Author |
Message |
Meeresrauschen
Helferlein


69
Österreich W, 34
|
Sun, 26.Feb.06, 14:11 Re: Therapeutin erträgt mich nicht - Abbruch ? |
 |
energie wrote: | Wenn ich jetzt wechseln würde zu anderen Therap.: wie läuft das mit der KK nun ab ? Muß ich einen neuen Antrag stellen ? Der ursprüngliche Antrag war ja von meiner alten Therapeutin ! Bitte um Tips. Bin bei der Wiener Gebiets-KK. |
Hallo Energie, ja, Du musst einen neuen Antrag von dem/der neuen TherapeutIn stellen lassen. Die jetzt bewilligten Stunden sind für die angebene Therapieart bei Deiner jetzigen Therapeutin. Eine Übertragung auf eine/n andere/n TherapeutIn ist da nicht möglich.
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
nele
Forums-Gruftie


672
im Urlaub :-) W
|
Sun, 26.Feb.06, 15:51 Re: Therapeutin erträgt mich nicht - Abbruch ? |
 |
Hallo caroline,
Quote: | sorry nele, aber deine beiträge finde ich echt mega-angst-schürend. |
Das tut mir leid.
Ich finde allerdings z.B Jelkas und energies statement, dass Diagnosen "egal" wären, - "Die diagnostizieren doch alle fröhlich herum" - sehr viel beunruhigender.
Denn Dreh- und Angelpunkt einer effektiven Psychotherapie ist, meiner Meinung nach, eine saubere Diagnose.
Die Möglichkeit, dass es Psychotherapeuten gibt, die in dieser Hinsicht eben nicht behutsam vorgehen, muss nicht dazu führen, die ganze Fachschaft in Frage zu stellen.
Ganz sicher arbeitet nicht jeder Psychotherapeut so, geschweige denn,
vorsätzlich.
Quote: | .. kann man sich nur wünschen, an einen gutausgebildeten und sich selbst immer hinterfragenden therapeuten zu geraten, der unvoreingenommen mit neuen patienten umgeht... (egal, welche vordiagnose) |
Man kann mehr tun, als sich das nur zu wünschen.
Sich zum Beispiel genau informieren, unterschiedliche Meinungen einholen, sich über die Ausbildung und Erfahrung des Psychotherapeuten informieren.. und man hat sogar das Recht, sich bei einem Psychotherapeuten über alternative Behandlungsmöglichkeiten beraten zu lassen, auch wenn dieser die selbst nicht praktiziert.
All das sind legitime Rechte, bei denen kein seriöser Psychotherapeut sich wundern wird, wenn man von ihnen Gebrauch macht.
Und zu "den anderen" muss man ja nicht gehen, oder?
Quote: | im grunde denke ich auch, dass so eine diagnose ganz egal ist... und was kann man letztlich schon tun, wenn man sie bekommt... dagegen prozessieren? |
Zum Facharzt gehen. Ganz einfach.
Also, - kein Grund Panik zu schieben.
Was ich schrieb, habe ich als Antwort auf energies Beitrag geschrieben und nicht auf deinen/e Psychotherapeuten/In - Ok?
lg
Nele
|
|
|
|
 |
Jelka
Forums-Gruftie


885
Köln W, 35
|
Sun, 26.Feb.06, 17:45 Re: Therapeutin erträgt mich nicht - Abbruch ? |
 |
nele wrote: |
Ich finde allerdings z.B Jelkas und energies statement, dass Diagnosen "egal" wären, - "Die diagnostizieren doch alle fröhlich herum" - sehr viel beunruhigender.
|
Entschuldigung, beunruhigen wollte ich dich damit nicht. Ich finde das eben selber kein bisschen beunruhigend, weil ich daran nichts Schlimmes erkennen kann.
Mein Hausarzt zum Beispiel schreibt mich immer mit psychotischen Episoden krank, wobei meine Psychiaterin sagt, dass das Blödsinn ist. Nun, mir ist es vollkommen egal, was da als Diagnose steht, Hauptsache, ich bin krank geschrieben. Besser kann er es nun mal nicht. Zu meiner Psychiaterin kann ich gar nicht immer deswegen fahren, weil das ihren ganzen Betrieb stören würde, wenn ich da ständig ohne Termin reinschneie. Was soll's?
Auch meine Psychiaterin und mein Therapeut sind sich nicht so ganz einig. Aber auch das ist nicht weiter schlimm, weil jeder den Teil behandelt, der für ihn relevant ist. Die Diagnosen sind in erster Linie für die Krankenkassen wichtig, damit man irgendetwas abrechnen kann.
Quote: |
Denn Dreh- und Angelpunkt einer effektiven Psychotherapie ist, meiner Meinung nach, eine saubere Diagnose.
|
Die ist aber gar nicht immer so sauber zu treffen, weil es teilweise diverse verschiedene Krankheiten sein können.
Abgesehen davon finde ich starre Diagnosen ganz furchtbar, weil ich (wie alle) ein Individuum bin und nirgendwo so ganz reinpasse.
Mir ist es viel wichtiger, dass meine Psychiaterin und mein Therapeut mir zuhören und daran ihre Behandlung ausrichten. Was soll ich mit einer klaren Diagnose und einem Behandlungskonzept, dass dann aber überhaupt nicht auf mich passt, auch wenn es anderen mit ähnlichen Problemen helfen würde?
Da habe ich ganz ehrlich lieber Wischi-Waschi-Diagnosen, aber Leute, die sich individuell auf mich einstellen und tatsächlich versuchen, das Beste für mich zu tun und nicht irgendwelchen Wegen folgen, die total an mir vorbeilaufen. Wichtig ist mir, dass sie mich einschätzen können, nicht dass sie der Krankenkasse den absolut korrekten Diagnoseschlüssel schicken.
Quote: |
Die Möglichkeit, dass es Psychotherapeuten gibt, die in dieser Hinsicht eben nicht behutsam vorgehen, muss nicht dazu führen, die ganze Fachschaft in Frage zu stellen.
Ganz sicher arbeitet nicht jeder Psychotherapeut so, geschweige denn,
vorsätzlich. |
Zum einen habe ich vorhin von Hausärzten geschrieben, die gerne mal irgendetwas aufschreiben. (Mit mehr kennen die sich in dem Bereich nämlich oft gar nicht aus.) Und zum anderen gibt es auch unter den Fachleuten durchaus einige, die eben versuchen, es möglichst treffend zu diagnostizieren, aber trotzdem gibt es bei jedem Facharzt andere Diagnosen, weil es nämlich manchmal gar nicht so leicht ist.
Ich stelle sie deswegen keineswegs in Frage. Die Kompetenz eines Fachmanns beurteile ich nicht danach, was er der Krankenkasse schreibt, sondern danach, ob ich das Gefühl habe, dass er mich so behandelt, wie es für mich richtig ist.
Ich kriege nun wirklich von jedem Fachpersonal (Arzt oder Therapeut) unterschiedliche Diagnosen, würde deswegen aber keineswegs an deren Kompetenz zweifeln, weil es zumindest alles keine Diagnosen sind, mit denen ich so gar nichts anfangen kann. Irgendetwas davon stimmt schon irgendwie - nur ganz einig sind sich sich trotzdem alle nicht. Was nu? Soll ich jetzt allen Fachleuten, denen ich bisher begegnet bin, die Kompetenz absprechen? Nein, ganz bestimmt nicht.
Quote: |
Zum Facharzt gehen. Ganz einfach.
|
Jo, aber damit wird die alte Diagnose ja nicht wieder aufgehoben, sondern man sammelt nur. Wenn man wirklich daran interessiert ist, das Ding wieder loszuwerden, müsste man vermutlich wirklich schon prozessieren oder so. Die Diagnose ist nun da und bleibt auch da, auch wenn neue und andere Diagnosen dazu kommen.
|
_________________ Irgendwie wird das alles schon funktionieren... |
|
|
 |
Jelka
Forums-Gruftie


885
Köln W, 35
|
Sun, 26.Feb.06, 17:50 Re: Therapeutin erträgt mich nicht - Abbruch ? |
 |
caroline wrote: |
da tut mir gut, jelka, dass du immer wieder relativierst.
|
Freut mich.
Quote: |
kann man sich nur wünschen, an einen gutausgebildeten und sich selbst immer hinterfragenden therapeuten zu geraten, der unvoreingenommen mit neuen patienten umgeht... (egal, welche vordiagnose)
|
Die Vordiagnose musst du aber doch niemandem erzählen.
Aber ich glaube, das sind eh wichtige Eigenschaften für jeden Therapeuten, egal welche Erkrankung man hat.
|
_________________ Irgendwie wird das alles schon funktionieren... |
|
|
 |
Werbung |
|
nele
Forums-Gruftie


672
im Urlaub :-) W
|
Sun, 26.Feb.06, 19:45 Re: Therapeutin erträgt mich nicht - Abbruch ? |
 |
Jelka wrote: | Ich kriege nun wirklich von jedem Fachpersonal (Arzt oder Therapeut) unterschiedliche Diagnosen. (..)Mein Hausarzt zum Beispiel schreibt mich immer mit psychotischen Episoden krank, wobei meine Psychiaterin sagt, dass das Blödsinn ist.Auch meine Psychiaterin und mein Therapeut sind sich nicht so ganz einig. (..) Die Diagnosen sind in erster Linie für die Krankenkassen wichtig, damit man irgendetwas abrechnen kann.
|
Alles klar.
Eigentlich wäre gerade die Kooperation zwischen den verschiedenen Helfersystemen und Berufsgruppen ein Zweck der Diagnose..
Ich habe noch was Lustiges gefunden:
Borderline-Persönlichkeitsstörung:
Supervisor: Warum haben Sie Schwierigkeiten mit Herrn Schulz?
Therapeut: Weil er eine Borderline-Störung hat.
Supervisor: Warum gehen Sie davon aus, dass er eine Borderline- Störung hat?
Therapeut: Weil ich so viele Probleme mit ihm habe.
|
|
|
|
 |
Jelka
Forums-Gruftie


885
Köln W, 35
|
Sun, 26.Feb.06, 19:55 Re: Therapeutin erträgt mich nicht - Abbruch ? |
 |
nele wrote: |
Alles klar.
Eigentlich wäre gerade die Kooperation zwischen den verschiedenen Helfersystemen und Berufsgruppen ein Zweck der Diagnose..
|
Kooperieren können die ja trotzdem. Ich erzähle immer jeweils vom aktuellen Stand und wenn es notwendig wäre, könnten sie auch miteinander telefonieren.
Auch da ist es mir lieber, beide stellen sich tatsächlich auf mich ein als dass sie beide nur anhand einer Diagnose hantieren. Denn mein Zustand ist ja sehr variabel und die Diagnose sagt nun überhaupt nicht aus, wie es mir geht.
Quote: |
Ich habe noch was Lustiges gefunden:
|
Ja, das ist wirklich lustig.
|
_________________ Irgendwie wird das alles schon funktionieren... |
|
|
 |
Werbung |
|
energie
sporadischer Gast


11
Wien M, 35
|
Sun, 26.Feb.06, 20:58 Re: Therapeutin erträgt mich nicht - Abbruch ? |
 |
STOP ! Bitte was soll jetzt die ganze Diskussion bez. der Diagnose ? Es geht ja um mein 'Problem' und MIR ist die Diagnose nicht soooo wichtig, weil sie einfach nur für die KK relevant ist ! Von mir aus kann da drauf stehen was will, ist für mich echt nicht wichtig. Ganz ehrlich gesagt sind mir die Kosten für eine Therapie nicht vordergründig wichtig, aber insgesamt rund 85 Euro im Monat von der KK zurückzubekommen will ich nicht unter den tisch kehren. 85 euro sind nicht so wenig geld !
|
|
|
|
 |
sm
[nicht mehr wegzudenken]
![[nicht mehr wegzudenken] [nicht mehr wegzudenken]](images/rank_phpbb/rank_phpbb_5.gif)

1896
unwesentlich W, 30
|
Sun, 26.Feb.06, 23:14 Re: Therapeutin erträgt mich nicht - Abbruch ? |
 |
Hallo energie,
energie wrote: | STOP ! Bitte was soll jetzt die ganze Diskussion bez. der Diagnose ? Es geht ja um mein 'Problem' und MIR ist die Diagnose nicht soooo wichtig, weil sie einfach nur für die KK relevant ist ! Von mir aus kann da drauf stehen was will,... |
Okay, das ist deine Ansicht dazu - aber ich finde das die insbes. von Nele aufgeworfenen Punkte zur Diagnose und der Therapieform hier durchaus ihre Berechtigung haben. Was die Diagnose angeht, so finde ich es im Interesse eines jeden Patienten wichtig, dass diese möglichst exakt gestellt wird. Denn danach wird ja die Therapie ausgerichtet. Überspitzt formuliert: Du gehst zum Orthopäden wegen Schmerzen am Knie: Wäre es dir hier auch nicht sooooo wichtig, ob der Arzt eine Arthrose, einen Meniskusriss, einen Kreuzbandriss oder einen Außen- bzw. Innenbandriss diagnostiziert, weil die Diagnose "einfach nur für die KK relevant ist"? Ich glaube nicht , und zwar spätestens dann nicht mehr, wenn der Arzt einen Arthrose wie einen Bänderriss behandeln würde... Aber ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass die Diagnose Borderline zutreffend gestellt wurde.
Und nach meinen Recherchen komme ich dann an den Punkt, an dem ich mich frage, wie dir eine Logotherpie helfen soll. Ich zitiere mal ein paar Zeilen aus einem Artikel:
Quote: | Lange Zeit galten Borderliner als hoffnungslose Fälle. (...) Mittlerweile gibt es jedoch Hoffnung. Experten haben Therapieangebote entwickelt, die speziell auf die Borderliner zugeschnitten sind. Die Konzepte basieren auf psychoanalytischen Methoden und auf der "Dialektisch behavioralen Therapie" (DPT), die auf die amerikanische Psychologin Marska Linnehan zurückgeht. Wesentlicher Bestandteil dieses durchstrukturierten verhaltenstherapeutischen Trainingsparcours ist das Erlernen bestimmter Fähigkeiten. Die Patienten lernen, ihre Gefühls- und Stimmungsschwankungen zu kontrollieren, sie trainieren Techniken zur Verbesserung ihrer zwischenmenschlichen Beziehungen und Stressbewältigung, (...) |
Quelle: http://www.netdoktor.de/feature/borderline.htm
Bei einer Logotherapie hingegen, die sehr auf die eigene Sinnfindung ausgerichtet ist , kann ich noch nicht nachvollziehen, wie dir bei deinen Beziehungsproblemen geholfen werden kann. Dafür noch ein Link, worum es bei der Logotherapie geht:
Quote: | "Logos" bedeutet im Zusammenhang mit der Logotherapie "Sinn". Logotherapie heißt also nicht, daß man etwa versucht, die Patienten mit logischen Argumenten zu überzeugen; vielmehr sucht man ihnen zielorientiert und methodisch bei der eigenen Sinn-Findung zu helfen. |
Quelle: http://www.viktorfrankl.org/d/logotherapie.html
Und Frankl, der Begründer der Logotherapie, schreibt selbst:
Quote: | Lassen Sie mich meinen Beitrag mit einem Zitat Viktor Frankls (1984, S. 172) beenden: „Es ist
nicht möglich, die Psychotherapie durch Logotherapie zu ersetzen, es ist aber notwendig, die Psychotherapie
durch Logotherapie zu ergänzen.“ |
Quelle: http://www.psychologie.uni-trier.de/becker/online/frankl.pdf
Daher würde ich an deiner Stelle in meinem eigenen Interesse hinterfragen, ob mir eine Logotherapie bei meinen Problemen weiterhelfen kann...
Liebe Grüsse
|
|
|
|
 |
energie
sporadischer Gast


11
Wien M, 35
|
Mon, 27.Feb.06, 0:03 Re: Therapeutin erträgt mich nicht - Abbruch ? |
 |
@sternenmeer
Ich habe ein gerissenes Kreuzband im Knie und DAS würde ich mir nur mit dem dementsprechenden Eingriff reparieren lassen wenns mal notwendig wird !
Aber das kann ich so überhaupt nicht mit einer Therapie vergleichen. Ich denke so eine 'Diagnose' Existenzanalyse/Logotherapie (wies genau dort steht) ist wohl während der Therapie seeeeeehr dehnbar. Ich glaube nicht das Therapeuten ein 'Kochbuch' haben nachdem sie vorgehen. Ich denke mal das da die Grenzen ziemlich verschwommen sind und so eine Therapie wohl nicht an 'Gesetze' gebunden ist. Der Orthopäde kann einfach ein gerissenes Kreuzband nur bestimmten Methoden behandeln, also ist der Vergleich ein bisschen hinkend denke ich
|
|
|
|
 |
sm
[nicht mehr wegzudenken]
![[nicht mehr wegzudenken] [nicht mehr wegzudenken]](images/rank_phpbb/rank_phpbb_5.gif)

1896
unwesentlich W, 30
|
Mon, 27.Feb.06, 13:34 Re: Therapeutin erträgt mich nicht - Abbruch ? |
 |
Hallo Energie,
Quote: | Existenzanalyse/Logotherapie (wies genau dort steht) ist wohl während der Therapie seeeeeehr dehnbar. Ich glaube nicht das Therapeuten ein 'Kochbuch' haben nachdem sie vorgehen. Ich denke mal das da die Grenzen ziemlich verschwommen sind und so eine Therapie wohl nicht an 'Gesetze' gebunden ist. |
Worum es in der Logotherapie geht, das hat Nele schon sehr schön ausführlich beschrieben, und das kommz meiner Meinung intuitiv sehr nahe. Aber natürlich weißt du am besten, was dir gut tut !!! Wenn dir über den Sinnfindungsprozess auch bei Beziehungsproblemen weitergeholfen werden kann (nach
deinem Postungs zu urteilen vermute ich, deine Beziehungsprobleme hängen mit der Borderlineerkrankung zusammen, da zumindest nicht untypisch dafür), dann bleibe bei deiner jetzigen Therapeutin und Therapierichtung.
Um beim Bild des Kockbuchs zu bleiben: Sicherlich finden sich in einem Kochbuch viele Rezepte, die schmecken und sattmachen können. Aber wenn man nach einem Kochbuch zur italienischen Küche vorgeht, und man mit italienisch wenig anfangen kann, dann ist es besser nach einem anderen Kochbuch zu kochen.
Ich mache beispielsweise eine VT. Ja, da meine ich, sind auch bereits Elemente aus anderen Therapierichtungen integriert worden, so dass der Rahmen nicht sooo starr sein muss. Aber in der Essenz handelt es sich bei mir dennoch um eine VT, so dass sich der Therapeut schwer tun dürfte, wenn für mich beispielsweise ein Analyse "besser" wäre. Der Rahmen ist dann sicherlich nicht soo frei, dass er sagen könnte, okay, dann schwenken wir auf eine Analyse um, aber bei der KK beantragen wir eine VT...
Was deine rechtlichen Fragen angeht, so werden diese vielleicht im Unterbereich Fragen zur Kassenfinanzierung entdeckt. Wie gesagt, hier bin ich leider etwas ratlos...
Liebe Grüsse und viel Glück weiterhin!
|
Last edited by sm on Mon, 27.Feb.06, 19:02; edited 1 time in total |
|
|
 |
Werbung |
|
carö
Forums-InsiderIn


456
Deutschland W, 38
|
Mon, 27.Feb.06, 18:49 Re: Therapeutin erträgt mich nicht - Abbruch ? |
 |
hallo energie,
mich würde interessieren, ob du dir die logotherapie bewusst ausgesucht hast. oder war es "zufall" ? oder wird in Ö nicht so viel wert gelegt darauf, welche therapieform man sich aussucht ?oder hast du nicht so viel wert darauf gelegt, weil du denkst, es sei egal, weil die grenzen, wie du schreibst, verschwommen sind .... ?... nur neugierde-/interessehalber gefragt... falls du darauf antworten magst.
LG
Caroline
|
_________________ Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können. |
|
|
 |
Jelka
Forums-Gruftie


885
Köln W, 35
|
Tue, 28.Feb.06, 1:39 Re: Therapeutin erträgt mich nicht - Abbruch ? |
 |
caroline wrote: | oder wird in Ö nicht so viel wert gelegt darauf, welche therapieform man sich aussucht? |
Das klingt so, als wenn in Deutschland darauf wert gelegt würde.
|
_________________ Irgendwie wird das alles schon funktionieren... |
|
|
 |
carö
Forums-InsiderIn


456
Deutschland W, 38
|
Tue, 28.Feb.06, 10:31 Re: Therapeutin erträgt mich nicht - Abbruch ? |
 |
Quote: | Das klingt so, als wenn in Deutschland darauf wert gelegt würde. |
...etwa nicht ????
|
_________________ Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können. |
|
|
 |
Werbung |
|
Jelka
Forums-Gruftie


885
Köln W, 35
|
Tue, 28.Feb.06, 11:14 Re: Therapeutin erträgt mich nicht - Abbruch ? |
 |
caroline wrote: | Quote: | Das klingt so, als wenn in Deutschland darauf wert gelegt würde. |
...etwa nicht ????  |
Naja, wenn man selber wert darauf legt, legt jemand wert darauf in Deutschland.
|
_________________ Irgendwie wird das alles schon funktionieren... |
|
|
 |
thorn
Forums-Gruftie


944
BRD W, 24
|
Tue, 28.Feb.06, 11:17 Re: Therapeutin erträgt mich nicht - Abbruch ? |
 |
*lol* Dann stimmt's also doch? Du bist Deutschland ...
|
|
|
|
 |
|
|