Ich flippe aus
Hi Luja,
Hör bitte nicht auf Alatan. Was sie schreibt ist Schwachsinn und absolut fahrlässig. Kann ich sogar als Laie sagen. Lass dich nicht verrückt machen von ihr, sondern lass dich erstmal körperlich abchecken bitte.
Und an Alatan. Das ist mindestens grob fahrlässig was du hier machst. Online Ratschläge geben als angebliche Ärztin und Psychotherapeutin, ohne den Patienten auch nur Im Ansatz zu kennen. Es ist im höchstens Maße unprofessionell und meistens sind deine Ratschläge sichtlich für alle Forumsmitglieder fragwürdig. Also warum lässt du es nicht einfach und machst mal selber Therapie. Und falls es doch stimmt ebenso. Dann scheint mir das doch auch sehr wichtig, damit du deine Patienten gut behandeln kannst.
Viele Grüße
Hör bitte nicht auf Alatan. Was sie schreibt ist Schwachsinn und absolut fahrlässig. Kann ich sogar als Laie sagen. Lass dich nicht verrückt machen von ihr, sondern lass dich erstmal körperlich abchecken bitte.
Und an Alatan. Das ist mindestens grob fahrlässig was du hier machst. Online Ratschläge geben als angebliche Ärztin und Psychotherapeutin, ohne den Patienten auch nur Im Ansatz zu kennen. Es ist im höchstens Maße unprofessionell und meistens sind deine Ratschläge sichtlich für alle Forumsmitglieder fragwürdig. Also warum lässt du es nicht einfach und machst mal selber Therapie. Und falls es doch stimmt ebenso. Dann scheint mir das doch auch sehr wichtig, damit du deine Patienten gut behandeln kannst.
Viele Grüße
- Werbung
Vielen Dank! Ich war schon beim Hausarzt. Blutbild ist unauffällig. Vitamin D und B passen auch. Ferritin ist auch ok, Schilddrüse auch.
Was kann ich noch checken lassen? Hausarzt sagt psychisch.
Ich hab halt irgendwie bei denen Ausrastern das Gefühl, dass ich unlogisch denke. Also zb hab ich dann immer wieder ganz viele WhatsApp Nachrichten gelesen, in denen mein Partner geschrieben hat, dass er mich liebt. Sobald ich damit aufgehört hat, hat sich langsam wieder ein ganz anderes Konstrukt an Gedanken gebildet und ich habe alle "Anzeichen" zusammen gesucht, die das Gegenteil beweisen, bis ich mir sicher war, dass er sich jetzt trennt. Ich habe dabei dann auch richtig Angst udn Verzweiflung gespürt, bin zusammengebrochen. Es hat sich so angefühlt als hätte er sich jetzt gerade getrennt. Dabei sind wir glücklich und das seit Jahren.
Was kann ich noch checken lassen? Hausarzt sagt psychisch.
Ich hab halt irgendwie bei denen Ausrastern das Gefühl, dass ich unlogisch denke. Also zb hab ich dann immer wieder ganz viele WhatsApp Nachrichten gelesen, in denen mein Partner geschrieben hat, dass er mich liebt. Sobald ich damit aufgehört hat, hat sich langsam wieder ein ganz anderes Konstrukt an Gedanken gebildet und ich habe alle "Anzeichen" zusammen gesucht, die das Gegenteil beweisen, bis ich mir sicher war, dass er sich jetzt trennt. Ich habe dabei dann auch richtig Angst udn Verzweiflung gespürt, bin zusammengebrochen. Es hat sich so angefühlt als hätte er sich jetzt gerade getrennt. Dabei sind wir glücklich und das seit Jahren.
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 45
- Beiträge: 4226
Hat sich sonst irgendwas verändert, Hormonstatus z.B. bei der Verhütung?
Ansonsten würde ich dir wirklich raten, vielleicht bei der früheren Therapeutin um eine Stunde zur Klärung zu bitten.
Hast du einen Psychiater oder wer verordnet die Medikamente? Auch der wäre Ansprechpartner.
Und ich wiederhole: Stress rausnehmen und nicht einfach abwarten bis es beruflich vielleicht grade passt. Das kollidiert sicher mit deiner Leistungsbereitschaft, doch wenn du körperlich krank wirst müsstest du auch erstmal kürzer treten
Ansonsten würde ich dir wirklich raten, vielleicht bei der früheren Therapeutin um eine Stunde zur Klärung zu bitten.
Hast du einen Psychiater oder wer verordnet die Medikamente? Auch der wäre Ansprechpartner.
Und ich wiederhole: Stress rausnehmen und nicht einfach abwarten bis es beruflich vielleicht grade passt. Das kollidiert sicher mit deiner Leistungsbereitschaft, doch wenn du körperlich krank wirst müsstest du auch erstmal kürzer treten
Ah ok. Dann ist auf jeden Fall Psychotherapie natürlich sicher sinnvoll. Sorry. Nur von Mischzuständen (was auch immer das sein soll), zu reden wegen der erblichen Belastung, fand ich fahrlässig. Das muss ja alles nicht sein. Bei Verlassensangst die einfach so aus dem Nichts hochkommt, ist halt sinnvoll näher zu schauen woher die jetzt kommt. Kann auch immer noch körperlich sein. Also zbsp. Hormonbedingt. Und ja, natürlich können auch Traumata eine Rolle spielen. Stimmt schon wie Alatan schrieb. Sorry. Alatan, vielleicht tu ich dir auch Unrecht!
- Werbung
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 41
- Beiträge: 2200
Da hat jemand nicht verstanden, wofür DBT und SKills sinnvoll sind, das haben nicht Betroffene mit Borderline-Muster / Akzentuierung gepachtet ^^Nili hat geschrieben: Mo., 03.02.2025, 17:10 Generell keine schlechte Idee. Aber sie hat es ja erst seit einem Monat und keine Borderline oder sonstig passende Diagnose für dbt. Keine Ahnung, ob das dann ginge und sinnvoll wäre?!
@TE Egal welcher Namen für dein Erleben kommt, so oder so hast du ein Thema mit Gefühlszuständen und da braucht es Fertigkeiten und Fähigkeiten, dich akut dort rauszuholen. Mal ganz neben der medikamentösen Geschichte. Du hast gefragt nach Ideen und das wären meine.
..:..
Da hat jemand nicht verstanden, wofür DBT und SKills sinnvoll sind, das haben nicht Betroffene mit Borderline-Muster /
[/quote]
Doch das hab ich sehr wohl verstanden. Ich hab ja auch ein Fragezeichen hinter den Satz gestellt. Mir schiens etwas übereilt in dem Fall zu so einer Gruppe zu raten. Und dachte mir aus dem was ich so wusste über so Gruppen dir es in meiner Nähe gibt, passt es nicht. Da ist überall Borderline Voraussetzung. Es gibt nichmal eine eigene ambulante Traumadbt Gruppe. Aber das kann es in anderen Orten anders geben natürlich. Ob es zwingend grad so ne Gruppe braucht, oder es einfach sinnvoll ist mal skils zu googeln und sie auszuprobieren ist die andere Sache.
Ich sehe das ähnlich wie Alatan.
Psychopharmakotherapie heißt nichts anderes, als mal einen Psychiater besuchen. Der ist ja auch Arzt und hinterfragt sehr genau eventuelle körperliche Ursachen. Ich hab da in 3 Jahren mehr Befunde gesammelt, als die 50 Jahre davor.
Ich hab selbst Probleme mit "intermittent explosive disorder" und da muss man ab und zu auch etwas ambitionierter eingreifen. Bei mir ist das ein Cocktail aus Methylphenidat, Pregabalin und bei Bedarf Quetiapin.
Und sobald einen das ganze Zeug therapiefähig gemacht hat, gleich zur Verhaltenstherapie.
Dauert etwas und Rückfälle gibt es. Aber unterm Strich macht das Sinn.
Psychopharmakotherapie heißt nichts anderes, als mal einen Psychiater besuchen. Der ist ja auch Arzt und hinterfragt sehr genau eventuelle körperliche Ursachen. Ich hab da in 3 Jahren mehr Befunde gesammelt, als die 50 Jahre davor.
Ich hab selbst Probleme mit "intermittent explosive disorder" und da muss man ab und zu auch etwas ambitionierter eingreifen. Bei mir ist das ein Cocktail aus Methylphenidat, Pregabalin und bei Bedarf Quetiapin.
Und sobald einen das ganze Zeug therapiefähig gemacht hat, gleich zur Verhaltenstherapie.
Dauert etwas und Rückfälle gibt es. Aber unterm Strich macht das Sinn.
Was passiert in den Momenten, wo du erst innerlich und dann äußerlich ausflippst, dass dir deine innere Sicherheit so komplett abhanden kommt? Oder war sie nie so richtig da, und dir fehlen dann die Stützen, die dich sonst stabilisiert haben?
So starke emotionale Schwankungen können (nicht müssen!) auch ein Symptom von Neurodivergenz (AD(H)S, ASS) sein, weil die innere Regulierungsfähigkeit dann manchmal stark beeinträchtigt sein kann. Vielleicht wäre auch das eine Richtung, in die du mal schauen kannst, ob das für dich zutreffen kann. Und falls du denkst, das kann nicht sein, dann hätte das doch viel früher auffallen müssen: Gerade bei Frauen/Mädchen ist das oft unterdiagnostiziert, weil sie nicht den Klischees entsprechen und sozial angepasster sind und die Probleme eher internalisieren als nach außen tragen.
So starke emotionale Schwankungen können (nicht müssen!) auch ein Symptom von Neurodivergenz (AD(H)S, ASS) sein, weil die innere Regulierungsfähigkeit dann manchmal stark beeinträchtigt sein kann. Vielleicht wäre auch das eine Richtung, in die du mal schauen kannst, ob das für dich zutreffen kann. Und falls du denkst, das kann nicht sein, dann hätte das doch viel früher auffallen müssen: Gerade bei Frauen/Mädchen ist das oft unterdiagnostiziert, weil sie nicht den Klischees entsprechen und sozial angepasster sind und die Probleme eher internalisieren als nach außen tragen.
When hope is not pinned wriggling onto a shiny image or expectation, it sometimes floats forth and opens.
― Anne Lamott
― Anne Lamott
-
- Forums-Gruftie
, 57
- Beiträge: 675
Gibt es vielleicht sonst gerade auch innere Konflikte? Stress in der Partnerschaft, Unsicherheit, ob der Job der richtige ist, belastende Kontaktaufnahmen im Umfeld etc.?
Alles Gute
Alles Gute
Kopf hoch... Sonst kannst du die Sterne nicht sehen
-
- neu an Bo(a)rd!
, 30
- Beiträge: 1
Wollte mich erkundigen, wie es dir unterdessen ergangen ist.
Magst du was erzählen dazu?
Mich hat dein erzählen, sehr berührt.
Es schien dir der Boden unter den Füssen zu fehlen.
Alles Gute dir weiterhin.
Ylvi
Magst du was erzählen dazu?
Mich hat dein erzählen, sehr berührt.
Es schien dir der Boden unter den Füssen zu fehlen.
Alles Gute dir weiterhin.
Ylvi
Welchen Tag haben wir? fragte Pooh
Heute. antwortete Ferkel
Das ist mein Lieblingstag. sagte Pooh

Heute. antwortete Ferkel
Das ist mein Lieblingstag. sagte Pooh

- Werbung