Author |
Message |
Gaumenfreuden
Forums-InsiderIn


391
Schweiz W, 33
|
Fri, 24.Mar.06, 15:29 Re: ADHS bei meinem siebenjährigen Sohn |
 |
kleiner wast wrote: | Neues von meinem filius:
bin gerade eher so zufällig über sein Rechenbuch gekommen:
shocking, aber es ist eine einzige Symphonie in Rot.
Alles, was er in den letzten Tagen in der Schule gerechnet hat, war absolut falsch, chaotisch und unzulänglich; es ist einfach ein einziger Krampf alles.
Anscheinend muss ich mich ganz einfach damit abfinden, dass mein Kind strohdumm ist und es nie auch nur zu einem Hauch von Zukunft bringen wird.
Er durchlief und durchläuft endlose Therapien und bringen tut dies alles ganz einfach nullkommanull; nach meiner Einschätzung kann er mit seinem strohblöden Kopf noch nicht mal eine Sonderschule bewältigen.
ADHS hat er wohl eher nicht und behindert soll er auch nicht sein;
aber schön langsam beschleichen mich gewaltige Zweifel und ich werde so aggressiv angesichts dieses endlosen, endlosen Versagens, dass ich noch durchdrehe.
Was soll jemals mit ihm werden, wenn seine Eltern nicht mehr da sind ?
Am liebsten würde ich ganz einfach resignieren und ihm jegliche Schule ersparen, er wird nie auch nur der leisesten Anforderung je gewachsen sein.
Katastrophe, das alles.
Restlos am Verzweifeln,
der Kleine.
(Von Schreiben und Lesen fang ich gar nicht erst an) |
der ton in deinem beitrag da oben ist vielsagend.
zwischen den zeilen lese ich da einen vater heraus, der zukunftsangst hat und mächtig unter druck steht. dass der filius diesen druck vielleicht auch zu spüren bekommen könnte, wäre eventuell möglich.
"er wird nie...gewachsen sein"
"strohblöder kopf"
ich an deiner stelle wäre erst mal heilfroh, dass das kind gesund ist. das sind die besten voraussetzungen! und das beweist auch, dass es eher eine psychische barriere ist, an der das kind zu knacken hat.
warum gehst du nicht wieder zu deinem ursprünglichen verdacht zurück: nämlich dass die (alte) lehrerin zu streng ist?
mein sohn hat auch so eine "alte dame" als kindergärtnerin. sie macht einen netten eindruck etc. aber langsam merke ich, dass sie einfach zu alt ist für diesen beruf. sie hat ziemlich altmodische vorstellungen von disziplin und kommt auf der anderen seite mit den kindern teilweise nicht klar und verliert die geduld. diese dame hat denn auch behauptet, mein sohn wäre schwierig, langsam...am liebsten hätte sie mir gesagt, er sei dumm. jedenfalls hat sie uns nahegelegt, dass er logopädische hilfe braucht. das machen wir denn auch, aber ich bin eher der ansicht, dass er das nicht nötig hat. und ehrlich gesagt glaube ich auch, dass solche pädagogen ihre eigenen probleme gerne den kindern zuschieben.
noch ein anderes beispiel von einer "alten dame". ich habe mal im rahmen eines lehramtsstudiums ein praktikum an einer grundschule gemacht. dabei lernte ich zwei 2. klassen kennen. in der einen konnten die kinder immer noch nicht kopfrechnen. die schüler er anderen klasse waren viel weiter. nun rate mal, was das für eine lehrerin war, die die zurückgebliebene klasse hatte... der unterschied war markant!
das dumme ist: was will man machen?
vielleicht solltet ihr das ganze cooler angehen und euch nicht von den lehrern, die euch eins vorleiern von wegen problemfall, einlullen lassen. bietet ihnen wenn nötig paroli. informiert euch über eure rechte als eltern!
ansonsten müsst ihr, wenn ihr unbedingt auf bessere noten besteht (an etwas anderem ist ein mensch wohl nicht messbar), die schule wechseln.
lg
GF
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
wakatonka
Forums-Gruftie


638
Osnabrück W
|
Sat, 25.Mar.06, 1:32 Re: ADHS bei meinem siebenjährigen Sohn |
 |
Hallo kleiner wast
Quote: | bin gerade eher so zufällig über sein Rechenbuch gekommen:
shocking, aber es ist eine einzige Symphonie in Rot.
Alles, was er in den letzten Tagen in der Schule gerechnet hat, war absolut falsch, chaotisch und unzulänglich; es ist einfach ein einziger Krampf alles.
Anscheinend muss ich mich ganz einfach damit abfinden, dass mein Kind strohdumm ist und es nie auch nur zu einem Hauch von Zukunft bringen wird.
Er durchlief und durchläuft endlose Therapien und bringen tut dies alles ganz einfach nullkommanull; nach meiner Einschätzung kann er mit seinem strohblöden Kopf noch nicht mal eine Sonderschule bewältigen.
ADHS hat er wohl eher nicht und behindert soll er auch nicht sein;
aber schön langsam beschleichen mich gewaltige Zweifel und ich werde so aggressiv angesichts dieses endlosen, endlosen Versagens, dass ich noch durchdrehe. |
Mich macht es etwas traurig wie du über dein Kind denkst.
Sicher fühle ich das du sehr verzweifelt bist und gar nicht verstehen kannst, was da so anders ist, als du es gewohnt bist von anderen Kindern.
Wenn dein Sohn nun eventuell kein ADHS hat, aber auch nicht behindert ist, kann es dennoch um ADS handeln. Das bedeutet aber keineswegs das er strohdumm ist.
Bei ADS handelt es sich um eine Aufmerksamkeits-Defizit-Störung, die aber nichts über einen geistigen Defizit der Intelligenz aussagt.
Wie du weißt habe ich seit Jahren viel Kontakt zu solchen Kindern und jedes dieser Kinder hat eine Change und die Fähigkeit sein Leben selbstständig zu meistern.
Du sprichst von vielen Therapien die er, wenn ich das richtig verstanden habe, in einem zu schnellen Zeitablauf macht.
ADS bedeutet aber das Kinder die darunter leiden, nur eine begrenzte Zeit ihre Aufmerksam aufrecht zu erhalten.
Gerade in der zu schnellen Folge von Anforderungen die an sie gestellt werden.....von der Schule bis zu den vielen Therapien.......wirken lähmend auf sie.
Auch wegen deiner Einstellung zu Sonderschulen und den Vorurteilen......... das aus solchen Schülern nie etwas vernünftiges werden kann .......möchte ich dir dringend raten mal eine solche Schule aufzusuchen. Einfach mal Informationen und Konzepte dort einzuholen.
Ich bin mir ganz sicher das du dann ein ganz anders Bild bekommst als du es jetzt hast.
Außerdem glaube ich das auch dein Sohn Fähigkeiten besitzt, von denen du vielleicht nicht einmal weißt das er sie besitzt.
Erst gestern berichtete mir ein solcher ADHS Schüler, der zur Zeit eine Sonderschule besucht die auf seine Defizite eingeht, das er nach den Sommerferien so weit ist das er auf eine Regelschule versetzt wird.
Und das ist beileibe kein Einzelfall.
Bitte versuche doch mal Informationen an einer solchen Schule zu bekommen. Es wäre schön wenn ihr Alle nicht mehr so unter dieser Situation leiden würdet. Denn genau das tut ihr gerade.
Viele liebe Grüße von wakatonka
|
_________________ Jedes gütige Wort ist ein von einem Sonnenstrahl getroffener Tautropfen |
|
|
 |
kleiner wast
Forums-InsiderIn


360
Deutschland M, 38
|
Sat, 25.Mar.06, 12:10 Re: ADHS bei meinem siebenjährigen Sohn |
 |
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich frage mich eben immer, wo die Reise jemals hingehen soll mit ihm und manchmal macht mich das sowas von wütend, weil ich mich mit dem Wichtigsten in meinem Leben, nämlich meinen Kindern und deren Zukunft, ins Eck getrieben sehe und mir da zunehmend keinen Rat mehr weiss.
Sonst konnte ich bei Problemen immer einen Lösungsweg finden, aber diesmal geht alles so den Bach runter und selbst meine Ehe leidet unheimlich darunter inzwischen.
Ich hab noch so das 70er-Jahre-Bild der Sonderschule in mir, auf die nur extrem sozial schwache Familien ihre Kinder schickten, die dann auch bei uns im Ort so gar nichts galten...sozialer Abstieg...es ist alles sehr von Angst und Ehrgeiz geprägt bei mir.
Ich KANN einfach nicht aufgeben, nicht mein Kind.
kw
|
_________________ http://elrayossb.blogg.de |
|
|
 |
nele
Forums-Gruftie


672
im Urlaub :-) W
|
Sat, 25.Mar.06, 12:43 Re: ADHS bei meinem siebenjährigen Sohn |
 |
Quote: | Ich KANN einfach nicht aufgeben, nicht mein Kind.
|
Du irrst - die Frage stellt sich gar nicht mehr.
Du hast dein Kind bereits aufgegeben, zugunsten deines eigenen Leistungsdenkens und deines Egos.
Nele
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
wakatonka
Forums-Gruftie


638
Osnabrück W
|
Sat, 25.Mar.06, 17:46 Re: ADHS bei meinem siebenjährigen Sohn |
 |
Sehr harte ehrliche Worte von Nele.
Dennoch denke ich das der kleine wast sicher hier nicht so geschrieben hätte wenn er seinen Sohn schon ganz aufgegeben hätte.
Der kleine wast ist nicht weit davon entfernt sein Kind aufzugeben, dabei wäre es für ihn so leicht Informationen und Hilfe zu finden, würde er nicht
wegen seines Leistungsdenkens und Vorurteilen so handeln wie er es gerade tut.
Er sollte umdenken und das sofort. Eine kleine Hilfestellung für dich kleiner wast. www.afs-os.de
Schau dich da mal um.......sagt vielleicht mehr als viele Worte.
l.g. wakatonka
|
_________________ Jedes gütige Wort ist ein von einem Sonnenstrahl getroffener Tautropfen |
|
|
 |
kleiner wast
Forums-InsiderIn


360
Deutschland M, 38
|
Sun, 26.Mar.06, 7:55 Re: ADHS bei meinem siebenjährigen Sohn |
 |
Hi,
ich bin gestern mit meinem bestem Freund, Gert, einem Arzt béi uns, zum Essen gewesen und er meinte, es könne sein, dass aufgrund eines Paukenergusses und der daraus resultierenden Hörminderung die Hirnreifung sich verzögert hätte, was kaum reversibel wäre.
Wir haben tatsächlich Adenoide und Paukenerguss zweimal bei ihm operieren lassen, als er erst drei oder vier Jahre alt war.
Ich bin doch echt kein Windhundtrainer, der seine Kinder mit aller Macht aufs Gymnasium bringen muss und alles.
Alles, was ich mir für ihn wünschen würde, wäre ein passabler Schulabschluss und ein irgendwie machbares Leben und zwar ein GLÜCKLICHES für ihn und nicht für mich, ganz abseits irgendwelcher Leistungsmassstäbe; aber eine Mindestgrundlage muss dafür da sein (Hauptschule, was weiss ich denn...)
Und wakatonka, danke!
kw
|
_________________ http://elrayossb.blogg.de |
|
|
 |
Werbung |
|
memie
neu an Bord!


2
Wien W, 24
|
Tue, 28.Mar.06, 18:53 Re: ADHS bei meinem siebenjährigen Sohn |
 |
ich hab mir das jetzt mal gründlich durchgelesen! jeden einzelnen beitrag!
die verzeiflung ist groß das verstehe ich! bei mir ist sie auch und leider nicht erst seit gestern!
|
|
|
|
 |
Gaumenfreuden
Forums-InsiderIn


391
Schweiz W, 33
|
Sat, 01.Apr.06, 13:12 Re: ADHS bei meinem siebenjährigen Sohn |
 |
Hallo kleiner Wast
Ich verstehe deine Sorgen sehr gut.
Ich denke, das Wichtigste für dein Kind ist, dass der Druck, den ihr verspürt, eure Erwartungen, nicht zu sehr auf den Jungen abfärben. Ihr müsst ihm das Gefühl geben, dass er gut ist, wie er ist. Und in Sachen Schule vielleicht gelassener werden.
Wenn euer Sohn euren Druck spürt, wird es noch schwerer für ihn.
Frage:
Du hast weiter oben mal geschrieben, dein Sohn hätte einige Therapien hinter sich und mache jetzt auch eine. Was für Therapien hat er denn gemacht?
|
|
|
|
 |
kleiner wast
Forums-InsiderIn


360
Deutschland M, 38
|
Sat, 01.Apr.06, 13:46 Re: ADHS bei meinem siebenjährigen Sohn |
 |
Guten Tag, Gaumenfreuden,
es war die Frühförderung zur KiGa-Zeit, Ergotherapie und Logopädie, aber alles nur sehr zäh und mässig erfolgreich; selbst sprachlich fehlt da noch einiges, er ist jetzt neun; ich habe einen Job (OP-Pfleger), der mich nur unregelmässig und manchmal gar nicht zu Hause sein lässt.
Selbst die Therapeuten meinten praktisch direkt, dass es bei ihm nie zu mehr als Förderschule reichen würde. Was ICH nicht glaube, trotz allem glaube ich an mein Kind, er ist nicht so dumm, wie er oft angesehen wird.
Inzwischen entwickle ich sogar schon Aggressionen gegen meine Frau und werfe ihr vor, sich nicht genügend mit ihm anzustrengen.
Wenn jetzt unsere Ehe auch noch den Bach runtergeht, wird es mir langsam alles zu perspektivlos.
kw
|
_________________ http://elrayossb.blogg.de |
|
|
 |
Gaumenfreuden
Forums-InsiderIn


391
Schweiz W, 33
|
Sat, 01.Apr.06, 22:21 Re: ADHS bei meinem siebenjährigen Sohn |
 |
Hallo kleiner Wast
Hmm, ich stelle fest, dass ich diesen Thread aus irgendwelchen Gründen nicht ganz gelesen habe... Die Therapien hast du ja vorher schon erwähnt, aber ich habe wohl eine ganze Seite übersprungen. Sorry.
Dein Sohn ist mittlerweile 9 und immer noch an einer normalen Schule? Ich würd sagen: Hut ab! Versuch doch mehr die positiven Seiten der Sache hervorzuheben. Bis hierher hat ers geschafft! Und dass er keine Medikamente mehr nimmt, ist doch auch ein Fortschritt.
Mein Sohn macht gerade auch Logopädie. Es macht ihm viel Spass und ich war auch ein paarmal dabei und sehe, dass es gut ist. Dieses Jahr kommt er in die Schule. Ich mache mir auch so meine Gedanken. Seine Kindergärtnerin sieht alles nicht so rosig für ihn. Allerdings glaube ich ihr nicht so ganz...
Tja, was mir persönlich Hoffnung macht, sind Beispiele dafür, wie sich das Blatt wenden kann. Mein Bruder zum Beispiel (Jungs sind ja oft etwas langsamer in ihrer Entwicklung) war nie gut in der Schule. Doch dann ging er ans Wirtschaftsgymnasium und war plötzlich einer der besten. Tja, und mein Mann war auch keine Leuchte und machte bei seiner Ausbildung eine ziemliche Wende (Fotograf).
Wie sieht es denn aus bei euch in Sachen Förderung von Fähigkeiten? Macht er noch andere Sachen neben der Schule? Ein paar Erfolgserlebnisse ausserhalb der Schule können nicht schaden. Ausserdem sind solche Aktivitäten sicher auch für eine spätere berufliche Ausrichtung gut. Er erkennt seine Fähigkeiten und kann sich so ein Ziel stecken, das ihn motiviert.
Meinst du wirklich, dass eure Ehe an den Kindern zerbricht? Ich hoffe, dass ihr da rauskommt. Aber nur an den Kindern/Zukunftsangst kanns doch nicht allein liegen. Ist es immer noch so dramatisch, oder hat sich die Lage entspannt?
Grüsse
GF
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
kleiner wast
Forums-InsiderIn


360
Deutschland M, 38
|
Sun, 02.Apr.06, 7:46 Re: ADHS bei meinem siebenjährigen Sohn |
 |
Liebe Gaumenfreuden,
nein, ich denke nicht, dass unsere Ehe deshalb zerbricht, auch, wenn ich in den letzten Jahren (zu) oft das Weite gesucht habe, wobei ich aber auch nicht glücklicher geworden bin.
Ich bin fest entschlossen, die Kurve zu bekommen, meine Familie wieder fester zusammenzuschweissen und mit dem wilden Leben auf der Schiene aufzuhören, ich hatte mich da in eine ganz andere Abhängigkeit geflüchtet, die auch viel mit Status etc. zu tun hatte, eine Sache, die ich sicher überbewerte, aber ich bin so erzogen und das hängt mir in den Kleidern.
Raffael ist, wie ich, ein begnadeter Sportler, was auch in seinen Zeugnissen wieder und wieder zum Ausdruck kommt.
Eine Profikarriere ist natürlich ein Traum vieler Jungs und einzelner Väter.
Ich will ihm das aber nicht antun, ich weiss, wie viele da scheitern und in der Sportinvalidität enden, ausserdem würde uns unser Sport so gar keinen Spass mehr machen.
Ich setze auf die Zeit, es ist vieles besser geworden bei ihm.
Aber es geht alles so langsam und ich habe Angst, dass uns das Leben und die anderen überholen.
Schöne Grüsse,
kw
|
_________________ http://elrayossb.blogg.de |
|
|
 |
Gaumenfreuden
Forums-InsiderIn


391
Schweiz W, 33
|
Mon, 03.Apr.06, 13:28 Re: ADHS bei meinem siebenjährigen Sohn |
 |
Hallo kleiner Wast
Ja, das kenn ich: Der Blick auf die anderen... Manche sind weiter als man selbst. Ist aber unwichtig und sagt eigentlich nicht viel aus. Also keine Angst, dass "das Leben und die anderen" euch überholen. An deiner Ungeduld musst du noch arbeiten, glaube ich...
Klar, der Sport soll in erster Linie Spass machen. Aber wenn dein Sohn von der Profikarriere träumt, dann lass es doch zu statt deine (realistischere) Einschätzung kundzutun... Selbst wenn die aktive sportliche Phase bei Profis leider zu kurz ist, haben sie dennoch einige Möglichkeiten, ihr Wissen weiterzugeben. Ich kenne da einen, der wegen Verletzungen aufhören musste mit dem Kampfsport. Mittlerweile hat er eine Kampfsportschule. Fazit: Als Elternteil hat man immer ein Aber, aber das sollte man besser für sich behalten, finde ich. Denn man weiss nie, was kommt.
Grüsse
GF
|
|
|
|
 |
kleiner wast
Forums-InsiderIn


360
Deutschland M, 38
|
Mon, 22.May.06, 8:08 Re: ADHS bei meinem siebenjährigen Sohn |
 |
Im nächsten Schuljahr wird Raffael auf die Sonderschule gehen müssen.
Ich kann einfach nicht mehr, wir können alle nicht mehr.
Für mich persönlich ist das eines der grössten Desaster in meinem ganzem verschissenem Leben.
kw
|
_________________ http://elrayossb.blogg.de |
|
|
 |
Werbung |
|
Mejte
Forums-InsiderIn


153
Dép. Hauts de Seine - bzw. - Ostdeutschland W, 61
|
Mon, 22.May.06, 9:55 Re: ADHS bei meinem siebenjährigen Sohn |
 |
Am 7. April 06 haben Sie in dem Thread von @Memie (Kindheit..) einen Beitrag geschrieben, der mit sehr gut gefallen hat.
Erst eben habe ich mir durch diesen Thread hier einen kleinen Einblick in die eigentliche Problematik verschaffen können und da zeigt sich doch mal wieder, wie großherzig und kleinmütig wir Menschen sein können.
Es gibt nur einen einzigen Punkt, den ich ansprechen möchte.
Haben Sie Ihr Pseudo, @kleiner wast, vom englischen Vokabular ausgehend gewählt, um die Sache schon mal vorab auf einen Punkt zu bringen?
Es könnte sein, daß Sie ihm seinen Eigennamen und natürlich Ihre eigenen damit verbundenen Idealvorstellungen aus vielerlei anderen Gründen nicht wirklich zugestehen können und Sie ihn quasi "runtermachen und runterbringen" müssen.
|
|
|
|
 |
Naomi
[nicht mehr wegzudenken]
![[nicht mehr wegzudenken] [nicht mehr wegzudenken]](images/rank_phpbb/rank_phpbb_5.gif)

2093
Wien W, 42
|
Mon, 22.May.06, 18:51 Re: ADHS bei meinem siebenjährigen Sohn |
 |
hallo kleiner wast,
kleiner wast wrote: | Im nächsten Schuljahr wird Raffael auf die Sonderschule gehen müssen. |
es tut mir leid, dass damit erst mal alle eure pläne zunichte sind. die aussicht sonderschule ist sicher mal nicht schön.
Quote: | Für mich persönlich ist das eines der grössten Desaster in meinem ganzem verschissenem Leben. |
aber: hast du nicht gewusst, dass das passieren könnte? haben dir die pädagogInnen in der frühförderung dies nicht schon gesagt? dann schreibst du noch von diesen operationen. ich meine, ich verstehe deine enttäuschung sehr gut, aber irgendwie habe ich das gefühl, du hast dich vor gewissen realitäten versteckt - das ist natürlich bis zu einem gewissen grad verständlich, aber nun hast du eine sehr große enttäuschung. und dein kind kann wahrscheinlich nicht mal was dafür.
ich find´s auch nicht gut, wenn du deinem kind oder deiner frau jetzt die verantwortung dafür gibst und zu streiten beginnst. so wie es aufgrund deiner zeilen hier aussieht, habt ihr euch einfach zuviel erwartet. natürlich kann ich mich auch täuschen, also bitte nicht böse sein.
ich glaube, du musst dich schön langsam mit den realitäten anfreunden, und ich denke, aus deinem sohn kann trotzdem etwas werden. aber halt vielleicht nicht das, was ihr euch für ihn erhofft hattet. habt ihn doch lieb!
lg, naomi
|
_________________ I beg your pardon, I never promised you a rose garden. |
|
|
 |
|
|