Ich bin eine Ausländerin, die in Deutschland wohnen möchte. Ich überlege zur Zeit, Psychotherapeutin zu werden, aber ich bin mir nicht ganz sicher, wie es bei diesem Beruf mit den Berufsaussichten aussieht. Ich habe schon auf einigen anderen Websites danach gefragt und ganz viel darüber gelesen, aber ich bekomme noch immer kein ganz klares Bild von der Sache. Deshalb dachte ich mir, dass ich sehr wertvolle Informationen erhalten könnte, wenn ich das Thema in einem psychotherapeutischen Forum berühre. Ich möchte Sie also bitten, einige Fragen zu meiner Sache zu beantworten.
Ich weiß, dass der Bedarf an psychotherapeutischen Leistungen in Deutschland steigt, trotzdem wurde ich auch informiert, dass es hauptsächlich kassenfinanzierte Psychotherapie betrifft. Mir ist bewusst, dass es derzeit sehr schwierig ist, eine Kassenzulassung zu bekommen, aber ich weiß noch immer nicht genau, wie die Sache damit, angestellt zu sein, aussieht. Mir wurde auch gesagt, es sei sehr schwer, Patienten zu gewinnen, wenn man eine private Praxis eröffnet.
Deswegen möchte ich Sie bitten: könnte mir irgendjemand sagen, wie die Berufsaussichten für Psychotherapeuten in Deutschland aussehen? Ist es Ihrer Meinung nach schwer, einen Job zu bekommen? Gibt es noch immer Raum für neue Psychotherapeuten? Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Antworten
