Hallo.
Meine Therapeutin hat vor kurzem ihre Praxis gewechselt. Ihre alte Praxis war nett im Grünen gelegen. Sie hat sich auch immer gerühmt wie grün und naturnah alles ist. Natürlich ist das nicht ausschlaggebend aber das ganze Ambiente war nett. Ich habe es immer genossen durch einen Wald zu gehen bevor ich in die Praxis gelange. Nun ist sie umgezogen mitten in die Stadt in eine schmuddelige Ecke. Auch die Praxis finde ich nicht schön. Lange nicht so liebevoll eingerichtet wie die alte auch eher schmuddelig. Der Weg dorthin ist auch viel komplizierter und länger. Seitdem fühle ich mich dort unwohl. Was meint ihr soll ich das ansprechen. Sie kann ja nichts dagegen machen. Ich habe schon überlegt deshalb die Therapie abzubrechen obwohl ich sie eigentlich noch brauche. Was meint ihr ich fühle mich dort echt so unwohl auch wenn sie die selbe Person ist. Das Ambiente passt nicht mehr. Danke für euren Input.
Fühle mich in neuen Praxisräumlichkeiten nicht wohl
- Werbung
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 45
- Beiträge: 4240
selbstverständlich solltest du das ansprechen.
Und nein, die Therapeutin kann und wird deswegen nicht die Praxis wechseln, aber vielleicht mit dir überlegen wie es dir mit dem Weg, der Lage besser gehen könnte, was du und was ihr gemeinsam tun könnt damit du dich wieder wohl fühlst.
Und ja, manchmal ist das Ambiente ausschlaggebend.
Aber deswegen würde ich keine gut laufende, bestehende Therapie abbrechen
Und nein, die Therapeutin kann und wird deswegen nicht die Praxis wechseln, aber vielleicht mit dir überlegen wie es dir mit dem Weg, der Lage besser gehen könnte, was du und was ihr gemeinsam tun könnt damit du dich wieder wohl fühlst.
Und ja, manchmal ist das Ambiente ausschlaggebend.
Aber deswegen würde ich keine gut laufende, bestehende Therapie abbrechen
-
- Helferlein
, 21
- Beiträge: 116
Ist es möglich, dass sie in der Kürze der Zeit noch gar nicht alles final einrichten konnte?
Vielleicht wird es noch gemütlicher mit der Zeit? Durch neue Möbel oder Deko oder so?
Vielleicht wird es noch gemütlicher mit der Zeit? Durch neue Möbel oder Deko oder so?
Glaub nicht alles, was du denkst.
Die Räume sind schon fertig eingerichtet. Da die Praxis nicht ihr gehört sondern einem anderen Theaputen und sie nur tagweise dort ist ändert sie auch nichts.
Es ist schwierig zu beschreiben, aber ich mag es dort nicht. Es fühlt sich nicht gut an. Wie gesagt ihre alte Praxis lag im Wald, wir sind beide sehr Naturverbunden und irgendwie war das auch immer ein Teil der Theraphie - dieser Blick in den Wald.SIe hat mich oft nach der Stunde noch in den Wald zum auslüften geschickt und hat sich dafür gerühmt, dass das möglich ist. Das hat sie so ausgezeichnet.
Jetzt ist alles so trostlos eng und stickig. Das ist so gar nicht meines. Alleine die fahrt im überfüllten Bus zur Praxis und die Lautstärke der Autobahn die man deutlich hört wenn das Fenster offen ist. Auch muss ich nun zu einer anderen Zeit kommen da sie zeitlich nicht mehr so flexibel ist. Es ist alles extrem durchgetaktet und auch sie wirkt abgehetzt da sie in dieser Praxis scheinbar keine Pausen mehr einlegt sondern durcharbeitet.
Aber ja ich werde es ansprechen. Mich macht das irgendwie sehr traurig.
Es ist schwierig zu beschreiben, aber ich mag es dort nicht. Es fühlt sich nicht gut an. Wie gesagt ihre alte Praxis lag im Wald, wir sind beide sehr Naturverbunden und irgendwie war das auch immer ein Teil der Theraphie - dieser Blick in den Wald.SIe hat mich oft nach der Stunde noch in den Wald zum auslüften geschickt und hat sich dafür gerühmt, dass das möglich ist. Das hat sie so ausgezeichnet.
Jetzt ist alles so trostlos eng und stickig. Das ist so gar nicht meines. Alleine die fahrt im überfüllten Bus zur Praxis und die Lautstärke der Autobahn die man deutlich hört wenn das Fenster offen ist. Auch muss ich nun zu einer anderen Zeit kommen da sie zeitlich nicht mehr so flexibel ist. Es ist alles extrem durchgetaktet und auch sie wirkt abgehetzt da sie in dieser Praxis scheinbar keine Pausen mehr einlegt sondern durcharbeitet.
Aber ja ich werde es ansprechen. Mich macht das irgendwie sehr traurig.
- Werbung
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 45
- Beiträge: 4240
das verstehe ich sehr gut, ich finde es wichtig sich in den Praxisräumen wohl zu fühlen.
Aber du bist nun schon bei dieser Therapeutin und kannst offenbar gut bei ihr an dir arbeiten.
An den Praxisräumen ändert sich nichts mehr, aber es ist wichtig dass du das ansprichst.
Vielleicht kannst du direkt NACH jeder Therapiestunde einen Waldspaziergang für dich einbauen oder ähnliches um das so zu gestalten dass es dir gut geht ?
Aber du bist nun schon bei dieser Therapeutin und kannst offenbar gut bei ihr an dir arbeiten.
An den Praxisräumen ändert sich nichts mehr, aber es ist wichtig dass du das ansprichst.
Vielleicht kannst du direkt NACH jeder Therapiestunde einen Waldspaziergang für dich einbauen oder ähnliches um das so zu gestalten dass es dir gut geht ?
Sicher ist es wichtig, wie wohl man sich in einem Praxisraum fühlt, ob er harmonisch eingerichtet ist, oder eben schmuddlig und schlampig, aber mir ist es noch unendlich viel wichtiger, dass der Therapeut mit mir gut arbeiten kann, daß ich Vertrauen habe und mir die Therapie allegemein gut tut, ich mich sicher bei ihm/ihr fühle. Was bringt Dir ein super schöner Raum, wenn Du kein Vertrauen zum Thera hast, er dich immer wieder mit Deinen Sorgen alleine lässt etc.
never know better than the natives. Kofi Annan
Ich finde es gut, das anzusprechen.
Vielleicht sprechen es andere Patienten auch an und sie beschliesst nach einiger Zeit, doch einen anderen Praxisraum zu mieten. Sie scheint ja ihren früheren Praxisstandort selbst sehr gemocht zu haben.
Warum ist sie überhaupt umgezogen?
Jedenfalls hören manche Therapeuten schon auf Feedback.
Mein früherer Therapeut hatte z.B. ein Bild im Warteraum hängen, das einem Patienten Angst gemacht hat.
Das hat er dann ausgetauscht.
Vielleicht sprechen es andere Patienten auch an und sie beschliesst nach einiger Zeit, doch einen anderen Praxisraum zu mieten. Sie scheint ja ihren früheren Praxisstandort selbst sehr gemocht zu haben.
Warum ist sie überhaupt umgezogen?
Jedenfalls hören manche Therapeuten schon auf Feedback.
Mein früherer Therapeut hatte z.B. ein Bild im Warteraum hängen, das einem Patienten Angst gemacht hat.
Das hat er dann ausgetauscht.
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 40
- Beiträge: 2908
Wenn du dir überlegst, die Therapie abzubrechen, fände ich es ratsam das anzusprechen. Ob dir das etwas nützt ist fraglich. Denn der Raum und das Ambiente wird bleiben wie es ist - sie ist a nur "Mitnutzerin" der Räumlichkeiten.Liv40 hat geschrieben: Di., 04.08.2020, 19:39 Was meint ihr soll ich das ansprechen. Sie kann ja nichts dagegen machen.
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.
(Konfuzius)
(Konfuzius)
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 80
- Beiträge: 3773
Mir hat mal eine Psychotherapeutin gesagt, dass sie es als wichtig erachtet, darauf zu achten, ob man die Räumlichkeiten mag, ob man die Gestaltung der Praxis mag. Sie meinte, man solle sich da durchaus ernst nehmen und auf das eigene Gefühl hören.
Sie meinte das allerdings als Tipp bei der Therapeutensuche.
Wenn man schon lange in Therapie ist, erscheint mir das schwieriger.
Sie meinte das allerdings als Tipp bei der Therapeutensuche.
Wenn man schon lange in Therapie ist, erscheint mir das schwieriger.
- Werbung
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag