Author |
Message |
Habibti
Forums-InsiderIn


170
BW W, 38
|
Mon, 02.Jul.07, 15:02 Re: Borderline, Beziehungen und Paranoia |
 |
Hallo Khary,
da kann ich Dir uneingeschränkt zustimmen !!!
Du hast das sehr gut beschrieben !
Lieben Gruß, Habibti
|
_________________ HOFFNUNG ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.
( Jochen Mariss ) |
|
|
 |
Werbung |
|
Khary
sporadischer Gast


19
Nürnberg W, 29
|
Tue, 23.Oct.07, 12:52 Re: Borderline, Beziehungen und Paranoia |
 |
Hallo alle zusammen,
liest hier noch jemand ab und zu?
Ich hätte mal eine Frage bzw. einen Diskussionsbeitrag zur Nähe-Distanz-Regelung. Ich habe inzwischen die Erfahrung, dass mein Freund besser mit mir zurecht kommt, wenn wir uns NICHT total nahe sind. D.h. beispielsweise sind die Eifersuchts- und Wutausbrüche auch weniger schlimm oder sogar gar nicht vorhanden, wenn wir uns nicht so oft sehen und eher distanziert miteinander umgehen. Er kommuniziert das sogar selbst. Er meinte dazu, dass es ihm leichter fällt, aus der Distanz heraus, wenn ich alleine abends ausgehe usw.. Dann wäre die Angst nicht so groß und er würde sich keine Details vorstellen....alles in allem ist die Angst vor dem Verlassenwerden geringer.
Für mich ist das komisch, weil es mir eher anders herum geht. Wenn wir distanziert sind, dann nimmt mein Vertrauen rapide ab. Sind wir uns nahe, dann vertraue ich ihm, auch wenn mal komische Situationen entstehen und wir uns ein paar Tage nicht sehen. Insofern ist das schlimm, weil ich mich nach großer Nähe sehne. Das heißt nicht, dass ich nicht gerne auch meine Autonomie bewahre (ich bin durchaus gerne auch mal allein auf Achse), aber ich möchte ihm gerne erzählen, was ich erlebt habe und wissen, was er erlebt hat (einfach nur aus Interesse, dahinter stecken keine Kontrollwünsche). Das geht natürlich nur bedingt.
Kennt ihr das und wir geht ihr damit um?
LG Khary
|
|
|
|
 |
anarchistin
[nicht mehr wegzudenken]
![[nicht mehr wegzudenken] [nicht mehr wegzudenken]](images/rank_phpbb/rank_phpbb_5.gif)

1075
wien W, 24
|
Tue, 23.Oct.07, 12:59 Re: Borderline, Beziehungen und Paranoia |
 |
also ich bin zb borderlinerin (aber anscheinend eine merkwürdige)- und ich liebe die nähe zu meinem partner. es ist mir wichtig mit ihm zusammenzusein und wichtig ihm nahe zu sein. ich würde es nicht verkraften wenn er nicht mit mir zusammen wohnen würde. das wär für mich der horror. ich vertrau ihm zwar zu 100% aber ich würde mir verdammt alleine vorkommen. fast wie verlassen. mir würd die decke am kopf fallen. ich bin des öftren mal geschäftlich weg aber immer wenn ich dann allein in meinem hotelzimmer liege vermisse ich ihn so heftig das es richtig weh tut und ich bin heilfroh wenn ich ihn in die arme schliessen kann...wie lebt ihr denn jetzt? zusammen/getrennt? wielang seid ihr zusammen? wie nahe steht ihr euch? bist du BL? oder er? keiner? bin ein wenig verwirrt heut...sorry die vielen fragen aber es intressiert mich...
|
_________________ **der weg der extreme führt zum palast der weisheit** |
|
|
 |
Khary
sporadischer Gast


19
Nürnberg W, 29
|
Tue, 23.Oct.07, 15:18 Re: Borderline, Beziehungen und Paranoia |
 |
Hallo anarchistin!
Schön, dass mir jemand antwortet!
Ein paar aufklärende Informationen:
Wir leben nicht zusammen, d.h. nicht in der gleichen Wohnung (was manchmal wirklich besser so ist zwecks Rückzug)
Er hat meines Erachtens BL - er ist allerdings nicht "offiziell" diagnostiziert. Allerdings spricht so ziemlich alles dafür. Ich habe ihn vor ca. 8 Monaten mit meiner Vermutung konfrontiert, er stimmt mir zu, ist allerdings bisher nicht bereit eine Therapie zu beginnen. Dazu muss ich sagen, dass ich mir zwischenzeitlich selbst psychologische Hilfe gesucht habe und das auch das Beste war, was ich machen konnte.
Das Problem mit der Nähe ist weniger, dass er das nicht will. Er will das sehr wohl, nur dann kommen eben auch alle genannten Probleme. Er fängt an mich massiv zu kontrollieren, hält es nicht aus, wenn mein Telefon klingelt (egal wer anruft) usw.. Ich verstehe nur nicht so ganz warum es genau dann passiert! Eigentlich sollte er doch besonders dann merken, dass er mir vertrauen kann...oder nicht? Ist es doch die Verlassensangst, die alles überschattet?
Wenn diese Eifersuchtsattacken überhand nehmen bleibt mir leider oft nicht mehr übrig, als die Distanz zu suchen. Reden hilft dann nämlich gar nichts mehr...
LG Khary
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
Khary
sporadischer Gast


19
Nürnberg W, 29
|
Tue, 23.Oct.07, 15:23 Re: Borderline, Beziehungen und Paranoia |
 |
PS: wir sind seit ca. 2 Jahren zusammen, wobei es anfangs mehr Affäre als Beziehung war. Es gab schon einige echt miese Sachen, er hat mich betrogen & belogen und zwar mehrfach, mit Selbstmord gedroht und sich vor mir selbst verletzt......
Inzwischen ist alles einigermaßen stabil, aber nur deshalb, weil ich meine Grenzen klar und deutlich mache und auch schütze. Das stabilisiert ihn und mich gleichermaßen. Allerdings ist es eben schwer, Nähe konstant zuzulassen. Schade, denn das fehlt mir sehr.
|
|
|
|
 |
anarchistin
[nicht mehr wegzudenken]
![[nicht mehr wegzudenken] [nicht mehr wegzudenken]](images/rank_phpbb/rank_phpbb_5.gif)

1075
wien W, 24
|
Tue, 23.Oct.07, 19:22 Re: Borderline, Beziehungen und Paranoia |
 |
mhm kling nach bl...hast recht. diese kontrollgeschichte ist bedenklich auch das er sich VOR DIR verletzt ist heftig. das is wirklich ein hilfeschrei allererster güte!!!! aber sag hältst du die nähe nciht aus (weil er eben so ist) oder sagt er dann von sich aus das er das nciht packt? ist er dir jetzt treu? warum will er keine thera? denkst du das es ihm was bringt wenn du mit ihm hingehst? glaubst du das sein kontrolltick nachlassen könnte wenn ihr zusammenwohnt oder das es eher stärker wird? ich meihn is halt schwer das du dann noch deine grenzen absteckst wenn er sich vor dir verletzt oder sogar mit suizid droht...ich denk das das ganz schön heftig sein muss f.dich... red doch mal mit ihm, oder schreib ihm nen brief mit all deinen feelings drinnen...bl sind sehr feinfühlige menschen...vielleicht denkt er dann ein wenig um?
|
_________________ **der weg der extreme führt zum palast der weisheit** |
|
|
 |
Werbung |
|
Khary
sporadischer Gast


19
Nürnberg W, 29
|
Wed, 24.Oct.07, 15:23 Re: Borderline, Beziehungen und Paranoia |
 |
Hallo anarchistin,
also das mit dem vor mir verletzen war wirklich arg heftig und das ist auch Gottseidank nur 1 mal vorgekommen. Er hat sich damals innerhalb von 2 h massiv in eine ganz komische Wahnvorstellung rein gesteigert (Auslöser war, dass ich mit einem Freund Cafe trinken war, nachmittags für 1h). Ich habe damals eben mit psychologischer Hilfe Techniken entwickelt, wie ich solche extremen Eskalationen für mich abwenden kann. Und das bedeutet: ich muss die Situation verlassen und das immer SOFORT (und es hilft tatsächlich, denn wenn er keine Aufmerksamkeit mehr hat, dann fängt er auch nicht mehr an sich oder andere Dinge zu zerstören). Insofern würde es gar nicht gehen, wenn wir zusammen wohnen. Und ja, ich glaube die Kontrolle würde noch mehr zunehmen.
Ich rede ständig und viel mit ihm, immer dann wenn die Situation sich wieder beruhigt hat (und wir uns auch). Ich versuche dann zu erklären, was ich fühle und was ich von Nähe und Distanz halte. Er denkt momentan noch, dass ihm eine Therapie nichts bringen würde. Dazu muss man sagen, dass er beruflich trotz allem sehr großen Erfolg hat und auch sehr beliebt bei allen ist. Probleme gibts eben hauptsächlich oder fast nur in seinen Beziehungen, d.h. jetzt eben mit mir. Insofern denkt er, dass es an MIR liegen muss. Aber ich mag nicht nur schlecht über ihn reden. Es gibt ja auch Gründe, warum ich überhaupt mit ihm zusammen bin.
Ich gebe zu, ich bin auch etwas empfindlich, wenn ich den Eindruck bekomme, jemand kontrolliert mich. Das haben meine Eltern nämlich früher gern getan und zwar massiv. Allerdings halte ich 20 Anrufe und 15 SMS (ich hatte mein Handy ganz einfach mal einen Nachmittag vergessen) schon für übertrieben, oder?
Ich habe einfach eine andere Vorstellung von Nähe, diese führt eben nicht zur Eifersucht und zu Verlustängsten. Nur dabei kommen wir irgendwie nie auf einen Nenner...
LG Khary
|
|
|
|
 |
corinna81
sporadischer Gast


5
leipzig W, 26
|
Wed, 24.Oct.07, 16:13 Re: Borderline, Beziehungen und Paranoia |
 |
Hallo war selbst an Borderline erkrankt, meine Frage dazu...kann man Borderline heilen???
|
|
|
|
 |
anarchistin
[nicht mehr wegzudenken]
![[nicht mehr wegzudenken] [nicht mehr wegzudenken]](images/rank_phpbb/rank_phpbb_5.gif)

1075
wien W, 24
|
Wed, 24.Oct.07, 16:32 Re: Borderline, Beziehungen und Paranoia |
 |
hy ich denke nicht das man bl heilen kann- man kann es aber sicher verbessern.- aja khary und ich denk mir wenn ihr euch beide so im moment gut fühlt das ihr auseinanderwohnt und es eben keine andre lösung gibt (zzt) dann ist das doch ok- oder?
|
_________________ **der weg der extreme führt zum palast der weisheit** |
|
|
 |
Khary
sporadischer Gast


19
Nürnberg W, 29
|
Thu, 25.Oct.07, 10:58 Re: Borderline, Beziehungen und Paranoia |
 |
Hi
@ Corinna81: Ob man BL heilen kann oder nicht, ist ziemlich umstritten. Aber viele Betroffene schaffen es sehr gut damit zu leben. Allerdings (ob jetzt Heilung oder nicht) ist es ein sehr langwieriger Prozess und ein steiniger Weg, wo auch viele Rückschläge lauern. Erzähl mal von dir, wenn du magst. bist / warst du in Therapie? Woher hast du die Diagnose? Wie lebst du?
@ anarchistin: ja, momentan ist es sicherlich der bessere Weg. Aber insgesamt muss ich sagen, dass meine Vorstellung von Partnerschaft eine andere ist. Immerhin kennen wir uns schon eine Weile und die wirkliche Sicherheit und Stabilität, die sich so langsam mal entwickeln sollte stellt sich nicht ein. Manchmal sind mir einfach die Hände gebunden und ich weiß nicht, wie ich mit ihm umgehen soll, so dass ich uns beiden gerecht werden. Die Eifersucht wird nicht besser, ebenso die ständige Beschuldigung. Macht er was falsch, übertreibe ich, mache ich was falsch, dann bestätigt ihn das nur darin, dass ich schon immer der schlechteste Mensch bin...
LG Khary
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
anarchistin
[nicht mehr wegzudenken]
![[nicht mehr wegzudenken] [nicht mehr wegzudenken]](images/rank_phpbb/rank_phpbb_5.gif)

1075
wien W, 24
|
Thu, 25.Oct.07, 12:02 Re: Borderline, Beziehungen und Paranoia |
 |
hm, ich denke er müsste seine probleme mal angehen. es wirklich angehen! nicht aufschieben oder leugnen. er sollte sich wirklich mal einen therapeuten zulegen. ich denke nicht das das sonst noch wirklich lang gut geht denn du hast ja offenbar eine gesunde vorstellung von einer beziehung und bist sehr duldsam...aber er.. denkst du das du ihn zu ner thera überreden könntst...zumindest mal das er sichs anschaut für ein monat...
|
_________________ **der weg der extreme führt zum palast der weisheit** |
|
|
 |
Khary
sporadischer Gast


19
Nürnberg W, 29
|
Fri, 26.Oct.07, 10:10 Re: Borderline, Beziehungen und Paranoia |
 |
Ja, da hast du recht. Er müsste seine Probleme wirklich mal angehen, aber das sieht er eben nicht ein. Er ist noch an dem Punkt, dass alle anderen verrückt sind - er aber völlig normal ist, bzw. gut findet, dass er so ist wie er ist. Allerdings sagt er auch, dass er keinen Menschen kennen lernen wollte, der so ist wie er ist. Also überall Widersprüche.
Überreden werde ich ihn nicht können. Außerdem hilft es ganz und gar nichts, eine Therapie zu beginnen, wenn man sich nicht darauf einlassen kann. Gerade bei seiner Geschichte...
Momentan hängt der Haussegen sowieso wieder schief. Ich habe heraus gefunden, dass er mich erneut angelogen hat. Die Geschichte an sich ist nicht so sehr tragisch, aber ich mag nicht mehr angelogen werden. Seit 2 Wochen sind wir nur am Streiten und das auch noch alles per Telefon. Ziemlich ätzend und ich weiß wieder nicht, wie ich ihn dazu bringe, zu sehen, dass er mich verletzt hat. Er wartet darauf, dass ich wieder angekrochen komme und ich warte auf eine Entschuldigung. Naja. Mal abwarten wie das weiter geht.
LG Khary
|
|
|
|
 |
anarchistin
[nicht mehr wegzudenken]
![[nicht mehr wegzudenken] [nicht mehr wegzudenken]](images/rank_phpbb/rank_phpbb_5.gif)

1075
wien W, 24
|
Fri, 26.Oct.07, 14:31 Re: Borderline, Beziehungen und Paranoia |
 |
tja- glaubst du das du diese belastung noch lange aushältst ohne dabei selber nen knacks zu kriegen? er muss einsehen das er halt ein problem hat. ich hab auch lange gebraucht mich aber schliesslich dazu durchgerungen das mal anzugehen- ich hatte aber auch einen enormen leidensdruck da ich mich echt total schuldig, minderwertig und klein gefühlt habe. hab aber immer die starke raushängen lassen ausserdem musst eich auch viel aus meiner vergangenheit endlich mal aufarbeiten. ist halt ne dumme situation bei dir. zammwohnen: geht nicht. therapie: will ernicht. schuld: sieht er nicht ein. streiten: dauernd. eifersucht:kriegt er nicht in den griff. auf briefe:reagiert er nicht...
katastrophe. da wirst du noch viel energie brauchen befürchte ich- aber irgendwann wirst auch du nimer können...
|
_________________ **der weg der extreme führt zum palast der weisheit** |
|
|
 |
Werbung |
|
Habibti
Forums-InsiderIn


170
BW W, 38
|
Fri, 26.Oct.07, 17:32 Re: Borderline, Beziehungen und Paranoia |
 |
Hallo Corinna,
zur Frage, ob man Borderline heilen kann, wurde ja schon einiges gesagt.
Möchte aber trotzdem auch noch meinen Senf dazugeben.
Vielleicht müßte die erste Frage heißen : Was ist Heilung ?
Für mich bedeutet Heilung nicht unbedingt, daß alle Probleme weg sind, die ich zuvor mit Borderline hatte. Sondern eher, herauszufinden, wer und wie ich bin und wie ich mit meinen Problemen gut umgehen kann, sodaß ich mein Leben bewältigen kann und auch Lebensfreude empfinden kann.
Es stimmt allerdings, daß das ein sehr schwerer und weiter Weg ist !
Ich persönlich empfinde mich noch weit davon entfernt ! Aber ich habe auch Menschen mit Borderline-Problemen kennengelernt, die da angekommen sind und ein für sie erfülltes und zufriedenstellendes Leben haben.
Ich denke, es hängt von sehr vielen Dingen ab, ob und wie man da hinkommen kann. Auf jeden Fall ist es stetige ARBEIT.
Mich würde auch sehr interessieren, wie es sich bei Dir auswirkt und wie Du lebst usw.
Liebe Grüße, Habibti
|
_________________ HOFFNUNG ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.
( Jochen Mariss ) |
|
|
 |
|
|