Corona - Der Thread zum Virus 5
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 80
- Beiträge: 3768
Ja, ist ja okay so.
Ich sehe an Weihnachten auch keine Familie, obwohl die es wollen. Gehe nur ins Heim. Die Menschen da kann man nicht versauern lassen, finde ich. Maske auf, testen vorher und hoffen, dass es gut geht.
Ich sehe an Weihnachten auch keine Familie, obwohl die es wollen. Gehe nur ins Heim. Die Menschen da kann man nicht versauern lassen, finde ich. Maske auf, testen vorher und hoffen, dass es gut geht.
- Werbung
Sport geht nicht mit beiden, ist klar.diesoderdas hat geschrieben: Di., 22.12.2020, 17:29 @montagne:
Nee, da hast etwas falsch verstsanden oder ich habe es undeutlich geschrieben.
Hier geht es nicht um Pflegeheimbewohner, sondern um eine befreundete Familie mit Kind. Und damit man sich überhaupt draussen treffen darf, würde man eben etwas Sport machen...
Aber zumindest in meinem Bundesland ist es so formuliert, dass Bewegung an der frischen Luft, sprich spazieren gehen eher nicht zur Sportregelung zählt.
Ich würde da aber wirklich selbst entscheiden. In einer belebten Einkaufsstraße oder Altstadt muss man sich auch zu 2. nicht treffen oder sich überhaupt aufhalten, auch wenn man es darf. Im Wald hingegen, in der Natur mit Abstand von 2 bis 3 m, ganz ehrlich, wie soll es möglich sein sich da zu infizieren? Zumal es der selbe Haushalt ist. Wenn du ansteckst, steckst du an.
Nicht alles was epidemiologisch nach aktuellem Wissensstand sinnvoll ist kan gesetzlich 1 zu 1 abgebildet werden. Weder in die eine noch die andere Richtung.
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 80
- Beiträge: 3768
Sehe ich auch so...montagne hat geschrieben: Di., 22.12.2020, 17:50 Ich würde da aber wirklich selbst entscheiden. In einer belebten Einkaufsstraße oder Altstadt muss man sich auch zu 2. nicht treffen oder sich überhaupt aufhalten, auch wenn man es darf. Im Wald hingegen, in der Natur mit Abstand von 2 bis 3 m, ganz ehrlich, wie soll es möglich sein sich da zu infizieren? Zumal es der selbe Haushalt ist. Wenn du ansteckst, steckst du an.
Ja, das kann teils schon teuer werden.
1-2x habe ich im Radio gehört, dass ein Auto kontrolliert wurde, indem sich 4 Haushalte trafen... nun, das war eine Summe, die man auch anderweitig ausgeben kann.
Inwieweit tatsächlich kontrolliert wird, weiß ich natürlich nicht. Ich weiß natürlich auch nicht, warum ein Polizeiauto irgendwo herumsteht und den Verkehr beobachtet. Aber mir ist das schon manchmal aufgefallen... so dass ich überlegte, ob geschaut wird, wie viele Leute so im Auto sitzen. Kann natürlich auch andere Gründe gehabt haben. Aber es ist nicht so, dass das gar nicht kontrolliert wird.
Und was die Ausgangssperre angeht: Wenn nachts nur noch wenig los ist, fällt das, was los ist, natürlich umso eher auf. Offiziell müsste der Besuch auch so planen, dass er um 21 Uhr daheim ist... auch Weihnachten und Silvester.
1-2x habe ich im Radio gehört, dass ein Auto kontrolliert wurde, indem sich 4 Haushalte trafen... nun, das war eine Summe, die man auch anderweitig ausgeben kann.
Inwieweit tatsächlich kontrolliert wird, weiß ich natürlich nicht. Ich weiß natürlich auch nicht, warum ein Polizeiauto irgendwo herumsteht und den Verkehr beobachtet. Aber mir ist das schon manchmal aufgefallen... so dass ich überlegte, ob geschaut wird, wie viele Leute so im Auto sitzen. Kann natürlich auch andere Gründe gehabt haben. Aber es ist nicht so, dass das gar nicht kontrolliert wird.
Und was die Ausgangssperre angeht: Wenn nachts nur noch wenig los ist, fällt das, was los ist, natürlich umso eher auf. Offiziell müsste der Besuch auch so planen, dass er um 21 Uhr daheim ist... auch Weihnachten und Silvester.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/baye ... -1.5149750Bis wann muss Oma am 24. Dezember nach Hause gebracht sein?
Bis 21 Uhr. Und Sie sollten so früh losfahren oder losgehen, dass auch Sie bis 21 Uhr wieder daheim sind.
Liebe Grüße
stern

stern
»Die Dummheit hat aufgehört sich zu schämen«
(Heidi Kastner)
(Heidi Kastner)
- Werbung
Mein Cousin (gleicher Ort wie meine Familie) wurde während des 1. Lockdowns sogar mitten im "Niemandsland" (Landschaftsschutzgebiet in dem über Kilometer niemand wohnt) kontrolliert und nach Hause geschickt. Wohl zwar zu Unrecht, aber ich fand es schon damals ziemlich strange wo die bayrische Polizei so alles rumfährt.stern hat geschrieben: Di., 22.12.2020, 17:55 Inwieweit tatsächlich kontrolliert wird, weiß ich natürlich nicht.
Ich wurde allerdings als Jugendliche in exakt diesem Niemandsland auch mal mitten in der Nacht von der Polizei kontrolliert als ich mich heimlich gemeinsam mit meinem Cousin zu Hause rausgeschlichen hatte um Freunde die da (unerlaubt) zelteten zu besuchen. War sehr spassig, da wir denen ein Märchen erzählt haben um unsere Freunde nicht zu verraten und dieses Märchen dann "Wirklichkeit" werden lassen mussten. Extrem peinlich, da alle Beteiligten natürlich wussten dass wir Märchen erzählen.
Wir mussten dann etwas in das Gästebuch der Leute schreiben die - unfreiwilligerweise - Teil unseres Märchens geworden waren, die Polizei auch.
Unser Eintrag: "Trotz des großen Schrecks kamen wir gut weg." Eintrag der Polizei: "Diesmal reichte der Schreck, darum Gnade vor Recht."



Wie man sieht weiss man es nie...
Vor Jahren sind sie mir mal im verschneiten Niemandsland die ganze Zeit bis zum Ziel nachgefahren, während ich mit den Straßenverhältnissen zu tun hatte - wo man das dann erst recht nicht braucht.
Da zusätzlich ablenkend. Dass das kein Zufall war, mache ich daran fest, dass mir das frühzeitig auffiel... und die Hoffnung hatte, dass sie das vllt. aufgeben, wenn ich ein paar Schleifen (im Sinne von Umwegen) drehe. Der direkte Weg von denen kann das also nie gewesen sein.
Die Standpunkte fand ich mindestens ungewöhnlich... also zum Blitzen hätte es dort keinen Sinn gemacht (und ich sah auch keine Blitzer). Oder auch die Stadt wird manchmal abgefahren... das war tagsüber. Da fuhren sie sehr, sehr langsam und beobachtend... klotzten mich auch (im Auto) so intensiv an, dass ich schon überlegte, ob ich eine Vorfahrt nahm. Nein, ich habe keinen Verfolgungswahn...
. Kann vielmehr schon sein, dass mehr kontrolliert wird.

Die Standpunkte fand ich mindestens ungewöhnlich... also zum Blitzen hätte es dort keinen Sinn gemacht (und ich sah auch keine Blitzer). Oder auch die Stadt wird manchmal abgefahren... das war tagsüber. Da fuhren sie sehr, sehr langsam und beobachtend... klotzten mich auch (im Auto) so intensiv an, dass ich schon überlegte, ob ich eine Vorfahrt nahm. Nein, ich habe keinen Verfolgungswahn...

https://www.br.de/nachrichten/bayern/so ... an,SITWrgd07.12.2020, 14:18 Uhr
Söder kündigt schärfere Corona-Kontrollen in Bayern an
Das Alkoholverbot in der Öffentlichkeit und die Ausgangsbeschränkungen in Bayern sollen laut Ministerpräsident Söder streng kontrolliert werden: "Wir werden sehr darauf achten, dass es mehr eingehalten wird". Bei Verstößen drohen Bußgelder.
Liebe Grüße
stern

stern
»Die Dummheit hat aufgehört sich zu schämen«
(Heidi Kastner)
(Heidi Kastner)
Ich glaube die bayrische Polizei ist da grundsätzlich "speziell". Manchmal denke ich mir: Haben die nix Besseres zu tun? Scheinbar nicht. Der Freistaat ist "sicher" und hat vor allem Geld.




Ich befürchte dass das viel zu viele gerade hoffen. Deine Motivation hingegen verstehe ich absolut und mein Eindruck ist auch, dass das was Du vorhast verhältnismässig sicher ist und dass eben abgewogen werden muss.
Dennoch ist es meiner Meinung nach leider so dass sich mittlerweile so eine Art "Scheinsicherheit" in der Gesellschaft breit gemacht hat aus der heraus man nun meint es schon "individuell" abschätzen zu können. Manche können es tatsächlich, doch oft ist das nicht der Fall.
Ich muss mir nur anschauen wie die Leute teils mit ihren Masken so "umgehen", da wurde NIX verstanden. Leider. Aber ich bin langsam auch müde immer wieder zu erklären. Nur um am Ende dafür angegriffen zu werden weil es viel zu persönlich genommen wird.
Es ist echt mühsam.
Nur dass das mühsame gar nichts mit der Pandemie zu tun hat. Das war schon vorher da.
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 39
- Beiträge: 4701
Ja! Das ist das Problem...mio hat geschrieben: Di., 22.12.2020, 20:54 Nur dass das mühsame gar nichts mit der Pandemie zu tun hat. Das war schon vorher da.
"Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen." - Albert Schweitzer
Das Hauptproblem meiner Meinung nach ist dass wir in so einer Art "Befindlichkeitsgesellschaft" leben mittlerweile. Die alles was "die Befindlichkeit von irgendwem stören könnte" eliminiert. Egal ob es stimmt oder nicht. Spielt kaum mehr eine Rolle. Vor allem online setzt sich das zunehmend durch.
Meine Katze war zB. vor Kurzem verschwunden und ich habe mich in einer Gruppe angemeldet die da eine Plattform bietet um eine Suchmeldung aufzugeben. In dieser Gruppe sind sehr "engagierte" Menschen unterwegs die teils aber leider wirklich null Ahnung von Katzen haben und meinen dass man jede Katze die draußen frei rumläuft einfangen muss weil das ja "gefährlich" ist. Ob sie den Tieren damit schaden (respektive sie unnötig stressen) scheint bedeutungslos zu sein dabei. Und das wird dann "Tierliebe" genannt.
Als ich angemerkt habe dass es unnötig war dass eine Person eine wildfremde Katze auf den Arm genommen hat und dass der Umstand dass die Katze hinterher direkt die Flucht ergriffen hat zeigt dass die Katze Angst hatte und dass es besser wäre sowas einfach zu lassen und einfach nur ein Foto von der Katze zu machen wenn man sich Sorgen macht ob sie vermisst wird werde ICH gesperrt.
Und da soll dann nicht der Hund in der Pfanne verrückt werden.
Das neue "nett" ist nichts weiter als ein "lüge, lüge, lüge", dann passiert Dir auch nichts. Wobei: So neu ist das auch nicht.
Meine Katze war zB. vor Kurzem verschwunden und ich habe mich in einer Gruppe angemeldet die da eine Plattform bietet um eine Suchmeldung aufzugeben. In dieser Gruppe sind sehr "engagierte" Menschen unterwegs die teils aber leider wirklich null Ahnung von Katzen haben und meinen dass man jede Katze die draußen frei rumläuft einfangen muss weil das ja "gefährlich" ist. Ob sie den Tieren damit schaden (respektive sie unnötig stressen) scheint bedeutungslos zu sein dabei. Und das wird dann "Tierliebe" genannt.
Als ich angemerkt habe dass es unnötig war dass eine Person eine wildfremde Katze auf den Arm genommen hat und dass der Umstand dass die Katze hinterher direkt die Flucht ergriffen hat zeigt dass die Katze Angst hatte und dass es besser wäre sowas einfach zu lassen und einfach nur ein Foto von der Katze zu machen wenn man sich Sorgen macht ob sie vermisst wird werde ICH gesperrt.
Und da soll dann nicht der Hund in der Pfanne verrückt werden.
Das neue "nett" ist nichts weiter als ein "lüge, lüge, lüge", dann passiert Dir auch nichts. Wobei: So neu ist das auch nicht.
mio, warum meinst Du denn überhaupt, es sei Deine Aufgabe etwas zu erklären? Findest Du nicht, dass man sich selbst dadurch sehr viel mehr Verantwortung/Stress auferlegt, als einem vielleicht gut tut? Gut, wenn Du jetzt eines Deiner Posting hier "erklärst", das ist die eine Sache.
Aber, wenn ich mir vorstelle, ich ginge durch die Straßen und müsste irgendwelchen Fremden "erklären", dass ihre Masken vermutlich sicherer wären, wenn sie sie anders tragen würden als sie es gerade tun (also bitte nicht unbedingt auf dem Kopf oder unter Nase oder über dem kleinen Zeh oder so
), alleine die Vorstellung würde bei mir Stress auslösen. Unter anderem auch, weil ich ja selbst kein Experte bin und mich lediglich versuche, an den Vorgaben und Informationen der Menschen zu orientieren, von denen ich glaube und hoffe, dass sie wirklich etwas von ihrem Fach verstehen.
Und gerade erwachsene Menschen fühlen sich leicht "belehrt" und damit in die Ecke gedrängt, je nachdem, wie man etwas dann formuliert, entsteht dann vielleicht das Gefühl, sich nicht mehr auf Augenhöhe zu begegnen.
"Scheinsicherheiten" können sich auch ganz schnell wieder verflüchtigen, z.B. durch weitere, ggf. für die Menschen furchteinflößendere Virusmutationen. Dazu noch die passende mediale Berichterstattung ...
Derzeit gehen viele davon aus, das Virus sei eben für bestimmte Risikogruppen gefährlich. Verstirbt jemand mit 25 Jahren ohne Vorerkrankungen, bestätigen Ausnahmen die Regel.
Ich selbst beobachte an mir, dass auch ich mich sehr auf diese Risikogruppen fixiere, obwohl ich mir schon darüber im Klaren bin, dass es im Prinzip jeden (böse) erwischen könnte. Ich glaube, das ist in vielen Fällen nicht unbedingt böse Absichten sind, die dahinter stecken, sondern einfach eine "bequemere Wahrnehmung", mit der es sich gerade besser und leichter leben lässt, weil die andere Variante nur schwer aushaltbar scheint.
Da ich selbst jahrelang unter Angstattacken gelitten habe, kenne ich eben auch die Angst vor dieser Angst, da greift man gerne zu Vermeidungsstrategien und wenn es in dem Fall ein "ich trage die Maske, wie ich will, das Virus ist eh nicht so schlimm" ist.
Aber, wenn ich mir vorstelle, ich ginge durch die Straßen und müsste irgendwelchen Fremden "erklären", dass ihre Masken vermutlich sicherer wären, wenn sie sie anders tragen würden als sie es gerade tun (also bitte nicht unbedingt auf dem Kopf oder unter Nase oder über dem kleinen Zeh oder so

Und gerade erwachsene Menschen fühlen sich leicht "belehrt" und damit in die Ecke gedrängt, je nachdem, wie man etwas dann formuliert, entsteht dann vielleicht das Gefühl, sich nicht mehr auf Augenhöhe zu begegnen.
"Scheinsicherheiten" können sich auch ganz schnell wieder verflüchtigen, z.B. durch weitere, ggf. für die Menschen furchteinflößendere Virusmutationen. Dazu noch die passende mediale Berichterstattung ...
Derzeit gehen viele davon aus, das Virus sei eben für bestimmte Risikogruppen gefährlich. Verstirbt jemand mit 25 Jahren ohne Vorerkrankungen, bestätigen Ausnahmen die Regel.
Ich selbst beobachte an mir, dass auch ich mich sehr auf diese Risikogruppen fixiere, obwohl ich mir schon darüber im Klaren bin, dass es im Prinzip jeden (böse) erwischen könnte. Ich glaube, das ist in vielen Fällen nicht unbedingt böse Absichten sind, die dahinter stecken, sondern einfach eine "bequemere Wahrnehmung", mit der es sich gerade besser und leichter leben lässt, weil die andere Variante nur schwer aushaltbar scheint.
Da ich selbst jahrelang unter Angstattacken gelitten habe, kenne ich eben auch die Angst vor dieser Angst, da greift man gerne zu Vermeidungsstrategien und wenn es in dem Fall ein "ich trage die Maske, wie ich will, das Virus ist eh nicht so schlimm" ist.
Mich stört dass ich erklären muss und vor allem wenn ich dann noch angegriffen werde deshalb. Mir wäre es ausgesprochen lieb die Leute würde auch ohne mein Zutun verstehen, es ist nämlich verdammt mühsam zu erklären.Lilien hat geschrieben: Di., 22.12.2020, 21:23 mio, warum meinst Du denn überhaupt, es sei Deine Aufgabe etwas zu erklären?
Ich tue es sogar sehr selten ehrlich gesagt. Einfach weil es mich masslos nervt das tun zu müssen. Es ist also nicht so dass ich zu den Leuten gehöre die dauernd mit dem Zeigefinger durch die Gegend laufen.
Aber mal ganz ehrlich: Ich antworte Dir hier zB. dass es schön wäre wenn Du meine Aussagen nicht so persönlich nimmst weil sie so nicht gemeint sind. (Keine Ahnung ob Du das überhaupt gelesen hast.) Und dann verschwindet mein einfach nur KLÄRENDER Beitrag einfach.
So funktioniert keine Kommunikation und auch keine Aufklärung.
Wenn man es genau wissen will, muss man es tatsächlich in der einschlägigen Verordnung nachlesen. Unter dem Vorbehalt:diesoderdas hat geschrieben: Di., 22.12.2020, 17:04
Ich meine, ich darf mit denen offiziell nicht raus, weil eine Person zu viel ist....
Wobei da gleich die Frage aufkommt - zählen die Kinder unter 14 mit dazu? Dann wären es zwei zuviel.
Aber in der Verordnung werden an dieser Stelle die Kinder gar nicht extra erwähnt, glaube ich (also nicht so wie an Weihnachten z.B. wo sie ja nicht mitgerechnet werden).
Hm.... muss ich nochmal nachlesen.
Dann darf ich also nur mit einem Elternteil raus. Oder mit einem Elternteil plus Kind...
Kinder zählen idR nicht dazu. Aber dass ansonsten nur eine weitere Erwachsene Person vorgesehen ist, kann schon sein. Sport muss idR nicht sein, also Spazierengehen dürfte in der Regel auch ein triftiger Grund sein.
Man wählte eben den Weg der Kontaktreduktion... das Prinzip "wägen Sie ab" wäre nicht gerichtsfest (wurde zumindest in anderem Kontext schon angefochten).
Wenn es darum geht, mehr Personen zu treffen (ein Erwachsener plus Kind), würde ich schauen, was für Besuche eines anderen Haushalt vorgesehen ist... ob das auch als triftiger Grund zählt (in Bayern wäre das so). Hier kann die Personenzahl abweichend geregelt sein. Ob dennoch strengeres gilt, kann wesentlich auch von der Inzidenz beeinflusst sein. Insofern kommt man nicht umhin, zu schauen, was der Landkreis vorsieht. Wenn man es genau wissen will oder muss.
Zuletzt geändert von stern am Di., 22.12.2020, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
stern

stern
»Die Dummheit hat aufgehört sich zu schämen«
(Heidi Kastner)
(Heidi Kastner)
Stimmt, den Beitrag habe ich für kurze Zeit noch gesehen. Ich habe dieses Posting aber auch überhaupt nicht persönlich genommen. Ich glaube, da hat Dich Deine Wahrnehmung ein bisschen getäuscht und/oder ich habe mich zusätzlich noch unglücklich ausgedrückt.
Ich denke auch nicht, dass Du wirklich etwas erklären müsstest. Ich würde eben einfach immer nur schauen, wie ich etwas formuliere, gerade in solchen Foren (hier fehlt jegliche Mimik und Gestik, man nimmt den Ton und die Körpersprache des anderen nicht wahr) wird Geschriebenes ganz schnell anders aufgefasst, als man es vielleicht gemeint hat. Das ist leider das Tückische an solchen Plattformen. Sie bieten zwar einen interessanten Austausch, aber können das persönliche Gespräch dann leider doch nicht komplett ersetzen.
Ich denke auch nicht, dass Du wirklich etwas erklären müsstest. Ich würde eben einfach immer nur schauen, wie ich etwas formuliere, gerade in solchen Foren (hier fehlt jegliche Mimik und Gestik, man nimmt den Ton und die Körpersprache des anderen nicht wahr) wird Geschriebenes ganz schnell anders aufgefasst, als man es vielleicht gemeint hat. Das ist leider das Tückische an solchen Plattformen. Sie bieten zwar einen interessanten Austausch, aber können das persönliche Gespräch dann leider doch nicht komplett ersetzen.
Darum geht es doch aber auch gar nicht. Sondern darum dass das sozusagen "vorsorglich" gelöscht wurde weil DIR jemand die "Verletzung" (oder what ever) abnehmen wollte. So, als könntest Du das nicht selbst bewerten und entscheiden. Und DAMIT wir die Kommunikation zwischen uns unterbrochen.Lilien hat geschrieben: Di., 22.12.2020, 21:43 Ich glaube, da hat Dich Deine Wahrnehmung ein bisschen getäuscht und/oder ich habe mich zusätzlich noch unglücklich ausgedrückt.
I
Das denke ich so auch nicht, aber wenn ich verstanden werden möchte, dann muss ich auch sprechen dürfen. Das mit dem "angepassten formulieren" sehe ich mittlerweile - wie ja auch schon mal so gesagt - extrem kritisch. Weil es eine Forderung ist die im Zweifel auf Manipulation rausläuft. Mache ich in manchen Kontexten durchaus auch (und ich kann das sogar wirklich sehr sehr gut wenn ich will), nach wie vor, aber so richtig "Augenhöhe" ist dass dann eben auch nicht wenn man mal ehrlich ist.Lilien hat geschrieben: Di., 22.12.2020, 21:43ch denke auch nicht, dass Du wirklich etwas erklären müsstest. Ich würde eben einfach immer nur schauen, wie ich etwas formuliere, gerade in solchen Foren (hier fehlt jegliche Mimik und Gestik, man nimmt den Ton und die Körpersprache des anderen nicht wahr) wird Geschriebenes ganz schnell anders aufgefasst, als man es vielleicht gemeint hat. Das ist leider das Tückische an solchen Plattformen. Sie bieten zwar einen interessanten Austausch, aber können das persönliche Gespräch dann leider doch nicht komplett ersetzen.
- Werbung
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leonidensucher
-
- 1493 Antworten
- 35781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Admin
-
- 1533 Antworten
- 57535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pauline
-
- 1124 Antworten
- 37637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hiob
-
- 1492 Antworten
- 43737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stern