9 Jahre 'Forge of Empire'

Sogenannte "nicht substanzbezogene" Süchte wie Internetsucht, Computersucht, Fernsehsucht, Kaufsucht u.dgl. können hier diskutiert werden.
Benutzeravatar

Wurstel
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 61
Beiträge: 3346

Beitrag So., 20.02.2022, 18:14

Wurstel

haluro hat geschrieben: Do., 18.06.2020, 16:23 Hallo Leute,

G_M_ könnte eine Eintagsfliege sein - aber sie hätte mir wahrscheinlich sowieso nichts über FOE erzählen können.
"Forge of Empires" habe ich zwar ebenfalls installiert, aber es gehört nicht zu den Spielen, die ich regelmäßig spiele.

Derzeit spiele ich als Aufbauspiel "Forest Clans".
Lange Zeit (und heute nur mehr gelegentlich) spiel(t)e ich folgende beiden Aufbauspiele:
Stormfall: Age of War
Nords: Heroes of the North

Diese beiden Spiele sind recht ähnlich, nur die Grafik ist anders. (Nords hat eine bessere Grafik, geht deshalb aber etwas langsamer.)

Dann habe ich mir noch folgendes Spiel vom selben Hersteller installiert:
Raid: Shadow Legends
Dieses Spiel gefällt mir aber gar nicht:
Thematisch ist es ganz anders, und außerdem ist der Druck, da über Kreditkarte oder Paypal Kämpfer kaufen zu müssen, bei diesem Spiel viel zu groß - mit den Gratiskämpfern kann man bei Raid Events so gut wie gar nicht gewinnen.

Womit wir schon bei Deiner nächsten Frage wären...
haluro hat geschrieben: Do., 18.06.2020, 16:23Ich frage mich immer, was kostet die Werbeminute und wieviele Minuten haben die schon bezahlt und dann kostenlos? Wenn die sich nur über die Klicks finanzieren, muss irgendwann Schluss sein, weil irgendwann alle, die das Spiel reizt, es kennen und dann setzt eventuell eine Abwärtstendenz ein, von Leuten, denen die Werbung auf den Keks geht.
Diese Spiele finanzieren sich nicht (oder fast nicht) über Werbung.

Vielmehr gibt es in solchen Spielen zwei Währungen, und zwar eine "normale" und eine Primärwährung. Die normale Währung kann man sich recht leicht erspielen, die Primärwährung hingegen nur sehr schwer - man kann sie aber für echtes Geld kaufen. (So kosten bei Forest Clans 400 Goldmünzen € 1,99 - wenn man sie erspielen will, dauert das im Schnitt eine Woche für fünf Goldmünzen; Goldmünzen braucht man beispielsweise, um einen Schild zu kaufen.)

Normalerweise spiele ich diese Spiele kostenlos, das heißt, ich bin so geduldig, daß ich mir die Primärwährung erspiele. Das geht aber nur sehr schleppend, und man kommt kaum voran. Mir fällt aber auf, daß ich in diesen Spielen oft von einer derartigen Masse an starken Einheiten angegriffen werde, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß der Gegner sich alle seine Einheiten erspielt hat - der hat sich sicher über die Kreditkarte viel von der Primärwährung gekauft und dann mit dieser seine Einheiten zusammengekauft.

Ein Beispiel zu "Nords: Heroes of the North":
Da werde ich mit Folgendem angegriffen:
20 Eisfeuer-Hydras, 200 Nachtwanderer und 500 Feuerdrachen.
Na, da frage ich mich schon, wo mein Gegner solche Einheitenmengen her hat. (Ein Eisfeuer-Hydra kostet 1.950 Smaragde, ein Nachtwanderer kostet 166 Smaragde, und ein Feuerdrache kostet 153 Smaragde.) Augenblicklich habe ich 153 Smaragde, was beim Erspielen recht viel ist. Da liegt der Schluß nahe, daß mein Gegner sich ein Paket mit Smaragden über die Kreditkarte gekauft hat. Und sowas geht dann wirklich ins Geld:
750 Smaragde kosten € 4,95
7.500 Smaragde kosten € 45,--
100.000 Smaragde kosten € 599,--

Wer in so einem Spiel schnell weiterkommen will, der muß tief ins Geldbörserl greifen. Oder aber er spielt (wie ich) die meisten dieser Spiele seit etlichen Jahren und kommt nur sehr schleppend voran.

Ich nehme an, daß die meisten Spieler nicht so geduldig sind wie ich und daher die Primärwährung kaufen. (Ich habe mich lediglich bei "Stormfall: Age of War" und bei "World of Zombies" dazu verleiten lassen, mir die Primärwährung über die Kreditkarte zu kaufen - bei Stormfall deshalb, weil es da nur eine kurze Zeit eine besondere legendäre Einheit gab, welche hervorragende Eigenschaften hatte und ich nicht so viele Smaragde hatte, um sie kaufen zu können.) Bei "World of Zombies" war es irgendwann (währenddem ich es eine Zeitlang nicht gespielt hatte) so, daß das Spiel eingestellt und vom Hersteller vom Netz genommen wurde, und meine über die Kreditkarte gekauften Zomtaler waren weg. (Angeblich wurde das Spiel deshalb von den Servern genommen, weil es zuwenig Leute gab, die Zomtaler kauften - die Leute haben sie sich erspielt, was allerdings ziemlich langwierig ist.)

Soweit mal eine Antwort zur Frage, wie solche Spiele finanziert werden.


Wurstel

Werbung

Benutzeravatar

Tarnkappe304
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 23
Beiträge: 3

Beitrag So., 05.01.2025, 12:32

Ich spielte selber 5 Jahre lang das Spiel. Dann habe ich das Spiel gelöscht, um mehr Zeit zum Aufbau eines vernünftigen Lebens zu haben. Geschwister haben längst Kinder. Ich kriege trotz gutem Master-Studiumsabschluss 15 Jahre keine einzige Verabredung mit einer Frau gerissen. Frauen stehen einfach auf Männer nicht, dessen Gewichtsmarke teils unter 60kg kratzt. Ich fühle mich etwas unwohl, mehr zu wiegen.

Nach über 2 Jahren habe ich eine Welt mit dem selben Nickname angelegt. Jetzt im Alter von paar Jahren unter 40 ist der Lebensaufbau unwahrscheinlich. Das Spiel verleitet zu täglichem Einloggen. Habe mich zum letzten Neujahr angemeldet und an 368 Tagen gespielt. Android meldet 18 Spielstunden in einer Woche. Frustrierend, weil das eigentlich ein Spiel mit theoretischerweise langweiligen Spielmechaniken ist und andere Spiele eigentlich viel spannender sind.

Aber zurück zum Thema. Das komplette Aufhören ist ziemlich hart. Wir sprechen von einer Sucht nicht anhand der Spielstunden, sondern, wenn es wichtige Lebensbereiche einschränkt. Verlange nur, die Spielzeit einzuschränken. 5 Welten sind hart. Allein 2 Welten fand ich anstrengend. Aber zusätzliche bringen halt mehr wichtige Diamanten. Mit der Weltlöschung verursachst du halt dass du länger spielen musst, um zurück auf den Spielstand zu kommen. Ich sehe den Kompromiss nur daran, dass der "Süchtige" sich auf eine oder zwei Hauptwelten beschränkt. Zum Aufhören braucht ein Mensch einfach einen tieferen Sinn im Leben.

Auf jeden Fall bringt es weiter, für das Spiel Diamanten für Geld zu kaufen. 80€ habe ich in einem Vierteljahr verbraucht. Es gibt nach oben keine Grenze, wo eine Mehrausgabe nichts mehr bringt. Manche Spieler geben dafür einen kleinen Gebrauchtwagenwert ins Spiel.

Was ich von Scheidung halte: Ich sehe so einige im Bekanntenkreis. Eine Frau wollte sich scheiden. Es geht viel anders als du denkst. Für mich sind diese Gründe legitim:
- Du bist im gebärfähigem Alter und mit Partner sind bestimmt keine Kinder planbar
- Der Mann ist eine Gefahr für dich. Entweder erheblich wegen Gewalt, viel Stresst oder er kostet dich einfach nur Geld.
- Für den Rest der Gründe: Scheidung kann kostenintensiv sein und Ausgang ist völlig unbereichenbar. Meist tragen Personen Kosten gemeinsam. Verschwendung der Grunderwerbssteuer, Umzugskosten. Darunter höher anfallende Miete. Bezahlung von zwei Haushalten. Vor allem wenn Kinder noch bei euch wohnen.
- Falls du weiter überlegst. Wenn du Single bist: Männer suchen Frauen mit denen Sie Kinder machen können. Da sehe ich deutlichen Konkurrenzdruck, wenn ich in dieser knappen Frauenmenge daten will. Du musst möglicherweise länger ohne Mann bleiben.

Ich sehe es auch so, dass es besser ist, das blöde Spiel zu spielen. Ich habe auch keinen Freundeskreis. Wenn ich überhaupt Alkohol konsumieren würde, fürchte ich, dass ich mein Leben weniger im Griff hätte.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag