weis ich das Therapie per Brief ein Ansatz sein kann, aber es wäre halt schon schön gewesen dies mit mir abzuklären. Stattdessen vermute ich das mein gegenüber die 50 Minuten Theraphiezeit durch sehr schnelles lesen und schreiben können für sich attraktiv verkürzt hat. Voll bezahlen durfte ich natürlich trotzdem. Hab das dann auch mehr früher als später gelassen. Es war übrigens auch sehr spannend, ich hatte dort den Namen der anderen Person und die via google gefundene Website war eine wilde, faule, Katastrophe.
1/2
Mir kommen dazu einige Gedanken und Erfahrungen. Ich werde jetzt viel zu viel schreiben das weit über "Massive red flag, alles richtig gemacht" hinaus geht obwohl das eigentlich schon alles auf den Kopf trifft.
Ich find du kannst stolz auf dich sein da du auf dich acht gegeben hast.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit auf so einer Platform eine Qualitativ hochwertige Erfahrung zu machen?
Nicht jede Therapeutin ist gleich gut/schlecht. Hier in Deutschland haben wir 44.000 Psychotherapeuten über die gesetzlichen Krankenkassen. Bei denen ist der Kalender immer proppenvoll, sie viel viel viel mehr anfragen als freie Kapazitäten und verdienen sehr sehr gutes Geld mit ihrer Tätigkeit. Das kann natürlich dazu führen das der eigene Leistungsdruck sehr schnell zurück geht, einfache Kunden mit denen mehr oder weniger Kaffeekränzchen reichen können dort sehr gern gesehen sein. - Da gibt es mit Sicherheit einige Therapeuten bei denen 25 Jahre Erfahrung nicht zu einer Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit geführt haben.
Wenn man sich nun den freien markt der nicht von Krankenkassen getragenen Therapeuten anschaut wird es dann langsam interessant. Dort gibt es, hier in Deutschland, zum Beispiel das "Kostenerstattungsverfahren" bei "Systemversagen". Sprich, wenn du nachweisen kannst das keiner der Therapeuten in deiner Umgebung in absehbarer Zeit hat dann kann es sein das deine Gesetzliche Krankenkasse eine so genannte "Außervertragliche Psychotherapie" für dich bezahlt bzw. bezahlen muss. - Das ist natürlich mit weiterem Aufwand, nicht nur für dich sondern auch für die Therapeutin verknüpft. Da gehts drum welche Leistungen du in Rechnung stellen darfst, Wiedersprüche müssen geschrieben werden ect. pp.
Jetzt Frage ich dich, wenn du richtig gut in deinem Job bist, deine Kunden voll Lob über dich sind und dir somit dabei helfen dir regelmässig neue Kunden zu verschaffen die dich Privat bezahlen können und wollen... tust du dir diesen heck meck an? Oder lässt du dich einfach für gute Arbeit gut bis sehr gut bezahlen? Ich kenne in den USA Therapeuten die 600$ die Stunde aufrufen weil sie es aufrufen können.
Es besteht also das Risiko das viele der besten und erfahrensten Therapeuten in reiner Privatpraxis unterwegs sind.
Dann kommen wir jetzt also (endlich) zu online Therapieplattformen. Dort findest du also, aus meiner deutschen Sicht, Personal das keinen Kassenplatz bekommen hat und nicht in der Lage ist sich selbst zu verkaufen. Das bedeutet nicht das die alle schlecht sein müssen, aber das Sieb ist halt schon sehr grobmaschig und die Bezahlung vergleichsweise ähnlich unattraktiv wie in einem Krankenhaus festangestellt zu arbeiten.
Warum würdest du dir das (als Therapeutin) antun? Wenn du eigentlich nur ne auffindbare Online Präsenz aufbauen müsstest und dich (worst case) mit dem Kostenerstattungsverfahren herumschlagen müsstest um zeitnah locker flockig 6000-10000€ im Monat umzusetzen?
Meine Erfahrung habe ich mit der Platform betterhelp gemacht. Ich dachte ich habe dort Therapiesitzungen, aber ohne weitere Absprache bekam ich lediglich einmal die Woche eine knappe Seite Text als Antwort auf meine Anfragen im Therapeuten chat. Heute weis ich das Therapie per Brief ein Ansatz sein kann, aber es wäre halt schon schön gewesen dies mit mir abzuklären. Stattdessen vermute ich das mein gegenüber die 50 Minuten Theraphiezeit durch sehr schnelles lesen und schreiben können für sich attraktiv verkürzt hat. Voll bezahlen durfte ich natürlich trotzdem. Hab das dann auch mehr früher als später gelassen. Es war übrigens auch sehr spannend, ich hatte dort den Namen der anderen Person und die via google gefundene Website war eine wilde, faule, Katastrophe.
1/2
Verlässlichkeit
Über das JobCenter ("Arbeitslosen Agentur") hier in Deutschland habe ich mal einen kaum ausgebildeten Bussines Coach/Berater bekommen. Der Typ war immer zu spät. Er sagte mal "wenn ich vor ihnen da wäre ist das ja Zeit für die ich nicht bezahlt werde". Also schön 5 Minuten zu Spät. Dann erstmal nen Kaffee hohlen, "Wollen sie nen Tee?". Alles von meiner Beratungszeit. Das dauert schon mal weitere 5-10 Minuten bis es dann irgendwann los ging.
Auch hat er sich Thematisiert. Er hat zum Beispiel mal einen Gruppen Workshop zum Thema Netzwerken gehalten und dann weit über die hälfte unserer nächsten (2 1/2 stunden) Sitzung verwendet um Feedback über seine Leistung einzuholen.
Ich hätte noch mehr Details, aber kurz um war es eine Katastrophe. Ich habe das, im Gegensatz zu dir, viel zu lange mitgemacht. Weil ich eben den Fehler gemacht habe zu denken, der wurde ja angestellt, der wurde ja ausgewählt, da wird schon ein Konzept hinter stehen. Als ich irgendwann den Wunsch geäußert habe den Berater zu wechseln ist er Ausgerastet und hat versucht größtmöglichen schaden anzurichten, durch anschwärzen, verhindern des Berater Wechsels ect. pp. Mein Fehler war es diese Person in ihrem verhalten zu lange zu bestätigen und es "OK" zu machen. Hätte ich da nach zwei drei Terminen nen Schlussstrich gezogen wäre der Rattenschwanz der sich nach nem halben Jahr ergeben hat nicht um die Ohren bekommen.
Wer nicht in der Lage ist (insbesondere wichtige) Termine einzuhalten wird nahezu überall gefeuert. Warum war ich mir, der erfolg meines Lebens mir, so wenig wert diese Person nicht zu feuern? Das auszuhalten? Ich finde du hast ne tolle Entscheidung getroffen da relativ schnell nen Schlussstrich zu ziehen.
Und auch in diesem Beispiel zählt btw. wieder, niemand der diese Arbeit kann und in der Lage ist sich zu verkaufen macht das als Freelancer für den Staat zu 20-50€ die Stunde. Buch dir mal nen Unternehmensberater für unter 300€ die Stunde, Preise nach oben offen. Das geht nicht. Dafür bekommst du dort allerdings auch mehr als nen halb angeschautes YouTube Video und die ersten drei Kapitel aus nem Bussines Basics Buch. :D
Denk in diesen Kontexten auch immer daran was passiert wenn DU deine Therapiesitzung so Kurzfrist absagst oder DU zu spät erscheinst. Genau, du darfst sie vollständig bezahlen und es wird auch nicht überzogen um dir die vollen 50 Minuten zu geben. - Das war keine Begegnung auf Augenhöhe.
In meinen Augen könntest du ein Recht haben dir von der Platform dein Geld erstatten zu lassen. Es ist eine Sache für ein Erstgespräch zu bezahlen und unzufrieden zu sein, und eine andere Sache eine Therapie zu bezahlen die dann, gegen den Vertrag/die Verabredung, mehr Löcher hat als ein Käse. Es ist ja ein Leistungskonzept das verkauft aber nicht erbracht wurde.
Wie gut die Platform so etwas abwickelt, ob die sich aus ruf schütz dagegen wehren und ob es das beste Investment deiner Zeit und Energie ist... andere Frage.
2/2
Über das JobCenter ("Arbeitslosen Agentur") hier in Deutschland habe ich mal einen kaum ausgebildeten Bussines Coach/Berater bekommen. Der Typ war immer zu spät. Er sagte mal "wenn ich vor ihnen da wäre ist das ja Zeit für die ich nicht bezahlt werde". Also schön 5 Minuten zu Spät. Dann erstmal nen Kaffee hohlen, "Wollen sie nen Tee?". Alles von meiner Beratungszeit. Das dauert schon mal weitere 5-10 Minuten bis es dann irgendwann los ging.
Auch hat er sich Thematisiert. Er hat zum Beispiel mal einen Gruppen Workshop zum Thema Netzwerken gehalten und dann weit über die hälfte unserer nächsten (2 1/2 stunden) Sitzung verwendet um Feedback über seine Leistung einzuholen.
Ich hätte noch mehr Details, aber kurz um war es eine Katastrophe. Ich habe das, im Gegensatz zu dir, viel zu lange mitgemacht. Weil ich eben den Fehler gemacht habe zu denken, der wurde ja angestellt, der wurde ja ausgewählt, da wird schon ein Konzept hinter stehen. Als ich irgendwann den Wunsch geäußert habe den Berater zu wechseln ist er Ausgerastet und hat versucht größtmöglichen schaden anzurichten, durch anschwärzen, verhindern des Berater Wechsels ect. pp. Mein Fehler war es diese Person in ihrem verhalten zu lange zu bestätigen und es "OK" zu machen. Hätte ich da nach zwei drei Terminen nen Schlussstrich gezogen wäre der Rattenschwanz der sich nach nem halben Jahr ergeben hat nicht um die Ohren bekommen.
Wer nicht in der Lage ist (insbesondere wichtige) Termine einzuhalten wird nahezu überall gefeuert. Warum war ich mir, der erfolg meines Lebens mir, so wenig wert diese Person nicht zu feuern? Das auszuhalten? Ich finde du hast ne tolle Entscheidung getroffen da relativ schnell nen Schlussstrich zu ziehen.
Und auch in diesem Beispiel zählt btw. wieder, niemand der diese Arbeit kann und in der Lage ist sich zu verkaufen macht das als Freelancer für den Staat zu 20-50€ die Stunde. Buch dir mal nen Unternehmensberater für unter 300€ die Stunde, Preise nach oben offen. Das geht nicht. Dafür bekommst du dort allerdings auch mehr als nen halb angeschautes YouTube Video und die ersten drei Kapitel aus nem Bussines Basics Buch. :D
Denk in diesen Kontexten auch immer daran was passiert wenn DU deine Therapiesitzung so Kurzfrist absagst oder DU zu spät erscheinst. Genau, du darfst sie vollständig bezahlen und es wird auch nicht überzogen um dir die vollen 50 Minuten zu geben. - Das war keine Begegnung auf Augenhöhe.
In meinen Augen könntest du ein Recht haben dir von der Platform dein Geld erstatten zu lassen. Es ist eine Sache für ein Erstgespräch zu bezahlen und unzufrieden zu sein, und eine andere Sache eine Therapie zu bezahlen die dann, gegen den Vertrag/die Verabredung, mehr Löcher hat als ein Käse. Es ist ja ein Leistungskonzept das verkauft aber nicht erbracht wurde.
Wie gut die Platform so etwas abwickelt, ob die sich aus ruf schütz dagegen wehren und ob es das beste Investment deiner Zeit und Energie ist... andere Frage.
2/2
- Werbung
-
- Helferlein
, 52
- Beiträge: 53
Hi porpaya,
ich verstehe dich echt gut, gerade das hier:
Es ist auch einfach kein guter Umgang. Du hältst dir diese Zeit frei und hast bestimmt auch anderes zu tun, als immer zu schauen, wann sie vielleicht doch gerade Zeit hat, den Termin nachzuholen. Wenn sie nicht in der Lage ist, Termine einzuhalten, ist sie im falschen Job, das kann man ja sonst auch nirgends machen, und erst recht nicht bei Therapie, wo damit zu rechnen ist, dass die Klient*innen es vielleicht emotional wirklich brauchen, dass die Stunde stattfindet.
Ich hatte bei meiner Therapeutin auch immer wieder Verständnis und habe meine inneren Signale nicht ernst genug genommen, dass es mir nicht gut tut. Habe schon immer voller Angst in meine E-Mails geschaut, wenn ein Termin anstand, ob sie wieder abgesagt hat. So soll es einfach nicht sein. Jetzt habe ich eine zuverlässige Therapeutin, die mit noch keinen einzigen Termin abgesagt hat, und es ist einfach was ganz anderes.
LG
Salome
ich verstehe dich echt gut, gerade das hier:
Nach meiner Erfahrung mit einer Therapeutin, mit der ich einerseits eine sehr enge Beziehung hatte (war auch 'verliebt' in sie, aber das Vertrauensverhältnis war auch wirklich sehr gut) und die mir andererseits im Schnitt jeden 3. Termin kurzfristig (meistens ca. 2 Std. vorher) abgesagt hat (auch aus nachvollziehbaren Gründen, keine Kinderbetreuung usw.) ist mein Fazit: Egal, wie gut die Beziehung ist, wenn du dich nicht gut fühlst mit dieser Unzuverlässigkeit - hake es ab, sag es ihr, dass es so nicht geht, und such dir jemand anderen (ich weiß, ist nicht leicht).porpaya hat geschrieben: Do., 10.04.2025, 00:30Trotzdem trauer ich ihr irgendwie nach weil wir uns gut verstanden und ich schon so viele andere Verlusterlebnisse dieses Jahr einstecken musste, ich weiß ich kann es eh nicht mehr ändern aber ich rede mir jetzt ständig ein, dass sie perfekt gewesen wäre für mich und ich mir das mit dem Abbruch jetzt versaut habe.. und meine andere Seite sagt mir wieder, nein du brauchst gerade jemanden der zuverlässig ist... hach eigentlich möchte ich glaube ich nur wissen, ob es hier Personen ähnlich wie mir ergangen wäre (wenn gerade der Therapiebedarf sehr hoch ist.) Oder auch ob schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
Es ist auch einfach kein guter Umgang. Du hältst dir diese Zeit frei und hast bestimmt auch anderes zu tun, als immer zu schauen, wann sie vielleicht doch gerade Zeit hat, den Termin nachzuholen. Wenn sie nicht in der Lage ist, Termine einzuhalten, ist sie im falschen Job, das kann man ja sonst auch nirgends machen, und erst recht nicht bei Therapie, wo damit zu rechnen ist, dass die Klient*innen es vielleicht emotional wirklich brauchen, dass die Stunde stattfindet.
Ich hatte bei meiner Therapeutin auch immer wieder Verständnis und habe meine inneren Signale nicht ernst genug genommen, dass es mir nicht gut tut. Habe schon immer voller Angst in meine E-Mails geschaut, wenn ein Termin anstand, ob sie wieder abgesagt hat. So soll es einfach nicht sein. Jetzt habe ich eine zuverlässige Therapeutin, die mit noch keinen einzigen Termin abgesagt hat, und es ist einfach was ganz anderes.
LG
Salome
Ich finde das Verhalten absolut unprofessionell, und egal wie "gut" das Verhältnis ist, das geht einfach nicht. Dafür auch noch Geld bezahlen ist absolut ärgerlich. Fände das aber auch bei einer kassenfinanzierten Therapie ein no-go.
Verlässlichkeit bei den Terminen und auch eine Rückmeldung innerhalb einer zumutbaren Zeit (zB spätestens im Laufe des nächsten Werktages, wenn man nicht im Urlaub ist (was vorher angekündigt werden sollte) sind für mich Grundvoraussetzungen, damit Therapie überhaupt sinnvoll stattfinden kann. So hängst du ja laufend in der Luft, und das hilft dir nicht, deine Probleme anzugehen, weil du nur damit beschäftigt bist, ob der nächste Termin wie vereinbart stattfindet, ob sie sich zurückmeldet usw.
Ist das überhaupt eine approbierte Psychotherapeutin, mit der du es da zu tun hast? Es gibt Plattformen, da gibt es alles mögliche (Psychologen, Sozialarbeiter, Heilpraktiker) aber keine Psychotherapeuten (da der Begriff geschützt ist). Psychologische Beratung kannst du auch woanders bekommen, es gibt zB auch Beratungsstellen von AWO, caritas, Diakonie usw.
Verlässlichkeit bei den Terminen und auch eine Rückmeldung innerhalb einer zumutbaren Zeit (zB spätestens im Laufe des nächsten Werktages, wenn man nicht im Urlaub ist (was vorher angekündigt werden sollte) sind für mich Grundvoraussetzungen, damit Therapie überhaupt sinnvoll stattfinden kann. So hängst du ja laufend in der Luft, und das hilft dir nicht, deine Probleme anzugehen, weil du nur damit beschäftigt bist, ob der nächste Termin wie vereinbart stattfindet, ob sie sich zurückmeldet usw.
Ist das überhaupt eine approbierte Psychotherapeutin, mit der du es da zu tun hast? Es gibt Plattformen, da gibt es alles mögliche (Psychologen, Sozialarbeiter, Heilpraktiker) aber keine Psychotherapeuten (da der Begriff geschützt ist). Psychologische Beratung kannst du auch woanders bekommen, es gibt zB auch Beratungsstellen von AWO, caritas, Diakonie usw.
When hope is not pinned wriggling onto a shiny image or expectation, it sometimes floats forth and opens.
― Anne Lamott
― Anne Lamott
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 45
- Beiträge: 4245
das sehe ich genauso! Erst recht bei so einer offenbar unseriösen Therapie!Salome_1972 hat geschrieben: Do., 10.04.2025, 10:06
Nach meiner Erfahrung mit einer Therapeutin, mit der ich einerseits eine sehr enge Beziehung hatte (war auch 'verliebt' in sie, aber das Vertrauensverhältnis war auch wirklich sehr gut) und die mir andererseits im Schnitt jeden 3. Termin kurzfristig (meistens ca. 2 Std. vorher) abgesagt hat (auch aus nachvollziehbaren Gründen, keine Kinderbetreuung usw.) ist mein Fazit: Egal, wie gut die Beziehung ist, wenn du dich nicht gut fühlst mit dieser Unzuverlässigkeit - hake es ab, sag es ihr, dass es so nicht geht, und such dir jemand anderen (ich weiß, ist nicht leicht).
Und klar kann MAL etwas sein. Auch Therapeuten sind Menschen, auch Therapeuten können mal krank werden z.B.
Aber nicht in einer Häufung. Es geht nicht dass ständig Stunden ausfallen oder man den nächsten Stunden noch nachlaufen muss. Das ist absolut unprofessionell und so kann kein Vertrauen entstehen oder irgendwie sinndvolle therapeutische Arbeit stattfinden.
Ich hatte mal einen Therapeuten bei dem auch wirklich viel ausfiel. Es war an sich ein guter Therapeut, qualifiziert, Kassenzulassung etc. Aber irgendwas war immer, mal krank, mal Unfall, mal Wasserschaden, mal familiäre Probleme. Am Ende hab ich auch jeden Morgen an dem eigentlich Therapie war aufs Handy geschielt und mich gar nicht auf die Stunde eingestellt, sondern mit Absagen und Verschiebungen gerechnet. Das geht so einfach nicht, auch ich kann mir zwar Zeit einteilen, aber nicht beliebig und ich möchte mich verlassen können.
Meine aktuelle Therapeutin ist absolut zuverlässig und pünktlich, ich habe eine feste Stunde, die stattfindet. Urlaube sind lange vorher klar. Das ist so erleichternd!
Ich kenne mich hier leider noch nicht so gut aus, daher kann ich nur eine Antwort schreiben, und hoffe es erreicht alle:
Vorerst einmal DANKE! Das tut so gut von euch zu lesen, dass es ähnliche Erfahrungen gibt und es gibt mir Sicherheit, dass ihr das auch so seht, dass das nicht geht / keine guten Voraussetzungen für eine Therapie sind.
Nun meine einzelnen Antworten:
MiMa: Dankeschön! Ja ich bin mir nicht ganz sicher. Ich selbst komme ja aus Österreich, viel der Psycholog*innen dort sind aber aus Deutschland, aber nicht nur und auf dieser Plattform sind viele angemeldet. Sie heißt Instahelp. Man hat dort wirklich 50min Video-Beratung.
Deine Erfahrung bzgl. Berater beim JobCenter ist ja furchtbar. Sehr gut, dass du zumindest spät als nie weggekommen bist von dem.
Ja ich denke mir eh auch, wenn das länger so weitergegangen wäre hätte das bestimmt auch dem Vertrauensverhältnis nicht gut getan. Hat es ja jetzt schon nicht. Ich habe dann auch Kontakt mit dem Support aufgenommen, die haben mir auch gesagt das geht gar nicht und, dass auch die Psycholog*innen immer ihre Termine einhalten müssen (sich genauso an die 24h Absageregelung halten müssen).
Salome_1972:
Vielen Dank für Deine Antwort! Dieser Satz „Egal, wie gut die Beziehung ist…“ beschreibt das Dilemma sehr gut, in dem ich mich befunden habe. Ich hätte mich auf den Ersatztermin gar nicht mehr „freuen“ können, weil mich dieser Umgang so gewurmt hat.
Ich finde ehrlicherweise auch, dass es gerade in diesem Bereich einen Unterschied macht, als wenn ich bspw. einen einfachen Friseurtermin habe z.B. ..
Bei mir wäre es dann nämlich genauso geworden, dass ich immer schon nervös gewesen wäre ein Tag vor oder am Tag der Therapie ob er denn jetzt eh stattfindet oder nicht und das wollte ich mir irgendwie auch nicht antun, wenn sie mir auch anderweitig sicher sehr geholfen hätte.
lisbeth:
Danke!! Ja für mich war das schon ein Punkt, dass ich dachte okay wenn ich zumindest kein Geld dabei „verlieren" würde sind zumindest die finanziellen Sorgen abgedeckter, die sich durch wöchentliche Termine bspw. ergeben würden. Aber so fand ich es noch einen ticken unangenehmer, weil ich mir eh sehr genau überlegen muss wofür ich mein Geld ausgebe.
Ich denke eben auch das ist die Grundvoraussetzung. Während dieser zwei Monate kam ich aber ins Grübeln ob ich das zu eng sehe.. der Austausch hier gibt mir wieder Rückhalt.
Ja! Du sagst es, genauso hat es sich angefühlt: wie in der Luft hängend. Oder besser gesagt in der Luft hängen gelassen. Ich weiß zB, dass es bei dieser Plattform so ist, dass man bei Neuanfragen innerhalb von 1-2 Tagen eine Antwort bekommen muss von den Psycholog*innen wenn Plätze frei sind. Bei ihr waren Plätze frei, bedeutet es könnte genauso gut sein, dass jemand neues sie „gebucht“ hat und sie dann ja online gewesen sein müsste, und meine Nachrichten gesehen aber einfach ignoriert hat und das fühlt sich noch unangenehmer an.. aber das weiß ich natürlich nicht.
Ja also sie hat im Werdegang Heilpraktikerin für Psychotherapie, ein abgeschlossenes Psychologiestudium (Bachelor und Master) stehen und dass sie gerade in der fortgeschrittenen Ausbildung zur Psychotherapeutin ist.
Chrysokoll
Danke für deine Antwort! Ja absolut. Es kann immer mal was sein, und wie gesagt hätte ich ein kurzes Update bekommen jedes Mal woran ich bin, hätte ich wahrscheinlich auch für die Ausfälle noch ein Auge zugedrückt und weitergemacht .. aber so war das einfach ziemlich erstaunlich, hatte ich in der Form auch noch nicht.
Das glaube ich, dass das erleichternd ist. Ich hoffe auch ich finde noch jemanden wo das alles passt!
Vorerst einmal DANKE! Das tut so gut von euch zu lesen, dass es ähnliche Erfahrungen gibt und es gibt mir Sicherheit, dass ihr das auch so seht, dass das nicht geht / keine guten Voraussetzungen für eine Therapie sind.
Nun meine einzelnen Antworten:
MiMa: Dankeschön! Ja ich bin mir nicht ganz sicher. Ich selbst komme ja aus Österreich, viel der Psycholog*innen dort sind aber aus Deutschland, aber nicht nur und auf dieser Plattform sind viele angemeldet. Sie heißt Instahelp. Man hat dort wirklich 50min Video-Beratung.
Deine Erfahrung bzgl. Berater beim JobCenter ist ja furchtbar. Sehr gut, dass du zumindest spät als nie weggekommen bist von dem.
Ja ich denke mir eh auch, wenn das länger so weitergegangen wäre hätte das bestimmt auch dem Vertrauensverhältnis nicht gut getan. Hat es ja jetzt schon nicht. Ich habe dann auch Kontakt mit dem Support aufgenommen, die haben mir auch gesagt das geht gar nicht und, dass auch die Psycholog*innen immer ihre Termine einhalten müssen (sich genauso an die 24h Absageregelung halten müssen).
Salome_1972:
Vielen Dank für Deine Antwort! Dieser Satz „Egal, wie gut die Beziehung ist…“ beschreibt das Dilemma sehr gut, in dem ich mich befunden habe. Ich hätte mich auf den Ersatztermin gar nicht mehr „freuen“ können, weil mich dieser Umgang so gewurmt hat.
Ich finde ehrlicherweise auch, dass es gerade in diesem Bereich einen Unterschied macht, als wenn ich bspw. einen einfachen Friseurtermin habe z.B. ..
Bei mir wäre es dann nämlich genauso geworden, dass ich immer schon nervös gewesen wäre ein Tag vor oder am Tag der Therapie ob er denn jetzt eh stattfindet oder nicht und das wollte ich mir irgendwie auch nicht antun, wenn sie mir auch anderweitig sicher sehr geholfen hätte.
lisbeth:
Danke!! Ja für mich war das schon ein Punkt, dass ich dachte okay wenn ich zumindest kein Geld dabei „verlieren" würde sind zumindest die finanziellen Sorgen abgedeckter, die sich durch wöchentliche Termine bspw. ergeben würden. Aber so fand ich es noch einen ticken unangenehmer, weil ich mir eh sehr genau überlegen muss wofür ich mein Geld ausgebe.
Ich denke eben auch das ist die Grundvoraussetzung. Während dieser zwei Monate kam ich aber ins Grübeln ob ich das zu eng sehe.. der Austausch hier gibt mir wieder Rückhalt.
Ja! Du sagst es, genauso hat es sich angefühlt: wie in der Luft hängend. Oder besser gesagt in der Luft hängen gelassen. Ich weiß zB, dass es bei dieser Plattform so ist, dass man bei Neuanfragen innerhalb von 1-2 Tagen eine Antwort bekommen muss von den Psycholog*innen wenn Plätze frei sind. Bei ihr waren Plätze frei, bedeutet es könnte genauso gut sein, dass jemand neues sie „gebucht“ hat und sie dann ja online gewesen sein müsste, und meine Nachrichten gesehen aber einfach ignoriert hat und das fühlt sich noch unangenehmer an.. aber das weiß ich natürlich nicht.
Ja also sie hat im Werdegang Heilpraktikerin für Psychotherapie, ein abgeschlossenes Psychologiestudium (Bachelor und Master) stehen und dass sie gerade in der fortgeschrittenen Ausbildung zur Psychotherapeutin ist.
Chrysokoll
Danke für deine Antwort! Ja absolut. Es kann immer mal was sein, und wie gesagt hätte ich ein kurzes Update bekommen jedes Mal woran ich bin, hätte ich wahrscheinlich auch für die Ausfälle noch ein Auge zugedrückt und weitergemacht .. aber so war das einfach ziemlich erstaunlich, hatte ich in der Form auch noch nicht.
Das glaube ich, dass das erleichternd ist. Ich hoffe auch ich finde noch jemanden wo das alles passt!
- Werbung
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag