Vor vielen Jahren gab es im PM mal einen Artikel über die Dipoleigenschaft des Wassers auch in flüssiger Form.
Damit erklärten Sie bzw. stellten sie diese Idee in den Raum, daß die elektrischen Eigenschaften einer Substanz, definiert durch Elektronen vA welche ja auch für die chemischen Reaktionsweisen lt Wissenschaft verantwörtlich sind ähhh verantwortlich sind (vgl Periodensystem d Elemente..Edelgaskonfiguration, Elektronegativität)
quasi wie in einem Abdruck beibehalten werden ohne daß auch nur ein Molekül dieser Substanz noch im Wasser vorhanden ist kann also noch dessen Information vorhanden sein.
Es steckt aber noch mehr dahinter da bin ich sicher. (Balken Splitter Corpus Callosum)
Irgendwo hörte ich mal, glaube ich, daß die bildliche Schriftsprache der Japaner vA die rechte Hirnhemisphere trainiert?
Warum hatten die Ägypter Hyroglyphen?
Wann hat das Wort Macht? Wenn es zu einem abstrakten Begriff umfunktioniert wurde, so wie bei uns?
Masaru Emoto - Die Botschaft des Wassers
- Werbung
Dann war es es auch nur ganz normales Wasser, also nicht besonders strukturiert und somit auch nicht besonders gesund. Einfach nur Wasser.Pameli hat geschrieben:Ja klar. Aber er hat es ja nicht gefroren zu sich genommen;)
Als Kunstprojekt fand ich Emotos Arbeit ja recht interessant, aber man sollte nicht den Fehler machen, zu glauben, dass es sich bei seiner Arbeit um wissenschaftliche handelte, diesbezüglich war Emoto ein Scharlatan, so wie Reich mit seiner Orgonenergie.
Psiram und Wikipedia als Refernez.
Ich zitiere demnächst den nordkoreanischen Innenminister.
Oder Klaus Kleber.
Ich zitiere demnächst den nordkoreanischen Innenminister.
Oder Klaus Kleber.
- Werbung
genau
jetzt fällt es mir wieder ein
sie nannten es Clusterbildung
im Wasser meine ich
ist vielleicht nur Illusion keine Ahnung
steht jedem frei zum Homöopathen zu gehen oder zu werden
wird dann schon sehen
jetzt fällt es mir wieder ein
sie nannten es Clusterbildung
im Wasser meine ich
ist vielleicht nur Illusion keine Ahnung
steht jedem frei zum Homöopathen zu gehen oder zu werden
wird dann schon sehen
abgemeldet
Nicht schlecht, Hiob. In so wenigen Worten (nach Schopenhauer) Kunstgriffe 1, 8, 18, 29 und 32 anzuwenden zeugt von Begabung. Allerdings auch von anderem …Hiob hat geschrieben:Psiram und Wikipedia als Refernez.
Ich zitiere demnächst den nordkoreanischen Innenminister.
Oder Klaus Kleber.

Ich war übrigens schon mit Emotos Arbeit vertraut, da gab es noch nicht einmal ICQ. Was im Psiram-Artikel steht ist gerade einmal die Spitze des Eisbergs. Und was genau an den Wikipedia-Artikeln falsch sein soll erschließt sich mir nicht.
Es ist definitiv möglich, Informationen mit Wasser zu speichern. Das geht allerdings nur, wenn es sich in festem Aggregatzustand befindet, also gefroren ist. Gefühle lassen sich übrigens prinzipiell nicht speichern, nicht einmal im menschlichen Hirn. Klingt komisch, ist aber so.
Warum verdursten Fische nicht. (oder Meeresschildkröten, oder Wale, oder Robben)
Das geht einem an die Nieren?
Das geht einem an die Nieren?
abgemeldet
Also quasi wenn man eine Chip-Karte versehentlich einfriert.Es ist definitiv möglich, Informationen mit Wasser zu speichern. Das geht allerdings nur, wenn es sich in festem Aggregatzustand befindet, also gefroren ist.


Liebe Grüße
stern

stern
»Die Dummheit hat aufgehört sich zu schämen«
(Heidi Kastner)
(Heidi Kastner)
- Werbung