Hallo Marlena.
Warum machst du das? Also essen und Erbrechen?
Ich denke, darin liegt die Antwort.
Selbstverletzendes verhalten gehört zum selbstschädigendes Verhalten. Wird aber, glaube ich, bei den borderline Kriterien nochmal einzeln aufgeführt?!
Selbstverletzendes Verhalten grenzt sich aber ja zum selbstschädigenden Verhalten insofern ab, dass man sich es bewusst und absichtlich verletzten oder/und weh tun will:
Ritzen, Kopf gegen wand schlagen, sich selbst prügeln/schlagen, Haare ausreißen, Haut aufkratzen...
Aus welchen Gründen auch immer (sich selbst spüren, Druck/Anspannung ablassen, körperlichen Schmerz spüren, bestrafen...)
Selbstschädigendes verhalten hat nicht (unbedingt) im Fokus sich selbst zu schädigen/verletzen, sondern passiert aus anderen Beweggründen.
Beispiele:
Drogen nehmen, Riskantes Verhalten zum Beispiel im Straßenverkehr, Medikamentenmissbrauch, ungute Beziehungen führen, Essen/nicht essen/brechen
Also: isst und erbrichst du, um dir selbst vorrangig zu schaden, um dir weh zu tun, um deinen Körper zu strafen?
Oder z.B. weil du das Essen nicht kontrollieren kannst, Angst vor‘m Zunehmen hast und es mit Erbrechen wieder (vermeintlich) unter Kontrolle bekommst?!
Darf ich dich fragen, wie lange du schon an Bulimie leidest?
Und ob du da schon körperliche Folgen von hast?!
Mich hat das leider auch „erwischt“, vor ca einem Jahr. Was ich nie gedacht hätte. DAS könnte mir nie passieren, dachte ich immer.
Anfangs dachte ich noch, ich hab das unter Kontrolle. Ach, vergeht wieder. Ist ne Phase.
Tja, nun ist es ein Jahr her, seit ich es regelmäßig mache. Ich habe auch mal Tage Pause und meist nur 1 mal Täglich. Aber ich habe schon Angst vor Folgeschäden
