ich beginne im Herbst mein zweites Studium in Psychologie und absolviere aktuell ein Praktikum in einer psychotherapeutischen Praxis. Patientenkontakte habe ich relativ wenige und eher kurze, da ich wie gesagt erst mit dem Studium beginne. Da ich selbst vorerkrankt bin und ca. 10 Jahre alte Narben auf beiden Unterarmen trage (seeeehr viele kleine blasse), habe ich mir im Vorfeld sehr viele Gedanken gemacht, wie ich damit im Praktikum umgehe, da es gerade Hochsommer ist und ich bereits vorher "gewarnt" wurde, dass es sehr warm werden kann in den Räumen. In meinem sonstigen beruflichen und privaten Kontext verstecke ich meine Narben nicht und habe damit nie schlechte Erfahrungen gemacht. Zu Beginn des Praktikums habe ich das Thema direkt angesprochen und gefragt, ob ich langärmelig kommen soll wegen potenzieller Triggergefahr. Mir wurde gesagt, dass ich mir diesbezüglich keine Gedanken machen brauche und das kein Problem sei, nach dem Motto "wenn es hier nicht erlaubt ist, wo dann?"
Am Anfang habe ich trotzdem ein Hemd getragen, da nicht direkt in eine Schublade gesteckt werden und mir was verbauen wollte. Da sich die Räume allerdings teilweise auf weit über 25 Grad erhitzen und die Kleiderordnung auch sonst recht "streng" ist (geschlossene Schuhe, lange Hosen...), habe ich darauf dann in den letzten Wochen weitgehend verzichtet bzw. es oft dann auch einfach vergessen.
Heute wurde ich nun explizit von jemand anderem aus dem Team angesprochen, dass ich meine Unterarme verdecken soll, solange ich nicht im Büro oder den Personalräumen bin, weil es Patienten triggern würde. Ich habe nun wieder viel darüber nachgedacht und würde gern wissen, wie Ihr so etwas seht/ dazu steht.
Vielen Dank schonmal im Voraus fürs Lesen
