Emotional instabile Persönlichkeitsakzentuierung

Hier können Sie Fragen zu Begriffen, Diagnosen und sonstigen Fachworten stellen, die einem gelegentlich im Zusammenhang mit Psychologie und Psychotherapie begegnen oder die Bedeutung von Begriffen diskutieren.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Regenjacke
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 20
Beiträge: 113

Emotional instabile Persönlichkeitsakzentuierung

Beitrag Mi., 06.06.2012, 18:00

Hallo,

Ich kam heute aus der Klinik und in meiner Diagnose stand mitunter "Emotional instabile Persönlichkeitsakzentuierung". Blöderweise bin ich nicht nochmal auf einer der Therapeuten zu und habe es einfach für mich als stimmig gefunden. Zuhause gab ich es ein und kam direkt auf Borderline. Jetzt verstehe ich nicht, da es hier doch auch verschiedene Formen gibt, ob es einen typischen Borderline-Zug beschreibt, oder selbst eine Form ist, oder doch etwas ganz anderes!?? Auf der Borderline Seite in diesem Forum wurde unterschieden von Borderline Syndrom, die Borderline-Persönlichkeit und dem Borderline-Zustand. Borderline war für mich vorher schon ein Begriff, einmal weil es in meiner Verwandschaft auftritt und ich mich damit beschäftigt habe, aber auch die grobe Beschreibung sehr stimmig ist... Gibt wiederum auch viele Wiedersprüche weshalb ich selbst dachte, dass es doch etwas anderes sein sollte. Beispielsweise bin ich überhaupt nicht impulsiv... Also gar nicht. Und Psychosen sind mir bisher auch unbekannt... Zutreffend ist in jedem Fall SVV, Schwarz-Weiß Denken, Problem mit Nähe/Allein sein und dass ich emotional hochsensibel bin, was sich dann aber mehr in Zusammenbrüchen als im impulsiven Handeln äußert. Ich weiß auch nicht...

Mich würde jetzt interessieren, ob jemand vielleicht selbst diese Diagnose hat bzw. sie einzuordnen weiß. Weil so ganz wurde ich aus dem Internet nicht schlau, inwiefern das Borderline ist...

Schon einmal Vielen Dank fürs lesen


Liebe Grüße,

Regenjacke

Wer keine Ziele hat, braucht sich um Wege gar nicht zu kümmern.

Werbung

Benutzeravatar

Bina
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 27
Beiträge: 190

Beitrag Do., 07.06.2012, 00:05

Hallo Regenjacke,

soweit ich weiß, ist der Unterschied zwischen einer "Borderline"-Persönlichkeitstörung und der -Akzentuierung der Schweregrad. Mit einer Akzentuierung bist du schon auffällig in die Richtung, aber eben noch nicht so schwer, dass es eine Persönlichkeitsstörung ist. Davon abgesehen gibt es außer Borderline noch andere Diagnosen, die unter "emotional-instabile" Persönlichkeitsstörungen respektive -Akzentuierungen fallen.

Lieben Gruß

Bina

Benutzeravatar

Mia Wallace
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 41
Beiträge: 1288

Beitrag So., 17.06.2012, 17:29

Soweit ich weiß ist das eben nicht die Diagnose, sondern heißt nur, dass du Persönlichkeitsmerkmale hast, die in die Richtung gehen, dass die aber in Anzahl und Schwere der Ausprägung nicht für die Diagnose reichen.

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9779

Beitrag So., 17.06.2012, 18:23

Hallo Regenjacke,

die emotional-instabile Persönlichkeitsstörung hat zwei Typen: den Borderline-Typus und den instabilen Typus.

...und zum Thema Akzentuierung: Kannst Du da nochmal denjenigen fragen, der Dir die Diagnose gegeben hat oder einen Arzt bzw. Deinen Thera? Ich denke mal, dass damit eher eine Richtung gemeint ist, also ein Hinweis auf diese "Störung", aber noch nicht festgelegt oder voll ausgeprägt.

...und wegen der Unterscheidung, vielleicht hilft Dir ja das weiter?

https://www.psycheplus.de/wissen/emotio ... erline-typ

https://www.psycheplus.de/wissen/emotio ... lsiver-typ

Liebe Grüße, Ena!

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Regenjacke
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 20
Beiträge: 113

Beitrag Mo., 25.06.2012, 17:06

Danke euch allen für eure Antwort!

Ja, ich habe meine Therapeutin drauf angesprochen. Ihr habt alle soweit Recht. So wie ich sie verstanden habe, beschreibt der Punkt in der Diagnose einfach das emotional-instabile bezogen auch auf SVV und meine Angstzustände, allerdings hat das in meinem Fall nichts mit Borderline zu tuen, es ist nur ein Merkmal von Borderline. Das eine Merkmal ist wohl so stark ausgeprägt, dass die Ärzte es für nötig hielten es zu notieren, die anderen Kriterien für Borderline sind allerdings nicht erfüllt und so weiß ich jetzt Bescheid.

Vielen Dank nochmal

Wer keine Ziele hat, braucht sich um Wege gar nicht zu kümmern.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag