Neues Forum! [Info]
Post new topic Reply to topic    Print
Author Message
doubt
Helferlein
Helferlein


Posts 82
Wohnort NRW
W, 28


Post Tue, 13.Jan.04, 19:04      Re: kassen? Reply with quoteBack to top

Hallo!

Ich habe im Forum immer nur etwas davon gelesen, dass die Leute ihren Therapeuten wechseln wollen, aber nicht die Krankenkasse.

Wie ist das denn, wenn ich (in Dtld) dadurch, dass ich mein Studium beende und somit nicht mehr bei meinem Vater in der Privatversicherung mitversichert bin, in eine gesetzliche Krankenkasse wechsel?

Wird die Therapie dann automatisch von der neuen Kasse auch bezuschusst oder fängt es dann wieder damit an, dass ich erst zum Arzt muss, wegen des Konsiliarberichts usw. ?
(Und die Therapie im Extremfall vom Gutachter sogar gar nicht mehr für nötig angesehen wird)

Ich werde jetzt eine Analyse beginnen und so wie ich es bis jetzt recherchiert habe dauern diese ja doch etwas länger, so dass ich evtl. in einem Semester, wenn ich fertig bin, wirklich vor dieser Situation stehen werde.

Auch wenn es noch lange hin ist bis zu diesem Zeitpunkt (und vielleicht ja auch gar nicht nötig) wüsste ich es trotzdem schon einmal gerne, damit ich dann in der Situation nicht so überfordert bin.

Danke
doubt
Find all posts by doubt
Werbung
diskutant
Helferlein
Helferlein


Posts 65

M, 20


Post Tue, 01.Jun.04, 0:51      Re: wann zahlt Kasse in Deutschland? Reply with quoteBack to top

FVDP = Freier Verband Deutscher Psychologen

_________________
Ich bin kein Mensch, ich bin Dynamit.
Find all posts by diskutant
einhorn
Helferlein
Helferlein


Posts 50
Wohnort Deutschland
W, 32


Post Thu, 10.Jun.04, 15:50      Re: wann zahlt Kasse in Deutschland? Reply with quoteBack to top

So viel ich weiß, brauchst du eine Überweisung vom Hausarzt zum Psychologen. Gib am besten gleich an, welche Fachrichtung deine Psychologin hat, nicht dass nachher was anderes auf der Überweisung steht.

Und sei nicht überrascht, wenn dich der Hausarzt fragt, warum du zum Psychologen willst. Er muss seine Überweisung ja irgendwie begründen. Kostet ja Geld.

Mit der Überweisung gehst zu dann zu deiner Psychologin und hoffst, dass sie eine Kassenzulassung hat und den Antrag auf Psychotherapie durchkriegt. Dann zahlt die Kasse alles.

Ärzte ohne Kassenzulassung sind meistens solche, die sich nur an den Privatpatienten eine goldene Nase verdienen wollen und den anderen nicht helfen wollen.
Find all posts by einhorn
Jelka
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie


Posts 885
Wohnort Köln
W, 35


Post Thu, 10.Jun.04, 16:34      Re: wann zahlt Kasse in Deutschland? Reply with quoteBack to top

einhorn wrote:
Mit der Überweisung gehst zu dann zu deiner Psychologin und hoffst, dass sie eine Kassenzulassung hat und den Antrag auf Psychotherapie durchkriegt. Dann zahlt die Kasse alles.


Du könntest auch einfach vorher anrufen und nachfragen zwinkernd.. Nicht, dass sie nachher keine Kassenzulassung hat und du zahlen musst. Vermutlich wirst du eh vorher anrufen müssen, weil die meisten nur Termine nach telefonischer Vereinbarung machen.

Quote:

Ärzte ohne Kassenzulassung sind meistens solche, die sich nur an den Privatpatienten eine goldene Nase verdienen wollen und den anderen nicht helfen wollen.


Oder sie haben keine entsprechende Ausbildung und deshalb zahlt die Kasse es nicht.
Find all posts by Jelka
Werbung
Stöpsel2
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie


Posts 917
Wohnort Deutschland
W, 35


Post Sat, 19.Jun.04, 9:35      Re: Krankenkassen (D) Reply with quoteBack to top

Hallo Skim,

erstmal ist es doch gut, daß Du so ne tolle Therapeutin gefunden hast!
Ich kann Dir zu Depressionen nix sagen, da ich selbst nicht davon betroffen bin. Aber ich glaube, das ist normal, daß es einem schlechter geht (auch ohne Depressionen), wenn man sieht, was alles dahinter steckt, woher diese Probleme kommen. Das sieht dann aus wie ein Riesenberg von Problemen, von dem man sich fragt, wie man den jemals bewältigen soll...
Aber Du mußt Deine Probleme halt nun mal zuerst kennen, bevor Du sie angehen kannst. Und irgendwo hab ich mal so ein Bild aufgeschnappt, was mir immer weiter hilft: denk nicht dran, wie weit der Weg ist, den Du zurücklegen mußt, sondern konzentriere Dich nur auf den jeweils nächsten Schritt.

Quote:
Meine Therapie geht ja schon rund 7 Monate. D.h. ich hab vielleicht garicht mehr soviel Zeit. Was ist wenn die Therapie bald vorbei ist?
Was ist wenn die KK nicht mehr zahlt? (Hab ja schon 14 wertvolle Sitzungen verschwendet)


Solange es Dir so schlecht geht, wirst Du ganz bestimmt eine Verlängerung bekommen. Und dann hast Du noch vieeeel Zeit. Aber sprich doch Deine Therapeutin darauf an, daß Dich das so fertig macht. Im übrigen verlaß Dich da auf sie, sie wird schon dafür sorgen, daß Du ne Verlängerung bekommst.

Wieviel Stunden maximal genehmigt werden, ist abhängig von der Therapieform, bei Verhaltenstherapie max. 80, tiefenpsych. Therapie etwas mehr (ich glaube 100), Psychoanalyse deutlich mehr, mehrere hundert. So gesehen hast Du nicht schon 14 Std. hinter Dir, sondern noch viele vor Dir. Aber auch da: frag doch Deine Therapeutin, die wirds Dir genau sagen können.

Aber denk doch nicht ans Ende, sondern denk dran, daß Du JETZT die Therapie hast. Ich weiß, daß das schwer ist. Trotzdem, versuchs. Sonst verschwendest Du tatsächlich Zeit, in der Du Dich um Deine eigentlichen Probleme kümmern kannst. Und das wäre doch wirklich schade! Wie gesagt: Nur an den nächsten Schritt denken. Und was der nächste Schritt ist, wirst Du mit Deiner Therapeutin gemeinsam herausfinden.

Viele Grüße
Stöpsel
Find all posts by Stöpsel2
skim
sporadischer Gast
sporadischer Gast


Posts 7
Wohnort Deutschland
W, 20


Post Sat, 19.Jun.04, 14:36      Re: Krankenkassen (D) Reply with quoteBack to top

hallo Stöpselchen,

danke das du mir so schnell geantwortet hast.
Du hast mich wenigstens ein bisschen aufbauen können, ..auch wenn die Angst irgendwie trotzdem bleibt. Aber das ist bei mir immer so, bin da irgendwie voll gestört.
Ich denke immer nur,
"was wäre wenn.."
"was ist danach.."
blabla.....wobei ja insgesamt schon mehr als 14h vorbei sein dürften. So an die 35h ?? Shocked ohje. Na gut ich will jetzt nicht wieder damit anfangen..

danke trotzdem
Find all posts by skim
Werbung
Pecorin
Helferlein
Helferlein


Posts 118
Wohnort Köln
M, 28


Post Wed, 15.Jun.05, 18:33      Re: Krankenkassen in Deutschland Reply with quoteBack to top

Ich habe mir das jetzt alles durchgelesen, blicke aber für Deutschland immer noch nicht durch.

Wohin gehe ich zuerst?
Zum Hausarzt, zum Psychologen oder Psychotherapeuten?

Was muss ich beim ersten Mal sagen, was wollen die wissen?

Muss ich danach zur Krankenkasse oder wie?

Wie ist das mit den Kosten?
Find all posts by Pecorin
nele
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie


Posts 672
Wohnort im Urlaub :-)
W


Post Wed, 15.Jun.05, 19:18      Re: Krankenkassen in Deutschland Reply with quoteBack to top

Hi Pecorin,

Quote:
Wohin gehe ich zuerst?


Hausarzt ist nur notwendig, falls du einmal Praxisgebühr sparen willst.

Wenn du ohnehin bei deinem Hausarzt bist, lässt du dir dort eine Überweisung für einen Psychotherapeuten geben, damit du nicht zweimal Praxisgebühr zahlen musst.

Ansonsten kannst du genauso gut direkt zum Psychotherapeuten gehen und zahlst dann halt dort einmal die 10,- Euro.

Quote:
Zum Hausarzt, zum Psychologen oder Psychotherapeuten?


Zum Psychotherapeuten.

Quote:
Was muss ich beim ersten Mal sagen, was wollen die wissen?


Gar nix, im Prinzip. Du sagst halt am Telefon, dass du einen Termin möchtest. Falls er/sie was wissen will, wird er schon fragen.
Die meisten fragen am Telefon nichts.
Ansonsten vielleicht nach dem Alter
und ob du schon mal Psychotherapie gemacht hast.

Beim Erstgespräch, gib mal hier unter der Suchfunktion *Erstgespräch* ein - da sind schon ganz viele Beiträge.

Quote:
Muss ich danach zur Krankenkasse oder wie?


Nein, das macht der Therapeut für dich. Der/die schickt da einen Antrag hin.

Quote:
Wie ist das mit den Kosten?


Hast du auch nix mit zu tun. Ist wie bei einem Arzt - er rechnet mit der Krankenkasse ab, vorausgesetzt, du bist in der normalen, gesetzlichen Krankenkasse und der Psychotherapeut hat eine Kassenzulassung.
Das steht im Branchenbuch meist dabei, ansonsten fragst du beim Termin ausmachen.

Verständlich? Sonst frag einfach einfach nochmal Wink

Also, es ist alles genauso, wie wenn du normal zum Arzt gehst. Du suchst dir einen raus, machst einen Termin am Telefon ab, gehst hin und zahlst dort 10,- Euro Praxisgebühr.

liebe Grüße

Nele
Find all posts by nele
Pecorin
Helferlein
Helferlein


Posts 118
Wohnort Köln
M, 28


Post Wed, 15.Jun.05, 23:59      Re: Krankenkassen in Deutschland Reply with quoteBack to top

Nele, danke für die Info...

soweit ist es klar. Ich denke noch drüber nach hinzugehen, mal schauen. Wenn es endgültig feststeht, dann kann es sein, dass ein paar Fragen noch auftauchen.

Aber vielen Dank schonmal.
Find all posts by Pecorin
Pecorin
Helferlein
Helferlein


Posts 118
Wohnort Köln
M, 28


Post Tue, 05.Jul.05, 12:13      Re: Krankenkassen in Deutschland Reply with quoteBack to top

OK, wie finde ich eigentlich jetzt einen Psychothrepeuten?
Kennt da jemand einen guten ? In Köln oder Bonn?
Find all posts by Pecorin
Werbung
Jelka
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie


Posts 885
Wohnort Köln
W, 35


Post Sun, 10.Jul.05, 17:45      Re: Krankenkassen in Deutschland Reply with quoteBack to top

Pecorin wrote:
OK, wie finde ich eigentlich jetzt einen Psychothrepeuten?
Kennt da jemand einen guten ? In Köln oder Bonn?


Du musst dir deinen Therapeuten schon selber suchen. Nur weil einer für mich gut ist, muss er es für dich noch lange nicht sein. Da hilft nur Erstgespräche vereinbaren, sich einige angucken und nicht aufgeben.

Adressen für Köln und Bonn kannst du hier ganz gut raussuchen: http://www.kvno.de/
Find all posts by Jelka
Pecorin
Helferlein
Helferlein


Posts 118
Wohnort Köln
M, 28


Post Tue, 26.Jul.05, 9:43      Re: Krankenkassen in Deutschland Reply with quoteBack to top

Klar...du hast Recht. Ich denke aber, dass es auch prinzipiell schlechte und gute gibt, jetzt mal unabhängig davon ob er/sie zu mir passt oder nicht.
Find all posts by Pecorin
Strider
sporadischer Gast
sporadischer Gast


Posts 9
Wohnort Deutschland
M, 25


Post Wed, 27.Dec.06, 22:06      Kostenfrage und Finanzierungswut Reply with quoteBack to top

Hallo,
meine Frage bezieht sich auch auf Therapiekosten. Gibts bestimmt schon Treads, fand allerdings keinen der genau auf mich passt.

Wieviele Therapien bekommt man in Deutschland von der Krankenkasse bezahlt?
Habe im Moment verstärkt wieder den Wunsch nach einer Therapie. Daneben merke ich auch eine Wut, wenn ich nochmal paar 1000 Euros dafür investieren soll. Denke einfach, dass Gesundheit ein Grundrecht in unserer Gesellschaft ist. Kann einfach nicht sein, dass 10 jährige schon psychosomatische Diagnosen asufgrund Jahrelanger falscher Lebenssituationen bekommen. Die sie dann nicht mehr wegbekommen. Wie es bei mir der Fall war.
Aber gut, zur Frage.
Kostenübernahme der nächsten Therapie. Wäre dann meine 4te. 2 davon habe ich von der Kasse bezahlt bekommen.(eine abgebrochen, eine beendet) Die letzten 3 Jahre bezahlte ich eine Gruppentherapie aus eigener Tasche. Komme schon auf 10 Tausend Euro.
Daneben bezahle ich auch noch meine psychosom. Dinge. Auch bei nem Heilpraktiker
Klar, man investiert in sich selbst. Aber alles hat seine Grenzen.

Oder was meint Ihr? Bekommt man 3 Therapien bezahlt? Die letzte bezahlte liegt fast 5 Jahre zurück.

Strider
Find all posts by Strider
Werbung
Troja
Forums-InsiderIn
Forums-InsiderIn


Posts 219
Wohnort Germany
W, 39


Post Thu, 28.Dec.06, 22:53      Re: Kostenfrage und Finanzierungswut Reply with quoteBack to top

Hallo Strider,

ich weiss (allerdings nicht aus eigener Erfahrung, aber von mehreren Bekannten) von einer zweijährigen Sperrfrist; man bekommt nach zwei Jahren üblicherweise erneut Psychotherapie durch die gesetzliche KK bezahlt.

Quote:
Je nach Therapieform werden bis zu 80 (Verhaltenstherapie), 100 (tiefenpsychologisch fundierte Therapie) bzw. 300 Sitzungen (Psychoanalyse) von der Krankenkasse finanziert. Nach Abschluss einer Psychotherapie wird in der Regel für die darauffolgenden zwei Jahre keine weitere Psychotherapie finanziert. Es gibt jedoch Ausnahmen – ein Klinikaufenthalt, der auf ein schwerwiegendes psychisches Problem schließen lässt, kann diese „Sperrfrist“ aufheben. „Jede Folgetherapie wird neu begutachtet“ erläutert Verena Schumacher. Auch „wenn eine andere Diagnose vorliegt oder der Krankheitsverlauf chronisch ist, wie bei einigen Persönlichkeitsstörungen“ führt dies in der Regel zu einer gutachterlichen Befürwortung einer Psychotherapie, so die Expertin weiter. Eindeutige Regelungen gibt es für diese Situation aber nicht.

Quelle: http://www.bkkgilsei.de/index.php?page=news&action=showarticle&id=142

Ob das auch für dich bei deiner KK zutrifft, wirst du erfragen müssen.

Gruß von
Troja
Find all posts by Troja
weinendeSeele
sporadischer Gast
sporadischer Gast


Posts 10
Wohnort Deutschland
W


Post Tue, 02.Jan.07, 11:58      Re: Krankenkassen in Deutschland Reply with quoteBack to top

Hallo ,

ich hoffe ich darf mich hier anschließen , wenn nicht bitte ich um entschuldigung und löschung meines Beitrages !?

Hab nur eine kleine Frage ... Ab wann gelten die Zwei Jahre Sperrfrist , ab dem letzen Antrag oder nach der letzten Stunde ???
Hab jetzt meine letzten 20 Stunden tiefenpsy. , hab 100 Stunden schon bekommen , wäre dann also bei 120 Stunden . Merke jedoch für mich , es noch nicht allein zu schaffen , zu einer anderen Thera. mag ich jedoch net gehen ...



Liebe Grüße und Danke
Find all posts by weinendeSeele
Display posts from previous:      
Post new topic Reply to topic