Author |
Message |
Tischlämpchen
sporadischer Gast


28
Irland M, 33
|
Fri, 07.Apr.06, 19:07 Umgang mit Freundschaften - bin ich zu sensibel? |
 |
Liebes Forum,
...ich komme nicht klar! irgendwie bin ich nicht in der lage Freundschaften aufrecht zu erhalten!
Oft denke ich ganz schnell, dass alle 'gegen' mich sind, oder mich nur ausnuetzen wollen. z.b. habe ich ein junges Patenkind, das ich sehr liebe. Die Eltern allerdings spielen mit mir Katz und Maus. Vor ein paar Monaten habe ich fuer die Eltern (selbstaendig) gearbeitet und es wurde ein fester Betrag fuer meine Leistung ausgemacht. sie wissen/wussten, das ich auf das Geld angewiesen bin. Trotzdem wird das Thema immer 'ausgewichen'... seit ueber 2 Monaten habe ich es auch nichtmehr angesprochen da mir das irgendwie 'peinlich' ist. Eigentlich waren wir immer gut befreundet. doch nun hab ich das Gefuehl, als ob damit 'spekuliert' wird/wurde, dass ich das 'vergesse', da ich 'gut mit der Familie kann'.
Sicher haette ich diese Taetigkeit auch umsonst getan, eben weil wir 'befreundet' sind, aber sie haben darauf bestanden, dass sie mich entlohnen wollen. (ich brauchte geld und es war mir ein Anliegen dieses zu verdienen, anstatt es zu borgen!) nun bin ich kurz davor ganz mit der Familie zu brechen, da ich mich 'verarscht' fuehle! Zwar tut es mir unendlich leid wegen dem Kind, welches ich sehr sehr lieb habe, aber irgendwie schaffe ich es nicht ueber die "Elternprobleme" hinweg zu schauen. Dies ist nur ein Beispiel. Grundsaetzlich bin ich oft sehr sehr hart mit Menschen, die mir eigentlich sehr nahe stehen. irgendwelchen Konflikten gehe ich aus dem Weg, indem ich Kontakte radikal abbreche... Im Beispiel oben habe ich vielleicht fuer einige leser 'berechtigte Gruende', doch oftmals (meistens) sind meine Motive fuer dritte absolut nicht ersichtlich, was mich wiederum alle in einen Topf werfen laesst! in diesen momenten fuehle ich mich ausserordentlich stark, was mich dann widerum in meinem tun bestaetigt! Es dauert relativ lange, bis bei mir Zeifel aufkommen, ob dies den so richtig sei… meistens habe ich durch mein Verhalten dann die menschen so sehr gekraenkt, dass ich nichtmehr auf sie zugehen kann. kann mir jemand einen Rat geben, eigentlich will ich das nicht tun, aber ich falle immer wieder in dieses 'radikale Muster' hinein und ich fuehl mich dabei sogar 'wohl'.
Danke.
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
Philipp1982
Forums-InsiderIn


169
Groningen M, 23
|
Fri, 07.Apr.06, 21:02 Re: Umgang mit Freundschaften - bin ich zu sensibel? |
 |
Also, es ist erst mal was, was sich in deiner Fantasie abspielt, dass die anderen solche Unmenschen sind. Es ist oft so, dass man Anteile, die man an sich selber auf den Tod nicht ausstehen kann, auf andere Menschen projiziert. Beispiel: Ich hasse meinen eigenen Egoismus. Bin mir jedoch dessen nicht bewusst. Dann kommt es mir durch die Projektion so vor, dass auf einmal sehr viele Menschen in meinem Umfeld egoistisch sind oder noch schlimmer, die Welt nur noch aus Egoisten besteht. Wenn du weisst, woher diese Projektionen kommen (aus dir) oder dass du projezierst, dann kannst du die Projektionen zurücknehmen.
Ich rate dir, deine eigenen Annahmen kritisch zu prüfen an der Wirklichkeit. In dem Fall mit dem Patenkind hieße das z.B. deine Einstellung die du implizierst: "Die Familie ist geizig und will mir kein Geld geben." Dass du diese Unterstellung - der du dir vielleicht gar nicht bewusst warst und die ich mal eben für dich entschlüsselt habe - wirklich sehr genau an der Wirklichkeit prüfst. Könnte es vielleicht sein, dass es ein Missverständnis war? Könnte es sein, dass der Vater schlichtweg sein Versprechen mit dem Geld vergessen hat? Könnte es sein, dass dich die Familie eigentlich ganz gern hat und sie das aber nicht so zeigen können? Im Zweifelsfall unterstelle Menschen nicht das Böse und das Gemeine. Sondern das Menschliche: Vergessen oder etwas anderes war in dem Moment wichtiger. Und höre vielleicht damit auf, dich aufzudrängen. Wenn sie dich vermissen, werden sie sich schon melden. Wenn sie dich nicht vermissen, arbeite an deiner eigenen Persönlichkeit, dass du auf andere Menschen anziehend wirkst, die so sind wie du.
|
_________________ Wir rennen vor dem Leben weg. (Erich Fromm) |
|
|
 |
Tischlämpchen
sporadischer Gast


28
Irland M, 33
|
Fri, 07.Apr.06, 21:44 Re: Umgang mit Freundschaften - bin ich zu sensibel? |
 |
Hallo Philip,
Danke fuer Deine Antwort, die mich sehr nachdenklich macht. Ich werde das an mir "ueberpruefen".
Warum haelt dieses "radikale" Verhaltensmuster so lange an? Wenn ich nur das gefuehl habe jemanden beleidigt zu haben, wird mir dies innerhalb von sekunden klar und ich greife zum hoerer oder aehnliches. Bei diesen "Kontakt-Abbruechen" fuehle ich mich monate lang wohl und erkenne oder erfrage die geschehnisse erst viel spaeter, eben meistens zu spaet um dies zu kitten (natuerlich, weil ich in diesen Monaten noch mein "unnatuerliches", fremdes verhalten untermauer!)
|
|
|
|
 |
Philipp1982
Forums-InsiderIn


169
Groningen M, 23
|
Fri, 07.Apr.06, 22:25 Re: Umgang mit Freundschaften - bin ich zu sensibel? |
 |
Ich kann nur Vermutungen anstellen. Es ist vielleicht gar nicht so sehr so, dass du den Kontakt mit anderen abbrichst, weil es etwas mit diesen Personen zu tun hat (es kommt ja so gehäuft vor bei dir). Es ist wahrscheinlich viel eher so, dass du mit irgendetwas aus deiner Vergangenheit nicht in Kontakt trittst bei dir selber, sondern dass es dann einfacher ist stattdessen einen Kontakt außen kapputt zu machen. Diese Verhalten sind sehr eingefahren, weil sie oft auf traumatischen Erlebnissen in der frühen Kindheit beruhen. Ich kenne einen Jungen, der etwas erlebt hat, was mich daran erinnert: Vor der Geburt des Jungen hatte der Vater, der mit einer anderen Familie in einem großen Haus wohnte eine Mauer gebaut in das Haus zwischen die beiden Familien wegen einem Beziehungskrach. Die andere Familie wurde seitdem und seit der Geburt des Jungen als Feindesfamilie empfunden. Als der Junge ausgezogen war, freundete er sich immer mit Leuten an, die dem "bösen" Nachbarn (was er seit der frühen Kindheit eingeimpft bekam) ähnelten. Er war ihnen misstrauisch gegenüber und brach schließlich nach einer Zeit den Kontakt mit ihnen ab. Ich will dir damit sagen: Suche die Gründe für dein heutiges Verhalten in der frühen Vergangenheit. Wenn du sie gefunden hast, kannst du es lösen.
|
_________________ Wir rennen vor dem Leben weg. (Erich Fromm) |
|
|
 |
Werbung |
|
Macky
sporadischer Gast


27
Die böse fiese Welt W, 23
|
Fri, 07.Apr.06, 22:39 Re: Umgang mit Freundschaften - bin ich zu sensibel? |
 |
Hallo Edgar!
Ich kann sehr gut verstehen, dass du dich von dieser Familie ausgenutzt fühlst. Es ist sicherlich nicht korrekt, deine "Entlohnung" jetzt einfach zu übergehen, zumal es blöd und unangenehm für dich ist, es anzusprechen.
Trotzdem würde ich dir dringend zu diesem Schritt raten.
Es wäre einfach zu schade, wenn du jetzt mit ihnen brichst, wenn du dadurch den Kontakt zu deinem Patenkind verlierst! Damit wäre doch niemandem geholfen.
Quote: | Grundsaetzlich bin ich oft sehr sehr hart mit Menschen, die mir eigentlich sehr nahe stehen. irgendwelchen Konflikten gehe ich aus dem Weg, indem ich Kontakte radikal abbreche... |
Das ist doch irgendwie traurig... Konflikten aus dem Weg zu gehen ist natürlich immer leichter als die direkte Konfrontation, aber so wirst du auf Dauer alle Freundschaften verlieren! Konflikte kommen in allen Freundschaften irgendwann mal vor.
Ich kann mir vorstellen, dass es verdammt schwer für dich wird, mit der Familie zu reden, wenn du ohnehin Konflikte eher vermeidest und wenn es dann noch um Geld geht...ist natürlich für alle Seiten sehr unangenehm. Vielleicht kannst du irgendeine Situation schaffen, in der das Thema "zufällig" zur Sprache kommt. Wenn die Eltern dann vom Thema ablenken, musst du allerdings "hart" bleiben und dich nicht abwürgen lassen.
Noch was: Ich kenne es von mir selbst, dass ich Dinge, über die ich mich ärgere, in mich reinfresse; oft bausche ich sie unbewusst weiter auf oder schreibe anderen Dinge zu, die gar nicht stimmen. Durch klärende Gespräche können sich solche Gedanken oft als Missverständnisse herausstellen. Wer weiß, was aus den Kontakten, die du so radikal abgebrochen hast, geworden wäre, wenn du die Konflikte damals angesprochen hättest? Ist natürlich leicht gesagt, aber vielleicht kannst du dir irgendwann einen kleinen Ruck geben!?!
|
|
|
|
 |
|
|