Ich fühle mich ausgenutzt!
Verfasst: Do., 08.09.2022, 20:18
Liebe Community,
ich arbeite seit drei Jahren als Betreuungskraft in einem Altenheim. Der Job hat mir immer viel Spaß gemacht, aber leider wendet sich im Moment alles zum Negativen...
Ich teile mir die Betreuung der Bewohner eines Wohnbereichs mit einer Kollegin. Das ist zum Einen schon mal etwas unfair, weil auf den anderen Wohnbereichen jeweils drei Betreuungskräfte beschäftigt sind.
Die Zusammenarbeit mit meiner Kollegin hat bis vor einem halben Jahr gut funktioniert. Dann fing es plötzlich an, dass sie anscheinend immer weniger Lust auf den Job hatte. Sie ließ sich desöfteren krankschreiben, teilweise auch ein bis zwei Wochen vor ihrem Urlaub, so dass ich schon zweimal für einen Monat allein für 30 Bewohner zuständig war. Wir arbeiten beide nur Teilzeit (20 Std. wöchentlich).
Sie war nicht bereit, an Feiertagen zu arbeiten, so dass ich Ostern, Pfingsten und Christi Himmelfahrt im Dienst war. Vor kurzem wies ich sie darauf hin, dass wir Dienste an Feiertagen aufteilen müssen, doch sie zeigte kein Entgegenkommen. Daher habe ich das Problem bei einer Teambesprechung angesprochen - ohne Ergebnis.
Seit Juli macht sie keine Wochenenddienste mehr. Baute Überstunden ab oder ließ sich krankschreiben. Ich kann das nicht alles auffangen, was sie nicht leistet, kassierte aber genau deswegen einen Ansch.ss von einer Mitarbeiterin des sozialen Dienstes.
Gestern erfuhr ich nun, dass meiner Kollegin bewilligt worden ist, dass sie bis zum Ende des Jahres keine Wochenenddienste mehr machen muss. Ich bin bald geplatzt vor Wut, denn ich vermute, dass sie irgendeinen Grund vorgeschoben hat. Als ich sie nämlich vorletzte Woche bei einer Teambesprechung sah, saß sie dort bester Laune und mit neuem Haarschnitt.
Jetzt wird es wohl so sein, dass ich nicht mehr nur zwei Wochenenden im Monat arbeiten muss, sondern wahrscheinlich an drei Wochenenden. Wenn ich Pech habe, wird sie auch Dienste an Weihnachten und Silvester verweigern.
Was kann ich tun?
Ich fühle mich überfordert und weiß nicht, an wen ich mich wenden kann. Unsere direkte Vorgesetzte, die für unsere Belange zuständig war, hat gekündigt und ist krankgeschrieben.
Bitte gebt mir einen Rat.
Liebe Grüße,
Talya
ich arbeite seit drei Jahren als Betreuungskraft in einem Altenheim. Der Job hat mir immer viel Spaß gemacht, aber leider wendet sich im Moment alles zum Negativen...
Ich teile mir die Betreuung der Bewohner eines Wohnbereichs mit einer Kollegin. Das ist zum Einen schon mal etwas unfair, weil auf den anderen Wohnbereichen jeweils drei Betreuungskräfte beschäftigt sind.
Die Zusammenarbeit mit meiner Kollegin hat bis vor einem halben Jahr gut funktioniert. Dann fing es plötzlich an, dass sie anscheinend immer weniger Lust auf den Job hatte. Sie ließ sich desöfteren krankschreiben, teilweise auch ein bis zwei Wochen vor ihrem Urlaub, so dass ich schon zweimal für einen Monat allein für 30 Bewohner zuständig war. Wir arbeiten beide nur Teilzeit (20 Std. wöchentlich).
Sie war nicht bereit, an Feiertagen zu arbeiten, so dass ich Ostern, Pfingsten und Christi Himmelfahrt im Dienst war. Vor kurzem wies ich sie darauf hin, dass wir Dienste an Feiertagen aufteilen müssen, doch sie zeigte kein Entgegenkommen. Daher habe ich das Problem bei einer Teambesprechung angesprochen - ohne Ergebnis.
Seit Juli macht sie keine Wochenenddienste mehr. Baute Überstunden ab oder ließ sich krankschreiben. Ich kann das nicht alles auffangen, was sie nicht leistet, kassierte aber genau deswegen einen Ansch.ss von einer Mitarbeiterin des sozialen Dienstes.
Gestern erfuhr ich nun, dass meiner Kollegin bewilligt worden ist, dass sie bis zum Ende des Jahres keine Wochenenddienste mehr machen muss. Ich bin bald geplatzt vor Wut, denn ich vermute, dass sie irgendeinen Grund vorgeschoben hat. Als ich sie nämlich vorletzte Woche bei einer Teambesprechung sah, saß sie dort bester Laune und mit neuem Haarschnitt.
Jetzt wird es wohl so sein, dass ich nicht mehr nur zwei Wochenenden im Monat arbeiten muss, sondern wahrscheinlich an drei Wochenenden. Wenn ich Pech habe, wird sie auch Dienste an Weihnachten und Silvester verweigern.
Was kann ich tun?
Ich fühle mich überfordert und weiß nicht, an wen ich mich wenden kann. Unsere direkte Vorgesetzte, die für unsere Belange zuständig war, hat gekündigt und ist krankgeschrieben.
Bitte gebt mir einen Rat.
Liebe Grüße,
Talya