Beitrag
Do., 04.04.2019, 00:15
Hallo Betty !
Ich glaube es ist wichtig, sich zunächst darüber klar zu werden, ob und falls ja, was genau, in deinem Leben fehlt. Einsamkeit ist zunächst nur ein, negatives, Gefühl. Und als solches, zeigt es etwas an. Was genau, kannst allerdings nur du selbst herausfinden.
Sich von Zeit zu Zeit alleine zu fühlen ist jedenfalls vollkommen normal, alleine in der eigenen Wohnung erst recht.
Kommt dieses Gefühl zu oft vor, lohnt es sich der Frage nachzugehen, warum.
Ich beispielsweise, fühle mich sehr häufig, oft auch in Gegenwart anderer Personen, allein. Und das obwohl ich sogar verhältnismäßig viel Kontakt mit Anderen habe. Durch mehr Kontakte, oder Liebesbeziehungen kann ich dieses ‚Loch‘ jedenfalls nicht füllen. In meinem Fall lohnt es sich also, Strategien zu finden, dieses Gefühl auszuhalten.
Falls du zu dem Schluss kommst, dass es dir tatsächlich an sozialen Kontakten mangelt, könnte es sich lohnen, die Tipps der Anderen zu befolgen, dass heißt Selbsthilfegruppen zu besuchen, Hobbys nachzugehen und dergleichen mehr.
Dennoch wird es zwangsläufig auch Zeiten geben, in denen du alleine bist, wahrscheinlich auch alleine in deinen eigenen vier Wänden. Für diese Zeiten, wie auch für die Möglichkeit, dass du noch etwas brauchst um soziale Kontakte aufzubauen, lohnt es sich ebenfalls, Strategien zu finden, die dir helfen mit der Einsamkeit zurechtzukommen und unabhängiger zu werden.
Was dir genau hilft entscheidest natürlich nur du, dass kann dir niemand hier vorkauen. Mir haben allerdings folgende Sachen ganz gut geholfen:
1. Ein Ziel / etwas zu tun haben
Wenn ich etwas zu tun habe, auf ein Ziel hinaus arbeite mit dem ich mich identifiziere und mein Tag voll, aber nicht zu voll mit Dingen ist, die erledigt werden müssen, lässt sich die Einsamkeit viel besser aushalten.
Bei mir ist das bspw. mein Studium.
2. Feste Ein- und Aufstehriten
Uhrzeiten einhalten, die gleichen Dinge tun, etwas schönes machen, sowas in der Art.
3. Viel sportliche Betätigung
Ob es nun Joggen, Radfahren oder wandern ist, eine bestimmte Anzahl an Schritten reicht auch schon.
4. Hin und wieder bewusst mal etwas ‚nur für mich‘ tun.
Meditieren, ein Buch lesen, Computerspielen, was auch immer.
Ich hoffe dir damit etwas weiter Geholfen zu haben.
Halt die Ohren steif !