So hier erstmal ne Kurzfassung, mein Kopf ist noch ganz wirr von den vielen Informationen.
Also zuerst ging es darum, wie es mir nach der letzten Stunde ging, das ich ne Ahnung davon kriege wie es ist nicht ständig Angst zu haben.
Habe ihr aber auch grob von meinem sehr kontrollierten Essverhalten erzählt und von den Ess-/Brechanfällen. Mich wundert, dass sie dazu selten was sagt. Keine Ahnung wieso, aber sie lässt das meistens unkommentiert.
Dann ging um das „trauen“. Die Liste schreiben, in der Stunde reden etc. Und wir sind sehr stark in die Theorie der Schematherapie eingestiegen. Was für mich sehr gut ist, denn wenn ich emotional keine Zugang zu meinen Gefühlen bekomme, dann hilft es mir, zumindest zu verstehen, warum das so ist.
Ich hatte vor einiger Zeit mal einen langen Fragebogen zu den Schemata gemacht und wir haben 4 große Schemata gefunden, die bei mir zugrunde liegen. Die haben wir dann besprochen und mir ist klar geworden, dass diese Schemata bzw. die Reaktion darauf (sie nennt es den Beschützer) der Grund für mein „nicht trauen“ ist. Das ist sehr wichtig für mich, denn so verstehe ich woher die Angst kommt und dass das ganze es ein großer Schutzmechanismus ist.
Wir sprachen dann von Nachbeelterung und dass es aus ihrer Sicht natürlich möglich ist die Bedürfnisse, die als Kind nicht befriedigt wurden nachzuholen. Kompliziert ist es nur deshalb, weil eines meiner Unerfüllten Bedürfnisse als Kind dazu führt, dass ich in vielen Fällen einfach keinen Zugang zu meinen kindlichen Bedürfnissen (zum inneren Kind) habe.
Sie verglich das mit den Klavierspielen: für jemanden, der das als Kind gelernt hat, ist es leicht es mit 40 oder 50 nochmal zu lernen. Für jemanden, der nie Klavier gespielt hat, ist es schwerer aber selbst im hohen Alter nicht unmöglich.
Aber wie geht das nun? Ich hab ihr dann gesagt, dass mich das ganze überfordert, weil ich nicht weiß WIE ich mich damit beschäftigen soll. Dass ich einen Plan brauche. Naja und dann haben wir uns vorgenommen immer eine einzelne Situation anzuschauen. Verschiedene Gefühlszustände, verschiedene Probleme und dann erstmal verstehen und „auseinander fühlen“, wo was her kommt.
So ich glaube ich habe nichts vergessen, aber wie gesagt mein Kopf ist auch noch ein bisschen wirr
