Tipps & Tricks für erfolgreiche Beiträge
Verfasst: Di., 06.11.2007, 04:14
Allgemein
Die folgenden 9 Punkte sind nicht nur Empfehlungen, sondern die hier geltenden Benutzungsregeln bzw. Benutzungsbedingungen. Wer diese ignoriert, wird ggf. verwarnt und kann im Wiederholungsfall mit dem Ziel einer positiven und konstruktiven Atmosphäre von der Teilnahme im PT-Forum ausgeschlossen werden.
01. Vergiß niemals, daß auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
02. Erst lesen, dann denken, dann erst posten
03. Fasse Dich kurz
04. Deine Artikel sprechen für Dich.. nimm Dir Zeit.
05. Gestaltung der Beiträge
06. Vergiß nicht auf das Thema des Forums
07. Umgang mit Privatem
08. Achte auf die gesetzlichen Regelungen
09. Werbung und andere "Hinweise in eigener Sache"
Diese Punkte ergänzend, wurde im "alten" Forum von einigen erfahrenen TeilnehmerInnen eine Liste von Tipps zusammengestellt, die beim Verfassen von Beiträgen, die möglichst viele Antworten bekommen, helfen (Original-URL: http://www.psychotherapiepraxis.at/arch ... t=90#34565 ):
Formal – äußere Form:
- der Schwerpunkt des Forums sind Psychotherapie-/ Sexualtherapie/ Paartherapie-relevante Themen
- es können hier keine langfristigen "Lösungen" für Probleme gegeben werden, die eigentlich einer Psychotherapie bedürfen.
Die folgenden 9 Punkte sind nicht nur Empfehlungen, sondern die hier geltenden Benutzungsregeln bzw. Benutzungsbedingungen. Wer diese ignoriert, wird ggf. verwarnt und kann im Wiederholungsfall mit dem Ziel einer positiven und konstruktiven Atmosphäre von der Teilnahme im PT-Forum ausgeschlossen werden.
01. Vergiß niemals, daß auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
02. Erst lesen, dann denken, dann erst posten
03. Fasse Dich kurz
04. Deine Artikel sprechen für Dich.. nimm Dir Zeit.
05. Gestaltung der Beiträge
06. Vergiß nicht auf das Thema des Forums
07. Umgang mit Privatem
08. Achte auf die gesetzlichen Regelungen
09. Werbung und andere "Hinweise in eigener Sache"
Diese Punkte ergänzend, wurde im "alten" Forum von einigen erfahrenen TeilnehmerInnen eine Liste von Tipps zusammengestellt, die beim Verfassen von Beiträgen, die möglichst viele Antworten bekommen, helfen (Original-URL: http://www.psychotherapiepraxis.at/arch ... t=90#34565 ):
Formal – äußere Form:
- Den Titel (Betreff-Zeile) so wählen, dass er aussagekräftig ist, Titel wie "Hilfe!!!", "Was ist das?" oder "Ich weiß nicht mehr weiter" sind aussagelos und laden kaum zum Lesen ein
- Absätze und Leerzeilen einbauen... - wer wird bei bis zu 500 Beiträgen täglich gerade eine "Textsuppe" lesen?
- ein wenig auf die Rechtschreibung zu achten, ebenso, wie nicht den kompletten Text nur in Kleinschrift "ins Forum zu klopfen" zeugt von Respekt den Lesern (und sich ja hoffentlich ebenfalls Zeit nehmenden Antwortenden!) gegenüber
- Keine Doppel- oder Mehrfachpostings mit gleichem oder ähnlichem Inhalt und keine Beiträge "Warum antwortet mir keiner". Wenn niemand antwortet, liegt es meistens an fehlender oder unklarer Fragestellung oder dem "100." Thread zum Thema. Nutzen Sie vor dem Verfassen einer neuen Anfrage also die Suchfunktion, um nachzusehen, ob es nicht möglicherweise bereits Beiträge zum Thema gibt.
- "PN-Spam" ist unerwünscht, andere User müssen PNs nicht beantworten und brauchen sich dafür nicht zu rechtfertigen
- Umgangston: höflich, empathisch, respektvoll, ehrlich, keine Angriffe von anderen Usern oder Polemik
- Nur etwas schreiben, wenn man auch etwas zu sagen hat: jeder Threadbeginn, also der erste Beitrag, soll eine Fragestellung enthalten; die Antworten sollen Denkanstöße geben. "Thread-Hijacking" (die Vereinnahmung eines Threads mit eigenen Reizthemen, Nebenschauplätzen oder Provokationen) wird hier als äußerst unhöflich erachtet und kann zur Abtrennung oder Entfernung der betr. Beiträge sowie zu Verwarnungen führen)
- Keine tagebuchähnlichen Einträge oder Selbstgespräche ohne wirkliche Fragestellung, also kein "Ich bin Borderliner und bin hier heute im Forum angekommen und ich finde die Welt sch***..."
- Keine reinen Zustimmungsbeiträge oder Floskeln, also "Das tut mir leid für dich, mir geht es auch so..." oder "Ich hoffe, ich konnte dir helfen..."
- Smalltalk und Plaudereien bitte nur in der Plauderecke oder per PM
- Keine Verallgemeinerungen wie "Frauen sind..." oder "Alle Männer wollen ..."
- Keine Medikamentenfragen der Art "Was könnt ihr mir empfehlen" oder "Wie wirkt..."
- Keine detaillierten Schilderungen von Selbstverletzungen. Es ist ausreichend zu erwähnen, wenn sich jemand selbst verletzt hat.
- Ankündigungen der Art "Ich bring' mich gleich um..." sind ebenfalls nicht erwünscht, u.a., weil dies die anderen User unter Druck setzt
- als Antwort nur Links reinzustellen: jeder, der hergefunden hat, kann offensichtlich Google bedienen; im PT-Forum ist inhaltlicher Austausch erwünscht.
- "Hamsterräder", also Threads in denen immer wieder das gleiche gefragt wird, auf Anregungen nicht eingegangen wird oder die sich in immer wiederkehrenden Klagen erschöpfen, werden von den Moderatoren früher oder später verschoben und/oder geschlossen
- "Trigger-Warnungen" sind hier unnötig.