Neues Forum! [Info]
Post new topic Reply to topic    Print
Author Message
Dompfaff
Helferlein
Helferlein


Posts 31
Wohnort NRW
W, 50


Post Fri, 10.Feb.06, 16:52      Re: Während Therapiestunde ausgerastet Reply with quoteBack to top

Hallo micky,

bei meinem Therapeuten hat noch in keiner Stunde das Telefon geklingelt.
Ich würde das auch auf keinen Fall akzeptieren. Für das Geld, das er für diese 50 Min. bekommt, kann ich die vollste Aufmerksamkeit und keinerlei Störung verlangen. Auch wenn das von der KK getragen wird. Ich bezahle ja schließlich die KK Beiträge.
So finde ich es auch eine Unmöglichkeit, wenn ein Thera während der Stunde einschläft, wie das hier ja schon mal beschrieben wurde. Rolling Eyes
Was die Patienten zum Teil hinnehmen ist mir schleierhaft.

Liebe Grüße
Dompfaff
Find all posts by Dompfaff
Werbung
syvoh
Helferlein
Helferlein


Posts 83
Wohnort Deutschland
W, 37


Post Fri, 10.Feb.06, 18:21      Re: Während Therapiestunde ausgerastet Reply with quoteBack to top

Hallo zusammen!

Ich habe mir diesen Thread durchgelesen, da ich mich gerade selbst in Therapie befinde.....

Während des Lesens hat sich mir dann doch schon wirklich öfter als nur einmal gewaltig der Magen umgedreht. Einmal wegen des Therapeuten, um den es in Micky´s Beiträgen geht und auch um die Art und Weise wie Micky´s Therapie sich in all den Jahren gestaltet hat.

Nach einiger Zeit spürte ich, dass es anfing, mich zu nerven und wollte gerade den Thread wieder schließen, als ich Niche´s Beitrag sah....

Niche war ehrlich, direkt und hat endlich das auf den Punkt gebracht, was mir die ganze Zeit durch den Kopf ging.
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können.

Niche´s Absicht, mal "wach zu rütteln" war deutlich ihren Zeilen zu entnehmen und sollte bestimmt nicht verletzen. Ihre Wut oder ihr Zorn auf den Therapeuten konnte ich gut nachempfinden. Mir erging es ja nicht anders. Ich möchte dazu noch erwähnen, dass meine anfängliche Irritation bezüglich des Therapeuten und seiner Therapiemethode, langsam und allmählich in Verärgerung und Unverständnis umschlug.

Ich fand es mutig von Niche, dass sie ihre Gedanken und ihre Kritik so klar und deutlich formuliert hat. Respekt!

Danach hatte ich den Eindruck, dass endlich etwas Bewegung in den Thread kam, und damit auch in diese "vertrackte" , "verfahrene" und "erstarrte" Therapeutengeschichte kam.
Leider konnte Micky diesen Impuls von außen nicht konstruktiv für sich umsetzen, sondern wählt für sich den Weg.....

dieser "Erstarrung" erneut Nahrung zu geben, indem sie jetzt wieder die Telefonate anführt, die dieser Therapeut während der Sitzungen entgegennimmt, und dass sie sich das nicht gefallen lassen möchte....

Da hätte ich jetzt mal eine Frage.....

An welchem Punkt ist es eigentlich legitim zu denken oder zu vermuten, dass der Mensch, der einen therapieren möchte, ziemlich schwer "einen an der Waffel" hat und selbst in Behandlung gehört???

Tz tz tz....wenn ich zu meinem Zahnarzt gehe, weil ich Schmerzen habe....diese nach der Behandlung noch schlimmer werden und er nach dem zweiten oder dritten mal die Ursache nicht in den Griff bekommt, dann gibt es doch wohl nur eines.....Mal den Zahnarzt wechseln.

Was wäre denn da für mich der Maßstab? Sein guter Ruf oder die Tatsache, dass ICH!!!! immer noch Schmerzen habe???

In diesem Sinne....

LG
Syvoh
Find all posts by syvoh
philipp
Helferlein
Helferlein


Posts 98

M, 36


Post Fri, 10.Feb.06, 19:33      Re: Während Therapiestunde ausgerastet Reply with quoteBack to top

Hallo Micky,

auch auf die Gefahr hin, dass dir meine Logik wieder unverständlich erscheint....

Micky wrote:
Wie ich bereits an anderer Stelle schon erwähnt habe, nimmt mein Therapeut während den Sitzungen Anrufe entgegen. All die Jahre, während denen ich bei ihm Therapie mache, war dies nie wirklich ein Problem für mich. Manchmal störte es mich ein wenig mehr, manchmal ein bisschen weniger, meistens aber gar nicht.

Offensichtlich war es schon immer ein Problem für dich, du hast es nur mehr oder weniger weggeschoben. Denn was verbirgt sich hinter dem Áusdruck "nie wirklich"?

Micky wrote:
Darüber war ich sehr überrascht und bin nun verunsichert, ob ich eben diese Bitte an ihn herantragen darf. Das möchte ich nämlich tun.

Auf diese Frage möchte ich dir gerne mit deinen eigenen Worten anworten:

Micky wrote:
4. ist die Art unseres Settings von mir gewünscht Wink

5. setzt mich mein Therapeut keiner Nähe aus, sondern gewährt mir diese lediglich Wink

10. hat mich meine Therapie in meiner Entwicklung sehr viel weiter gebracht Smile
11. ist mein Therapeut sehr beliebt und geniesst einen sehr guten Ruf yo


Bitten oder Forderungen darfst du an jeden herantragen, wenn du das möchtest. Wer soll es dir verbieten? Du mußt nur damit rechnen, dass deiner Bitte oder Forderung vielleicht nicht entsprochen wird. Denn eine Bitte oder eine Forderung kann vom Adressaten zurückgewiesen werden. Hast du Angst vor einer möglichen Zurückweisung?

Micky wrote:
Findet ihr, dass man sich als Patient damit arrangieren können sollte/müsste und es übertrieben und zu intolerant ist zu verlangen, dass das Telefon während der eigenen Stunde abgestellt wird oder denkt ihr, dass dies „legitim“ und angebracht ist?

Was würde passieren, wenn deine Bitte/Forderung intolerant, nicht legitim oder unangebracht wäre? Würdest du sie dann nicht vorbringen? Mußt du immer die brave Patientin sein, die nur legitime Wünsche hat? Wäre es nicht ein Therapieerfolg gerade auch solche Wünsche zu äußern?

Im Übrigen wundert mich, dass du andere Patienten hier befragst. Denn bei deiner "besonderen" Therapie und dem Spezialsetting ist es doch völlig unerheblich wie das andere Therapeuten und Patienten handhaben. Du betonst doch immer wieder, dass die Regeln bei euch anders sind. Warum wäre dann dieser Fall vergleichbar?


Mein Analytiker würde nicht einmal im Traum daran denken, während einer Stunde ans Telefon zu gehen. Und falls er es tun würde, würden wir den Effekt, den es auf mich hat, analysieren, mit all meinen Gedanken und Gefühlen dazu, auch den aggressiven. Nur das ist eben ein analytisches Setting.

Philipp
Find all posts by philipp
Schleifchen
Helferlein
Helferlein


Posts 31
Wohnort .....
W, 27


Post Fri, 10.Feb.06, 20:36      Re: Während Therapiestunde ausgerastet Reply with quoteBack to top

Quote:
Tz tz tz....wenn ich zu meinem Zahnarzt gehe, weil ich Schmerzen habe....diese nach der Behandlung noch schlimmer werden und er nach dem zweiten oder dritten mal die Ursache nicht in den Griff bekommt, dann gibt es doch wohl nur eines.....Mal den Zahnarzt wechseln.


stellt euch mal vor, euer zahnarzt geht während der behandlung ans telefon.! den würde man doch verklagen...
Find all posts by Schleifchen
Werbung
Micky
Forums-InsiderIn
Forums-InsiderIn


Posts 213
Wohnort Schweiz
W, 49


Post Fri, 10.Feb.06, 20:38      Re: Während Therapiestunde ausgerastet Reply with quoteBack to top

Hi philipp

Ja, es ist ganz klar meine Angst vor einer eventuellen Zurückweisung, die mich zögern lässt und mein grosses, als Kind gelerntes Anpassungsbedürfnis. Du schreibst, dass es ein Therapieerfolg sein könnte, auch mal unangebrachte Wünsche zu äussern. Ich frage mich jetzt, welchen Sinn es grundsätzlich im Leben (nicht nur in der Therapie) machen kann, bewusst unangebrachte und/oder nicht legitime Wünsche zu äussern oder Forderungen zu stellen. Das würde mich sehr interessieren, weil ich für mich selbst darauf keine Antwort zu finden vermag.

Liebe Grüsse
Micky
Find all posts by Micky
sm
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]


Posts 1896
Wohnort unwesentlich
W, 30


Post Fri, 10.Feb.06, 21:35      Re: Während Therapiestunde ausgerastet Reply with quoteBack to top

Liebe Micky,

Micky wrote:
Auf meine Frage hin erzählte er weiter, dass sich deswegen ab und an mal jemand beschwere, dass ihn aber noch nie (während nunmehr 14 Jahren!) ein Patient/eine Patientin gebeten hätte, das Telefon während seiner/ihrer Stunde abzustellen. Darüber war ich sehr überrascht und bin nun verunsichert, ob ich eben diese Bitte an ihn herantragen darf. Das möchte ich nämlich tun.

Micky wrote:
Ja, es ist ganz klar meine Angst vor einer eventuellen Zurückweisung, die mich zögern lässt und mein grosses, als Kind gelerntes Anpassungsbedürfnis. Du schreibst, dass es ein Therapieerfolg sein könnte, auch mal unangebrachte Wünsche zu äussern.


Bezogen auf die Telefonate erachte ich es nicht als unangebracht, wenn du deinen Therapeuten bittest, das Telefon abzustellen. Unangebracht ist eher die Klingelei während der Sitzung Wink. In meiner Stunde klingelt das Telefon einmal kurz und ganz leise und dann springt ein AB ran - aber es stört trotzdem. Als mal jemand an der Türe klingelte (ich bin total erschrocken), musste mein Therapeut kurz aufstehen. Danach hatte ich den Faden verloren. Wenn das ab und an mal passiert, dann ok. Aber bei störenden Dauereinrichtung würde ich auch was sagen.

Dein Therapeut wird dich schon nicht köpfen, wenn du diese Bitte äußerst Wink . Schließlich ist es ja deine Zeit. Selbst wenn er dieser Bitte nicht nachkommt (was ich mir nicht vorstellen kann,), so hat das mit Zurückweisung hat das in meinen Augen wenig zu tun - sondern vielleicht eher mit Pragamatik seitens des Therapeuten (er muss diese Telefonate dann nicht außerhalb von Therapiezeiten fürhen). Wenn man sich anpassen kann, so ist das grundsätzlich von Vorteil - aber an alles und an jedem muss man sich deswegen auch nicht anpassen.

Fazit: Wenn es dich stört, dann bitte ihn darum...

Liebe Grüsse

Sternenmeer
Find all posts by sm
Werbung
Micky
Forums-InsiderIn
Forums-InsiderIn


Posts 213
Wohnort Schweiz
W, 49


Post Fri, 10.Feb.06, 22:35      Re: Während Therapiestunde ausgerastet Reply with quoteBack to top

Liebe sternenmeer

Danke für deine Zeilen. Ja, ich denke auch, dass ich ihn bitten werde, in Zukunft das Telefon während meinen Stunden auf lautlos zu stellen. Ich bin einfach sehr erstaunt, dass dies sonst noch nie jemand getan hat. Für mich ist vor allem schwierig, dass relativ viele Anrufe am Ende der Stunde reinkommen und dann manchmal kaum mehr ein ruhiger Stundenabschluss möglich ist, etwas, das für mich wichtig wäre. Ich muss aber auch sagen, dass die Stunden nicht wie üblich 50, sondern meist zwischen 56 und 58 Minuten dauern, also von der Zeit her komme ich nicht zu kurz. Mein Therapeut macht zwischen den Sitzungen kaum Pause, er öffnet lediglich das Fenster, versorgt die Unterlagen des vorderen Patienten, holt diejenigen des nächsten hervor und holt dann bereits wieder den nächsten Patienten ab.

Ich bin erstaunt, dass sonst niemand das Problem mit dem Telefon hat. Meine frühere Theapeutin hat ebenfalls während den Sitzungen das Telefon abgenommen, aber sie arbeitete nur Teilzeit, entsprechend kamen auch viel seltener Anrufe herein. Auch mein Hausarzt nimmt während den Behandlungen die von den Arzthelferinnen an ihn weitergeleiteten Anrufe entgegen, sofern ihm dies möglich ist.

Liebe Grüsse
Micky
Find all posts by Micky
syvoh
Helferlein
Helferlein


Posts 83
Wohnort Deutschland
W, 37


Post Fri, 10.Feb.06, 23:04      Re: Während Therapiestunde ausgerastet Reply with quoteBack to top

Hallo noch mal!

Also....ich kann mich nicht daran erinnern, dass auch nur mein Zahnarzt mal die Behandlung bei mir abgebrochen hätte, weil ihn jemand am Telefon sprechen wollte.....

Während einer Sitzung mit meinem Therapeuten kam es nur ein einziges Mal vor, dass sein Telefon geklingelt hat. Dafür hat er sich bei mir entschuldigt und mir vorab auch den Grund erklärt. Es ging um einen akuten Notfallpatienten. Das Telefonat war schnell erledigt. Das war für mich kein Problem.

Während einer Sitzung kam es einmal vor, dass plötzlich jemand an die Tür klopfte und einfach die Tür öffnete. Darüber war mein Therapeut sehr verärgert. Es hat ihn und auch mich unterbrochen. Er konnte das aber gut auffangen.

@Micky

Wenn der Hausarzt mal kurz an sein Telefon muss, dann ist das doch im Vergleich zu einer therapeutischen Sitzung eine völlig andere Situation. Während einer therapeutischen Sitzung hat der Patient doch nun einmal das Recht auf einen ungestörten Ablauf. Der Therapeut hat in diesen 50-60 min. sich ausschließlich auf den betreffenden Patienten zu konzentrieren, was für ihn doch ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit erfordert, um sich intensiv auf den Menschen einzulassen, mit dem er arbeitet. Wie soll er das eigentlich können, wenn dieser Vorgang immer wieder unterbrochen wird?

Egal, ob es sich nun um Anrufe der Ehefrau/ Ehemann handelt, andere Patienten, oder sonst wen....entweder hat er, wie mein Therapeut, Sekretärinnen oder einen Anrufbeantworter außerhalb des Behandlungszimmers. Störungen jeder Art sind einfach tabu, es sei denn es handelt sich wirklich um einen absoluten Notfall, wie Unfall, oder ähnliches im familiären Bereich.

Würde ich ständig während meiner Sitzungen dermaßen von außen unterbrochen werden, dann würde ich meinen Therapeuten ernsthaft fragen müssen, ob er überhaupt in der Lage ist, sich auf mich zu konzentrieren.

Wie wäre eigentlich folgende Situation:

Dein Handy wäre während der Sitzung an und deine beste Freundin hätte mal kurz was mit dir zu klären?

Die Reaktion des Therapeuten würde mich wirklich interessieren....

Die Reaktion meines Therapeuten könnte ich mir nur zu gut vorstellen...
...und ich könnte ihm eine spitze Bemerkung oder eine direkte Frage noch nicht einmal verübeln.

Es würde mir nicht im Traum einfallen....

LG
Syvoh
Find all posts by syvoh
CocoCourrial
Helferlein
Helferlein


Posts 137
Wohnort Tübingen
W, 28


Post Fri, 10.Feb.06, 23:06      Re: Während Therapiestunde ausgerastet Reply with quoteBack to top

Hallo,
meine Therapeutin beantwortet auch während der Sitzungen das Telefon. Am Anfang fand ich's komisch, aber ich habe mich komplett daran gewöhnt. Sie führt die Telefonate in Ruhe aber sehr knapp und ist danach wieder vollkommen bei mir (ich bin fasziniert davon, wie sie so schnell hin und herschalten kann).
Das ganze hat einfach den Vorteil, dass Sie erreichbar ist. Meistens rufen Leute wegen Terminen an, ganz selten auch Patienten, die gerade eine Krise haben (habe aber 0 das Gefühl dass das einer ausnutzt). Es ist auch ein sehr beruhigendes Gefühl zu wissen, dass sie ans Telefon gehen würde, wenn ich mal eine Krise hätte.
Ich denke ob es einen stört kommt auf viele Dinge an. Meine Therapeutin hat damit einen so natürlichen Umgang, dass ich mich nach der Sitzung meist gar nicht mehr erinner kann, ob jemand anderufe hat oder nicht. Meistens nutze ich die Zeit, um meine Gedanken noch einmal zu strukturieren, zu überlegen, was ich noch besprechen will, etc...
Ich kann aber verstehen, dass es andere in anderen Situationen stört. Ich hatte eine Zeit lang die Situation, dass die Patientin nach mir immer 20 Minuten zu früh kam und draussen sass. Damit kam ich gar nicht klar. Sobald es klingelte war die Stunde für mich irgendwie abgehakt.
Soweit zu meinen Erfahrungen.
Lg
Coco
Find all posts by CocoCourrial
sm
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]


Posts 1896
Wohnort unwesentlich
W, 30


Post Fri, 10.Feb.06, 23:11      Re: Während Therapiestunde ausgerastet Reply with quoteBack to top

Liebe Micky,

Quote:
Mein Therapeut macht zwischen den Sitzungen kaum Pause, er öffnet lediglich das Fenster, versorgt die Unterlagen des vorderen Patienten, holt diejenigen des nächsten hervor und holt dann bereits wieder den nächsten Patienten ab.

So ähnlich ist das auch bei meinem Therapeuten. Wundere mich manchmal, wie man so schnell von einem Patienten auf den nächsten "umschalten" kann. Trotzdem führt er keine Telefonate während den Sitzungen. Ich schätze, dass die meisten Patienten deines Therapeuten (die wohl ebenfalls miterleben, dass dein Therapeut Telefonate entgegen nimmt), die Gunst der Stunde nutzen und dann gegen Ende der Sitzung anrufen. Ich sag' mal so: Wenn das Gesamtbild passt, störe ich mich auch nicht an jeder Kleinigkeit - aber ständige Telefonate müssen nicht sein - für was gibt's denn ABs??? Ich gehe mal davon aus, dass auch dein Therapeut einen hat, den er mittels einfachen Knopfdrucks einfach einschalten braucht...

Quote:
Auch mein Hausarzt nimmt während den Behandlungen die von den Arzthelferinnen an ihn weitergeleiteten Anrufe entgegen, sofern ihm dies möglich ist.

Das kenne ich auch von meinem Hausarzt so. Und ich muss wirklich sagen, es stört, gerade wenn man sich unterhält. Einmal kam ständig eine Arzthelferin zur Türe rein - der Blick meines Arztes sprach Bände Smile . Wenn in meinem Beisein telefoniert wird, finde ich das auch insofern unangenehm, als ich mich in dem Moment deplatziert fühle. Dies bewegt mich manchmal dazu, zu fragen, ob ich kurz aus dem Zimmer gehen soll (denn es geht mich ja nichts an). Außerdem: Wenn ich anrufe, dann hoffe ich auch auf Diskretion, so dass andere Patienten sich nicht an meinem Gespräch "amüsieren". Aber na ja, Ärzte und Therapeuten sind vielgefragte Persönlichkeiten...

Liebe Grüsse
Find all posts by sm
Werbung
philipp
Helferlein
Helferlein


Posts 98

M, 36


Post Fri, 10.Feb.06, 23:27      Re: Während Therapiestunde ausgerastet Reply with quoteBack to top

Micky wrote:
Ja, es ist ganz klar meine Angst vor einer eventuellen Zurückweisung, die mich zögern lässt und mein grosses, als Kind gelerntes Anpassungsbedürfnis. Du schreibst, dass es ein Therapieerfolg sein könnte, auch mal unangebrachte Wünsche zu äussern. Ich frage mich jetzt, welchen Sinn es grundsätzlich im Leben (nicht nur in der Therapie) machen kann, bewusst unangebrachte und/oder nicht legitime Wünsche zu äussern oder Forderungen zu stellen. Das würde mich sehr interessieren, weil ich für mich selbst darauf keine Antwort zu finden vermag.

Also ich sprach davon, "unangebrachte" Wünsche in der Therapie zu äußern. Gerade wenn du als Kind gelernt hast, dich anzupassen, kannst du in der Therapie lernen, ob Wünsche oder Forderungen, welche dir unangemessen erscheinen auch von anderen Menschen so bewertet werden. Vielleicht sind manche Wünsche gar nicht unangemessen, sondern völlig legitim. Wer oder was in dir legt denn fest, was angemessen und legitim ist? -> dies herauszufinden, kann sehr hilfreich im Leben sein.

Ein anderer Punkt ist in meinen Augen, dass du unangemessene Wünsche nicht wegmachen kannst, indem du sie negierst oder zu verdrängen versuchst. Im Gegenteil, dann drängen sie immer mehr nach außen. In der Therapie besteht die Möglichkeit zu verstehen, woher sie kommen, was dahinter steht und wie sich ein Weg finden läßt, sich diese Wünsche und Bedürfnisse in angemessener Form zu erfüllen. Auch der Umgang mit und die Angst vor Zurückweisung lässen sich sehr gut im Rahmen einer Therapie bearbeiten.

Ich finde es als sehr erleichternd auch unangemessene oder unrealistische Wünsche in Gegenwart einer anderen Person ausprechen zu können. Ich weiß, dass mir mein Analytiker mit Wertschätzung begegnet und mit meinen Wünschen und Bedürfnissen sorgsam umgeht, auch wenn er sie nicht erfüllt bzw. erfüllen kann.

Philipp
Find all posts by philipp
Micky
Forums-InsiderIn
Forums-InsiderIn


Posts 213
Wohnort Schweiz
W, 49


Post Fri, 10.Feb.06, 23:30      Re: Während Therapiestunde ausgerastet Reply with quoteBack to top

@syvoh
stell dir vor, mein Handy hat tatsächlich schon mal während einer Sitzung geklingelt. Ich habe zwar den Anruf nicht angenommen, weil aber kurz danach grad zwei SMSen reinkamen, wurde ich unruhig und stell dir vor, mein Therapeut hatte absolut nichts dagegen, dass ich nachschaute, von wem sie abgeschickt wurden und es war gut, dass ich es tat, denn es war etwas sehr Wichtiges und Dringendes...

@Coco
Bei mir ist es auch so. Mein Therapeut telefoniert jeweils auch sehr ruhig und nur kurz. Bei länger dauernden Anrufen sagt er immer, dass er zurückrufen werde und er ist danach auch immer grad wieder "bei mir" und findet den Faden sofort wieder, aber trotzdem....

@sternenmeer
Mir geht es auch so, dass es mir unangenehm ist, wenn mein Hausarzt in meinem Beisein telefoniert, vor allem, wenn ich die Anruferin - wie kürzlich geschehen - dann auch noch kenne.
Ich habe eher das Gefühl, dass die Patienten, die am Ende der Stunde anrufen, bemüht sind, ihn in der (eben kaum vorhandenen) Pause zu erreichen und die anderen, die irgendwann während der Stunde anrufen, den Umstand, dass er mehr oder weniger den ganzen Tag erreichbar ist, ausnutzen. Wenn ich ihn anrufe, bemühe ich mich auch immer, dies ganz genau zur vollen Stunde zu tun, da um diese Zeit die Wahrscheinlichkeit, dass grad niemand in der Praxis ist, am grössten ist.


Last edited by Micky on Sat, 11.Feb.06, 0:36; edited 1 time in total
Find all posts by Micky
Micky
Forums-InsiderIn
Forums-InsiderIn


Posts 213
Wohnort Schweiz
W, 49


Post Fri, 10.Feb.06, 23:56      Re: Während Therapiestunde ausgerastet Reply with quoteBack to top

Hi Philipp

Danke dir für deine Antwort. Ich gehe voll und ganz mit dir in all deinen Ausführungen einig. Es sind interssante Ansatzpunkte. Ich denke, dass ich einen unangebrachten Wunsch äussern und eine unangebrachte Forderungen stellen zu sehr miteindander vermischt habe. Denn da gibt es meiner Meinung nach schon entscheidende Unterschiede.

Ich DARF in meiner Therapie jeden (auch noch so unangebrachten) Wunsch äussern, das ist nicht das Problem, mein Therapeut fordert mich sogar häufig dazu auf, über meine tiefsten Gefühle und innersten Bedürfnisse zu reden. Meine Schwierigkeit ist viel mehr, dass ich mir das noch nicht ganz immer zutraue. Ergänzend zu deinen Ausführungen möchte ich noch sagen, dass es wohl nicht immer darum gehen kann, sich seine (unangebrachten) Wünsche und Bedürfnisse in angemessener Form zu erfüllen, sondern dass es auch wichtig ist zu lernen, auf deren Erüllung zu verzichten. Ist es nicht so, dass nur wer fähig ist, Verzichte zu leisten, auch zufrieden sein kann?

Liebe Grüsse
Micky
Find all posts by Micky
Werbung
syvoh
Helferlein
Helferlein


Posts 83
Wohnort Deutschland
W, 37


Post Sat, 11.Feb.06, 1:35      Re: Während Therapiestunde ausgerastet Reply with quoteBack to top

Hallo Micky!

Ich denke, dass einfach jeder eine andere Einstellung zu diesem Thema hat.
Ich habe nur eine Sitzung alle zwei bis drei Wochen und finde gerade die Ruhe, die im Behandlungszimmer ist und die Ungestörtheit sehr schön. Es kostet mich schon einiges an Überwindung, mich zu öffnen und arbeite daran. Wenn dieser Prozeß dann auch noch unterbrochen werden würde, wäre das für mich persönlich nicht förderlich.

In der letzten Zeit habe ich ständig mit Leuten zu tun, die immer erreichbar sein müssen...jederzeit und überall....dass man vielleicht mal mit jemandem ungestört reden möchte, registrieren die meisten Menschen irgendwie kaum noch. Sobald in einem persönlichem Gespräch drei mal das Handy geklingelt hat und derjenige sich dann in langen Entschuldigungssätzen ergießt, hat es sich für mich mit dem Gespräch, da ich dann genervt bin.
Besonders anstrengend und nervig ist das zum Beispiel auch, wenn in Vorlesungen mindestens 20 Handies mit 20 unterschiedlichen Melodien losdudeln, der Dozent immer wieder anhalten muss, da ihn das auch aus dem Konzept bringt....

Nu ja....jeder hat da einfach eine unterschiedlich weit gesteckte "Schmerz", bzw. Toleranzgrenze....

Ich bin halt der Ansicht, dass ich es mir durchaus leisten kann, alle zwei bis drei Wochen mal für knapp 50 min. für niemand anderen erreichbar zu sein, als für mich selbst...denn darum geht es ja in den Sitzungen....um mich...und niemanden sonst....

LG
Syvoh
Find all posts by syvoh
Meeresrauschen
Helferlein
Helferlein


Posts 69
Wohnort Österreich
W, 34


Post Sat, 11.Feb.06, 8:41      Re: Während Therapiestunde ausgerastet Reply with quoteBack to top

Hallo Micky, also, mich würde es sehr stören, wenn mein Therapeut während der Sitzungen ans Telefon gehen würde. Das Handy ist auf lautlos geschaltet und jede/r kann eine Nachricht hinterlassen. Am Festnetz läuft ein AB, das Telefon läutet äußerst selten mal 2-3mal, bevor sich der AB einschaltet und die hinterlassene Nachricht ist für mich nicht hörbar, weil das Telefon nicht im Zimmer steht.

Was ich manchmal als unangenehm empfinde, ist, wenn die Stunde überzogen wird und der/die nächste PatientIn bereits draußen wartet. Allerdings ist es mir auch schon mal passiert, dass ich 3min vor dem vereinbarten Termin angeläutet habe und der Patient vor mir noch drinnen oder gerade beim Verabschieden war.

Ich würde mit dem Therapeuten sprechen, wenn die Telefonate stören. Ich kann mir vorstellen, dass es manchmal gut ist, seine Gedanken sammeln zu können, während der Therapeut telefoniert. Aber manchmal ist es sicherlich ein intensiver Prozess, der durch das Klingeln unterbrochen wird. Ich kann mir nicht vorstellen, nach dem Telefonat dort wieder einzusteigen, weil die Ablenkung doch groß ist.

Wenn es Dich stört, bitte ihn, in Deinen Stunden Telefonate nicht anzunehmen. Die Begründung hierfür wurde bereits in vielen Beiträgen vor mir genannt: Aufmerksamkeit, Konzentration auf Dich und Deine Anliegen, Zeit, die nur für Dich da sein soll.
Find all posts by Meeresrauschen
Display posts from previous:      
Post new topic Reply to topic