Ich habe bei Gesprächen das Problem Gesprochenes in Worte zu übersetzen. Je mehr Leute durcheinander reden oder Hintergrundmusik läuft, desto schwieriger bekomme ich Tonbrei in Text umgewandelt. Passiert aber manchmal auch in ruhigem Raum beim einfachen Dialog ohne Störquellen.

Ich versuche dann wie ein Lückentext die nicht verstandenen Worte zusammenzurätseln, damit ich nicht dauernd "Was? Hä? Hab dich nicht verstanden" sagen muss. Wenn ich jeden zweiten Satz mit "Was?" nachgefragt habe und immer noch nichts verstanden habe und unpassende Antworten gebe, wird das mega peinlich und ich meide die Situation. Und es ist mega anstregend, jeden Satz wie in einem Tonrekorder innerlich abzuspeichern und mehrmals durchzugehen und zu rätseln, was der Geräuschbrei jetzt für ein Wort gewesen sein kann, bevor ich dann verzögert antworten kann.

Ich habe das entweder schon immer, oder seit ich 15 bin. Ich wurde damals mit jeder Erkältung in die Schule geschickt und einmal hatte ich danach massive Hörprobleme. Keine Plan im Rückblick, ob ich das schon vorher hatte oder ob ich das erst seitdem verstärkt bemerkt habe.

Ich war vor 10 Jahren beim Ohrenarzt, es wurde ein Hörtest gemacht. Ergebnis: alles normal.
Mich blockiert diese Hörschwäche mega bei Partysituationen oder Festen, dass ich nochmal bei einem kostenlosen Hörtest bei Fielmann war. Ich dachte, die wollen ja Hörgeräte verkaufen, also werden die eher sagen, das ist nicht normal und kann man beheben. Ergebnis: "Ihr Gehör ist in allen Frequenzen ok. Da liegt eine auditive Störung vor." Meine Frage: "Was kann ich machen, damit das besser wird?" Antwort der Shop-Mitarbeiterin: "Nichts." Really?!


