Persönlichkeitsstörungen: Interessante Links und Tests

Gibt es demnächst themenbezogene TV- oder Radio-Sendungen? Kinofilme? Fanden Sie interessante Artikel oder Pressemeldungen in Zeitschriften oder im Internet, Bücher oder DVD's? Hier können Sie die anderen davon informieren...
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
clematis
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 28
Beiträge: 158

Persönlichkeitsstörungen: Interessante Links und Tests

Beitrag Di., 16.06.2009, 13:54

Hallo ihr Lieben,

ich habe mich heute mal aktiv auf die suche im Netz begeben und bin dabei auf ein paar interessante Seiten zum Thema Persönlichkeitsstörung gestoßen:


Übersicht / Allgemeines / Spezielles zum Thema Persönlichkeitsstörungen:


http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/ll/038-015.htm (sehr umfangreich, toll gegliedert)



Fragebogen:

http://zmkweb.uni-muenster.de/einrichtu ... adp-iv.pdf (Fragebogen/Selbsttest)

http://zmkweb.uni-muenster.de/einrichtu ... sbogen.pdf (Auswertungsbögen: Kategoriale Diagnostik und Dimensionale Diagnostik)

http://zmkweb.uni-muenster.de/einrichtu ... ertung.pdf (Anleitung zur Auswertung des FB)

zum Fragebogen sei noch auf http://zmkweb.uni-muenster.de/einrichtu ... 007_de.pdf verwiesen.



Diese Liste kann / darf / soll gern ergänzt werden. Kritik ist natürlich auch willkommen.


Clematis
"Das Schwierigste am Leben ist es, Herz und Kopf dazu zu bringen, zusammenzuarbeiten. In meinem Fall verkehren sie noch nicht mal auf freundschaftlicher Basis."
Woody Allen

Werbung

Benutzeravatar

lovely25
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 25
Beiträge: 270

Beitrag Di., 16.06.2009, 15:38

hallo,

da werde ich gleich mal reingucken...
danke für die linkhinweise
Hoffnung ist nicht die Gewissheit, dass etwas gut ausgeht, sondern das alles Sinn macht egal wie es ausgeht!

Benutzeravatar

Yksrog
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 18
Beiträge: 19

Beitrag So., 28.06.2009, 11:00

sehr interessant. dankeschön!

Benutzeravatar

eisprinzessin
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 19
Beiträge: 55

Beitrag Fr., 11.09.2009, 21:33

Hi,

Wollt mal fragen, ob diese Tests denn eigentlich wissenschaftlich glaubhaft sind? Also ich meine jetzt von den Ergebnissen her...Kann man dem trauen oder ist das eher mit Vorsicht zu genießen? Vielleicht weiß das ja wer...

Lg Eisprinzessin
>>> Never let the fear of striking out, keep you from playing the game. <<<

Werbung

Benutzeravatar

lingaroni
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 45
Beiträge: 666

Beitrag Sa., 12.09.2009, 12:13

@eisprinzessin
die antwort auf deine frage gibt der letzte link.

und wieso sollte die uni düsseldorf einen blödsinn ins netz stellen?

LG

Benutzeravatar

Clara11
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 36
Beiträge: 241

Beitrag Sa., 12.09.2009, 12:53

Der Link von der Uni Düsseldorf ist wirklich interessant, wobei ich festgestellt habe, dass ich wenn ich mich da zu tief einlese mich noch mieser fühle, so als wäre ich mangelhaft und herausgefunden, was es jetzt wirklich ist, hab ich auch noch nicht, ein bißchen davon, ein bißchen davon. Wie geht es Euch eigentlich damit, wenn ihr so tief einsteigt?
Das Leben ist wie Salzwasser, je mehr man davon trinkt, je durstiger wird man.
Dagestanisches Sprichwort

Benutzeravatar

MelaNiete
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 24
Beiträge: 141

Beitrag So., 13.09.2009, 22:34

Hallo,


Der Fragebogen erscheint mir geeignet für ein Screening. (Eine Diagnose einer solchen Störung hingegen sollte m.E. nicht allein aufgrund eines Fragebogens gestellt werden.)

An einigen Fragen stoße mich allerdings:

– Bei Frage 26 habe ich 7 und 1 angekreuzt, da ich asexuell bin. Das wird in der Auswertung als schizoider Charakterzug interpretiert, also als krankhaft, was ich nicht akzeptabel finde.

– Bei Frage 53 habe ich 7 und 3 angekreuzt, weil ich mehrere Selbstmordversuche hinter mir habe. Das wird in der Auswertung der Borderline-Störung zugerechnet, obwohl Suizidalität nichts Borderlinespezifisches ist, sondern auch bei vielen anderen psychischen Störungen vorkommt.

– Bei Frage 65 habe ich 7 und 3 angekreuzt, weil ich mich selbst verletze. Hier gilt allerdings dasselbe wie bei Frage 53.

– Bei Frage 87 habe ich 6 und 2 angekreuzt. Auch das wird als borderlinetypisch betrachtet, obwohl Gefühle innerer Leere ebenfalls bei anderen psychischen Störungen, z.B. Depressionen und Psychosen, vorkommen.

– Bei Frage 93 habe ich 5 und 1 angekreuzt. Ich finde aber nicht, daß man es gleich als narzißtischen Charakterzug bezeichnen kann, wenn sich jemand an stümperhaftem Arbeiten anderer stört.


Zu http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/ll/038-015.htm:

Die Übersicht erscheint mir größtenteils gelungen. Bezüglich Psychopharmakotherapie fällt mir jeweils auf, daß die Tranquilizer und Hypnotika außen vor gelassen werden und statt dessen gerne Neuroleptika empfohlen werden. Tranquilizer und Hypnotika haben jedoch durchaus ihren Platz in der Akutbehandlung. Und der Modeerscheinung, bei allen möglichen Störungen Neuroleptika zu verordnen, stehe ich sowieso sehr kritisch gegenüber.


VG, Melanie
Dosis sola venenum facit. (Paracelsus)

Über mich: viewtopic.php?f=34&t=6483
Dort schreibe ich auch: Depri.ch – Psychiatriegespraech.de

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag