Beitrag
Mi., 14.08.2019, 07:06
Boah, bin grad voll genervt und das passt hier irgendwie rein.
Mein Laptop ist fast 10 Jahre alt. Der Akku hat den Geist aufgegeben und das Display hat einen fetten Pixelfehler. Hat seit letztens Startschwierigkeiten, meine PC-Klitsche ist allerdings der Meinung, dass das mit Neuinstallation des Betriebssystems (bzw. Umstieg auf Linux) zu beheben wäre. Ansonsten wäre das Innenleben für meine Ansprüche noch voll ok.
Jetzt versuche aber mal, für einen fast 10 Jahre alten Laptop einen Ersatz-Akku und ein Ersatz-Display herbeizuschaffen, die nicht das Doppelte von dem kosten, was ein Neugerät kosten würde. Dazu kommen ja noch die Kosten für den Einbau und die Neuinstallation des Betriebssystems. Der PC-Mensch, der eigentlich immer dafür ist, etwas zu reparieren, rät mir stark davon ab. Meinte, das lohnt sich nicht. Hat mir die Links zu den Ersatzteilen geschickt. Und ich hab selbst recherchiert und nix Günstigeres gefunden.
Also wird es wohl auf ein Neugerät hinauslaufen. Immerhin hab ich für das Altgerät schon ein Projekt gefunden, dass es noch nicht endgültig im Müll landen muss. Da reparieren Jugendliche unter Anleitung alte/defekte Geräte und die überholten Geräte werden dann an soziale Projekte weitergegeben.
Mich kotzen diese schnellen Halbwerts- und Verfallszeiten von Elektrogeräten und anderen Dingen so dermaßen an. Es ist schon gar nicht mehr vorgesehen, dass irgendwas repariert werden könnte. Der Hersteller verunmöglicht das von vorneherein, indem Geräte zugeschweißt werden, statt zugeschraubt oder indem irgendwelche nicht genormten Teile verbaut werden, für die man dann keinen Ersatz bekommt.
Und noch ein ganz anderes Thema: Die geplante Obsolenz, indem absichtlich nicht besonders hochwertige Bauteile verbaut werden, die nach einer bestimmten Zeit den Geist aufgeben... Als ich mir vor 3 Jahren eine neue Waschmaschine kaufen musste (alte war endgültig hinüber) fragte mich der Verkäufer, wie alt das alte Gerät denn sei: Ich: 20 Jahre und immer top gelaufen. Er dann nur: Das können sie bei den heutigen Geräten vergessen, wenn sie Glück haben und keine Großfamlie, dann halten die Dinger vielleicht 10 oder 12 Jahre.... Ist auch völlig egal, ob Sie Miele oder Bauknecht (die hielten früher angeblich ein "Leben lang") nehmen, oder ein No-Name-Gerät aus sonstwoher. WTF??
When hope is not pinned wriggling onto a shiny image or expectation, it sometimes floats forth and opens.
― Anne Lamott