Author |
Message |
münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
![[nicht mehr wegzudenken] [nicht mehr wegzudenken]](images/rank_phpbb/rank_phpbb_5.gif)

1030
münchen W, 35
|
Fri, 10.Aug.07, 13:32 Re: Wo fängt Gewalt in der Beziehung an? |
 |
Hm, Du weisst ja schon daß man als Beifahrer NIEMALS dem Fahrer reinpfuscht, daß er daraufhin einen riesigen Schreck bekommen hat und erstmal wütend geworden ist das finde ich absolut verständlich. Sowas kann echt gefährlich enden, von daher aus Prinzip NIEMALS!
Und daß Du dann lachst, entweder in kompletter Unkenntnis der Lage oder aber weil Du ihn absolut nicht ernstnimmst, obwohl er im Recht war, daß das wohl mit die schlimmste Provokation ist das kannst Du Dir ja schon denken, oder? Okay, kein Grund zu schlagen, man kann das immer noch verbal austragen. Aber ausgerastet wäre ich in der Situation auch.
Mal eine Frage, provozierst Du ihn öfters? Absichtlich oder weil Du kein Gefühl dafür hast wo die Grenze von lustig ist?
Liebe Grüsse,
Petra
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
candle
[nicht mehr wegzudenken]
![[nicht mehr wegzudenken] [nicht mehr wegzudenken]](images/rank_phpbb/rank_phpbb_5.gif)

1582
Lummerland W, 39
|
Fri, 10.Aug.07, 16:05 Re: Wo fängt Gewalt in der Beziehung an? |
 |
Hallo zusammen!
Erstmal vorweg: Wenn ein Partner plötzlich austickt und gewalttätig wird, ist es für mich nicht gleich ein Grund eine Beziehung zu beenden. Wenn alles andere gut läuft, sollte man das der Beziehung zuliebe in den Griff bekommen.
Therapeuten haben mir oft erklärt, dass Gewalt eine Form der Hilflosigkeit ist.
Gauloises wrote: | Wenn ich mit jemanden schöne Dinge erlebe, der mich hin und wieder wie Dreck behandelt, dann könnte ich auch nicht mehr all die schönen Dinge genießen und schätzen. |
Bis hierhin weiß ich den Grund nicht des Ausrastens. Es ist ein Unterschied, ob jemand generell so ist oder ob es einen triftigen Anlass gegeben hat. Hier scheint ja was passiert zu sein.
schrulle wrote: | Kurz vor unserem Haus (Geschwindigkeit etwa 25 oder 30 höchstens, wir waren ja schon fast da) hab ich am Ganghebel des Autos - es hat eine Automatik-Schaltung - irgendwas geschaltet (hab ihn wohl auf PARKEN gestellt), |
Das wird ja immer seltsamer! Was Du getan hast, ist sicherlich etwas dumm gewesen, aber an sich kein Drama. Was ist denn nun passiert? Hat er Angst um sein Auto gehabt oder habt Ihr Menschen gefährdet? Hattet Ihr dadurch beinahe einen Unfall?
Ich verstehe echt nix mehr, bin ja auch kein Fachmann.
münchnerkindl wrote: | Mal eine Frage, provozierst Du ihn öfters? Absichtlich oder weil Du kein Gefühl dafür hast wo die Grenze von lustig ist? |
Diese Frage ist sicher grad gar nicht angebracht. Du verteidigst nun sein Das Verhalten als solches kann ich jetzt noch nicht aus der Situationnachvollziehen was ihn nun hat ausrasten lassen, zumal er bei ihr ja offensichtlich auch gerne am Auto rumspielt.
|
_________________ Liebe Grüsse candle! |
|
|
 |
Gauloises
Helferlein


128
Österreich M, 31
|
Fri, 10.Aug.07, 22:43 Re: Wo fängt Gewalt in der Beziehung an? |
 |
münchnerkindl wrote: | Hm, Du weisst ja schon daß man als Beifahrer NIEMALS dem Fahrer reinpfuscht, daß er daraufhin einen riesigen Schreck bekommen hat und erstmal wütend geworden ist das finde ich absolut verständlich. Sowas kann echt gefährlich enden, von daher aus Prinzip NIEMALS |
Die Parkstellung kann man nur einlegen, wenn das Auto im Stillstand ist UND man die Fußbremse betätigt. Die anderen Möglichkeiten wären N (Leerlauf) bzw. 2. oder 3. Gangsperre gewesen - bei dieser Geschwindigkeit absolut ungefährlich, da das Auto vermutlich ohnedies in einem dieser Gänge war. Es bestand also zu keiner Zeit Gefahr für irgendjemanden. Es kann gefährlich werden, wenn man die Handbremse während der Fahrt betätigt, was hier aber nicht der Fall gewesen ist (da ja schrulle gesagt hat, sie habe den Ganghebel betätigt). Die Reaktion von ihrem Mann war also absolut übertrieben und unberechtigt.
Wenn jemand so leicht in Rage gerät, dann kann ich mir schon vorstellen, dass ein Zusammenleben mit der Zeit etwas mühsam wird, da man ja ständig aufpassen muss, was man sagt oder tut bzw. wie und wann man etwas sagt oder tut.
schrulle wrote: | Trotzdem finde ich es für mich nicht besonders sinnvoll, einfach alles hinzuschmeißen und den Kopf in den Sand zu stecken (das wäre nicht meine Art), Probleme sind zum Lösen da, Vertrauen kann man wieder aufbauen (langer Weg...) |
Richtig. Trennung wäre zum Beispiel eine Lösung eines Problems. Mit jemanden zusammenzubleiben, der einen trotz ständiger Versprechungen mies behandelt (und vllt. sogar handgreiflich wird) wäre zum Beispiel "Kopf in den Sand stecken". Da ich natürlich nicht das ganze Ausmaß Eures Verhältnisses kenne, kann ich natürlich nicht sagen, was nun eine Lösung wäre bzw. was nun genau das Problem ist.
Jedoch: Jemanden auf den Kopf zu schlagen muss nicht unbedingt eine grobe körperliche Mißhandlung sein, aber es ist eine Demütigung höchsten Grades (Du bist ja kein Schulmädchen mehr). Zur Ohrfeige fehlt ihm einfach nur der Mut (bis jetzt).
Wenn aber das Problem seiner Ausraster noch nicht so groß ist, dass es tatsächlich bereits ein "Problem" ist, dann kann man sicher noch versuchen, es zu kitten.
|
_________________ Nur weil ich nicht paranoid bin, heißt das noch lange nicht, dass ich nicht verfolgt werde... |
|
|
 |
HerrRossisuchtdasGlück
Forums-Gruftie


660
Funkhaus Europa M, 35
|
Sat, 11.Aug.07, 12:07 Re: Wo fängt Gewalt in der Beziehung an? |
 |
@Schrulle schrieb:
"Stimmlage veränderte sich,Kraftausdrücke,Drohungen (nicht mir gegenüber),
von Oben-Herab-Befehlen,Jähzorn,der sich auf verschiedenste Arten
äußerte...Immer wieder bemerkte ich genau diese Wandlungen bei ihm.
Und immer mehr wurde ich das "Ziel" oder besser der "Sündenbock" für
seinen Zorn und die Wut.Er hat mir zwar körperlich nie weh getan, aber
immer wieder zu verstehen gegeben,dass ich nichts kann, blöd bin
und so weiter...
"
Kraftausdrücke benutze ich auch wenn ich mich ärgere,
von Oben-Herab-Befehlen im Sinne von sich durchsetzen wollen
versuchen meine Freundin und ich immer wieder mal,
Jähzorn, der sich auf verschiedenste Arten äußert,
ist mir auch zu vage, um es prinzipiell von mir zu weisen.
Ich nehme an, dass meine Freundin Wandlungen an mir beobachten kann,
wie ich Wandlungen an meiner Freundin erlebe.
Ich beziehe mich was Wandlungen angeht auf Stimmungen.
Allerdings würde ich meiner Freundin gegenüber nie behaupten,
sie könne nichts und sei zu dumm .
",dass nun auch körperliche Dinge dazugekommen sind.
Er hat mich nicht windelweich geschlagen,
aber er hat mir voller Zorn und während er mich anschrie zwei mal auf meinen Kopf geschlagen."
"Einen Anlass gabs,ja.Wir fuhren zusammen mit seinem Auto.Wir haben
herumgealbert,geredet,gelacht und geblödelt.Kurz vor unserem Haus
(Geschwindigkeit etwa 25 oder 30 höchstens,wir waren ja schon fast da)
hab ich am Ganghebel des Autos-es hat eine Automatik-Schaltung-
irgendwas geschaltet (hab ihn wohl auf PARKEN gestellt),dachte mir
einfach,das wäre wie eine Handbremse,dachte mir nix böses dabei,(...)
So, nun begann das große Geschrei:ob ich spinne,ob ich blöd bin... Ich
hab dann gelacht,hab nicht registriert,dass er das so ernst meint,dann
hat er mir 2 mal auf den Kopf geschlagen.Dann hab ich aufgehört zu
lachen...und auch geschrien...So hab ich das erlebt."
Bei aller Liebe und Hang zur Friedlichkeit:
Diese Reaktion hätte mir als Fahrer auch passieren können.
Ich würde aber nicht mit der blanken Faust zuschlagen.
Das geht garnicht.
Hat er das ? Deine Formulierung lässt viel Interpretationsspielraum, finde ich.
MfG,
HerrRossi
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
HerrRossisuchtdasGlück
Forums-Gruftie


660
Funkhaus Europa M, 35
|
Sat, 11.Aug.07, 13:18 Re: Wo fängt Gewalt in der Beziehung an? |
 |
Und zu einer Äußerungen wie: "Spinnst Du ?"
Das habe ich meiner Freundin auch schon ein paar Mal im Affekt gesagt.
Und das gefiel meiner Freundin auch ganz und gar nicht, dass ich das sagte.
Aber ich stehe zu solchen Ausbrüchen, dann, wenn sich die Aufregung
gelegt hat und ich nach Überlegungen immernoch zu meiner Reaktion
stehe.
Der letzte Anlass war der, das meine Freundin in Kirschenmatsch
gegriffen hatte und sie sich daraufhin ihre Hände an meinem Hemd
abwischte. Dadurch überrascht und empört sagte ich: "Spinnst Du ?".
Sie erwiderte, mein Hemd sei ja schwarz und deswegen kann
man das ja machen. Das sah ich allerdings anders.
Vielleicht eine halbe Stunde lang schmollte sie aufgrund meiner Worte.
Wir hatten auch daraufhin eine Aussprache, wo eben zu Wort kam,
dass wir beide gekränkt waren.
"Spinnst Du ?" entfährt es mir auch dann, wenn meine Freundin
mir körperlich wehtut, indem sie schmerzhaft mir ins Fleisch
kneift oder knufft. Dann kneife oder knuffe ich auch schon mal
zurück um zu verstehen zu geben, dass das unangenehm war.
Wie geschrieben, stehe ich in solchen Zusammenhängen
zum "Spinnst Du ?" !
"und ich bin immer noch der Meinung,dass zu Allem in einer
zwischenmenschlichen Beziehung immer zwei gehören:
Wenn er in dem Fall offensichtlich Täter war, war ich Opfer."
Täter...Opfer...also hat er richtig zugeschlagen,oder nicht ?
Wenn nicht,würde ich nicht in Kategorien "Täter-Opfer" denken.
Wenn ja, doch.
Gewalt hast Du nach meinen Dafürhalten auch ausgeübt,
und Gewalt könnte dahinter stehen,dem Fahrer so reinzupfuschen.
Ich will damit nicht sagen, es sei angemessen, mit der Hand
am Kopf zu landen, wenn es unfreundlich gemeint ist.
Ich verstehe also dieses Gefühl daraufhin gekränkt zu sein.
Und ein Schlag auf dem Kopf ist für mich ein absolutes "No Go"-
Tabu. Das will ich klarstellen.
Über dieser Frage hinaus, wer bei euch in der Beziehung
mehr austeilt als der andere, gerät für mich in den
Fordergrund, dass du scheinbar ja nicht zufrieden bist
mit der Beziehung.
Also dass Paare sich mal nerven, sich streiten, sich anzicken,
mal auf Krawall gebürstet sind, wenn das auf Gegenseitigkeit beruht,
dann finde ich das noch nicht ungewöhnlich und es ist mir nicht fremd.
Zum Streiten gehört aber für mich auch eine gepflegte Streit-Kultur dazu :
Das Sich-Erklären, das Versöhnen, die Einsicht,
Fehler einzugestehen, das Verzeihen,
sich gegebenenfalls zu entschuldigen.
MfG,
HerrRossi
|
|
|
|
 |
Apothekerin
sporadischer Gast


8
Niederösterreich W, 26
|
Sat, 11.Aug.07, 14:08 Re: Wo fängt Gewalt in der Beziehung an? |
 |
Hallo Schrulle,
verstehe Deine Worte, so ähnlich ist es mir auch mal ergangen. Neuen Partner, alles super, bis eines Tages aus einer Kleinigkeit ein Riesenfeuerwerk an schlimmen Worten, Schreierei und Dehmütigung eingeprasselt ist. Ich konnte das auch nicht sofort "ernst" nehmen und hab mir die ganze Beziehung noch weiter angeschaut oder besser "angetan". Wir haben gemeinsam ausgebaut usw. und es wurde mit der Zeit immer schlimmer. Er hat mich verbal gedehmütigt, "verarscht", sich über meine Aussagen oft lächerlich gemacht und immer alles so gedreht, wie wenn er im Recht wäre. Dann gings los (oft mit Alkohl in Verbindung), dass ich mal im Streit bissl geschubst wurde , angerempelt etc.
Tja, und eines Tages, beim Heimfahren vom Heurigenbesuch lag wieder Streit in der Luft und beim Einparken zuhause, hab ich dann voll eine ins Gesicht bekommen, das hat so weh getan.....da spürt man dann auf einmal körperlich so richtig, das was falsch läuft.
Hab sehr lange gebraucht, um mich damit abzufinden, dass der Traum mit diesem Mann ein Leben zu verbringen, nix wird.
Und ich glaub, so ähnlich ist es bei Dir. Ich hab mir auch immer die positiven, schönen Dinge vor Augen gehalten und wie sehr ich ihn liebe und man investiert als Frau einfach alles, um die Illusion einer intakten Beziehung aufrecht zu halten.
Die Quintessenz von der Geschicht: irgendwann hab ich´s geschafft zu gehen (das war einige Zeit nach der Watschen - die übrigens die einzige war...) und wenn für Dich der Zeitpunkt gekommen ist, wirst Du auch gehen, ohne Widerkehr.
Ich habe die Reaktionen meines Partners damals und der Überzeugung bin ich auch heute, auf seine Erziehung und Familie bezogen. Dort wurde immer schon ein rauer Ton angeschlagen und diese Art hat er leider auch in die Beziehung mitgebracht. Vielleicht ist es bei Deinem Partner auch so? Irgendwoher muss doch sowas kommen? Man lernt ja viel ihn seiner Kindheit. Wenn es so ist, gibt es wohl keine Verbesserung. Zwar kann er sich das vornehmen, aber so wirklich kapieren, dass er Fehler gemacht hat, kann er erst, wenn Du weg bist und Abstand herrscht. Wenn ma allein ist, kann man erst mal nachdenken und sich selbst kennenlernen.
Ich weiß, es ist schwer, sich einzugestehen, dass etwas, was man sehr lieb hat, vorbei ist. Aber wenn jemand zu so einem Verhalten neigt, wird sich das nicht ändern. Das ist halt meine Meinung.
Ich bin froh, die Beziehung hinter mir zu haben und habe danach wieder jemanden gefunden. Dir wird es auch so gehen. Man sollte sich selber mehr in den Mittelpunkt stellen und sich fragen, was für einen selber gut ist. Leider neigt man als Frau viel mehr dazu, hineinzufressen, runterzuschlucken und zu akzeptieren, was eigentlich nicht so akzeptieren ist.
Ich wünsch Dir für die Zukunft alles Gute,
lg Apothekerin
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
schrulle
sporadischer Gast


16
Tirol W, 26
|
Wed, 15.Aug.07, 19:05 Re: Wo fängt Gewalt in der Beziehung an? |
 |
Liebe Apothekerin,
Vielen Dank dass du deine Erlebnisse und Meinungen hier rein geschrieben hast. Ich bin sehr froh, dass es jemanden gibt, der die Situation in etwa nachvollziehen kann.
Tatsächlich finde ich, dass das sehr ähnliche Geschichten sind. Bei mir kommt hinzu, dass ich nicht nur bei ihm wohne, sondern auch in seinem Betrieb arbeite (ist aber sowieso nur übergangsmäßig gedacht). Wir haben das vor 4 Jahren schon mal probiert, aber es hat nicht geklappt. Mir sind täglich mehr "Fehler" an ihm aufgefallen, ja, wenn der Lebensgefährte auch Chef ist, kann sich das leicht in die Beziehung verlagern, schätze ich. Kurz um: das Zusammen-Arbeiten funktioniert einfach nicht. Bin auch schon auf Jobsuche.
Ob ich es dann schaffe, zu gehen, weiß ich nicht. Vielleicht wirds einfach dadurch besser, dass ich dann nicht mehr von ihm abhängig bin?!
Was ich sonst so aus den Beiträgen herauslese, ist, dass ich ihn wohl echt provuziert habe. Das kann schon sein, wahrscheinlich aber nicht bewusst, weil ich mich mit einer Automatik-Schaltung (leider) nicht besonders auskenne
Ich hab mal nachgedacht, ob ich ihn auch dann provuziert habe, wenn er einfach nur verbal aggressiv ist. NEIN. Ist echt nicht so.
Ob es von seiner Kindheit kommt? Ich hab ihn in den letzten Tagen mal gefragt, ob er was weiß von wegen Gewalt bei seinen Eltern: ja, sein Vater habe seine Mutter mal geschlagen. Aber dann nie mehr...
Meine Vorsätze sind mittlerweile folgende:
1. Ich will mir weder Schuldgefühle einreden noch mir ständig den Kopf darüber zu zerbrechen, was ICH wohl falsch gemacht haben könnte. Auto hin oder her, Provukation hin oder her, Arbeit hin oder her...
2. Ich werde mir keine ungerechtfertigten Demütigungen mehr anhören, von niemanden, werde versuchen, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln.
3. Er sammelt zu viele Dinge, die ihn nerven. Und findet kein passendes Ventil für diese gestauten Gefühle. Und ich möchte, dass er es schafft (vielleicht mit mir zusammen), diese Aggressionen zu kanalisieren; mit biken, bergsteigen, wandern, joggen, fitness. Irgendwie...
Wir fahren bald in den Urlaub... Bin ja schon gespannt, wie wir uns verstehen.
|
|
|
|
 |
schrulle
sporadischer Gast


16
Tirol W, 26
|
Wed, 15.Aug.07, 19:17 Re: Wo fängt Gewalt in der Beziehung an? |
 |
Herr Rossi,
Nein, er hat nicht mit der Faust geschlagen. Er hat mit der flachen Hand geschlagen, so wie eine Ohrfeige, aber halt auf die Stirn.
Das sag ich ja: er hat nicht mit voller Wucht geschlagen, gar nicht, aber ich hab gemerkt, dass er jetzt eine Grenze überschritten hat. Das war kein Spaß, das war auch nicht das neckische Schubsen oder Tätscheln, das waren zwei Schläge, die überhaupt gar nix mit Lustig zu tun hatten.
Die Äußerung "Spinnst du?" kommt bei uns natürlich auch so vor, wie du das als Beispiel geschildert hast, das ist aber was anderes, ob du das im Scherz sagst, oder ob du das zusammen mit anderen Wörtern schreist und dazu deiner Freundin noch auf den Kopf haust. Es geht nicht um das "Spinnst du" an sich, sondern darum, dass alle geschrieenen Dinge direkt auf Demütigung und Verletzung aus waren: "Bist du total bescheuert? Fehlt dir was in deinem Kopf? Du bist doch nicht normal!"
Er weiß auch, dass ich gerade bei solchen Dingen die meinen Verstand, Intelligenz usw. betreffen, einfach sehr sensibel bin. Das kommt aus meiner Kindheit und Jugend und ist halt hängen geblieben. Und er weiß genau wo der wunde Punkt ist! Und hat ihn offensichtlich treffen wollen.
PS: die Kirschen-geschichte finde ich einfach nett!!!
|
|
|
|
 |
HerrRossisuchtdasGlück
Forums-Gruftie


660
Funkhaus Europa M, 35
|
Sat, 18.Aug.07, 14:13 Re: Wo fängt Gewalt in der Beziehung an? |
 |
Hallo Schrulle.
Vorweggenommen:Ich kann euren Vorfall überhaupt nicht einschätzen!
Schrulle,Du schriebst:
Quote: | (...)er hat nicht mit voller Wucht geschlagen,gar nicht,
aber ich hab gemerkt,dass er jetzt eine Grenze überschritten hat. |
Mit deinen Eingriff in den Strassenverkehr hättest Du auch bei mir
für einen Adrenalin-Stoss gesorgt,der zu einer Affekthandlung führen
könnte,wie Du sie von Seiten deines Freundes beschreibst.
Du hättest mir einen gewaltigen Schrecken eingejagt,der sich vielleicht
körperlich ausgedrückt hätte in Richtung Verursacherin des Schreckens.
Andererseits ist der Kopfstoss,wie Du selbst schreibst, eine Grenzüberschreitung.
Allerdings eine Grenzüberschreitung des einen als Spontan-Reaktion
auf eine Grenzüberschreitung des anderen?
Eine Affekthandlung?Eine Kettenreaktion?
Eine nahezu mechanische Reaktion aufgrund von eingejagten Schreck ?
Ein körperlicher Übergriff wäre mir selbst im Nachhinein erschreckend
und absolut unakzeptabel!
War dein Freund denn später einsichtig,falsch reagiert zu haben ?
Und warst Du geständig,falsch gehandelt zu haben ?
Quote: | Das war kein Spaß,das war auch nicht das neckische Schubsen
oder Tätscheln,das waren zwei Schläge,die überhaupt gar nix mit Lustig
zu tun hatten. |
Das habe ich auch so verstanden:Dass "mit einen Schlag" die lustige Situation
zu einer ernsten Situation wurde.
Für dich endete bei den Schlägen die lustige Situation.
Für deinen Freund endete die lustige Situation schon kurz vorher,
als Du ihn in das Steuern des Autos gefährlich eingegriffen hattest?
Quote: | Die Äußerung "Spinnst du?" kommt bei uns natürlich auch so vor, wie du das als Beispiel geschildert hast,das ist aber was anderes,ob du das im Scherz sagst,oder ob du das zusammen mit anderen Wörtern schreist und dazu deiner Freundin noch auf den Kopf haust. |
Wenn ich "Spinnst Du ?" sage meine ich das auch in dem Moment ernst.
Das "Spinnst Du ?" ist zwar so eine Redensart.
Gerade in einem Überraschungsmoment der unangenehmen Art,
kann der Ausspruch für anderes, wie das folgend genannte, stehen:
"Damit hätte ich nicht gerechnet.
Ich bin erschrocken und beleidigt.
Warum machst Du das ?"
Quote: | Es geht nicht um das "Spinnst du" an sich,sondern darum,dass geschrieenen Dinge direkt auf Demütigung und Verletzung aus waren: "Bist du total bescheuert?Fehlt dir was in deinem Kopf?Du bist doch nicht normal!" |
Sowas würde ich nur oder nie sagen können,wenn ich zum Äussersten gereizt
und wütend bin.
Es wäre die absolute Ausnahme und ich würde mich später
dafür entschuldigen wollen,aber mein/e Konflikt-Partner/in
sollte auch Einsicht zeigen können in ihr unangemessenes Sich-Verhalten,
wenn das denn vorliegt.
Quote: | Er weiß auch,dass ich gerade bei solchen Dingen die meinen Verstand,Intelligenz usw. betreffen,einfach sehr sensibel bin.Das kommt aus meiner Kindheit und Jugend und ist halt hängen geblieben.Und er weiß genau wo der wunde Punkt ist!Und hat ihn offensichtlich
treffen wollen. |
Wer würde nicht beleidigt sein,wenn der Freund/die Freundin schimpft:
"Bist du bescheuert ? Fehlt dir was im Kopf ? Du bist doch nicht normal !"
Das würde ich mir auch nicht anhören (wollen) !
Zur Tagesordnung würde ich nicht ohne weiteres übergehen wollen.
Entweder kommen wir auch als die Konfliktparteien zu einer Aussprache
inklusive Entschuldigungen, Verzeihen und Konsens,
oder der Spalt, die Kluft zwischen mir und meinen Partner wird grösser.
Quote: | PS: die Kirschen-geschichte finde ich einfach nett!!! |
Ich nicht.Ich fand das nicht nett,sondern respekt- und würdelos.
Ich behaupte ja,mit mir ist allgemein gut Kirschen essen,
aber sich an mir,an meinen Hemd,das ich trage,
sich von Kirschenmatsch die Hände abzuwischen,
da hört(e) der Spass bei mir auf.
Daraufhin entfuhr mir zwar nur ein:"Spinnst Du ?".
Dafür hätte ich sie aber auch zurück-schubsen können?
MfG,
HerrRossi
|
|
|
|
 |
Jadee
Forums-InsiderIn


295
Wien W, 40
|
Sat, 18.Aug.07, 21:22 Re: Wo fängt Gewalt in der Beziehung an? |
 |
Hallo!
Ich glaube, ich kann ein wenig aus meiner Erfahrung sprechen. Bin seit 7 Jahren mit meinem Mann zusammen. Anfangs war er der liebste und netteste Mensch, in den ich mich sofort verliebte. Es begann langsam. Er beschimpfte mich wenn er getrunken hatte, er stellte mich für dumm und idiotisch dar. Er vergraulte meine Freunde, weil es immer nur Probelme gab, wenn er betrunken war. Er schlug mich. Nicht NUR mit der Handfläche auch mit der Faust, dass ich gegen den Tisch fiel. HEute ist es so, dass er mich immer nur schlecht macht. Freunde habe ich kaum mehr. Bis auf eine, die trotzdem zu mir hält und der danke ich es sehr. Heute hat er mir gesagt, dass er mich so sehr haßt, dass er nie mehr SEx mit mir haben will. Die einzige Form der Innigkeiten die wir noch hatten. Wo ich mir noch wie eine begehrte Frau vorkam, doch das habe ich auch nicht mehr. Da ich meinen Kopf immer so voll hatte von den Beschimpfungen und Demütigungen und ich oft nicht wußte wohin ich sollte, weil er, wenn er betrunken ist, mit sich selbst redet und mich in dritter Form beschimpft, hat meine Arbeit nachgelassen und ich bekam eine Rüge von meiner Chefin. Montag will sie mit mir essen gehen und mit mir reden. Und ich habe Angst, dass ich deshalb meinen Job verliere. Ich habe ein Kind, dass ich "allein" erziehen und erhalten muss.
Langer Rede, kurzer Sinn, beende es, solange du noch nicht so weit bist wie ich.
LG
Jadee
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
schrulle
sporadischer Gast


16
Tirol W, 26
|
Sun, 19.Aug.07, 10:34 Re: Wo fängt Gewalt in der Beziehung an? |
 |
Liebe Jadee,
Oh Gott. Das ist ja eine krasse Geschichte. Dagegen ist mein läppisches Jammern ja ein Klacks dagegen. Es tut mir sehr leid, wenn ich höre in was für einer Situation du bist (und ich stelle mir die Frage, ob es für mich auch mal so enden könnte???...).
Dass deine Chefin mit dir reden möchte, finde ich aber nicht unbedingt schlecht. Da hast du die Chance ihr zu erklären, was mit dir los ist. Vielleicht hast du da auch die Möglichkeit, deine Geschichte zu erzählen, deine Gefühle zu zeigen und deinen Frust. Vielleicht kann sie dir ein paar gute Tipps geben? Dir helfen?
Ich wünsche dir jedenfalls viel Kraft und Mut.
Lass es uns doch wissen, wie es dir ergangen ist!
LG
Schrulle
|
|
|
|
 |
schrulle
sporadischer Gast


16
Tirol W, 26
|
Sun, 19.Aug.07, 11:03 Re: Wo fängt Gewalt in der Beziehung an? |
 |
Hallo Herr Rossi,
Erstmal danke für deinen konstruktiven Beitrag. Ich finde du hast die ganze Situation super interpretiert. Du hast da meistens wirklich recht.
Er war wirklich erschrocken. Aber: Vorher haben wir noch herumgealbert und ich hab aus Spaß gesagt, ich würde gleich den Ganghebel auf P stellen, wenn er nicht "normal" fahren würde: Er hat Gas gegeben und gleich wieder gebremst, Gas gegeben und gleich wieder gebremst, die Fahrt war die meiste Zeit ruckartig. Wahrscheinlich hat er das auch aus Spaß gemacht, ich weiß nicht.
Klar ist er erschrocken, aber irgendwie kam der Eingriff in seine Fahrerei nicht ganz aus heiterem Himmel. Na ja, auch egal. Ich sehe völlig ein, dass ich das nicht hätte tun dürfen, da wäre ich in seiner Situation auch verärgert (aber dennoch würde ich niemandem einfach auf den Kopf hauen).
Nachher habe ich ihn gefragt, wie er reagiert hätte, wenn an meiner Stelle jemand anders gesessen hätte, seine Mutter, seine Schwester, meine Schwester, eine Freundin. Er hat nachgedacht und sagte, dass er bei niemandem so reagiert hätte, wie bei mir. Ich finde, das hat was mit Respekt zu tun. DAS tut man einfach nicht, weil das respektlos dem anderen gegenüber ist und erniedrigend.
Wie die Sache weitergegangen ist: Wir haben darüber geredet. Ich habe mich entschuldigt, er hat sich entschuldigt, er versprach, nie wieder so zu reagieren, denn ich wäre die Frau mit der er sein Leben verbringen wolle und mit der er eine Familie gründen wolle. Ich konnte mit dem Liebesgeständnis erstmal GAR NIX anfangen.
Fazit ist aber: Wir haben darüber noch mal geredet, haben uns entschuldigt und das Leben ging weiter. Für ihn lief/läuft alles wie immer, (er sagt, er habe sich ja entschuldigt, ich solle mich wieder einkriegen und nicht so blöd tun - das sagte er nach zwei Tagen, als ich weinend von einem Spaziergang nach Hause kam) aber in mir ist das Ganze eben noch nicht abgeschlossen. Wenn er dann so unsensibel auf mich reagiert, werde ich meist sehr fordernd, das ist vielleicht meine Schwachstelle. Aber ich bin eben echt der Meinung, dass ich das Recht habe bestimmte Dinge in einer Beziehung erfüllt zu kriegen. Das sind z.B. Respekt und Verständnis.
Na ja. Ich könnte da noch ewig so vor mich hinphilosophieren, stoppe mich aber dann meistens selbst, weil ich mir denke, dass es gar nix bringt, wenn nur einer von uns über bestimmte Dinge nachdenkt, wo zwei dazugehören.
Wir fahren jetzt für eine Woche in Urlaub. Ich bin sehr gespannt, wie das wird.
Bis in einer Woche.
Schrulle
|
|
|
|
 |
candle
[nicht mehr wegzudenken]
![[nicht mehr wegzudenken] [nicht mehr wegzudenken]](images/rank_phpbb/rank_phpbb_5.gif)

1582
Lummerland W, 39
|
Sun, 26.Aug.07, 20:36 Re: Wo fängt Gewalt in der Beziehung an? |
 |
Liebe schrulle!
Ich hoffe, dein Urlaub ist für Dich gut gelaufen. Als ich nun diesen Thread wiederfand, habe ich mich gefragt, ob der Vorfall vielleicht der Anfang vom ende Eurer Beziehung sein könnte?
schrulle wrote: | Für ihn lief/läuft alles wie immer, (er sagt, er habe sich ja entschuldigt, ich solle mich wieder einkriegen und nicht so blöd tun - |
Dies Zitat trifft mich sehr! Ich habe von klein auf an auch alle meine Gefühle auf bestimmte Reaktionen von frühester Kindheit an als "falsch"oder "unangemessen" betiteln lassen. Die Konsequenz ist, dass ich heute noch glaube, dass alles was ich fühle falsch und unangemessen ist. Ich kenne furchtbare Situationen im Auto wo ich keine Schläge bekam, aber mein Leben bedroht wurde, weil Mann auf Grund einer Aussage von mir ausrastete und auf's Gas tritt um uns offensichtlich um den nächsten Baum zu wickeln. Ich habe es nicht anders gelernt und versuchte jede Situation zu entschärfen, indem ich ihm Recht gab und beschwichtigte. Tränen hätten nichts genützt. Auch das hat zusätzlich provoziert. Anschließend, wenn die Situation vorbei war, wollte man mit mir reden. Ich sollte wieder einsehen was ich falsch gemacht habe. Ich gab nach und es endete dann mit Sex wo er offensichtlich glaubte, dass "alles wieder gut sei" und noch schlimmer, ihn in seiner Meinung bestärkte. Es gibt wohl nichts schlimmeres sowas zu tun und die Ignoranz des Partners für die eigenen Empfindungen.
Leider funktioniert dieser Mechanismus immer noch bei mir. Wenn man mir "gutes tut" macht es mir Angst. Es könnte ja alles gelogen sein, wieder jemand, der mich nicht so wahrnimmt. Und vor allem den Schrecken vor Augen, dass es so alles wieder passieren könnte.
So, das war ein wenig von mir.
Ich hoffe, dass Du immer bei Dir bleiben kannst. Egal was Du dummes machst, rechtfertigt es keine Gewalt! Und Du hast das Recht länger an dieser Geschichte zu knabbern. Nehme Dir die Zeit es zu verarbeiten. Selbst das habe ich mich nicht gewagt! Ich hoffe, Du hast die Kraft Dein Selbstbewußtsein aufzubauen und Dir einen nächsten Vorfall nicht gefallen zu lassen. Das Leben ist kurz, man sollte es mit schönen Dingen füllen. Ich hoffe, Du kannst es! Ich kann es nicht!
|
_________________ Liebe Grüsse candle! |
|
|
 |
Werbung |
|
|
|