Hallo,
ich sitze gerade an meinem Lebenslauf und werde ganz klein, weil ich das Gefühl habe, eh nichts zu können. Gibt es hier den einen oder anderen, der ein langes Studium ohne Abschluss hat und wie ist es Euch gelungen, trotzdem an einen überwiegend zufriedenstellenden Job zu kommen?
Eine andere Frage ist, ob ich unter Familienmanagement hineinschreiben sollte, dass ich eigentlich ab 1992 erst meine Großeltern bei der Haushaltsführung unterstützt habe und ab 1997 (nach dem Tod meiner Großmutter) das noch viel Intensiver für meinen Großvater bis er gestorben ist (2005). Das ist auch ein Grund dafür, dass ich solange studiert habe und nicht vorangekommen bin, neben der Notwendigkeit nebenbei immer arbeiten zu müssen und meinen inzwischen erkannten persönlichen Defiziten oder ist das zu lange her und eher angebracht, wenn man wegen der Erziehung von Kindern lange zu hause war?
LG Clara
unschöner Lebenslauf
unschöner Lebenslauf
Das Leben ist wie Salzwasser, je mehr man davon trinkt, je durstiger wird man.
Dagestanisches Sprichwort- Werbung
hallo,
wenn das zu dem zeitpunkt deine priorität war solltest du absolut dazu stehen.
und wie du sagst AUFGEBEN IST DAS LETZTE WAS DU DIR JETZT ERLAUBEN KANNST!!!!
ist viel wahres dran... sollte ich mir auch öfters mal sagen.
lg.
würde ich auf jeden fall reinschreiben. sonst sieht es nachher so aus als wenn man "garnichts" gemacht hat und das stimmt ja nicht.Clara11 hat geschrieben:dass ich eigentlich ab 1992 erst meine Großeltern bei der Haushaltsführung unterstützt habe und ab 1997 (nach dem Tod meiner Großmutter) das noch viel Intensiver für meinen Großvater bis er gestorben ist (2005
ich finde es absolut angebracht, es scheint mir sogar ehr immer traurig, wenn die kinder schon mit 2-3 jahren ganztags in eine kita oder so müssen, weil die mutter arbeiten geht.Clara11 hat geschrieben:wenn man wegen der Erziehung von Kindern lange zu hause war?
wenn das zu dem zeitpunkt deine priorität war solltest du absolut dazu stehen.
und wie du sagst AUFGEBEN IST DAS LETZTE WAS DU DIR JETZT ERLAUBEN KANNST!!!!
ist viel wahres dran... sollte ich mir auch öfters mal sagen.
lg.
Hoffnung ist nicht die Gewissheit, dass etwas gut ausgeht, sondern das alles Sinn macht egal wie es ausgeht!
-
- Helferlein
, 27
- Beiträge: 68
Hallo!
Also, ich häng meine Frage da gleich an diesen Thread an, ich wollte eine sehr ähnliche Frage stellen...
Wie kaschiert ihr die zeitlichen Lücken im Lebenslauf?
@Clara11
Altenpflege würde ich auf jedenfall erwähnen. Meine Großeltern konnten sich recht lang (mit ein wenig Hilfe) selbstversorgen, die Zeit, in der sie wirklich auf Pflege angewiesen waren, betrug ca. 3 Jahre. Da haben dann allerdings meine Mutter und ich ziemlich viel gemacht. Ich hab damals Teilzeit gearbeitet, auf der Uni ist natürlich nicht viel weitergegangen. -> 3 Jahre schwammige Zeit im Lebenslauf.
Kindererziehungszeiten sind auch völlig ok - (ich hab keine Kinder) - vielleicht kannst du das ja geschickt formulieren / viele Arbeitgeber benachteiligen Frauen in verantwortungsvolleren Positionen immernoch, weil diese schwanger werden kann und dadurch aus dem Arbeitsleben eine Zeit lang aussteigen / du hast aber die Familienplanung bereits hinter dir.
Mein Problem ist eher, den zeitlichen Ablauf schriftlich darzustellen. In einem Gespräch fällt es mir viel leichter zu sagen :"ja, das war so, ich musste neben dem Studium arbeiten um mir meine Wohnung und mein Leben zu finanzieren - und ich wollte auch damals nicht von Brot und Wasser (oder von der Sozialhilfe) leben." Nur damit es zu diesem Gespräch kommt...
Hat noch jemand Tipps, wie man da geschickte Formulierungen bringt?
Also, ich häng meine Frage da gleich an diesen Thread an, ich wollte eine sehr ähnliche Frage stellen...
Wie kaschiert ihr die zeitlichen Lücken im Lebenslauf?
@Clara11
Altenpflege würde ich auf jedenfall erwähnen. Meine Großeltern konnten sich recht lang (mit ein wenig Hilfe) selbstversorgen, die Zeit, in der sie wirklich auf Pflege angewiesen waren, betrug ca. 3 Jahre. Da haben dann allerdings meine Mutter und ich ziemlich viel gemacht. Ich hab damals Teilzeit gearbeitet, auf der Uni ist natürlich nicht viel weitergegangen. -> 3 Jahre schwammige Zeit im Lebenslauf.
Kindererziehungszeiten sind auch völlig ok - (ich hab keine Kinder) - vielleicht kannst du das ja geschickt formulieren / viele Arbeitgeber benachteiligen Frauen in verantwortungsvolleren Positionen immernoch, weil diese schwanger werden kann und dadurch aus dem Arbeitsleben eine Zeit lang aussteigen / du hast aber die Familienplanung bereits hinter dir.
Mein Problem ist eher, den zeitlichen Ablauf schriftlich darzustellen. In einem Gespräch fällt es mir viel leichter zu sagen :"ja, das war so, ich musste neben dem Studium arbeiten um mir meine Wohnung und mein Leben zu finanzieren - und ich wollte auch damals nicht von Brot und Wasser (oder von der Sozialhilfe) leben." Nur damit es zu diesem Gespräch kommt...
Hat noch jemand Tipps, wie man da geschickte Formulierungen bringt?
Hallo Alphaweibchen,
habe keine Kinder, meinte nur, ob man nur Kinderzeiten reinschreibt und nicht pflegezeiten. Hab aber diese zeiten jetzt unter familienmangament geschrieben.
Mein Lebenslauf ist jetzt so strukturiert: (da ich ein studium begonnen habe, steht da curriculum vitae drüber)
in der kopfzeile adresse, Telefon und mail
dann geburtsdatum und familienstand
dann berufspraxis, habe da auch einen sehr langen nebenjob reingeschrieben und das ein bißchen so angepaßt, dass es dann noch zu meiner verwaltungstätigkeit paßt
dann aus- und weiterbildungen - da hab ich arbeitslosigkeit "versteckt" - ging, weil es nur ein halbes jahr war und ich gleich ne maßnahme bekommen habe - auf nachfragen würde ich natürlich sagen, dass ich arbeitslos war
dann familienmanagment
dann studium unter nennung der fachrichtung und ohne abschluss
dann schuldbildung
und zum schluss, kenntnisse und interessen
in einem lebenslauf sollte nur kurze knappe beschreibungen stehen, beim layout hab ich mich von einem hesse / schrader zum thema lebenslauf beeinflussen lassen, da stehen auch tipps drinne, wie man lücken positiv darstellen kann und wie personaler sie interpretieren.
Habe übrigens einen tag gebraucht um das layout hinzukriegen, die daten zu sammeln und bis ich zufrieden war, die zeitinvestition lohnt sich m. e. aber.
Suchst du auch gerade einen neuen job?
habe keine Kinder, meinte nur, ob man nur Kinderzeiten reinschreibt und nicht pflegezeiten. Hab aber diese zeiten jetzt unter familienmangament geschrieben.
Mein Lebenslauf ist jetzt so strukturiert: (da ich ein studium begonnen habe, steht da curriculum vitae drüber)
in der kopfzeile adresse, Telefon und mail
dann geburtsdatum und familienstand
dann berufspraxis, habe da auch einen sehr langen nebenjob reingeschrieben und das ein bißchen so angepaßt, dass es dann noch zu meiner verwaltungstätigkeit paßt
dann aus- und weiterbildungen - da hab ich arbeitslosigkeit "versteckt" - ging, weil es nur ein halbes jahr war und ich gleich ne maßnahme bekommen habe - auf nachfragen würde ich natürlich sagen, dass ich arbeitslos war
dann familienmanagment
dann studium unter nennung der fachrichtung und ohne abschluss
dann schuldbildung
und zum schluss, kenntnisse und interessen
in einem lebenslauf sollte nur kurze knappe beschreibungen stehen, beim layout hab ich mich von einem hesse / schrader zum thema lebenslauf beeinflussen lassen, da stehen auch tipps drinne, wie man lücken positiv darstellen kann und wie personaler sie interpretieren.
Habe übrigens einen tag gebraucht um das layout hinzukriegen, die daten zu sammeln und bis ich zufrieden war, die zeitinvestition lohnt sich m. e. aber.
Suchst du auch gerade einen neuen job?
Das Leben ist wie Salzwasser, je mehr man davon trinkt, je durstiger wird man.
Dagestanisches Sprichwort- Werbung
-
- Helferlein
, 27
- Beiträge: 68
hallo clara!
sorry, das mit den kindern hab ich vorher missverstanden.
auf das Thema bin ich gekommen, weil ich nach 12 Jahren Uni nun beginne, mir ein Thema für die Abschlussarbeit zu suchen und in der Prüfungsmappe gesehen hab, dass da auch ein Lebenslauf abzugeben ist... und wie erklärt man 12 Jahre Studium - vorallem wenn zwischendurch mal 2 oder 3 Semester ohne einer einzigen Prüfung vergangen sind!? (ist mir 2x passiert) Ok., ich habe die letzten 9 Jahre teilzeit gearbeitet. Klar bremst ein Job. Aber... Ja, hatte eben meine persönlichen Dinge zu klären - nur, das hat in einem Lebenslauf nix verloren...
Der Lebenslauf für die Uni ist ja auch irgendwie mehr eine Generalprobe - bei der Jobsuche steh ich ja wieder vor dem gleichen Problem...
sorry, das mit den kindern hab ich vorher missverstanden.
auf das Thema bin ich gekommen, weil ich nach 12 Jahren Uni nun beginne, mir ein Thema für die Abschlussarbeit zu suchen und in der Prüfungsmappe gesehen hab, dass da auch ein Lebenslauf abzugeben ist... und wie erklärt man 12 Jahre Studium - vorallem wenn zwischendurch mal 2 oder 3 Semester ohne einer einzigen Prüfung vergangen sind!? (ist mir 2x passiert) Ok., ich habe die letzten 9 Jahre teilzeit gearbeitet. Klar bremst ein Job. Aber... Ja, hatte eben meine persönlichen Dinge zu klären - nur, das hat in einem Lebenslauf nix verloren...
Der Lebenslauf für die Uni ist ja auch irgendwie mehr eine Generalprobe - bei der Jobsuche steh ich ja wieder vor dem gleichen Problem...
Hallo Alphaweibchen,
der Hesse und Schrader sagt dazu an positivem bei Verzögerung durch Jobben: dass der lange Studierende sehr motiviert ist, ich würde die drei Jahre Betreuung Deiner Großeltern definitiv anführen - und alle nebenjobs, die längerfristig waren, angehörige betuteln und nebenbei arbeiten und dann noch studieren, geht nicht, dass ist auch dem kritischsten klar. Du hast ja auch bei deinen nebenjobs kompetenzen erworben, das solltest du dir vor augen führen. einfach kurz und knackig die schwerpunkte der tätigkeit aufschreiben und keine angst vor hochtrabenden worten (da zucke ich immer zusammen, weil ich glaube, mehr darzustellen als ich bin, aber die spielregeln sind so und wenn man tiefstapelt und nicht mitspielt ist man gleich draussen).
Also für die abschlussarbeit würde ich auch die nebenjobs in den lebenslauf schreiben und die pflege. Das Du mal keine scheine erworben hast und dann doch wieder welche ist wohl niht so wichtig, ich nehme mal an, dass du öfter auch mal mehrere auf einmal gemacht hast und damit mehr um das auszugleichen. Wenn du ins berufsleben einsteigst, ist das eh egal, so genau wollen die das wohl nicht wissen.
Hast du dir arbeitszeugnisse geben lassen?
LG Clara
der Hesse und Schrader sagt dazu an positivem bei Verzögerung durch Jobben: dass der lange Studierende sehr motiviert ist, ich würde die drei Jahre Betreuung Deiner Großeltern definitiv anführen - und alle nebenjobs, die längerfristig waren, angehörige betuteln und nebenbei arbeiten und dann noch studieren, geht nicht, dass ist auch dem kritischsten klar. Du hast ja auch bei deinen nebenjobs kompetenzen erworben, das solltest du dir vor augen führen. einfach kurz und knackig die schwerpunkte der tätigkeit aufschreiben und keine angst vor hochtrabenden worten (da zucke ich immer zusammen, weil ich glaube, mehr darzustellen als ich bin, aber die spielregeln sind so und wenn man tiefstapelt und nicht mitspielt ist man gleich draussen).
Also für die abschlussarbeit würde ich auch die nebenjobs in den lebenslauf schreiben und die pflege. Das Du mal keine scheine erworben hast und dann doch wieder welche ist wohl niht so wichtig, ich nehme mal an, dass du öfter auch mal mehrere auf einmal gemacht hast und damit mehr um das auszugleichen. Wenn du ins berufsleben einsteigst, ist das eh egal, so genau wollen die das wohl nicht wissen.
Hast du dir arbeitszeugnisse geben lassen?
LG Clara
Das Leben ist wie Salzwasser, je mehr man davon trinkt, je durstiger wird man.
Dagestanisches Sprichwort- Werbung
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2054 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thalia
-
- 2 Antworten
- 19073 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gärtnerin
-
- 2 Antworten
- 865 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SilentPain
-
- 4 Antworten
- 1875 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Proge
-
- 16 Antworten
- 4431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hey_jude