Was kommt nach dem Studium?

Was Sie in Bezug auf Ihre eigene Zukunft, oder auch die gegenwärtige Entwicklung der Gesellschaft beschäftigt oder nachdenklich macht.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
kerstin_studi
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 23
Beiträge: 2

Was kommt nach dem Studium?

Beitrag Fr., 31.07.2009, 13:48

Hallo!

Mal eine Frage an alle, die noch studieren: Ich bin jetzt 23 und wenn alles klappt werde ich nächstes Jahr im Sommer mit dem Studium fertig sein (Kultur- und Sprachwissenschaft). Da kommen natürlich immer öfter der Gedanke: Was kommt danach?
Als ich angefangen habe, hatte ich noch viele Illusionen, was ich machen könnte, aber jetzt sehe ich immer mehr Leute, die abgehen und nichts finden. Ich frage mich immer öfter: Wie wird's mir gehen, wenn ich fertig bin? Lohnt sich das ganze Studium überhaupt?

Kennt ihr das auch? Und wie schafft ihr es, euch in solchen Phasen dann wieder zu motivieren?

Viele Grüße!
Kerstin

Werbung

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9878

Beitrag Fr., 31.07.2009, 19:08

Hallo Kerstin_Studi,
ich bin zwar schon ein paar Jahre mit meinem Studium fertig, weiß aber, dass ich die gleichen Gedanken hatte und manchmal auch noch habe (wie soll es weiter gehen, war es wirklich das Richtige,...).
Im Studium (oder auch schon vorher) bekommt man soviele Ideen, was man machen möchte, entwickelt selber welche, besucht tolle Seminare, sucht nach interessanten Praktika,...manchmal klappt´s, manchmal nicht.
Ob sich Dein Studium für Dich gelohnt hat, weiß ich natürlich nicht. Auf jeden Fall hast Du ja anscheinend etwas gewählt, was die Spaß macht, mit dem Du Dich identifizieren kannst und wofür Du Einsatz zeigen würdest. Etwas mitnehmen tust Du also so oder so,...selbst wenn Du später nicht in diesem Bereich arbeiten solltest.
Was ich Dir empfehlen kann, ist den Arbeitsmarkt zu beobachten, gucken, welche Stellen es gibt, wo diese Stellen sind, welche Zusatzqualifikationen gefragt sind,... . Vielleicht kannst Du ja daraufhin Deine weiteren Seminare oder Praktika (oder Nebenjobs) ausrichten und Dir auch überlegen, ob Du bereit wärst, für eine Stelle weiterwegzuziehen.
Du kannst Dich auch bei der Studienberatung vor Ort melden oder beim Hochschulteam der Arbeitsagentur. Die haben vielleicht auch einen Tipp, in welche Richtung es sich lohnt, weiter zu sehen.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg (für Deinen Abschluss und danach), ENA!

Benutzeravatar

Sabine24
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 24
Beiträge: 5

Beitrag Mi., 21.03.2012, 13:25

Hallo wie ihr in der Überschrift schon lesen könnt, finde ich keinen Job nach dem Studium :(
Ich schließe mein Studium mit der letzten Prüfung Mitte April ab, suche jedoch schon seit letztem Jahr August einen Job. Es hagelt Absagen über Absagen, hatte bis jetzt kein einziges Bewerbungsgespräch. Ich weiß nicht mehr weiter, ich habe ca. 100 Absagen bekommen und jeder hat als Grund meine fehlende Erfahrung angegeben. Aber dagegen kann ich ja nichts tun :(
Meine Prüfung, die ich im April habe, habe ich ehrlich gesagt schon zum 3. Mal, wodurch ich mich frage, ob ich diese überhaupt nochmal machen sollte. Ich werde sie ja sowieso nicht schaffen und werde wieder versagen, bzw. sollte ich sie schaffe bekomme ich ja trotzdem keinen Job.

Schön langsam habe ich den Lebensmut verlorgen, ich kann udn will nicht mehr, denke sogar in sehr schwachen Momenten daran dem ein Ende zu setzen... :(

Vielleicht könnt ihr mir ein bisschen weiter helfen, vl. geht es jemandem genau so, der nach seiner Ausbildung bzw. Studium keinen Job finden. Ich könnte ein paar aufmunternde Worte bebrauchen
Liebe Grüße

Benutzeravatar

Ratlosigkeit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 48
Beiträge: 1294

Beitrag Mi., 21.03.2012, 16:28

Aufmunternde Worte? Gerne!
Ich war seinerzeit (das ist über 20 Jahre her) nach Studienende 2 Jahre auf Suche und hab mich mit Jobs durchgeschlagen. 100 Absagen bekam ich auch - locker. Und das Argument der fehlenden Erfahrung war damals auch beliebt. Es ist normal, dass der Einstieg schwierig ist - keiner kennt einen, keiner hat auf einen gewartet.
Das hat mit Dir als Person erstmal NIX zu tun, ist keine Bewertung und keine Kritik, sondern hängt mit der Situation zusammen. Also mach nicht den Fehler das als persönliche Ablehnung zu verstehen und gibt bloß nicht auf! Mach Dein Studium auf jeden Fall fertig, das ist etwas, was man Dir nicht nehmen kann. Irgendwann wirst Dus brauchen.
So wie Dir gehts vielen, sehr vielen. Lass Dich nicht unterkriegen, das wäre definitiv ein Fehler.
Irgendwann wird es klappen.
Alles ist gut, wenn es aus Schokolade ist.

Werbung

Benutzeravatar

Mary-Lou
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 80
Beiträge: 597

Beitrag Mi., 21.03.2012, 16:59

Hallo Sabine,

es gibt auch Jobs, die speziell auf Studienabgänger ausgerechnet sind. Das ist meistens in den Stellenbeschreibungen angegeben. Ich kann dir auch nur raten, nicht den Mut aufzugeben! Manchmal benötigt man dafür jede Menge Geduld. Und solange, bis es etwas wird, würde ich Praktikas in dem Bereich machen, so viele wie möglich.
Frühling: „Eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit.” (Henry David Thoreau)

Benutzeravatar

Sabine24
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 24
Beiträge: 5

Beitrag Do., 22.03.2012, 11:43

Vielen Dank für die Aufmunterung
Ja das mit den "Übergangsjobs" ist auch so eine Sache, solchen konnte ich leider bis jetzt auch noch nicht ergattern. Ich möchte einfach nur im Büro einen Job zB bis ich dann was finde, was mir richtig gefällt und zu mir passt, jedoch klappt das auch nicht. Keine Ahnung warum, qualifiziert wäre ich ja dafür.
Das deprimiert einen ganz schön. Und mich zum dritten Mal hinsetzen und auf meine Abschlussprüfung vorbereiten, dass kann ich mir nicht vorstellen. Mir hängt das alles schon zum Halse raus, wobei ich auch nicht denke diese Prüfung bei der allerletzten Chance jetzt zu bestehen... :(
Es will einfach nicht in meinen Kopf hinein egal wie oft ich es lerne und da es mich überhaupt nicht interessiert fällt es mir umso schwerer :(

Benutzeravatar

lelina
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 18
Beiträge: 11

Beitrag Do., 22.03.2012, 11:51

hallo sabine !

kommt mir bekannt vor, ich hab ne HAS absolviert, wäre also eigentlich sekretärin, das kann man aber leider vergessen weil -> keine erfahrung.
ich bin dann vor 1 jahr in den verkauf gegangen, wenn du dir dass vorstellen kannst, kann ich dir gern ein unternehmen empfehlen wo du dich bewerben könntest.

was studierst du denn, bzw. was möchtest du nachher machen ?

Benutzeravatar

Sabine24
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 24
Beiträge: 5

Beitrag Do., 22.03.2012, 13:26

Hallo
Also ich habe die HAK gemacht und jetzt schließe ich mein Slawistik-Studium mit Schwerpunkt Tschechisch ab, Russisch habe ich auch drei Semester studiert. Deswegen hätte ich mir eigentlich gedacht "wenigstens" eine Job als Sekretärin zu bekommen bzw. was wo ich meine Sprache und die HAK-Matura benötige

Benutzeravatar

Ratlosigkeit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 48
Beiträge: 1294

Beitrag Do., 22.03.2012, 14:41

Sabine24 hat geschrieben: Und mich zum dritten Mal hinsetzen und auf meine Abschlussprüfung vorbereiten, dass kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn Du die Prüfung nicht machst, veschlechterst Du Deine Situation erst recht. Dann kriegst Du noch mehr Depris, weil Schuldgefühle auch noch dazukommen.
Alles ist gut, wenn es aus Schokolade ist.

Benutzeravatar

Sabine24
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 24
Beiträge: 5

Beitrag Fr., 23.03.2012, 10:18

Ja du hast wahrscheinlich recht, das schlechte Gewissen bekomme ich jetzt schon, wenn ich dran denke einfach aufzugeben. Und ich werde es bestimmt in nächster Zeit oder in der Zunkunft sehr bereuen. Im Prinzip ist es "nur" noch eine Prüfung, aber ich verkrafte es nicht, nochmal zu scheitern. Es fällt mir so schwer weiter zu machen. Weil ich kein Licht am Tunnel seh :(

Benutzeravatar

Hiob
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 78
Beiträge: 2528

Beitrag Fr., 23.03.2012, 19:06

Hallo Kersin.

Aus meiner Sicht lernt man eher außrhalb dieser organisierten Studien.Im Studium lernt man eigentlich das Nachmachen, wie in der Schule. Der schlauste ist der, der das was ohnehin ein anderer schon weiß, am besten nachmacht. Ich denke du müsstest dich entscheiden, ob du nun langsam Bammel hast, Geld zu verdienen (weil das das wichtigste im Leben ist und man auch das nachmachen sollte) oder ob du Bammel hast, etwas sinnvolles zu lernen. Ich würde denken, die Absicht ist erstmal eine gute Grundlage für weitere Gedanken (-spiralen).

Liebe Grüße
Hiob

Benutzeravatar

sofa-held
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 40
Beiträge: 2305

Beitrag Sa., 24.03.2012, 13:49

äm, liegts daran, dass ich gestern zu lange gefeiert hab, aber ich durchblick den Thread technisch nicht. Zwei Titel, keine TE, zwei die als TE in Frage kommen

Na jefalls in Wien gibt es eine tolle Organisatins, die Uniport, http://www.uniport.at/uniport/frontend.Uniport/home.now

da gibt es außer einer Praktikumsbörse auch die Möglichkeit sich persönlich beraten zu lassen und ein "Profiling" zu machen. Stärken/Schwächen. Application-Pimping... Ich weiß aus eigener Erfahrung, weil tw. Recruiting gemacht hab, dass Abgänger katastrophale Bewerbungen abliefern und außerdem ändert sich das alles paar Jahre. Was du mal in der Schule gelernt hast, ist total passé....

Außerdem musst du soviele (unbezahlte und schlecht bezahlte) Praktika wie nur möglich machen. Ich hatte dank meiner vielen Praktika immer eine gute Chance das nächste zu bekommen und meinen ersten Job mit Fixanstellung bekam ich aufgrund eines schlecht bezahlten Jobs als "Freier".

Ich würde jedenfalls rückblickend viel schneller aufs AMS und z.b. zu solchen Abgänger-Vereinigungen gehen, da hab ich mich unnötig gequält, weil ich glaubte, ich schaff das allein. Hab ich auch, wäre aber vielleicht leichter gewesen... LGS

Benutzeravatar

Ratlosigkeit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 48
Beiträge: 1294

Beitrag Sa., 24.03.2012, 14:43

Nur weil Du im Moment kein Licht am Ende des Tunnels siehst heißt das nicht, dass da keines ist. Der größte Fehler den man tatsächlich machen kann, ist zu früh aufgeben. Wunder passieren!

Ja der thread is technisch verhatscht. Zuerst war sabine als TE angeführt und die beiden ersten Beiträge fehlten ganz...
Alles ist gut, wenn es aus Schokolade ist.

Benutzeravatar

Hiob
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 78
Beiträge: 2528

Beitrag Di., 27.03.2012, 19:23

Ich denke auch, sie sollte sich nict schonen und an sich glauben und dann wird schon eine gute Arbeiterin aus ihr werden, da stimme ich Ratlosigkeit voll zu, man sollte nicht vrzweifeln, irgendwann schafft man es und bekommt eine Chance für andere zu arbeiten. Und man hat ja auch etwas davon, das Cabrio, die Handtasche, die Küche, die Wohnung und schließlich das Haus. Und mit etwas Hilfe und Abnehmen vielleicht auch den Mann fürs Leben. Aber bei alledem sollte man immer auch auf innere Werte schauen.

Liebe Grüße
Hiob

Benutzeravatar

Ratlosigkeit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 48
Beiträge: 1294

Beitrag Di., 27.03.2012, 21:10

Depressionen sind keine inneren Werte.
Alles ist gut, wenn es aus Schokolade ist.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag