Neues Forum! [Info]
Post new topic Reply to topic    Print
Author Message
r.l.fellner
Psychotherapeut
Psychotherapeut


Posts 1589
Wohnort Wien
M


Post Sun, 02.May.04, 12:00      Re: Liebe in der Therapie Reply with quoteBack to top

Liebe Pseudonym, liebe Katarina,

Katarina wrote:
Und muß der Thera seinen Schützling lieben, damit dir Therapie erfolg hat?

ich weiß nicht, was genau Sie in Ihrem Beitrag mit "lieben" meinen, rein instinktiv antworte ich schon mal mit einem deutlichen "nein". Wink

Pseudonym wrote:
Nur die schriftliche Bestätigung des Patienten würde den Therapeuten meiner Ansicht nach vor unangenehmen juristischen Folgen schützen.

Ihre Ansicht ist falsch. Und das ist auch gut so... meiner Ansicht und Kenntnis diverser Erlebnisse Betroffener nach wäre es sogar wünschenswert, wenn es ähnliche Regelungen auch für andere, verwandte Berufsgruppen - insbesondere die anderen Heilberufe - geben würde.

Freundlichen Gruß
R.L.Fellner

_________________
Website | Kontakt | Artikel-Archiv
Find all posts by r.l.fellner
Werbung
Katarina
sporadischer Gast
sporadischer Gast


Posts 16
Wohnort Hannover
W, 40


Post Sun, 02.May.04, 14:34      Re: Liebe in der Therapie Reply with quoteBack to top

Hallo Herr Fellner,


>ich weiß nicht, was genau Sie in Ihrem Beitrag mit "lieben" meinen, rein instinktiv antworte ich schon mal mit einem deutlichen "nein".<


Mit "lieben" meine ich eine Form von selbstloser Zuneigung und Verständnis, Hingabe, Respekt vor dem Anderen, in dessen Seele man ja wirkt. Ich finde diese Form von Liebe deswegen notwendig, weil ich von meinem Therapeuten nicht manipuliert werden will und ich hätte arge Probleme, ihm zu vertrauen, wenn ich nicht wüßte, daß er seinen Job mit Liebe macht. So kann für mich auch kein Gefühl von Abhängigkeit und auch kein hierarchisches Gefälle entstehen.

Gerade im zwischenmenschlichen Bereich ist das zugegeben heikel, weil der Thera ein Dienstleister ist und Zuneigung nicht erzwungen werden kann und auch überfordern kann.

Vielleicht kann man es so formulieren: Wenn Liebe geschieht - und das kann niemand im therapeutischen Prozess erzwingen, dann heilt sie auch, wenn man richtig mit ihr umgeht.
Find all posts by Katarina
r.l.fellner
Psychotherapeut
Psychotherapeut


Posts 1589
Wohnort Wien
M


Post Sun, 02.May.04, 16:56      Re: Liebe in der Therapie Reply with quoteBack to top

Liebe Katarina,

Katarina wrote:
Mit "lieben" meine ich (..)

ok ok, dann ziehe ich mein "Nein" zurück und sage "ja"... Wink

Ich kann mich da Ihren Worten - mit dieser Erklärung - sofort anschließen. Aufgrund Ihrer Beiträge weiter oben hatte ich Ihre Verwendung des Wortes "Liebe" anders interpretiert.

Herzliche Grüße
Fellner

_________________
Website | Kontakt | Artikel-Archiv
Find all posts by r.l.fellner
Katarina
sporadischer Gast
sporadischer Gast


Posts 16
Wohnort Hannover
W, 40


Post Sun, 02.May.04, 17:39      Re: Liebe in der Therapie Reply with quoteBack to top

Hallo Pseudonym,
ja, genauso war/ist es bei mir auch.
Manchmal ist es halt eine Gratwanderung.

Liebe Grüße
Katarina
Find all posts by Katarina
Werbung
Pseudonym
sporadischer Gast
sporadischer Gast


Posts 13
Wohnort München
W, 48


Post Sun, 02.May.04, 21:21      Re: Liebe in der Therapie Reply with quoteBack to top

Sehr geehrter Herr Fellner!

Zunächst vielen Dank für dieses Forum.

Es betrifft mich nicht mehr direkt, aber die Frage ist jetzt für mich offen: Wie hat sich nun ein Therapeut aus Ihrer Sicht zu verhalten, wenn es ihn tatsächlich "erwischt" hat und die Patientin das auch so empfindet? Wenn beide eine Liebesbeziehung eingehen wollen, müssten sie die therapeutische Beziehung aufgeben. Das stelle ich mir zumindest so vor. Kann sich ein Therapeut dann vor juristische Folgen im Streitfall schützen? Wenn das in keiner Form, auch nicht durch einen Schriftsatz, möglich ist, wäre doch eine Liebesbeziehung nach Beendigung oder Abbruch der Therapie ein viel zu hohes Risiko für den Beruf des Therapeuten. Das fände ich schade - für beide.

Was wäre Ihrer Meinung nach angemessen?
Find all posts by Pseudonym
plum
sporadischer Gast
sporadischer Gast


Posts 21

W, 24


Post Mon, 03.May.04, 15:26      Re: Liebe in der Therapie Reply with quoteBack to top

ja, das würde mich auch mal sehr interessieren Smile
Find all posts by plum
Werbung
Katharina
Guest




W


Post Mon, 03.May.04, 19:42      Re: Liebe in der Therapie Reply with quoteBack to top

mich auch
Naomi
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]


Posts 2093
Wohnort Wien
W, 42


Post Mon, 03.May.04, 20:12      Re: Liebe in der Therapie Reply with quoteBack to top


_________________
I beg your pardon, I never promised you a rose garden.
Find all posts by Naomi
plum
sporadischer Gast
sporadischer Gast


Posts 21

W, 24


Post Tue, 04.May.04, 23:21      Re: Liebe in der Therapie Reply with quoteBack to top

Das heißt, wenn es beide erwischt hat, dann haben sie pech gehabt Sad

Ich finde das trotzdem schade, denn schließlich sind wir ja alle nur Menschen mit Gefühlen und diese folgen keinen Regeln, sie passieren eben.
Find all posts by plum
Naomi
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]


Posts 2093
Wohnort Wien
W, 42


Post Tue, 04.May.04, 23:33      Re: Liebe in der Therapie Reply with quoteBack to top

plum wrote:
Das heißt, wenn es beide erwischt hat, dann haben sie pech gehabt Sad

Ich finde das trotzdem schade, denn schließlich sind wir ja alle nur Menschen mit Gefühlen und diese folgen keinen Regeln, sie passieren eben.


Jo, so ist es nach dem Berufskodex. Natürlich ist es schade, aber alles kann man halt nicht haben. Und besser ist es allemal, das Therapieziel erreicht zu haben. Du darfst ja nicht vergessen, dass die therapeutische Beziehung keine gewöhnliche Beziehung ist, sondern einem bestimmten therapeutischen Ziel dient.

Aber mehr dazu sagen könnte wirklich nur ein Psychotherapeut oder eine Psychotherapeutin.

lg Naomi

_________________
I beg your pardon, I never promised you a rose garden.
Find all posts by Naomi
Werbung
Display posts from previous:      
Post new topic Reply to topic