Borderline und Suizidgedanken meiner Frau

In diesem Forumsbereich können Sie sich über Schwierigkeiten austauschen, die Sie als Angehörige(r) oder Freund(in) von psychisch Erkrankten bzw. leidenden Personen konfrontiert sind.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
timmy
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 25
Beiträge: 4

Borderline und Suizidgedanken meiner Frau

Beitrag Sa., 22.10.2011, 17:16

Hallo an alle.

Ich hoffe ich kann mir hier einen oder zwei Tipps holen.

Ich bin mit meiner Frau zur zeit komplett überfordert. Ich wusste dass bei ihr Borderline schon vor ca. 4 Jahren diagnostiziert wurde, und da war sie ein halbes Jahr in Behandlung. leider hat sie die damals abgebrochen weil sie meinte es passt wieder alles.
Anschließend war sie bei einer guten bekannten die chinesiologin ist, und hatte dort auf die Art Therapie... ging aber leider nicht regelmäßig hin, und die letzten 7-8 Monate gar nicht mehr.

in der zeit wo ich sie kenne (2,5Jahre) hatte sie immer wieder "kleine Schübe" aber nie was gravierendes. Außer das sie einmal Schluss gemacht hatte für 2 Wochen. aber diese bekannte sagte mir, dass ich mir keine sorgen machen müsste, das legt sich wieder, ist immer so bei ihr. ich muss dazu noch sagen sie hatte sich VOR meiner zeit geritzt.

Im April begann sie, in einem Reitstall zu arbeiten, was sie überglücklich machte, da sie Beruf und Hobby in einem hat. ich war zunächst auch glücklich für sie. jedoch verschwand das bald.
im Mai hatten wir unsere Hochzeit, und es passt wirklich alles, 3 Wochen lang... dann hatte sie nie zeit, musste immer von mo-so arbeiten, wollte nie frei nehmen mal für nen Tag obwohl es nie ein Problem gewesen wäre!

somit entstanden gewisse "Differenzen" die ich einfach nicht schlucken wollte. ich habe immer wieder gesagt das wir so keine Beziehung, oder ehe führen können. doch es schien als wäre es ihr egal gewesen.
ja okay, ab und an nahm sie sich sonntags früh um 7 die zeit um gemeinsam zu frühstücken, jedoch auch nur ca. 10mal von April bis Oktober!! dann immer mehr gegen ende August, Anfang September distanzierte sie sich immer mehr (ihr Arbeitsvertrag ging nur 1.4.-21.09.) und es wurde immer weniger geredet. Bei ihr gab es wenn dann nur ein Thema, die Pferde.

am 18.09. (mein Geburtstag), war sie mehr fertig mit den nerven als sonst, und ich wusste wieder nicht warum. ich habe mich eig auf den Tag gefreut, meinen 25ten geb mit meiner Frau feiern usw. doch dann kam von ihr plötzlich: ich will die scheidung!!! dann sagte sie wieder sie will sie doch nicht, dann wieder doch und das ging immer so hin und her. von da an ging es nur mehr Berg ab, und es war ein ewiges hin und her. ich bin mittlerweile am weg in mein 2tes Burnout,. sie hat auch wieder zum ritzen angefangen und redet immer wieder davon sterben zu wollen. dass sie so depressiv sei usw. ich habe versucht mit ihr zu reden, ohne Erfolg. ich habe versucht sie dazu zu bringen wieder in Therapie zu gehen, ebenso ohne Erfolg. sie hat mich so fertig gemacht in den letzten 5 Wochen dass ich keine Nacht mehr schlafen konnte seither, 11kg abgenommen habe, und vor 8 tagen bewusstlos zusammen gebrochen bin, weil ich psychisch am ende bin... daraufhin hatte ich einen KH aufenthalt auf der psychosomatischen Station. das wusste sie. sie kam mich abholen vom kh, weil ich nicht gehen konnte, weil ich einfach zu schwach war. als wir aus dem kh gingen sagte sie, sie kümmert sich um mich. ich freute mich, das wenigsten wer da ist. zuhause angekommen, meinte sie, sie geht fort. und tat dies auch. ich war echt stink sauer auf sie, und bin es immer noch!
Ihr fehlen extrem viele Erinnerungen aus unserer gemeinsamen Vergangenheit, und davor auch... sie weiß plötzlich nicht mal mehr das wir Ausflüge gemacht hatten.

Beispiel: Vor 2 Jahren waren wir im Schönbrunn, weil sie dort gern hin ging. ich ging natürlich gerne mit ihr hin, 3 mal innerhalb von ca7 Monaten. dann plötzlich fing sie mit mir ne Woche nach dem dritten Besuch dort mit mir ins streiten an, dass wir NIE was miteinander machen, und dass sie mich schon oft gebeten hat das wir doch mal ins Schönbrunn fahren und einiges mehr. als sie mich deswegen zur Schnecke machte, war ich gerade dabei die Fotos vom Ausflug von meiner digicam am PC zu spielen. ich dachte echt ich steh neben dem leben. ich hab sie dann zu mir genommen und zeigte ihr die Fotos, auf denen sogar das Datum stand. sie sah die Fotos durch und meinte sie kann sich daran nicht erinnern. an keinen Ausflug. ebenso erinnert sie sich manchmal nicht, dass ich ihr ein Wochenende vor Weihnachten einen Ausflug in ein Romantikresort geschenkt hatte, und wir dort waren. zum Glück gibst auch davon Fotos... und es wird immer schlimmer zur zeit... ich habe massive angst um sie, weil ich sie ja immer noch liebe, trotz allem. und trotz allem was bis jetzt geschehen ist, bin ich immer noch bei ihr und für sie da. obwohl alle sagen ich sollte zu meinem besten gehen... aber das will ich nicht... :( sie verschließt sich immer mehr, redet mit keinem mehr, und tut immer auf heile Welt. meine Ärztin im kh meinte ich solle sie einweisen lassen, wenn ich merke es geht nicht mehr, aber wann ist das? soll ich das wirklich? kann ich das überhaupt veranlassen? sollte ich wirklich zu meinem eigenen wohl gehen und sie alleine lassen?

liebe grüße
timmy

Werbung

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9636

Beitrag So., 23.10.2011, 22:43

Hi,

Jemanden mit Borderline kann von einem Angehörigen nicht "gerettet" werden. Für den Status ihrer Krankheit ist es nicht erheblich ob du bleibst, auch wenn sie vermutlich eine akute Krise kriegen wird wenn du gehst. Evtl wird es ihre Bereitschaft zu Therapie verbessern wenn sie merkt daß es SO nicht weiter geht und SIE was unternehmen muss und sie dich nicht als Krücke misbrauchen kann. Du bist nicht ihr Sozialarbeiter, ihr Therapeut oder Retter.

Wenn du vor die Hunde gehst ist es Zeit zu gehen. Es gibt unter Borderlinern einfach Menschen die völlig beziehungsunfähig sind. An so eine bist du geraten. Auch wenn du sie als Mensch, abgesehen von ihrer Krankheit schätzt und liebst, das ändert nichts an der Tatsache daß dich die Beziehung kaputtmachen wird. Oder wie denkst du wird es dir gehen wenn du das noch ein paar Jahrzehnte mitmachst?

Hier eine Website über das Thema Borderline, mit einem Forum das auch einen gut besuchten Angehörigenteil hat. Da findest du evtl mehr Hilfe als hier.

http://www.borderline-plattform.de/

Viel Erfolg dabei, deinen Weg aus diesem Schlamassel raus zu finden.

Benutzeravatar

Widerling
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 41
Beiträge: 13

Beitrag Do., 27.10.2011, 10:49

Die von dir beschriebenen "Symptome" und Probleme kenne ich nur zu gut, inklusive Erinnerungslücken und Vergessen von Dingen, die mehr als nur fragwürdig sind bzw. waren.

Du solltest dich selber fragen, ob du mit der Partnerschaft auf die erlebte Art und Weise klar kommen kannst oder nicht. Wenn du deswegen jetzt schon im KH gelegen hast, weil du nervlich am Ende bist, ist die Antwort wohl offensichtlich...

Wie du dauerhaft damit klar kommen kannst, wird auch davon abhängen, wie sie die "Phasen" auslebt bzw. gestaltet. Wenn es soweit geht, dass nicht nur die herkömmliche Art (Impulsivität, Nähe-Distanz-Wahnsinn, "dich links liegen lassen", etc) eine Beziehung zerbröselt, sondern sie das auch noch mit diversen Bekanntschaften garniert, solltest du deine Koffer packen. Spätestens ab dem Zeitpunkt, an dem die Ehe oder Partnerschaft (auch) durch das Treue-Problem belastet wird, wird es sehr mühsam.

Borderline gilt bekanntlich als nicht heilbar und die Schübe werden immer wieder kommen.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
timmy
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 25
Beiträge: 4

Beitrag Do., 27.10.2011, 19:38

Treue Problem gibt's zum Glück (daweil) keines.

Mein Problem ist einfach auch dass zu viel mom zusammen kommt... Dieser Schub, Probleme in der Familie sowie der Verlust von Familienmitgliedern in einem Jahr, finanzielle sowie arbeitstechnische Probleme... Wenns mal kommt, dann richtig dich... :(

Was aber immer wieder ein proble
Ist, dass sie gerade Kontakt zu exliebschaften aufgenommen hat, usw... Das aus ihrer Familie keiner da ist für sie, und genau so bei den Freunden... Keiner darf von da Krankheit wissen, keiner soll was erfahren... Familie weis es eh, und viele Freunde seither auch. Aber zu denen hat sie mittlerweile den Kontakt abgebrochen...

Sie sagt selbst ich bin der Einzige der ihr Mut und Kraft zur Zeit gibt. Soll ich jetzt auch gehen, sowie alle anderen und sie alleine lassen und im Stich lassen?? Das kann ich mit meinem
gewissen ned vereinbaren... Scho. Gar ned wenn sie sich dann was antut. Ich würde mir mein leben lang Vorwürfe machen... :( sch*** Situation...

Und was aber neu ist jetzt, sie will dass ich bei ihr bin, kuscheln, halten, streicheln, und sie sieht selbst was passiert. Zu spät oft, aber sie sieht dann dass es falsch war was sie gemacht hat... Die Zeit des abklingens gekommen oder wieder nur kurze Besserung??

Fragen über fragen und keine antworten...
Und in diesem Gebiet nen echt guten Psychotherapeuten zu finden is wie die Nadel im Heuhaufen suchen...

Ohne Eggenburg geht's Anscheinend nicht.
Ich muss ihr aber hoch anrechnen dass sie sich SELBST um alle Formulare usw gekümmert hat, ausgefüllt hat und 2tage darauf alles an die klinik gesendet hat...

Was sagt ihr... Soll ich aufgeben?? Soll ich kämpfen?? Soll ich sie nur mehr als Freundin sehen??? :( ;(

Werbung

Benutzeravatar

(e)
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 3983

Beitrag Sa., 29.10.2011, 05:41

Hallo Timmy

Was Du beschreibst mit den Erinnerungen, hab ich bei meiner Schwester mit Borderline-Kennzeichen auch festgestellt. Sie sorgte sich deswegen einmal, ob sie Alzheimer habe, da sie ja in einem Altersheim arbeitet und dort mit Dementkranken zu tun hat. Ich würde es eher Erinnerungsblockaden nennen, so mein Eindruck.

Meine Schwester wurde als Jugendliche brutal missbraucht, sodass ich schon Verständnis habe für ihre Problematik, auch wenn ich durch ihre Persönlichkeitsentwicklung selbst eine zu ihr kompensierende, gegenteilige Persönlichkeitsstörung entwickelte (zwanghaft-anankastische). Du hast ja auch ein Burn-out, also irgendwie ähnlich. Bei mir gibt es auch viel Psychosomatisches zu beklagen. Das schlaucht natürlich heftig.

Also in der Partnerwahl würde ich einer solchen Persönlichkeit aus dem Wege gehen, aber Du bist bereits in den Brunnen der Ehe gefallen, von daher ist es natürlich schwieriger, Dich abzugrenzen und keine Verantwortung für Deine Frau zu empfinden, wie ich es auch für meine Schwester hege.

Ich weiß nicht, was ich Dir raten soll. Es ist eine Liebesentscheidung oder vielleicht auch eine Frage, ob Du Dich in Deinem Burn-out zu wenig abgrenzt und ev. auch nicht ohne Projektion auskommst. Liebe lässt sich nicht einteilen in Begriffe.

Eure Beziehung wäre erträglicher, wenn Du in diesem Machtspiel die Oberhand hättest als ruhige Person. Dafür müsste sie zuerst von Dir abhängig sein, auch emotional. Wenn sie Angst hat, Dich durch ihr extremes Verhalten zu verlieren, würde sie sich zurücknehmen. Es liegt ja auch an ihrer extremen inneren Verunsicherung und Haltlosigkeit. Sie sucht sichtlich Halt bei Dir. Wenn Du lernst, sie zu beruhigen, ihr Kraft zu geben, ein bisschen therapeutisch zu wirken, dann könnte sie auch weicher und ausgeglichener werden. Wichtig ist, ihre Ausbrüche aufzufangen, sich innerlich nicht so vereinnahmen zu lassen, sondern Ruhe zu bewahren. Das ist natürlich sehr leicht gesagt, aber ich spreche aus jahrelanger Erfahrung mit meiner Schwester. Allerdings bin ich anankastisch, vielleicht solltest Du nicht auf mich hören. Ev. sind es rein anankastische Ratschläge mit dem Ziel: Operation gelungen - Patient (Du) tot.

Viel Kraft!
Elana
Lieben Gruß
elana

inaktiv, siehe Link in meinem Profil

Benutzeravatar

Adriana
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 39
Beiträge: 110

Beitrag Sa., 29.10.2011, 05:57

Sie ist also in der Klinik schon angemeldet? Dann warte doch noch die Zeit ab, wie es nach der Therapie ist, es kann eine große Verbesserung erzielt werden und sie muss eben auch lernen, worauf sie aufpassen muss bei sich, und das wird sie in der Therapie auch lernen!

Ganz ruhig und harmonisch wird es bei euch wahrscheinlich niemals sein, aber das wusstest du ja vorher schon.



@Elana: warum werden deine Schwester und ihr Mann eigentlich nicht professionell behandelt? Ich finde, du bürdest dir da etwas viel auf.

Benutzeravatar

(e)
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 3983

Beitrag Sa., 29.10.2011, 06:23

@Adriana: Sie wollen beide keine Therapie. - Ja, ich bürde mich krank, deshalb bin jetzt auch in Therapie.
Lieben Gruß
Elana
Lieben Gruß
elana

inaktiv, siehe Link in meinem Profil

Benutzeravatar

Widerling
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 41
Beiträge: 13

Beitrag Sa., 29.10.2011, 10:14

@timmy

Bei deiner Beschreibung beschleicht mich der Eindruck, dass wir mit der selben Frau liiert sind.

Spaß bei Seite.
Die Situation ist beschissen hoch 3 und es is nur allzu verständlich, dass du weder weißt wo oben noch wo unten ist.

Lass mich es aus meiner Erfahrung damit erklären:
-) wenn ihre Familie nicht für sie da ist oder sie nicht versteht, warte auf keinen Fall darauf, dass sich das ändert. Es wird sich nicht ändern, wenn sie es bis jetzt nicht kapiert haben, mutmaße ich.
-) Bekanntschaften mit Ex-Liebschaften sind "gefährlich", weil Borderliner no na net enorm impulsiv und "naiv" an die Thematik herangehen, da würde ich ein Auge drauf haben.
Denn eine ohnehin problematische Beziehung verträgt keine zusätzlichen Probleme hinsichtlich Treue. Hängt halt auch enorm davon ab, wie du dazu stehst, aber die meisten schätzen Treue schon.
-) die Pattsituation im Sinne von "du bist der einzige, der sie hoch hält" mag zwar im Moment stimmen, aber das gilt nicht für alle Zeiten und ist für dich wie eine Erpressung. (Gott, wie ich das gut kenne...)
V. a. deswegen ist es wichtig, dass sie in professionelle Behandlung "übergeben" wird und du Zeit zum Nachdenken bekommst. Wenn man ihr insofern helfen kann, als dass sie später fähig ist, die Dynamik ihres handelns dir gegenüber zu verstehen, wird´s besser klappen.

Wenn sie von sich aus die Behandlung anstrebt, ist das sehr gut. Dein Teil dabei ist der, das aktiv zu forcieren und Rückzieher ihrerseits nicht zu dulden.

Da solltest du auch keine Rücksicht auf die Angst ihrerseits, dass jemand davon erfährt, nehmen...

Nachtrag:
in meinem Fall hat sich in der Phase des "Schubes" (keine Ahnung wie ich das besser umschreiben soll) ihrerseits eine extreme Provokationslust entwickelt.
Das ging soweit, dass sie alles (inkl. Beziehung) aufs Spiel gesetzt hat, nur um zu sehen, wie ich reagiere. Mit zum Teil völlig dem Verhalten widersprüchlichen Reaktionen, wenn ich mal so reagiert habe, wie sie es provoziert hat...

Was ich damit sagen will ist: es ist schwer (aber man lernt es mit der Zeit) zwischen "normalem Verhalten" und Provokation (oder ähnlichem) zu unterscheiden und irgendwann nimmst du das reaktionslos zur Kenntnis, weil du weißt, was dahinter steckt.

Benutzeravatar

Ramonakatze
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 125

Beitrag So., 30.10.2011, 16:22

Warum lügen Borderliner? Meiner hat mich jahrelang hingehalten und ich habe investiert in die Beziehung und Wohnung, um mir dann nach massivem Druck zu sagen, dass er sich von mir nicht erpressen läßt. D. h. er wollte eine Beziehung und Ehe und trotzdem machen was er will, einschließlich, dem dass er selbstzerstörerisches Verhalten gezeigt hat und immer wieder Schulden gemacht hat.
Ramona

Benutzeravatar

Xantiana
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 30
Beiträge: 309

Beitrag Mo., 31.10.2011, 08:08

An alle,
Tolle Frage wieso machen wir daß? Hm ich weiß es selbst nicht, dabei bin ich selbst betroffene.
Wenn ich so deine Berichte lese timmy, könnten sie teilweise von meinen Freund sein, was mich sehr traurig macht. Die Krankheit ziehlt voll auf daß soziale und emotionale, daß dies keiner Lange mit macht ist mir klar. Doch glaube mir, deiner Frau geht´s bestimmt nicht gut damit wenn sie mal wieder in sollchen Selbstzerstörungsphasen ist, mir geht´s damit nicht gut, wenn ich weiß daß auch mein Partner darunter zu leiden hat.
Ich frage mich so wieso, wie´s er diese ganzen 6 Jahre mit mir ausgehalten hat.
Vieleicht nach dem Prinzip: Hoffnung stirbt zu letzt.
Weil ich mich ja auch immer um fachliche Hilfe bemühe, und sie auch suche, doof nur daß trotz fachlicher Hilfe die Rückfälle, Phasen in denen ich wieder vermehrt SV, suizidale Gedanken habe, finanziel sehr verschwenderrisch bin usw..nicht außbleiben. Zwar werden die Abstände von einem Rückfall zum nächsten größer, zwischen dieser momentanen Kriese, die ich seit 4 Monaten habe, und der letzten lag gut ein halbes wenn nicht sogar ein dreiviertel Jahr.
Wahnsinnige Leistung wenn man bedenkt, daß es noch vor guten 2 Jahren daß längste 2-max 3 Monate waren.

Vieleicht hilft es dir, wenn du die Krankheit nicht als Krankheit siehst, die irgendwann ganz weg ist, also deine Frau symptomfrei ist, sondern als chronische Krankheit an siehst.
Meine Meinung dazu ist: Diese Krankheit ist keine Krankheit mit chronischem Verlauf, sondern eine Behinderung der emotionalen Regulationsfähigkeit.

Denn daß ist Borderling kurz gesagt: Menschen mit dieser Erkrankung sind nicht in der Lage ihre Emotionen und deren Heftigkeit zu Regulieren!!!

Ich weiß, die Fachwelt, wie Psychiater, Psychoanalytika und ander, sehens anders, diese Leute sind sowas von Optimisten, denn einige sehen Borderline als Krankheit an, bei der der Patient irgendwann symptomfrei ist.
Toll Leute Symptomfrei nach 20 Jahren Super!!!
Entschuldigt, Hier lief gerade eine Legestenikerrin vorbei. Ich über nehme keine Haftung für die Gramatik und Rechschreibung!

Benutzeravatar

Ramonakatze
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 125

Beitrag Mo., 31.10.2011, 09:14

Ich habe es jedenfalls nicht geschafft, habe mich getrennt und er musste sehen, wie er klar kam und heute ist er ein alter Mann. Die Belastung war für mich zu groß, ich war zu jung und es war keine Krankheitseinsicht dar, nur viele Versprechungen seinerseits.
Ramona

Benutzeravatar

Widerling
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 41
Beiträge: 13

Beitrag Mo., 31.10.2011, 18:19

Ramonakatze hat geschrieben:Warum lügen Borderliner? Meiner hat mich jahrelang hingehalten und ich habe investiert in die Beziehung und Wohnung, um mir dann nach massivem Druck zu sagen, dass er sich von mir nicht erpressen läßt. D. h. er wollte eine Beziehung und Ehe und trotzdem machen was er will, einschließlich, dem dass er selbstzerstörerisches Verhalten gezeigt hat und immer wieder Schulden gemacht hat.
Ramona
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich das (nur) so beantworten:
sie merken es z. T. gar nicht.
Beziehungsweise merken sie es schon, nur ist die Wertung eine völlig andere als die des Angehörigen.

Mitunter kam mir schon ein lächeln aus, wenn bei einer der üblichen Diskussionen sich dann im Laufe der Debatte herausgestellt hat, dass sie das völlig anders (sprich harmlos, bedeutungslos, gleichgültig) sah, was aber an der Sache absolut wesentlich und k.o.-Kriterum war. Stellenweise fühlst du dich als hättest du ein kleines Kind vor dir, dass die Bedeutung dessen, worum es im Moment geht, gar nicht verstehen kann.

Kleiner Nachtrag noch:
man bekommt zwar mit der Zeit ein Gefühl, was jetzt "Anfall" ist und was nicht, aber es verschmilzt mit der Zeit auch "Fiktion mit Wahrheit". Soll heißen: irgendwann ist bei alltäglichen Dingen, die sich im normalen Bereich abspielen, nicht mehr erkennbar, was krankheitsbedingt ist und was nicht.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
timmy
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 25
Beiträge: 4

Beitrag Mo., 31.10.2011, 20:15

Ich auch nicht mehr was ich machen soll...

Ich liebe sie über alles, will alles tun das es ihr besser geht, hilfe organisieren, doch ich habe das gefühl es kommt nicht so an wie gewollt. ich denke dass das alles anders rüber kommt bei ihr....

das mit den lügen, das glaub ich gerne das es bei gewissen dinge nciht bewusst ist, aber bei manch anderen habe ich das gefühl es ist sehr wohl bewusst....

es ist mir aber eine hilfe, wenn ich hier lese dass ich nicht alleine bin, und es andere gibt die damit leben... wenn man rat bekommt von euch... dafür ein herzliches danke!!

@ Ramona
Ich hatte bei ihr auch sehr lange das gefühl das keine einsicht da ist. mittlerweile weiß ich dass sie da ist. sie macht was. sie kümmert sich um behandlung usw... das macht mich sehr froh und lässt mich aufatmen

ich bin jetzt noch nicht soo lange mit ihr zusammen wie xanti... aber ich kannte sie eig immer, wusste wie ich zu reagieren und zu handeln habe... aber jetzt bin ich absolut planlos...

vor 3 tagen hatte sie mir eine sms geschrieben mit dem inhalt: ich hab dich ur lieb... ist jetzt kein ich liebe dich, aber es ist etwas. davon kam schon sehr lange nichts mehr... und am abend dann folge der erste, sanfte, liebesvolle kuss seit monaten....

als ich sie fragte ob er ihr gefiehl, JA... doch das geht nicht... Warum?? weil es sie glücklich macht, aber sich nicht gehört usw... keine ahnung.... da steh ich wieder an beim verstehen... :(

Benutzeravatar

Ramonakatze
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 125

Beitrag Di., 01.11.2011, 09:50

War eben auch komisch, dass er einerseits so nett und fürsorglich sein konnte.
Und dann hat er mich eingesperrt und ich habe eben auch lange geschluckt und konnte nicht vergessen und nicht zurück kehren.
Ramona

Benutzeravatar

Xantiana
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 30
Beiträge: 309

Beitrag Di., 01.11.2011, 22:08

Es ist traurig, ja ich weiß diese Krankheit ist viel belastender für Angehöhrige, Freunde und Verwandte, als es vieleicht ein körperliche Erkrankung des selben Schweregrades sein könnte.
Wiederling du hast es wunderbar gesagt: Du hast manchmal das Gefühl einem Kind gegen über zu stehen,
Krass gesagt sind wir daß auch, auf emotionaler Ebene
Ich weiß, daß dies für einen logisch denkenden Menschen schwer zu verstehen ist.
Ich hoffe ich bekomme jetzt keine von der Administration auf den Deckel, wenn ich euch folgendes Fachbuch empfehle.
Der Titel lautet: Borderline- die ander Art zu fühlen
Beziehungen verstehen und leben.
Verlag: SpringerWiener New York
Autorinnen sind: Dr. Alice Sendera und Dr.Martina Sendera,MAS


Dieses Buch erklärt die Entstehungs Ursachen auf allen Ebenen, also nicht nur die reihn psychiatrischen und neurobiologischen, sondern auch die entwicklungs-soziologischen,
Ich bitte euch wirklich von herzen daß ihr dieses oda ein andere Fachbuch lest.
Denn als Betroffene ist mir das Abbauen und mehr Verständnis für diese Krankheit sehr wichtig und wenn ich hier im Forum mit sollchen Beiträgen dazu beitragen kann ist schon mal ein Stück Weg vorbereitet.

Trotzdem kann ich eucher Leid verstehen.
Aber wie bereits gesagt bei uns läuft die emotionale Verarbeitung ganz anders ab, als bei gesunden, daß macht auch dieses Buch schon im Vorwort klar.
So wie überinterligente Menschen Informationen anders verarbeiten so ist es bei uns auf emotionaler Ebene, nur bei den einen ist die Andersverarbeitung ein Segen bei uns ist es ein Fluch!!!

LWeil eben die symptome als Chrakterschwächen angesehen werden!!! Nein es ist eine Störung der Regulationsfähigkeit der Emotionen!!! Schon allein diese Definiton dürfte klar machen, daß wir gar nicht anders handeln und fühlen können, erst wenn uns durch spezielgeschultes Fachpersonal die Verwirrungen unserer falsch laufenden Emotionalen Regulation können wir erst unser Verhalten ändern, alleine schaffen wirs nicht!!!!
Entschuldigt, Hier lief gerade eine Legestenikerrin vorbei. Ich über nehme keine Haftung für die Gramatik und Rechschreibung!

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag