Betreutes Wohnen
Verfasst: Fr., 11.09.2015, 18:32
Hallo,
meine Frage befaßt sich eigentlich nicht mit dem Thema Sexualität, insofern weiß ich nicht, ob ich hier richtig bin.
Also, ich bin mit meinem Leben derzeit nicht mehr zufrieden. Obwohl ich das jetzt schon viele Jahre gemacht habe, möchte ich jetzt irgendwas verändern. Ich habe festgestellt, daß mit zunehmendem Alter die Hausarbeit immer länger dauert, also das einkaufen, kochen, waschen, bügeln usw. So bleibt immer weniger Freizeit, denn die normale Arbeitszeit bleibt ja so bestehen und es dauert manchmal sogar länger, wenn Überstunden anfallen. Hinzu kommt, daß ich mich aus Unkenntnis und/oder Zeitmangel relativ ungesund ernähre und sich erste gesundheitliche Probleme eingestellt haben. Meine Wohnung sieht leider auch dementsprechend aus. In dieser Situation eine Beziehung einzugehen, halte ich für unrealistisch aus folgenden Gründen: - zu alt, - zu lange alleine gelebt, -bin wahrscheinlich beziehungsunfähig geworden, - keine Frau wäre bereit, sich mit mir einzulassen, bzw. mir zu helfen, -bin sehr mitteilungsscheu usw. (Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.) Von daher kam mir daher die Idee, irgendwo ins betreute Wohnen mit Vollverpflegung zu gehen. Vorteile: - keine Hausarbeit mehr, - man ist nicht ganz alleine, hat zumindest Kontaktmöglichkeiten, - wenig Ärger mit Vermietern/Nachbarn u. dgl. Nachteile: - feste Essenszeiten, wenig flexibel das ganze, - hohe Kosten, - keine Pflegestufe, da noch voll berufstätig.
Was ist davon zu halten ? Ist das realistisch ? Habe ich evtl. die falsche Einstellung dazu ? Was kann ich sonst tun ?
meine Frage befaßt sich eigentlich nicht mit dem Thema Sexualität, insofern weiß ich nicht, ob ich hier richtig bin.
Also, ich bin mit meinem Leben derzeit nicht mehr zufrieden. Obwohl ich das jetzt schon viele Jahre gemacht habe, möchte ich jetzt irgendwas verändern. Ich habe festgestellt, daß mit zunehmendem Alter die Hausarbeit immer länger dauert, also das einkaufen, kochen, waschen, bügeln usw. So bleibt immer weniger Freizeit, denn die normale Arbeitszeit bleibt ja so bestehen und es dauert manchmal sogar länger, wenn Überstunden anfallen. Hinzu kommt, daß ich mich aus Unkenntnis und/oder Zeitmangel relativ ungesund ernähre und sich erste gesundheitliche Probleme eingestellt haben. Meine Wohnung sieht leider auch dementsprechend aus. In dieser Situation eine Beziehung einzugehen, halte ich für unrealistisch aus folgenden Gründen: - zu alt, - zu lange alleine gelebt, -bin wahrscheinlich beziehungsunfähig geworden, - keine Frau wäre bereit, sich mit mir einzulassen, bzw. mir zu helfen, -bin sehr mitteilungsscheu usw. (Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.) Von daher kam mir daher die Idee, irgendwo ins betreute Wohnen mit Vollverpflegung zu gehen. Vorteile: - keine Hausarbeit mehr, - man ist nicht ganz alleine, hat zumindest Kontaktmöglichkeiten, - wenig Ärger mit Vermietern/Nachbarn u. dgl. Nachteile: - feste Essenszeiten, wenig flexibel das ganze, - hohe Kosten, - keine Pflegestufe, da noch voll berufstätig.
Was ist davon zu halten ? Ist das realistisch ? Habe ich evtl. die falsche Einstellung dazu ? Was kann ich sonst tun ?