Für die meisten Probleme und Problemlösungsstrategien ist der Status vollkommen irrelevant.Anna-Luisa hat geschrieben:Nein, ich finde keineswegs EINZIG relevant den Mütterstatus. Aber ich finde ihn nicht irrelevant.
Sind "wir" das? Von Mütterspezialisten habe zumindest ich oder Nico oder Broken Wing oder saffiatou oder Blume1973 nichts geschrieben. Wenn ich mich nicht verzählt habe (Zitate durch mich ausgenommen), kommt der Begriff bis jetzt fünfmal vor. Eingeführt hast allein Du ihn. Du bist überhaupt der einzige User, der ihn benutzt. Das ist allein Dein Kopfkino, dass da mir Dir durchgeht.Anna-Luisa hat geschrieben:Aber interessant, dass wir jetzt von Mütterspezialisten bei Erziehungsberatern gelandet sind.
Die Sache ist nur die: Das hast Du hier geschrieben. Nicht ich oder einer der oben genannten User. Auch diesen Schuh zieht sich hier keiner an.Anna-Luisa hat geschrieben:Kinder wären am besten in der Krippe aufgehoben. Schließlich würde man sein kaputtes Auto auch in die Werkstatt bringen......
Also habt Ihr nur über Eure Gefühle gesprochen. Ist ja auch in Ordnung, wenn das nicht ausschließlich der Fall ist. Aber gelernt habt Ihr daraus eben nichts. Dafür hättet Ihr eben einen Kurs gebraucht.Anna-Luisa hat geschrieben:Meine Freundinnen brauchten für unseren Austausch keine Argumente.
Klar. Nur über Kindererziehung habt Ihr eben nichts gelernt. Es ging ja nur um Euch und Eure Gefühle.Anna-Luisa hat geschrieben:Dennoch empfand ich es hilfreich, was sie zum Thema Milchstau, Entzündungen usw. erzählen konnten.
Und genau deswegen wäre so ein Kurs so wichtig. Denn die meisten Eltern haben kaum und noch öfter gar keine Profis in ihrem direkten sozialen Umfeld, mit denen sie reden können, von denen sie etwas lernen können. Selbstständig lernen funktioniert meistens nicht, schon die Intention dazu ist meistens nicht gegeben. Und deswegen sollte der Besuch des Kurses Pflicht sein. Von nichts kommt eben auch nichts.
Unwahrscheinlich, denn das würde nicht zu Deiner bisherigen Argumentationslinie passen.Anna-Luisa hat geschrieben:Ich gehe sogar davon aus, dass ich Fehler mache.
Das wäre dann die sechste Verwendung dieses von Dir eingeführten Begriffs, wieder nur von Dir. Dein Kopfkino, nicht meines.Anna-Luisa hat geschrieben:Ich gehe auch davon aus, dass die Mütterspezialistinnen (…)
Perfektion gibt es nur als Gedankenmodell, in der Realität gibt es keine Perfektion. Deswegen können Kinder auch niemals unter Perfektion leiden. Auch das ist nur ein Scheinargument.Anna-Luisa hat geschrieben:Vielleicht wäre es sogar ein Fehler keine Fehler zu machen.... die Kinder würden vielleicht unter ihren perfekten Eltern leiden.
"Jeder macht mal Fehler" ist auch so ein beliebtes Totschlagargument, um sich selbst moralisch reinzuwaschen und alles mögliche zu legitimieren, egal, wie schwer die Tat auch wiegt …