Gefühl, an mir wäre etwas falsch

Nicht jedem fällt es leicht, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, "einfach" mal jemanden kennenzulernen oder sich in Gruppen selbstsicher zu verhalten. Hier können Sie Erfahrungen dazu (sowie auch allgemein zum Thema "Selbstsicherheit") austauschen.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
lost33
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 33
Beiträge: 4

Gefühl, an mir wäre etwas falsch

Beitrag Fr., 14.10.2016, 21:42

Hallo

Es geht darum das ich seit langem im zweifel mit mir selber bin. Immer wenn ich etwas für mich tue oder nur an so etwas denke bekomme ich ein schlechtes gewissen und fühle mich miess. Z.b. rede ich wenn ich mit anderen leuten zusammen bin nie über mich.
Ich habe das schon viele Jahre.

Es war als ich meinen Vater besuchte. Es ging mir schlecht und ich habe ihm von einem Problem berichtet. Seine Antwort war: Immer nur ich ich ich.

Seitdem habe ich dieses Gefühl das quasi etwas falsch daran ist wie ich bin. So als ob es falsch ist für mich zu leben. Z.b. wenn ich etwas für mich tue oder wenn ich das gefühl hab etwas zu wollen das ich damit nicht ok bin.
Als ob ich nicht mir gehören darf sozusagen.
Es ist ein ganz tiefes gefühl und es macht alles sinlos hat jemand einen Rat für mich?

(Hinweis Admin: Betreffzeile von "Bin ich ok" auf obige präzisiert. Bitte zukünftig - siehe Netiquette! - möglichst aussagekräftige Betreffzeilen wählen! Danke.)

Werbung

Benutzeravatar

Schauspieler
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 36
Beiträge: 29

Beitrag Sa., 15.10.2016, 12:54

Hallo Lost 33,

ich denke das es gut ist wenn sich jmd mit sich selber beschäftigt sich Gedanken macht. Ich kann mir vorstellen, dass Dein Dad so reagiert hat da er das von Hause oder als Mann nicht kennt über Gefühle oder Probleme zu reden. Wenn Du das Bedürfnis nach einem Gespräch hast um ein Problem zu lösen suche Dir einfach andere Leute in Deiner Umgebung aus die dafür empfänglicher sind.
Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen auch wenn es manchmal mühevoll ist regelmässig dich aktiv zu bewegen da man so auch mal gedanklich abschalten kann da man sich nur auf den Körper konzentriert.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
lost33
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 33
Beiträge: 4

Beitrag So., 16.10.2016, 19:53

Danke für deine antwort.
Mein größtes problem ist das meine eltern niemals zugeben das sie auch nur einen fehler gemacht haben früher. Ich habe schon oft versucht mit ihnen zu reden es kommt nur immer beleidigungen von seiten meines vaters und meine mutter ist der meinung ich sei einfach anders...ich habe therapie gemacht und die diagnose paranoide persönlichkeitsstörung. Kann mir jemand dazu was sagen? Was heisst persönlichkeitsstörung genau?
Was sind die ursachen?
Finde das wort sehr diskriminierend...

Benutzeravatar

chrispy
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 18
Beiträge: 7

Beitrag So., 16.10.2016, 20:17

Hi,

ich bin ganz auf deiner Seite und kenne das von dir Beschriebene nur zu gut. Leider ist das vorallem unter Männern so, dass Gefühle und Probleme nicht so gerne ausgetauscht werden. Es könnte ja Schwäche symbolisieren. Teilweise fühlen sich Männer wenn sie mit Gefühlen anderer konfrontiert sind unbequem und verunsichert und wollen irgendwie vom Thema ablenken, und ich glaube genau das, hat dein Vater gemacht, aber das nur nebenbei.

Du bist auch nur ein Mensch, und ein Mensch hat nun mal Gefühle, Probleme, Schmerzen und ein Leben. Und daran ist mit Sicherheit nichts falsch. Sprich mit deinen Freunden, deiner Familie offen über das wie du empfindest. Ich bin mir sicher, dass dir die Person zuhören wird und dich verstehen wird.

Das wichtigste ist aber, immer an dich zu denken (auch wenn das nun egoistisch klingen mag), denn nichts was ein Mensch im Leben macht (schon gar nicht das was er für sich selbst macht) ist falsch! Mach Dinge für dich alleine, aber höre nicht auf auch Dinge für andere zu machen, denn das Leben ist ja bekanntlich ein Geben und Nehmen.

Ich tue mir recht schwer mich auszudrücken, aber ich hoffe du verstehst so halbwegs was ich meine!
Sei dir selbst treu, und gönn dir was im Leben (das ist nicht Verboten, im Gegenteil: sogar erwünscht)
Hau rein!
LG, Chrispy

Werbung

Benutzeravatar

Hermine934
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 28
Beiträge: 3

Beitrag Mo., 19.12.2016, 01:38

lost33 hat geschrieben:Danke für deine antwort.
Mein größtes problem ist das meine eltern niemals zugeben das sie auch nur einen fehler gemacht haben früher. Ich habe schon oft versucht mit ihnen zu reden es kommt nur immer beleidigungen von seiten meines vaters und meine mutter ist der meinung ich sei einfach anders...ich habe therapie gemacht und die diagnose paranoide persönlichkeitsstörung. Kann mir jemand dazu was sagen? Was heisst persönlichkeitsstörung genau?
Was sind die ursachen?
Finde das wort sehr diskriminierend...
Du solltest dich nicht davon abhängig machen das deine Eltern irgendwas einsehen... du wirst dich selbst kaputt machen wenn du bei deinen Eltern immer wieder auf eine Änderung hoffst und quasi danach bettelst.. das wird so schnell nicht passieren.. Menschen ändern sich im Normalfall nicht spontan und einfach so.. sie folgen eher stumpf weiter ihren Verhaltensmustern und die einzigen die da etwas dran ändern können sind sie selbst.. und etwas ändern wollen die meisten nur wenn die Notwendigkeit kaum anderes zu lässt. Du hast die Wahl sie zu akzeptieren wie sie sind und lernen damit umzugehen oder dich zu distanzieren damit es dich und dein Leben nicht mehr beherrscht.. so oder so.. breche das Muster.
Eine Persönlichkeitsstörung bedeutet grob gesagt das deine Persönlichkeit nicht der einer "als gesund angesehenen Persönlichkeit" entspricht und dich dahin gehend im Alltag beeinträchtigt. Im Grunde ist so eine Bezeichnung hauptsächlich für Ärzte und Krankenkassen wichtig damit sie grob wissen welche Problematiken und Beeinträchtigungen du hast. Ähnlich wie bei einem Buch oder film.. wenn ich dir sage das dieses und jenes ein Fantasy Film oder Buch ist, weißt du in welchem Feld du dich bewegst es sagt aber nichts über die Geschichte aus.
Und eine paranoide Persönlichkeitsstörung kannst du unter anderem googlen. Personen mit einer paranoiden Persönlichkeitsstörung sind übertrieben misstrauisch. Sie reagieren bei Kränkungen nachtragend und bei Zurückweisungen übertrieben empfindlich. Die Betroffenen neigen dazu, vieles, was sie erleben, als feindselig und gegen sich gerichtet zu empfinden. Deshalb interpretieren sie selbst freundliche oder neutrale Handlungen anderer Menschen als negativ und feindlich gesinnt. Oft sind sie auch rechthaberisch und streitsüchtig.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag