Größe: 17# cm
Gewicht: 5#kg
Zu meiner Frage:
Ich höre ständig, dass Kiffen im Jugendalter die Entwicklung des Gehirns beeinflusst. Ich rauche seit 5 Jahren und habe vor # Wochen endgültig aufgehört zu Kiffen. Ich war regelmäßiger Konsument, der jeden Tag 1-2 Gramm konsumiert hat. Wenn ich in der Klasse sitze und mich melde, muss ich ab und zu Dinge die ich sagen will teilweise notieren, um es nicht zu vergessen. Das Kiffen mein Kurzzeitgedächtnis beeinflusst hat, ist mir so langsam aufgefallen (Der Grund das ich entgültig aufgehört habe.) Ich frage mich, ob es nach 5 Jahren möglich ist, dass sich das Gehirn regeneriert. Oder ich jetzt mein Lebenlang davon begleitet werde, das mein Gehirn sich anders entwickelt hat als es sich entwickeln würde hätte ich nie gekifft. Abgesehen von einem mangelndem Kurzzeitgedächtnis ist meine Intelligenz aus meiner Sicht auf einem hohen Stand. Da ich trotz all dem Kiffen mit einem Q-Vermerk von der Realschule auf's Abitur gewechselt bin und bald meinen Abschluss habe, Frage ich mich ob ich ohne Kiffen klüger gewesen wäre und ob mein Gehirn sich je von all dem erholen wird. Ich habe Angst, dass mein Gehirn für immer im Entwicklungsstand zurückhängt und ich eigentlich ohne Kiffen an bessere Leistungen gekommen wäre als es jetzt möglich ist.
Dazu besitze ich leichte Koordinationsstörungen selbst nach dem Entzug damit meine ich, ich konzentriere mich selbst Nüchtern manchmal zu sehr auf meinen Laufstil, wodurch ich es stark beeinflusse und manchmal seltsam Laufe. Ich habe Angst dass es jetzt für immer so bleibt und sich nichts ändern wird. Freue mich jetzt schon auf eure Antworten abzuwarten, würde gerne eure Meinung dazu wissen

Hinweis Admin: u.U. konkreten Personen zuschreibbare Angaben (z.B. Realnamen, konkrete Zeitangaben u.dgl.) wurden aus dem Beitrag entfernt. Bitte lesen Sie die Benutzungsregeln / Netiquette des PT-Forums hinsichtlich unserer Bemühungen betr. Anonymität. Danke.