Beschreibung meiner Situation, kurz vor und nach der Entlassung

Körperliche und seelische Gewalt ebenso wie die verschiedenen Formen von Gewalt (wie etwa der Gewalt gegen sich selbst (SvV) oder Missbrauchserfahrungen) sind in diesem Forumsbereich das Thema.
Antworten

Thread-EröffnerIn
billy67
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 40
Beiträge: 1

Beschreibung meiner Situation, kurz vor und nach der Entlassung

Beitrag So., 08.05.2016, 23:05

zwei Tage nachdem ich die Frau (Borderline), die im Zusammenhang, mit meinen seelischen Problemen steht, gesehen und für Samstag verabredet hatte, bekam ich am Samstagnachmittag, den 23.04.2016, vor dem Abendessen Anfälle, nachdem sie nicht mehr am Samstag erschienen ist.
Hatte mir Hoffnung gemacht, dass ich es, während des Klinikaufenthaltes verarbeite, wenn ich sie zu sehen bekomme und darüber rede.
Ich hatte diese gesetzliche Betreuung, die ich von Ende 2010 bis 2014 hatte, 11 Monate später, seit 2012 als Belastung erlebt, nachdem mein Bruder, diese eine verletzende Äußerung von sich gegeben hatte: „ Die denken, du bist gaga und brauchst einen Vormund, weil du dich von einer Nutte finanziell ausnehmen lässt, weil sie dir vorgaukelt, von dir schwanger zu sein“ Ich hatte damals, über 1jahr gebraucht, es zu verarbeiten, dass diese Frau, die ich sehr geliebt hatte, in ihrem 8. Schwangerschaftsmonat, durch einen unglücklichen Sturz, die Kinder verloren hatte. Sie ist wegen der Kinderlähmung, auf Krücken angewiesen. Sie ist keine Nutte, ist manchmal oft sehr verhaltensauffällig, aufgrund ihrer Persönlichkeitsstörung (Borderline).
Habe diese Gesetzliche Anordnung unbewusst, nach dieser verletzenden Äußerung, als solches erlebt, als ob ich wöchentlich, wie 1990, der Person begegnen muss, die mir damals, seelisch geschadet hatte, weil sie diese Äußerung von sich gegeben hatte, (was hat sie davon abgehalten, sich das Leben zu nehmen ). Bin mir sicher, dass ich mich, durch diese Äußerung, in einer Posttraumatischen Belastungsstörung befunden habe, und deshalb diese gesetzliche Anordnung als solches erlebt habe.
Ich rief damals immer, nach Redebedarf, wenn ich diese Person, jede Woche zusehen bekam, weil ich diese Situation, als eine seelische Belastung erlebt habe.
Es war mir damals gelungen, diese unangenehme Situation zu umgehen, indem ich über diese belastende Situation mit dieser Frau gesprochen hatte.
Habe diesen Ort damals, nach einer gewissen Zeit, nicht mehr aufgesucht und es wurde für mich nicht mehr zur Belastung, dadurch, weil ich dieser Person nicht mehr begegnen musste. Aber, es waren andere Traumafolgestörungen dadurch entstanden.
Diese Traumafolgestörungen habe ich in einem anderen Schreiben beschrieben.
Weil ich diese gesetzliche Anordnung, als solches erlebt habe, rief ich auch immer, nach redebedarf.
Weil mich keiner für ernst nahm, war ich gezwungen, mich von meinem Umfeld zurückzuziehen.
Und wenn mich nicht zurückzuziehen konnte, oder mit falschen Tatsachen, in dem Zusammenhang konfrontiert wurde, bekam ich diese Anfälle.
Auch jetzt noch, bekomme ich solche Anfälle, nachdem ich mit diesen Situationen konfrontiert werde, wie am 23.04.2016.
Das erste Mal hatte ich wieder solche Anfälle, während eines Spaziergangs im Klinikgelände und später, in der LWL-Klinik, kurz vor dem Abendessen, während ich mit anderen Mitpatienten, im Wohnzimmer saß und Fernsehen schaute.
Noch, bevor ich mich, zu den Mitpatienten, ins Wohnzimmer setzte, habe ich nach dem Spaziergang, versucht mit dem Pfleger zu reden, aber er machte für mich, einen zurückhaltenden Eindruck.
Ich fing mir an, Notizen zu machen, nach den Anfällen, weil ich die Erfahrung gemacht hatte, dass diese nacheinander folgenden Anfälle danach aufhören.
Aber hier war es so, dass die Anfälle immer wieder kamen, nachdem ich mir Notizen gemacht hatte.
Während eines Anfalles, hörte ich natürlich auf zu schreiben, weil ich dann völlig unkonzentriert bin und dann, nicht weiß, was ich schreibe.
Hatte mindestens drei solcher Anfälle gehabt, während ich mir diese Notizen machte.
Die Anfälle haben aufgehört, nachdem ich mit Mitpatienten gesprochen hatte.
Vielleicht helfen in dem Moment, nur Notizen, wenn ich alleine bin.
Vielleicht hängt es damit zusammen, dass ich es, kurz vor der Entlassung gemerkt habe, dass ich es, noch nicht seelisch verarbeitet habe.
Diese Anfälle, wie am 23.4.16, werden bei mir in den Situationen ausgelöst, wenn ich bei einigen Problemen, mit diesen Ereignissen 2010-2014 konfrontiert werde.
Hatte am Abend darauf lange mit einer Freundin telefoniert und konnte danach, die Nacht auch gut durchschlafen, hatte auch keine Anfälle mehr bekommen.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag