Das PT-Forum ist das Selbsthilfe-Forum für Fragen zu psychischen Problemen, Psychotherapie und Sexualtherapie. Melde Dich an, um Dich mit zahlreichen anderen Menschen austauschen zu können!
Themen und Smalltalk aller Art - Plaudern, Tratschen, Gedanken, Offtopic-Beiträge (sofern Netiquette-verträglich..) und was immer Sie hier austauschen möchten.
Da ich viel lieber lese als Filme/Serien schaue und mir 1300 Ergebnisse bei der Suche nicht antun wollte, mal ein neuer Thread. Vermutlich gibt es den schon, aber wie gesagt, ich wollte jetzt keine 1300 Ergebnisse in der Suche durch gehen. Kann man ja notfalls zusammen fügen.
Ich lese zur Zeit sowohl "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" (Film mal gesehen, aber nie das Buch gelesen) als auch "Hagakure". Davor bereits Die Kunst des Krieges sowie Bushido (beide eher enttäuschend).
Ich bin ne richtige Leseratte. Aktuell liegen auf meinem Nachttisch neben gelben Taschentüchern:
Thilo Sarrazin - Deutschland auf der schiefen Bahn
Peter Hahne - Ist das euer Ernst? Aufstand gegen Idiotie und Ideologie
Ben Krischke - Die Wokeness-Illusion: Wenn Political Correctness die Freiheit gefährdet
Alpha Male Strategies - Dating Techniques In The Social Media Age
Christiane F.
Hatte den Film vor Jahren mal gesehen, aber soweit ich mich zurück erinnere, erklärt der nicht wirklich, wie sie zum Heroin kam. Das Buch macht es deutlich.
Das Buch haben wir seinerzeit in der Schule gelesen und danach habe ich den Film geschaut. Ich hänge immer noch an "eine Frage der Chemie". Komm grad einfach nicht zum Lesen.
"But these stories don't mean anything, when you got no one to tell them to. It's true, I was made for you "
Ich lese gerade "Der Gesang der Flusskrebse". Hören tue ich "Unterleuten" ebenfalls von Juli Zeh. Die Autorin ist wirklich genial und absolut empfehlenswert.
Nachdem eine Weile absolute Flaute war, komme ich gerade wieder in einen Lesefluss.
Zuletzt "Über das Böse" von Hannah Arendt beendet, innerhalb eines Tages dann "Du sollst nicht lieben" von Ali Knight verschlungen (die Auflösung war mMn nicht so gelungen, aber immer mal wieder seichte Unterhaltung zwischendurch brauche ich einfach und da ich das eh aus einem Bücherregal hatte, kann ich mich auch nicht beklagen) und jetzt "Marina" von Carlos Ruiz Zafón (von dem ich schon zwei andere Bücher gelesen habe) angefangen.