Authismus?

Nicht jedem fällt es leicht, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, "einfach" mal jemanden kennenzulernen oder sich in Gruppen selbstsicher zu verhalten. Hier können Sie Erfahrungen dazu (sowie auch allgemein zum Thema "Selbstsicherheit") austauschen.
Benutzeravatar

Wölfin
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 27
Beiträge: 182

Beitrag Mi., 22.04.2009, 14:16

Huhu!

Sorry, dass ich so still war, hatte viel um die Ohren.

In der Stadt oder so schalte ich irgendwann regelrecht ab. Dann wird alles zum Rauschen und ich träume nur noch hinter meinem Mann hinterher. Der wird dann blos muckelig wenn er es merkt. Hab halt den einen oder anderen Mechanismus entwickelt wie ich doch zurechtkomme.

Boah, Auswendiglernen war nie mein Ding. Ich musste immer verstehen.
Wir hatten mal einen Vertretungslehrer, der kam rein und meinte: "Ich les euch jetzt eine Geschichte vor."
Setze sich aufs Pult und fing an zu reden. Nur ein Buch hatte er nicht dabei. Der hat uns drei Kurzgeschichten "vorgelesen" und wir haben ihn die eine oder andere Stelle wiederholen lassen, das war wortgenau.
Finde ich bewundernswert sowas.

Konzentrier dich einfach auf diejenigen die nett sind. Waren bei mir auch meist Jungs, ist nur in der Pubertät doof weil die dann Mädchen gegenüber komisch werden.

Hehe, ich hätte einfach auf den Fuß gezeigt: "Der da!"
Ich arbeite seit über 20 Jahren mit der Eselsbrücke: Links ist da wo die Uhr ist - auch wenn ich schon lange keine Armbanduhr mehr trage. Es hilft.
Führt leider beim Autofahren zu manchmal zu langsamen Reaktionen wenn ich spontan wo abbiegen soll. Dann kommt die Denksekunde wo ich mir herleiten muss wo ich nun hin soll und dann bin ich vorbei.

Was heißt eigentlich DTfan?

LG
Wölfin

Werbung

Benutzeravatar

DTfan
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 14
Beiträge: 12

Beitrag Fr., 08.05.2009, 20:50

hi
sorry, hatte viel um die ohren

DT steht für Daniel Tammet, schonmal gehört? ein savant mit asperger, rechenkünstler, kann eine komplette fremdsprache innerhalb einer woche lernen. ich habe seine beiden bücher gelesen, in den einem geht es um sein leben, in dem zweiten ums gehirn. aber nicht das ich zu doll ausschweife, ist mein "spezialgebiet"

mir ist klar geworden, dass ich große angst davor hab, erwachsen zu werden. allein der gedanke, dass ich in 3 jahren mein abi hab und dann selbstständig werden muss, bereitet mir panik. das ganze zeitmanagement und die ordnung, alles alleine schaffen...

ich bin so auch sehr unselbstständig. ich habe angst irgendetwas einkaufen zu gehen oder fremde leute anzurufen. mir schlägt schon immer das herz schneller wenn nur ein anruf für mich ist, nicht so, dass ich das nicht könnte, aber mit leuten reden, ohne dass ich lust dazu hab... das mag ich nicht.

in der neuen schule werden meine "macken" irgendwie besser akzeptiert. das ich gut auswendig lernen kann finden viele cool, und das ich ständig beim erzählen den faden verliere stört auch keinen. aber schule so ist extrem doof, vor allem, weil man sich das alles selbst in viel kürzerer zeit beibringen könnte. ich hatte neulich eine idee zu einem schulsystem, aber das wäre aus finanziellen problemen niemals umsetzbar: eine art son-rise schule. son-rise ist eine art autismus programm, bei der es den erfolg gab, dass ein mann, der stark autistisch und als schwer geistig behindert galt, jetzt als geheilt gilt und keine anzeichen mehr von geistiger behinderung oder autismus zeigt. bei son-rise geht man erst in die welt des autisten und holt ihn dann raus (will nicht weiter ausschweifen). bei der schulform gehen die lehrer darauf ein, was die schüler lernen wollen, und wie sie es lernen wollen, natürlich in ehr sehr klienen klassen (ca 5 personen). ich denke man würde dadurch mehr lernen und es sich besser behalten.

ah und nebenbei geht es mir nur noch so mittel-schlecht. ich hab das gefühl, das ganze soziale system würde auf mir lasten, wie als würde mich die ganze welt erdrücken. ich verstehe gar nicht, wie andere zb hausaufgaben ohne weiteres erledigen können oder sich die hände waschen, ohne anzufange mit dem wasser zu spielen. es ist fast so, als hätte man keine chance.

ach und deteils fallen mir manchmal auch besser auf, weil ich mich in räumen immer sehr genau umgucke. zb einen elektroschocker an der theke im kaufhaus.

wie verhält man sich beim reden? ich kann reden, auch small-talk, kein problem, bei längeren unterhaltungen hab ich ein größeres problem. ich rede nur über dinge, die mich interessieren und verliere mich dabei in deteils (kann kaum weiter erzählen wenn mir zb Daniel tammets geburtsdatum nciht einfällt). ich merke noch nciht mal, wenn der andere es nicht interessant findet (oder es auch interessant findet). ich kann nur über meine "spezialgebiete" reden, alles andere finde ich doof. dann unterbreche ich immer, obwohl ich mir mühe gebe, es nicht zu tun. und selbst wenn ich den faden verloren hab (passiert sehr häufig), höre ich nicht auf zu reden. wie soll man sich dnen verhalten?

LG
DTfan

Benutzeravatar

Relativitäts_chaos
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 31
Beiträge: 11

Beitrag Do., 11.10.2012, 19:02

interesannt das es 3 dia gnosen gibt die sich sehr ähnlich sind!
Authismus Asperger und ADHS!

Finde es interessant das zu lesen! Da finde ich immer mich selbst in den Texten!
mfg. steve

Benutzeravatar

yin
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 40
Beiträge: 9

Beitrag Do., 11.10.2012, 20:48

DTfan hat geschrieben:... und hab sehr schnell 240 nachkommastellen von pi gelernt
... verdächtig... aber kein Beweis.

Nicht alle Autisten sind so begabt, manche können nicht mal sprechen.

Autismus wird oft von den Angehörigen als tragischer empfunden, als von den Autisten selbst.

Für uns unangenehm daran ist besonders das Mobbing, das scheint leider
sehr häufig zu passieren.

yin

Werbung

Antworten