Author |
Message |
Nick Shadow
Forums-InsiderIn


317
München M, 41
|
Tue, 17.Aug.04, 11:58 Re: Angst vor dem Wasserlassen |
 |
Hallo,
ich habe das Problem auch (schon seit meiner Jugend).
Inzwischen habe ich auch herausgefunden, dass die Krankheit Paruresis heißt. Es gibt ein Forum zum Thema im Internet.
Ich weiss, dass das Problem ziemlich störend sein kann und den Alltag massiv beeinträchtigen kann. Leider habe ich bisher keine Patentlösung finden können. Genaugenommen habe ich mein Leben um die Paruresis herum arrangiert und kann so einigermaßen normal leben. (durch Vermeidung von problematischen Situationen etc.)
Viele Grüße,
Nick
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
einhorn
Helferlein


50
Deutschland W, 32
|
Tue, 17.Aug.04, 15:18 Re: Angst vor dem Wasserlassen |
 |
Hallo Pimbolina,
das klingt ja schlimm.
Ich weiß zwei Tricks. Das eine ist: Wasserhahn aufdrehen, wenn draußen jemand wartet. Das geht natürlich nur, wenn das Waschbecken direkt neben dem WC ist, aber das ist ja oft der Fall. Am besten, du lässt dir das Wasser noch über die Hand laufen. Dann hört dich erstens mal keiner, und außerdem tut das Wasser an der Hand sein Übriges.
Der zweite Trick: Mit der anderen Hand ganz feste von außen auf die Blase drücken. (Die Blase ist direkt über dem Schamhaarbereich, du merkst das schon, dass du richtig bist, weil es ein bisschen weh tut beim draufdrücken, wenn in der Blase was drin ist.) Notfalls mehrmals.
Zu beiden Tricks stellst du dir am besten deine Lieblingstoilette vor, und dass du dort bist.
Probier mal. Ein bisschen was klappt so sicher, zumindest für den Arzt wird es reichen.
Oder wenn es gar nicht klappt: Er kann dir nicht verbieten, deine Handtasche mit auf's WC zu nehmen. Dann nimmst du halt das Pröbchen von zu Hause mit und füllst um ... bisschen albern vielleicht, aber machbar. Füll es aber frisch ab, nicht dass die noch was merken ;-)
Schöne Grüße
Petra
|
|
|
|
 |
Joey_today
neu an Bord!


1
Stuttgart M, 22
|
Thu, 07.Oct.04, 12:48 Re: Angst vor dem Wasserlassen |
 |
Hi,
ja, das Problem hab ich auch (zum Teil). Gar kein Problem ist es, wenn ich betrunken bin. Und das bestätigt mich auch darin, dass es nur daran liegt, dass ich mir die ganze Zeit Gedanken dazu mache, dass es nicht klappen könnte und ich dann doof dastehe; und wenn ich betrunken bin, ist mir ja ziemlich alles wurscht
In den Griff bekommen hab ich das damit, dass a) ich das Problem erkannt habe, b) ich weiß, dass es auch anderen so geht, c) ich in Klos, die totenstill sind und andere Leute auch noch dasitzen, nicht aufs Klo gehe und d) dann gehe, wenn es wirklich nicht mehr anderst geht. Vorallem dann, wenn praktisch der Drang aufs Klo zu müssen größer ist, als die Angst vor dem "Versagen", ist es kein Problem.
Beschäftige Dich einfach mit irgendetwas auf dem Klo (z.B. Handy spielen).
Anderes weiß ich leider auch nicht zu berichten. Ich habe eben auch damit gelernt zu leben.
P.S. ICH HASSE TOILETTEN OHNE RADIO. WARUM BAUEN MANCHE LEUTE RIESEN MASSEN-TOILETTEN OHNE GEDUDEL IM HINTERGRUND ???
Joey_Today
|
|
|
|
 |
susi123
neu an Bord!


1
wien W, 23
|
Sun, 21.Nov.04, 20:11 Re: Angst vor dem Wasserlassen |
 |
Ich hab das auch..
Was macht ihr denn dagegen? Therapie? Oder versucht ihr das so in den Griff zu kriegen?
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
natalie
neu an Bord!


4
Wien W, 30
|
Mon, 22.Nov.04, 20:31 Re: Angst vor dem Wasserlassen |
 |
Ich glaube dieses Problem kennen die meisten Frauen - zumindest in einer milderen Ausprägung. Bei mir war es früher (so zwischen 17 und 23) auch etwas schlimmer, ich hab mir dadurch geholfen, dass ich (böse Wasserverschwendung, ich weiß!) die Spülung vor dem Pinkeln 1x betätigt habe - durch das laute Geräusch (nachher rauscht es ja auch noch weiter) ist dann die "Hemmung" gefallen.
Und außerdem (kann kaum glauben, dass ich das schreibe ): wir Frauen können den Strahl doch auch so lenken, dass die ganze Sache fast geräuschlos wird!
Einfach mal ausprobieren . Wenn mich heute in manchen Situationen noch die alte Hemmung überkommt, mach ich das einfach. Mir hilfts.
|
|
|
|
 |
Spanierin
sporadischer Gast


9
Hamburg W, 26
|
Thu, 31.Mar.05, 3:49 Re: Angst vor dem Wasserlassen |
 |
Hallo Ihr,
auch ich leide an Paruresis seit ich 10 Jahre alt bin.
Die normalsten Alltagsdinge werden für mich zur Qual, weil ich keine öffentlichen Toiletten benutzen kann.
Ich war deshalb über ein Jahr lang in Therapie, aber die Therapeutin schien mich nicht zu verstehen, so daß ich es sein ließ, weil ich genug hatte von der Zeitverschwendung und dem Leid.
Habe versucht, mich durch Lügen ("Streßdurchfall") durch meinen Alltag zu schummeln. Mein Freund und meine beste Freundin wissen davon und versuchen, mich zu unterstützen.
Klar habe ich mich durch diverse Foren gelesen, aber eine große Hilfe war es mir nicht.
Im Gegenteil, je mehr ich mir über das Problem bewußt werde, desto aggressiver werde ich. Ich hasse mich und diese Situation, für die ich nichts kann. Ich hasse Leute, wenn sie mit ihren tollen Reisen prahlen, denn wie gerne würde ich reisen, aber Flugzeug- oder Flughafentoiletten sind für mich ein Ding der Unmöglichkeit...
Wie gern wäre ich wieder das Kind, das glauben kann, daß eines Tages, wenn man erwachsen ist, alles gut wird...
Wie werde ich diese Aggression auf die "Normalos" los, die reisen können, wohin sie wollen? Oder unterwegs trinken können was sie wollen, während ich Getränke genau rationiere, weil ich mich ja nicht entleeren kann? Was soll ich nur tun???
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
Vanillivi
Helferlein


74
Bayern W, 39
|
Thu, 31.Mar.05, 11:57 Noch eine...... |
 |
Hallo Spanierin,
hallo Ihr,
ich kann auch ein Lied vom Leid des Wasserlassens singen. Bei mir war es sogar so weit, dass ich im Krankenhaus nicht auf die "Pfanne" konnte. Nichts hat geholfen. Die haben den Wasserhahn angemacht. Alles mögliche. Ich hatte unheimlich Bauchschmerzen und hinterher haben sie mir einen Katheder legen müssen. Nach einer andere OP das gleiche Problem. Da war aber meine Mutter da und sie durfte mich ins Badezimmer schieben und in ihrer Anwesenheit hat es dann geklappt. Ich habe z. B. fürchterlichen Horror, in eine fremde Stadt zu fahren, wo ich die Toiletten nicht kenne. Ich kann z. B. auch kaum mein Geschäft verrichten, wenn hinter mir eine Schlange ist und die Leute drauf warten, dass ich endlich fertig bin. Ganz großen Horror habe ich vor Staus, die lange anhalten und ich keine verfügbare Toilette habe. Daher wäre für mich ein größeres Auto mit Chemie-WC eine totale Erleichterung. Ja, und ich beneide die Leute, die spontan irgendwo hinfahren können bzw. in den Urlaub fliegen können. Das kann ich sehr nachfühlen. Ich habe nur immer geglaubt, dass ich alleine bin mit diesem Problem. Dass das sogar eine Krankheit ist, ist mir neu. Da ich grad in psychotherapeutischer Behandlung bin, werde ich das mal ansprechen.
LG Vanillivi
|
|
|
|
 |
Nick Shadow
Forums-InsiderIn


317
München M, 41
|
Tue, 10.May.05, 14:33 Re: Angst vor dem Wasserlassen |
 |
Hallo Spanierin,
wg. Therapie: ich hab bisher auch zwei Therapieversuche gemacht. Doch in beiden Fällen hat der bzw. die Therapeut/in nicht wirklich verstanden, wo mein Problem liegt. Und ich hatte den Eindruck, dass die beiden das Problem immer am liebsten "vergessen" hätten, d.h. ich musste es jedesmal wieder aktiv ansprechen und jedesmal wieder wirkten sie damit überfordert. Viel lieber wurde in meiner Kindheit und meiner übrigen Psyche gegraben...
Die Ausrede mit dem Stressdurchfall wende ich auch übrigens oft an. Hilft aber manchmal dennoch nix.
Auf Parties musste ich schon oftmals relativ früh wieder heimgehen, weil ich auf der Toilette des Gastgebers nicht pinkeln konnte (zu kleine Wohnung, man hört die Partygeräusche im Bad). Habe dann immer Müdigkeit vorgeschützt ("tut mir leid, ich muss morgen früh raus"). In Wirklichkeit musste ich einfach nur aufs Klo. Zuhause dann hab ich mich jedesmal geärgert.
Manchmal bin ich innerlich richtig wütend, wenn ich mich mal wieder den ganzen Abend lang an einem einzigen Glas festhalten muss, nur damit ich bis Mitternacht durchhalten kann.
Inzwischen habe ich mein halbes Leben um die Paruresis herum organisiert. Beispielsweise schlage ich beim Essengehen bevorzugt Restaurants vor, bei denen ich die Toilette kenne und weiß, dass ich sie benutzen kann (wichtige Kriterien: große Entfernung zum Gastraum, gemauerte Trennwende zwischen den Kabinen, mehr als eine Kabine vorhanden). Ausserdem besuche ich normalerweise keine Bekannten übers Wochenende, weil ich in deren Wohnungen meistens nicht pinkeln kann (Ausnahme: großes Haus mit Toiletten in mehreren Etagen, bzw. mit eigener Gästetoilette).
Es ist wirklich furchtbar, aber ich kenne keine Lösung.
Viele Grüße,
Martin
|
|
|
|
 |
Pimbolina
neu an Bord!


3
Bad Dürkheim W, 25
|
Fri, 24.Jun.05, 19:00 Re: Angst vor dem Wasserlassen |
 |
Hallo alle zusammen!
Es ist wirklich beruhigend zu wissen, dass ich nicht alleine mit meinem Problem bin. Hätte niemals gedacht, dass so viele auf meinen Thread antworten...! Ich weiß auch nicht, aber nachdem ich jetzt mitbekommen habe, dass ich mit meinem Problem nicht alleine bin, geht es mir schon bisschen besser. Inzwischen schaffe ich es, wenn es ganz viele Toiletten sind und nicht gerade in der Toilette neben mir jemand ist den ich kenne, dort auch Wasser zu lassen. Es müssen dann aber viele Toiletten sein und es darf niemand neben mir sein, den ich kenne. Das ist schon mal ein kleiner Fortschritt. So kann ich jetzt ohne Probleme in Discos gehen, dort auch was Trinken und ohne große Probleme auf Toilette gehen...! Gut, wenn ich z.B. Alkohol trinke, dann ist es sowieso kein Problem, das kennt ihr bestimmt auch. Da ich aber meistens fahren muss....!
Ich bin total froh, über diesen, wenn auch nur kleinen Fortschritt. Probleme habe ich aber noch, wenn es nur eine Toilette ist oder zwei, und jemand neben mir ist oder sogar noch vorne dran Leute warten, dann klappt es überhaupt nicht....! Ich hab mir aber vorgenommen weiter dran zu arbeiten....So hab ich ja auch den kleinen Fortschritt gemacht. Hab mir immer wieder gesagt, dass nix dabei ist Wasser zu lassen, dass ich mir viel Zeit lassen kann, versuche mich zu entspannen, an was anderes zu denken, und irgendwann klappt es dann. Aber wie gesagt nur, wenn es ganz viele Toiletten sind, also mindestens 3 oder 4.
Inzwischen kann ich auch bei einer Freundin auf Toilette gehen, da hat es vorher auch nie geklappt, weil die Toilette direkt neben ihrem Zimmer ist. Aber auch das klappt jetzt. Da bin ich super froh drüber.
Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen ermutigen...Mir hat das Forum und im Internet lesen viel geholfen...ich bin einen kleinen Schritt weiter.
Alles Liebe euch anderen.
Lg
Pimbolina
|
|
|
|
 |
|
|