durch Covid verursachtes schlechtes Immunsystem wieder verbessern

Hier können Sie sich über Belastungen durch eigene oder fremde schwere Erkrankungen, aber auch den Umgang mit Tod und Trauer austauschen.
Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15663

Beitrag Fr., 21.03.2025, 00:07

Ja, ich habe keine Schilddrüse mehr und vor einem Jahr ging es mir richtig schlecht. Jetzt so langsam geht es wieder mit der Höherdosierung vom L Thyroxin.

candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
wauwau
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 111

Beitrag Fr., 21.03.2025, 22:55

candle. hat geschrieben: Fr., 21.03.2025, 00:07 Ja, ich habe keine Schilddrüse mehr und vor einem Jahr ging es mir richtig schlecht. Jetzt so langsam geht es wieder mit der Höherdosierung vom L Thyroxin.

candle
Oh, verstehe. Meinst du, körperlich schlecht oder vor allem psychisch? Weiß jetzt gar nicht, was für Wirkungen die Schilddrüse hat auf das körperliche/emotionale Wohlbefinden.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
wauwau
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 111

Beitrag Fr., 21.03.2025, 22:57

Ich dreh schon langsam durch. Hab das Gefühl, manchmal könnte ich entweder die Wohnung oder mich zerlegen. Seit drei Monaten mit Ausnahme von 4 Tagen fast nur zu Hause. Abgesehen davon hab ich seit kurzem einen Neffen und das könnte in unsere zerrüttete Familie noch mehr komplizierte Familiendynamik hineinbringen, weiß auch nicht, ob ich jemals mehr über ihn erfahren werde, als seinen Namen und seine Geburtsdaten, während meine Eltern vielleicht Oma und Opa spielen können, obwohl sie meinen Bruder und mich zerstört haben. Und meinem Bruder und seiner Freundin trau ich einfach nicht zu, dass sie einem kleinen emotionalen Bündel ein emotionales Fundament bieten können, sprich, dass sie ihm nicht das Geringste geben können (außer natürlich essen, trinken und ein Dach überm Kopf). Das hat mich zunächst umgehauen und statt Verzweiflung und akute Suizidgedanken macht sich einfach nur Depression, Leere und Schwere breit.

Nun ja - ein kleiner Exkurs aus dieser medizinischen Einöde.

Benutzeravatar

Hiob
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 78
Beiträge: 2519

Beitrag Sa., 22.03.2025, 16:28

Wauwau: " Boosterimpfung. Aber öfter impfen lassen will ich mich nicht lassen, ist ja gut gegangen, aber die Impfschäden, die jetzt bei einigen am laufen sind, möcht ich nicht haben."

Die Folgen der Impfung sind im Hinblick auf das Immunsystem symptomatisch kaum von Folgen der Erkrankung zu unterscheiden. Als Arzt kann man dir zwar versuchen zu helfen, aber man bekommt deine Behandlung nicht bezahlt, wenn man die Symptome als Impffolge codiert. Man bekommt es nur bezahlt, wenn man es als Covidfolge codiert. Daher wird dir kein Arzt sagen, es sei von der Impfung, jeder Arzt, wird dir bescheinigen, es sei Long-Covid. Bei der Behandlung kann man aus meiner Sicht nicht einfach wie bei Leuten ohne Impfung (Vitamine, Schlaf, Sonne, grünes Öl, Kaltwasserfisch, Bewegung, Fasten, Kältereize, Psyche, usw...) vorgehen, man muss auf die speziell durch die gentechnische Behandlung verursachten Veränderungen eingehen. Aus meiner Sicht sind wir da jedoch noch nicht weit genug, dass man "Ratschläge" geben könnte. Wir müssen weitere Resultate von mutigen Behandlern und mutigen Patienten abwarten.

Werbung

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15663

Beitrag Sa., 22.03.2025, 19:09

wauwau hat geschrieben: Fr., 21.03.2025, 22:55 Meinst du, körperlich schlecht oder vor allem psychisch?
Körperlich, vor allem Herzrasen. Ich wurde überbrückend mit Herzmedikamenten eingestellt bis dann die OP kam und ich dann mit dem Schilddrüsenmedikament eingestellt wurde.
Abgesehen davon hab ich seit kurzem einen Neffen und das könnte in unsere zerrüttete Familie noch mehr komplizierte Familiendynamik hineinbringen, weiß auch nicht, ob ich jemals mehr über ihn erfahren werde, als seinen Namen und seine Geburtsdaten, während meine Eltern vielleicht Oma und Opa spielen können, obwohl sie meinen Bruder und mich zerstört haben.
Herzlichen Glückwunsch! Warum denkst du wirst du nichts von deinen Neffen erfahren?
Und meinem Bruder und seiner Freundin trau ich einfach nicht zu, dass sie einem kleinen emotionalen Bündel ein emotionales Fundament bieten können
Ich weiß nicht wie alt du bist, aber ich war sehr blauäugig, was Geschwister und Kinder anging. Ich dachte, wenn man Zuhause Krieg erlebt hat, dann macht doch jeder das Gegenteil davon, aber so ist es leider nicht.

candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
wauwau
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 111

Beitrag Mo., 24.03.2025, 16:31

candle. hat geschrieben: Sa., 22.03.2025, 19:09 Herzlichen Glückwunsch! Warum denkst du wirst du nichts von deinen Neffen erfahren?
Danke! Weil mein Bruder nichts mit mir zu tun haben will. Wir haben uns gestritten, aber er hat mir früher viel mehr weh getan. Jetzt ist Funkstille, ich hab auf ihn einen Schritt zugemacht, von ihm kommt nichts, nur eisige Kälte.
candle. hat geschrieben: Sa., 22.03.2025, 19:09
Ich weiß nicht wie alt du bist, aber ich war sehr blauäugig, was Geschwister und Kinder anging. Ich dachte, wenn man Zuhause Krieg erlebt hat, dann macht doch jeder das Gegenteil davon, aber so ist es leider nicht.
Er schneidet Kindheit und Jugend von sich ab. Möglicherweise auch mich. Unsere Eltern konnten uns emotional nichts geben. Wie soll er da etwas geben können, wenn er nie erfahren hat, wie das geht? Und wenn er sich gegen Gefühle sperrt und emotionale Äußerungen (wie von mir) einfach abschmettert, wie soll das mit einem kleinen Bündel gutgehen, dass durch und durch aus Emotionen besteht?

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15663

Beitrag Di., 25.03.2025, 09:15

wauwau hat geschrieben: Mo., 24.03.2025, 16:31 Wir haben uns gestritten, aber er hat mir früher viel mehr weh getan.
Ich finde es aus meiner Sicht sehr problematisch für die Geschwisterbeziehung, wenn man sich streitet über Dinge, die man sich als Kind in der Vergangenheit angetan. Natürlich weiß ich nicht, ob du da ganz dramatische (strafbare) Erfahrungen mit deinem Bruder gemacht hast, aber dann wäre es vielleicht eh sinnvoll keinen Kontakt aufrecht zu erhalten.

Wenn es sich mehr oder weniger um "normale" Streitigkeiten handelt, die es immer unter Geschwistern gibt, dann würde ich nicht mehr darauf herumreiten. Es wäre auch gut, wenn dein Bruder es nicht mehr täte, wenn er es tut.
Das Problem ist nämlich, dass ihr euch gegenseitig und jeder für sich nicht erwachsen werden laßt.

Beispiel: Meine Geschwister reiten auch dauernd darauf rum, dass ich ihnen als Kind öfter an den Haaren gezogen habe. Das läßt sich nicht mehr ändern. Und ich bin nun lange erwachsen und packe niemanden sonstwo an, aber wird mir das vorgehalten, mutiere ich gefühlt wieder zum kleinen Mädchen und weiß dann gar nicht mehr wie ich JETZT darauf reagieren soll? Entschuldigungen bringen ja auch nicht, es geht immer wieder von vorne los. ::? Das nervt!

Und abgesehen davon ist es im Kindesalter immer die Sache der Eltern, die die Verantwortung tragen und sich darum kümmern müssen, dass Kinder Dinge tun oder nicht tun.
Er schneidet Kindheit und Jugend von sich ab. Möglicherweise auch mich.
Naja, was heißt es denn genau? Dann siehe oben? Für seine Beschädigungen in der Kindheit ist er selber zuständig. Wenn man sich austauschen möchte, würde ich eine andere Perspektive versuchen wie siehe oben. Und möglicherweise schneidest du dich selber ab?
Unsere Eltern konnten uns emotional nichts geben. Wie soll er da etwas geben können, wenn er nie erfahren hat, wie das geht?
Ja, es gibt aber auch Menschen, die das können. Da spielt der Partner auch eine Rolle oder der Charakter... das Baby...
Und wenn er sich gegen Gefühle sperrt und emotionale Äußerungen (wie von mir) einfach abschmettert, wie soll das mit einem kleinen Bündel gutgehen, dass durch und durch aus Emotionen besteht?
Auch wieder: Siehe oben. Beim ersten Durchlesen habe ich mich gefragt, ob du auf deinen Bruder eifersüchtig sein könntest dafür, dass er eine Familie hat. Wünscht du dir nicht auch eine Partnerschaft und Kinder?

Viele Grüße
candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
wauwau
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 111

Beitrag Mi., 26.03.2025, 21:40

Er hat keine strafbaren Dinge getan. Er hat mich nur öfter sehr verletzt vor ein paar Jahren (was ich ihm aber nicht nachgetragen hab - hätt ich vielleicht sollen), aber dass ich ihm ein paar kränkende Worte nachgeschrieen hab, mich aber sofort entschuldigt hab, das scheint er mir nie zu vergessen und streicht mich deshalb aus seinem Leben. Aber das ist ihm möglicherweise selber nicht bewusst, er begründet das, dass er mit mir nichts zu tun haben will mit irgendwelchen absurden Behauptungen, die nicht stimmen.

Nein, ich schneide meine Kindheit nicht von mir ab. Früher war alles sehr abgespalten, aber in den letzten Jahren kommt einiges hoch und das lasse ich zu. Weiß teilweise nicht, wie ich damit umgehen soll, aber dafür geh ich auch in Therpaie. Ich schneide mich nicht ab, ich setz mich mit mir auseinander und arbeite an mir. Mein Bruder hat mir gesagt, er will mit seiner kindheit und Jugend nichts zu tun haben, schneidet (spaltet) sie also von sich ab. Möglicherweise mich mit.
candle. hat geschrieben: Di., 25.03.2025, 09:15 Ja, es gibt aber auch Menschen, die das können. Da spielt der Partner auch eine Rolle oder der Charakter... das Baby...
das kann ich mir bei ihm nicht vorstellen. Er konnte schon damit nichts anfangen, als ich ein bisschen Gefühle gezeigt hab, wie soll er dann ein Kind auffangen können. Er hat zwar liebevolle Gedanken, aber spüren muss man jemanden können, darauf kommt es an, auch bei der Beziehung oder Bindung zu einem Kind. Und irgendwie ist er umenschlich, hat sich voll abwertend über eine Kellnerin geäußert, weil sie ein paar Bestellungen verwechselt hat, als er einmal mit seiner Freundin in einem Restaurant waren. Nur ein Beispiel dafür. Und bei seiner Freundin kann ich eine emotionsbasierte Bindung auch nicht vorstellen. Die haben einander gefunden, weil sie einander nicht spüren können und fühlen sich dadurch in Sicherheit. Daran find ich auch nichts verwerfliches. Aber ein Kind braucht ein emotionales Band, dass sie ihm nicht bieten können. Und mein Neffe ist ein enger Verwandter von mir. Und er wird nicht leben, er wird >überleben<, das tut mir so weh. Abgesehen davon, dass mir mein Bruder möglicherweise nie gestatten wird, ihn kennen zu lernen. Warum, weiß ich nicht genau. Da bleibt mir nur zu hoffen, dass mein Neffe in seiner Jugend herausfinden mag, wer seine Tante ist und mein Bruder ihm nicht lauter Lügengeschichten über mich erzählt (dass ich es zu nichts gebracht hab und ihn voll beschimpft hab und er das arme Opfer ist.
candle. hat geschrieben: Di., 25.03.2025, 09:15
wauwau hat geschrieben: Mo., 24.03.2025, 16:31 Und wenn er sich gegen Gefühle sperrt und emotionale Äußerungen (wie von mir) einfach abschmettert, wie soll das mit einem kleinen Bündel gutgehen, dass durch und durch aus Emotionen besteht?
Auch wieder: Siehe oben.
Was meinst du damit? Verstehe ich nicht.
candle. hat geschrieben: Di., 25.03.2025, 09:15 Beim ersten Durchlesen habe ich mich gefragt, ob du auf deinen Bruder eifersüchtig sein könntest dafür, dass er eine Familie hat. Wünscht du dir nicht auch eine Partnerschaft und Kinder?
Ja, ich bin auf jeden Fall eifersüchtig, wäre selbst gern so weit, andere insoweit in meine Nähe lassen zu können, dass ich eine Partnerschaft anvisieren könnte und auch Verantwortung für ein eigenes Kind übernehmen könnte. Aber das kann ich nicht. Bin eifersüchtig auf meinen Bruder, weil der so dissoziiert ist und mega unreflektiert und identitätsdiffus (viel, viel mehr als ich) ist, möglicherweise auch voll arrogant geworden ist und unmenschliche Züge aufweist. Eigentlich sollte er keine Kinder haben, denn aus dessen Erziehung wird ein Murks, hab ich die Befürchtung. Und trotzdem haben die ein Kind. Und ich, die reflektiert bin, auf keinen Fall ein Kind haben will, bis ich für so ein Bündel Verantwortung tragen kann und ihm auch etwas emotional mitgeben kann, die menschlich ist, spüre mich so sehr, dass bei mir kein Kind möglich ist (eines zu kriegen, wär, schätz ich, nicht so das Problem, nur die Zeit danach) und weil ich vom Wechsel nicht mehr so weit entfernt bin, wahrscheinlich auch nie eigene Kinder haben werd können. :cry:

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
wauwau
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 111

Beitrag Mi., 26.03.2025, 22:22

Ich bin mir halt auch gar nicht sicher, ob ich meinen Bruder überhaupt sehen möchte, diesen unaufrichtigen Arschkriecher. Möglicherweise ist er auch noch arrogant geworden, das weiß ich aber nicht. Zutrauen würd ich es ihm. Also hab ich auch ein bisschen Angst vor einem Versuch der Kontaktaufnahme mit ihm. Aber ich hätte so gern eine Familie und nicht eine Mutter, die ich mir vom Leib halten muss und einen Vater, zu dem Gottseidank kein Kontakt mehr besteht, weil er mich ständig klein machen würde, der mir gerne die größtmögliche Schmach bereieten würde und der mich letzten Endes vielleicht sogar gebrochen hätte, wenn ich bei der Trennung meiner Eltern nicht darauf bestanden hätte, dass mich meine Mutter mitnimmt. Meine Eltern haben mich letzten Endes zerstört. Meinen Bruder hat da offenbar das geschützt, dass er irgendwie eine Bindung aufbauen konnte (vielleicht durch mich? ich bin älter als er) zu irgendjemandem im Gegensatz zu mir, die bindungslos aufgewachsen bin und die es als Kind und Jugendliche nicht geschafft hat, ein konstantes inneres Bild von wichtigen anderen aufzubauen (also Objektkostanz; erst in den letzten Jahren ist so etwas nach 20 Jahren Therapie bei mir entstanden), mein Bruder sehr wohl.

Ein Kontakt zu meinem Neffen wäre halt zur Zeit nur durch meinen Bruder möglich. Es wäre schön, wenigstens ihn als engen Verwandten und als ein bisschen Familie aufwachsen zu sehen.

Kleines Update wegen meiner Gesundheit: Eine Schilddrüsenunterfunktion hab ich nicht, war am Montag bei einer Untersuchung. Morgen geh ich zur Immunologie. Bin gespannt, was da rauskommt.
Mittlerweile befind ich mich auf dem Weg zur Besserung. Aber es ist noch immer mühsam. Ich kann kaum etwas tun, sollte hauptsächlich im Bett liegen die ganze Zeit, sonst verschlechtert sich wieder alles :-(

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
wauwau
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 111

Beitrag Do., 27.03.2025, 14:17

War heute bei einem immunologischen Facharzt. Der hat nicht einmal von der Studie gehört, dass Covid nachhaltig das Immunsystem beeinträchtigen kann, indem es das Knochenmark beeinträchtig, in dem die T-Zellen prodziert werden. Dafür ist er Univ.-Prof. Dass er etwas wichtigeres ist als ich, hat er mich auch spüren lassen, hat mich gar nicht angesehen, als ich in den Behandlungsraum gekommen bin, hat mich die ganze Zeit unterbrochen und warten hat er mich lassen. Aber wenigstens war er freundlich zu mir. Den Befund krieg ich zu mir nach Haus. Jetzt versuch ich, die Kosten von 150 Euro ersetzt zu bekommen. vielleicht ögk, wenn das nicht funktioniert, pva. Von der ma 40 krieg ich sowieso nichts, die haben immer ihre Ausreden, warum sie die Unterstützung in finanziellen Notlagen nicht zahlen.

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15663

Beitrag Do., 27.03.2025, 22:36

Hallo wawau!

Da bin ich mal gespannt wie das bei dir ausgeht mit deinen Beschwerden.
wauwau hat geschrieben: Mi., 26.03.2025, 21:40 er begründet das, dass er mit mir nichts zu tun haben will mit irgendwelchen absurden Behauptungen
Was bedeutet das denn jetzt konkret? Gibt es noch Kontakt oder ist der endgültig abgebrochen?
Mein Bruder hat mir gesagt, er will mit seiner kindheit und Jugend nichts zu tun haben, schneidet (spaltet) sie also von sich ab. Möglicherweise mich mit.
Hier auch wieder "möglicherweise". Alles ist unklar. Ich weiß nicht, ob ich dir dabei helfen kann, aber ich würde es nicht als ein Abschneiden verstehen, sondern als ein "die Kindheit war wie sie war und ist vergangen". Das wirkt auf mich als wolltest du dir deinen Bruder als Kind bewahren, akzeptierst aber den Mann, der er nun mal ist, nicht. Und was spricht da aus dir? Sind das negative mütterliche/ väterliche Anteile, die du jetzt weiterlebst?
Ich würde mir oder so habe ich das selber mal getan, ob ich diesen Menschen als Freund wählen würde, da könnten deine Antwort klarer werden. Ansonsten könnte ich den Wunsch als Klammern am alten Familiensystem sehen.
Aber ein Kind braucht ein emotionales Band, dass sie ihm nicht bieten können.
Die Frage ist, ob das nicht etwas anmaßend ist deinen Bruder so zu bewerten und die Erziehung eines Kindes abzusprechen. ABER du kannst dich als Tante emotional warm einbringen und damit die Familie infizieren, wenn sie es zulassen. Da bräuchtest du vermutlich viel Geduld.

In Beziehungen haben immer beide ihren Anteil. Du mußt dir klar werden was du wirklich willst? Kontakt? Keinen Kontakt? Was ist der aktuelle Stand? Das ist wichtig.

candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
wauwau
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 111

Beitrag Sa., 29.03.2025, 12:57

candle. hat geschrieben: Do., 27.03.2025, 22:36 Da bin ich mal gespannt wie das bei dir ausgeht mit deinen Beschwerden.
wauwau hat geschrieben: Mi., 26.03.2025, 21:40 er begründet das, dass er mit mir nichts zu tun haben will mit irgendwelchen absurden Behauptungen
Was bedeutet das denn jetzt konkret? Gibt es noch Kontakt oder ist der endgültig abgebrochen?
Vor einigen Monaten wollte ich mit ihm reden, um das von mir Kränkende und von ihm Kränkende auf eine Waagschale zu legen, ums uns auszusprechen. Er drauf: Sorry, keine Lust. Hab ihn gefragt, warum, ich wäre doch seine Schwester. Da hat er irgendwelche Begründungen in seiner Antwort-sms genannt, die gar nicht stimmten (also, dass er keine Lust hat, sich anzuhören, wie schlimm unsere Kindheit war - hatte ich in den vergangenen Jahren, als wir uns gesehen hatten, gar nicht nur Sprache gebracht -, wie unfair unsere Eltern sind - über die hatte ich auch nicht gesprochen mit ihm in den vergangenen Jahren - und wie schlimm es in der Welt aussieht. Darüber hatten wir gesprochen, aber gemeinsam, nicht ich allein. Ich hab ihm dann geschrieben, dass ich gern wüsste, warum er tatsächlich nicht mit ihm reden will, denn ich hab mit ihm weder über unsere Kindheit noch über unsere Eltern geredet in letzter Zeit. Da kam keine Antwort mehr von ihm. Zur Zeit sieht der Status also abgebrochen aus. [/quote]
candle. hat geschrieben: Do., 27.03.2025, 22:36
Mein Bruder hat mir gesagt, er will mit seiner kindheit und Jugend nichts zu tun haben, schneidet (spaltet) sie also von sich ab. Möglicherweise mich mit.
Hier auch wieder "möglicherweise". Alles ist unklar. Ich weiß nicht, ob ich dir dabei helfen kann, aber ich würde es nicht als ein Abschneiden verstehen, sondern als ein "die Kindheit war wie sie war und ist vergangen". Das wirkt auf mich als wolltest du dir deinen Bruder als Kind bewahren, akzeptierst aber den Mann, der er nun mal ist, nicht. Und was spricht da aus dir? Sind das negative mütterliche/ väterliche Anteile, die du jetzt weiterlebst?
Ich würde mir oder so habe ich das selber mal getan, ob ich diesen Menschen als Freund wählen würde, da könnten deine Antwort klarer werden. Ansonsten könnte ich den Wunsch als Klammern am alten Familiensystem sehen.
Ich kann nur rätseln, warum er nichts mit mir zu tun haben will. Das ist eine der Hypothesen.
Dass er mit seiner Kindheit und Jugend nichts zu tun haben will, hat er mir selbst gesagt, als wir noch Kontakt hatten vor einigen Jahren. Also wenn etwas auftaucht - und da gibt es einiges, was auftauchen kann - sofort abschneiden. Zugegebenermaßen schließe ich ein bisschen von mir auf ihn, da ich denke, dass wir ähnlich funktionierten. Früher waren auch alle meine Erinnerungen von mir abgeschnitten und als etwas aufgetaucht war, hab ich sie sofort abgespalten, ich konnte damit nicht umgehen. Und so, wie ich meinen Bruder kenne, tut er das jetzt. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er über ein "auftauchendes Fragment" aus unserer Vergangenheit nachdenken würde, bei den dazugehörigen Gefühlen verbleiben würde und sie dort lassen würde, was sich gerade ergibt mit ihnen.
candle. hat geschrieben: Do., 27.03.2025, 22:36
Aber ein Kind braucht ein emotionales Band, dass sie ihm nicht bieten können.
Die Frage ist, ob das nicht etwas anmaßend ist deinen Bruder so zu bewerten und die Erziehung eines Kindes abzusprechen.
Keineswegs. Ich kenne meinen Bruder. Ich musste mir sogar eingestehen, dass ich Angst vor seiner Kälte und Gefühllosigkeit hab und davor, dass ich bei einem Treffen wie auf rohen Eiern gehen würde, da ich Angst davor hätte, dass er mich bei jeder Bewegung oder jedem Gesagten verurteilen könnte.
candle. hat geschrieben: Do., 27.03.2025, 22:36ABER du kannst dich als Tante emotional warm einbringen und damit die Familie infizieren, wenn sie es zulassen. Da bräuchtest du vermutlich viel Geduld.
Wenn er mich überhaupt irgendwann mal zu ihm lässt. Zur Zeit sieht es leider nicht danach aus. Hab ihn per sms gefragt (einen Anruf hat er nicht beantwortet) und er hat gemeint, er und seine Freundin hätten nicht geplant, ihren Sohn in nächster Zukunft den Verwandten meines Bruders vorzustellen, die Karten über die Geburt hätte er auch nur anstandshalber verschickt, um uns über die Geburt in Kenntnis zu setzen (seine Worte). Ich denke schon, wenn ich meinen Neffen öfter sehen könnte, würde zwischen uns eine verbindung entstehen und er könnte mich in Erinnerung behalten und mich vielleicht gerne sehen.
candle. hat geschrieben: Do., 27.03.2025, 22:36In Beziehungen haben immer beide ihren Anteil. Du mußt dir klar werden was du wirklich willst? Kontakt? Keinen Kontakt? Was ist der aktuelle Stand? Das ist wichtig.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
wauwau
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 111

Beitrag Sa., 29.03.2025, 13:00

Ich stehe ihm ambivalent gegenüber. Wenn ich ihn sehen sollte, dann vielleicht nur kurz, auch weil ich Angst vor seiner Kälte habe, wie oben geschrieben. Gleichzeitig sehne ich mich danach, ihn zu sehen. Ich weiß, ein bisschen widersprüchlich, ich glaube, es ist gesünder, ihn nicht zu sehen oder sozusagen an ihm "vorbeizusausen" zu meinem Neffen, sollten wir mal wieder Kontakt haben. Naja, heißt auch, innerlich Abschied von meinem Bruder nehmen, merke ich grad.

Grüße
wauwau

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
wauwau
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 111

Beitrag Sa., 29.03.2025, 13:03

Zur Zeit bin ich übrigens auf dem Weg der Besserung. Aber es ist mühsam. Kaum mach ich etwas mehr (und dabei überforder ich mich gar nicht), wird es wieder schlechter. Aber ich hab mal den heutigen Tag zum 3. Mal zum ersten Tag der Rekonvalesenz ernannt.

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15663

Beitrag Sa., 29.03.2025, 15:14

wauwau hat geschrieben: Sa., 29.03.2025, 12:57 Vor einigen Monaten wollte ich mit ihm reden, um das von mir Kränkende und von ihm Kränkende auf eine Waagschale zu legen, ums uns auszusprechen. Er drauf: Sorry, keine Lust.
Ich kann ihn verstehen, weil das zu nichts führt bzw. es führt wieder zu Streit. Da seid ihr dann zu sehr verwickelt. Warum hast du denn das dringende Bedürfnis das tun zu müssen. Ich kann nur von mir ausgehen und habe auch keine Lust das zu besprechen. Es macht mir nur wieder schlechte Gefühle, quasi getriggert aus der Kindheit und das brauche ich wirklich nicht mehr. Was mir aufgefallen ist, dass man sich dann möglicherweise nichts mehr zu sagen hat, wenn einen nur noch die schreckliche Kindheit verbindet und sonst nichts. Ansonsten gehe ich für diesen Part in Therapie- ich allein.
Zugegebenermaßen schließe ich ein bisschen von mir auf ihn, da ich denke, dass wir ähnlich funktionierten.
Da kann ich dir aus meiner Erfahrung sagen: Nein, jeder funktioniert unterschiedlich und Männer wieder unterschiedlicher als Frauen. Ich sehe das bei meinen Geschwistern- alle total unterschiedlich, auch diagnostisch. Er ist eine eigene Persönlichkeit wie du auch eine bist.
Ich kenne meinen Bruder. Ich musste mir sogar eingestehen, dass ich Angst vor seiner Kälte und Gefühllosigkeit hab und davor, dass ich bei einem Treffen wie auf rohen Eiern gehen würde, da ich Angst davor hätte, dass er mich bei jeder Bewegung oder jedem Gesagten verurteilen könnte.
Naja, das muß für sein Kind ja nicht zutreffen, es ist alles deines. Es ist nicht einfach sich da eindeutig von abzugrenzen.
Hab ihn per sms gefragt (einen Anruf hat er nicht beantwortet) und er hat gemeint, er und seine Freundin hätten nicht geplant, ihren Sohn in nächster Zukunft den Verwandten meines Bruders vorzustellen, die Karten über die Geburt hätte er auch nur anstandshalber verschickt, um uns über die Geburt in Kenntnis zu setzen (seine Worte).
Ja, das ist wohl erstmal recht eindeutig, dass er da keinen Kontakt will. Vielleicht mußt du das so anerkennen und respektieren.
Das ist traurig!

candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag