Wenn Therapeuten Fehler machen, was dann?

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15148

Wenn Therapeuten Fehler machen, was dann?

Beitrag Sa., 30.06.2012, 11:14

Hallo zusammen!

Ich würde sagen, ja, ein Therapeut hat bei mir Fehler begangen, und ich habe das Thema dann weggepackt für mich. Ein Anruf bei der Therapeutenkammer war ernüchternd, weil man in eine Beweispflicht gehen muß. Da hatte ich ja nicht. Und wer setzt sich nun hin und nimmt direkt Telefonate auf? Mails hatte ich keine und wäre eh nicht meine Art mit Therapeuten zu kommunizieren.

In meiner Art habe ich es so hingedreht um damit klarzukommen, dass ich den Therapeuten selber in seinem privaten Ausnahmezustand sah, dennoch ist es im Grunde keine Rechtfertigung Privatleben in die Therapie einzubringen.

Für mich war die Sache schwer verdaulich, aber es hat dann doch geklappt. Heute kann ich dazu nur noch müde die Augen verdrehen, verstehe aber, wenn es einen fertigmacht, weil ich selber gerade zu dieser Zeit die Wende erlebte zu einer PTBS, damals wußte ich es aber nicht.

Vielleicht kann man hier nochmal Tipps für Betroffene zusammensammeln und was man gegen Fehler in der Therapie tun kann, vor allem wie man bemerkt, dass Fehler passieren- ganz sachlich!

Viele Grüße!
candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Werbung

Benutzeravatar

**AufdemWeg**
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 3753

Beitrag Sa., 30.06.2012, 11:20

Als erstes ansprechen, versuchen ins Gespräch zu kommen...
Meine Therapeutin sagte mir vor nicht langer Zeit, dass sie sich bei mir einige Klöpse (ja, genauso nannte sie es) geleistet hat
aber dass unsere Beziehung gehalten hat.
Leider war es uns beiden IN den konkreten Situationen oft nicht möglich miteinander darüber zu sprechen.
Ich habs dann so gemacht wie du und versucht für mich zu verabreiten, einzuordnen und einen Umgang damit zu finden.
Aus vielen Dingen konnte ich etwas Positives ziehen.
Trotzdem hat mich die Aussage meiner Therapeutin, dass es eben wirklich Klöpse waren auch von ihrer Seite sehr berührt, also dahingend dass ich sehen und fühlen konnte, dass sie diese Klöpse eben auch registriert hat.
Offline

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15148

Beitrag Sa., 30.06.2012, 11:28

ADW, manchmal geht reden darüber auch nicht, das ist leider so! Ich vermute mal, dass der Therapeut das selber nicht bemerkt hat.

Ich habe mich im Grunde "feige" davongestohlen, einfach die Telefonnummer gewechselt und somit nichts mehr gehört, hatte allerdings noch lange Angst, dass da Post kommt.

Für mich war es denn damals die beste Lösung, weil ich ja dann auch ohne Unterstützung dastand.

candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

Tellmewhy
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 25
Beiträge: 238

Beitrag Sa., 30.06.2012, 12:49

Hallo candle,

man kann sich an eine Vertrauensanalytikerin oder an einen Vertrauensanalytiker der DGPT wenden. Deren Auftrag definiert sich als die Wiederherstellung von Vertrauen, wenn dieses während einer tiefenpsychologischen Psychotherapie in den Therapeuten verloren gegangen ist. Zwar sind nicht alle Therapeuten Mitglieder der DGPT, aber diese berät aus ethischen Gründen auch Patienten von Therapeuten anderer Institutionen.

VG
tellmewhy

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15148

Beitrag Sa., 30.06.2012, 12:54

OK, Ramona, dann halte dich doch einfach hier raus. ir beide sind eh kaum miteinander vergleichbar.

Ich weiß nur, hätte ich den Vergleich nicht gehabt zur vorigen Therapie, dann wäre es übel ausgegangen, weil es mich wirklich aus dem Konzept gebracht hat.

Zuerst lief die Therapie auch OK, es war eine VT. Und es kam der Punkt wo der Therapeut offenbar überfordert war. Ich meine, er hat mich auch getriggert, was ich per se jetzt nicht falsch finde, aber er hat es nicht erkannt.

Es machte mir Angst, dass er massiv versuchte andere Personen mit in die Therapie miteinzubeziehen wollen vor denen ich mich schützte.

Das Thema Sex nahm für ihn einen hohen Stellenwert ein, wobei ich nicht mal weiß wieso. Ich kam mir mittlerweile schon vor wie eine, die ihm das über Telefon besorgen soll. Das gehört sicher nicht in die Therapie.

Komplimente über mein Aussehen fand ich zu dieser Zeit unangemessen und ich sage mal so, es war nicht so gemeint wie es in Therapie nützlich ist.

Ständig das Hinhalten für eine Entscheidung die Therapie weiterzuführen oder nicht.

Ständig Maßregelungen was ich falsch machen würde, was für mich nicht falsch war und auch gar nicht Thema.

Ständiges Frustablassen über eindeutig SEINE Beziehungsprobleme.

Ob es jetzt gut und richtig ist das hier aufzuschreiben, weiß ich gar nicht mal, aber es ist auch lange her und darf hier wohl etwas aufgearbeitet werden.

Damals war ich mir wirklich unsicher, ob das in Therapie gehört oder nicht, heute für mich: Nein!

candle

PS: Danke tellmewhy! Damals hatte ich bei der Psychotherapeutenkammer angerufen, die mir keine Hoffnung machten. Mehr wußte ich bis dato nicht. Die Überlegung war ja auch folgende Klienten vielleicht schützen zu müssen, aber da müßte dann jeder Meldung machen bevor es zu einer Untersuchung kommt.
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

Tellmewhy
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 25
Beiträge: 238

Beitrag Sa., 30.06.2012, 13:04

Wichtig ist eine gute Nachbehandlung, hat mir die Vertrauensanalytikerin gesagt, an die ich mich mit meinem Konflikt gewandt habe. Das hat mir geholfen und wieder Hoffnung zurückgegeben. Auch wenn der Konflikt noch sehr weh tut.

VG
tellmewhy

Benutzeravatar

sandrin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 3313

Beitrag Sa., 30.06.2012, 13:12

candle hat geschrieben: Das Thema Sex nahm für ihn einen hohen Stellenwert ein, wobei ich nicht mal weiß wieso. Ich kam mir mittlerweile schon vor wie eine, die ihm das über Telefon besorgen soll. Das gehört sicher nicht in die Therapie.
Komplimente über mein Aussehen fand ich zu dieser Zeit unangemessen und ich sage mal so, es war nicht so gemeint wie es in Therapie nützlich ist.
Und du bist dir sicher, dass du das richtig wahrgenommen hast? Tut mir leid, die Frage muss ich jetzt einfach stellen, weil sie den anderen, die negativ über Therapien schreiben, auch gestellt wird und deren Wahrnehmung auch in Zweifel gezogen wird (auch von dir). Ich meine, der Satz zwei ist ja schon eine deutliche Anschuldigung. Aber wenn es so war, war es definitiv daneben.

Benutzeravatar

Corumbra Myosotis
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 80
Beiträge: 293

Beitrag Sa., 30.06.2012, 13:15

@ Tellmewhy:

Wie läuft denn sowas ab? Ruft man da an und sagt: "Hey, mein Therapeut hat sich als der absolute Reinfall herausgestellt!" und die schaufeln sich dann einen Termin frei oder übernehmen einen ganz?

Dankbar für Details,
D.
-
"It is not nor it cannot come to good:
But break, my heart; for I must hold my tongue.“

Benutzeravatar

Tellmewhy
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 25
Beiträge: 238

Beitrag Sa., 30.06.2012, 13:38

Auf der Homepage der DGPT findest du unter: Aus- und Weiterbildung (etwas unglücklich geordnet) > Vertrauensleute. Die kannst du kontaktieren, ob sie nun in deiner Nähe ihre Praxis haben oder nicht und dein Anliegen schildern, wenn dein/e Therapeut/in deinem Eindruck nach ethische Regeln in der Psychotherapie verletzt hat. Wenn du den Link nicht findest, kannst du die DGPT per Mail nach den Adressen fragen.

Bei mir war es so, dass ich zur Praxis gehen durfte, weil sie in meiner Nähe lag, aber ich denke, dass der Regelfall ist, dass die Vertrauensleute normalerweise über Telefongespräch Hilfe anbieten. Hatte danach auch noch Telefongespräche. Unterliegen der Schweigepflicht. Sind nicht für Sanktionen zuständig. Haben Erfahrung und Verständnis für die emotionale Situation, in der man nach einem erlebten Vertrauensbruch zu seinem Psychotherapeuten steckt. Helfen einem mit einem gemeinsamen, sinnvollen Vermittlungsweg, je nachdem, was passiert ist.

VG
tellmewhy
Zuletzt geändert von Tellmewhy am Sa., 30.06.2012, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.


pandas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 77
Beiträge: 4613

Beitrag Sa., 30.06.2012, 13:42

@ candle

Vielleicht hast Du das ja damals verzerrt wahrgenommen. Und der Therapeut hat sicherlich in seiner Supervision alles besprochen.

Und kannst Du nicht in Deiner jetztigen Therapie darüber sprechen? Gehört ja auch zum Trauma. Und Deine Therapeutin kann dann ja einschätzen, ob man da überhaupt von Fehlern eines ehemaligen Therapeuten sprechen kann.

Ich habe mit meinem jetztigen Therapeuten über Negativverläufe in vorangegangenen Therapien sprechen können. Da gab es tatsächlich fehlerhaftes Verhalten.
Zuletzt geändert von pandas am Sa., 30.06.2012, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." Kierkegaard

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15148

Beitrag Sa., 30.06.2012, 13:43

Tellmewhy hat geschrieben:Wichtig ist eine gute Nachbehandlung, hat mir die Vertrauensanalytikerin gesagt, an die ich mich mit meinem Konflikt gewandt habe. Das hat mir geholfen und wieder Hoffnung zurückgegeben. Auch wenn der Konflikt noch sehr weh tut.
Kurz eine Frage: Gibt es nur Analytiker? Hier handelte es sich ja um eine VT?

VG candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

Tellmewhy
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 25
Beiträge: 238

Beitrag Sa., 30.06.2012, 13:48

Du könntest die DGPT anschreiben und um Info bitten, an wen du dich wenden kannst. Es gibt den Deutschen Fachverband für Verhaltenstherapie, auch den kannst du kontaktieren. Ich habe dort selbst leider keine Infos gefunden bezügl. Ethik oder Vertrauensleuten.

VG
tellmewhy


pandas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 77
Beiträge: 4613

Beitrag Sa., 30.06.2012, 13:52

Tellmewhy hat geschrieben:Du könntest die DGPT anschreiben und um Info bitten, an wen du dich wenden kannst. Es gibt den Deutschen Fachverband für Verhaltenstherapie, auch den kannst du kontaktieren. Ich habe dort selbst leider keine Infos gefunden bezügl. Ethik oder Vertrauensleuten.
Aber bei candle ist die Sache ja schon Jahre her ... ich glaube, das geht nur, wenn man sich relativ zeitnah dorthin wendet? Nach so einer langen Zeit sehen die vermutlich keine Möglichkeiten zur Rekonstruktion, eben auch weil von Seiten z.B. aufgrund einer negativen Übertragung Imaginierungen dazu kommen können.
"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." Kierkegaard

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15148

Beitrag Sa., 30.06.2012, 13:53

OK, Danke tellmewhy, das hilft sicher auch anderen weiter. Ich merke aber schon, dass es mich kribbelig macht das hier aufgeschrieben zu haben, weil ich vermute, dass es doch triggert. Die Frage ist eben eher: Sollte ich noch etwas unternehmen? Ich bin ja in Therapie aufgefangen. Aber das ist hier nicht das Thema was mich beschäftigt, sondern Schritte, ob man vorgeht oder nicht und vor allem ob es vielleicht verjährt ist.

Andere bestimmte Personen, die mit mir hier nicht klarkommen (wollen), bitte ich doch, sich hier herauszuhalten.

candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

**AufdemWeg**
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 3753

Beitrag Sa., 30.06.2012, 13:53

Ramonakatze, candle braucht sicherlich nicht meine Hilfe;
ich hatte auch schon Auseinandersetzungen mit ihr zu bestimmten Themen
aber deswegen ist doch nicht ALLES schlecht und das hier hat einfach was mit Anstand zu tun und dieses Reintreten das missfällt MIR.
Offline

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag