hallo forum,
fast 5 monate sind seit meiner zweiten fehlgeburt vergangen, seit mitte august 2010 nehme ich citalopram 20 mg/tag.
es geht mir damit gut.
nun bin ich wieder mit meinem ex-freund zusammen und wir möchten in ca. 1-2 monaten nochmal versuchen ein baby zu bekommen.
nun meine fragen:
1. darf citalopram auf gar keinen fall während der schwangerschaft genommen werden?
2. wenn dem so ist, wie lange dauert das ausschleichen bei meiner dosis? in welchen schritten?
3. gibt es ein ähnlich verträgliches antidepressiva auf das ich umsteigen könnte?
danke.
Kinderwunsch -> Muss ich Citalopram absetzen?
-
Thread-EröffnerIn - Helferlein
, 29
- Beiträge: 39
- Werbung
Hallo MeLaNcHoLy!
Ich fragte mich gerade: Bist Du stabil genug für ein Kind? Ist Deine Beziehung stabil genug für ein Kind?
Die Frage der Medikation solltest Du beim Frauenarzt und Psychiater stellen. Ich denke, man braucht da schon ein Jahr zu, bin mir aber nicht sicher.
Außerdem bin ich mir auch nicht sicher, ob Du das Medikament nicht noch länger nehmen mußt. Es ist ja nicht gerade eine "Kurzzeittherapie". Und was tust Du, wenn es Dir wieder schlechter geht nach Absetzen?
chandelle
Ich fragte mich gerade: Bist Du stabil genug für ein Kind? Ist Deine Beziehung stabil genug für ein Kind?
Die Frage der Medikation solltest Du beim Frauenarzt und Psychiater stellen. Ich denke, man braucht da schon ein Jahr zu, bin mir aber nicht sicher.
Außerdem bin ich mir auch nicht sicher, ob Du das Medikament nicht noch länger nehmen mußt. Es ist ja nicht gerade eine "Kurzzeittherapie". Und was tust Du, wenn es Dir wieder schlechter geht nach Absetzen?
chandelle
Hallo MeLaNcHoLy!
Ich würde an Deiner Stelle so eine Frage nicht im Forum beantworten lassen, spreche auf jeden Fall mit Deinem Frauenarzt über die Medikamente. Das tut mir leid mit Deinen beiden Fehlgeburten! War die Trauer darüber der Grund für die Medikamente? Hatte diese Tage auch eine Fehlgeburt und weiss, wie das einen mitnehmen kann.
LG Elena
Ich würde an Deiner Stelle so eine Frage nicht im Forum beantworten lassen, spreche auf jeden Fall mit Deinem Frauenarzt über die Medikamente. Das tut mir leid mit Deinen beiden Fehlgeburten! War die Trauer darüber der Grund für die Medikamente? Hatte diese Tage auch eine Fehlgeburt und weiss, wie das einen mitnehmen kann.
LG Elena
Hallo,
also ich nahm während der zweiten SS AD ein bzw ich habe sie abgesetzt als ich schwanger wurde, das ging aber nicht gut es kam in der 14 SSW zum Rückfall. Ich wurde dann vom FA wieder auf 20 mg Fluoxetin eingestellt. Ich habe ab der 24 SSW nach alle 4 Wochen um 5 mg runterdosiert, dass ich kurz vor der Geburt ganz abgesetzt hatte. Während der SS muss es wohl kein so großes Problem sein, aber es muss gut sein wenn man in den ersten 14 Wochen nix nimmt wegen der Organentwicklung und es wurde herausgefunden, dass unter den AD mehr Kinder Herzfehler haben, also besser ist es 14 Wochen lang auszuharren. Naja und die Probleme bei der Geburt unter AD müssen Anpassungsschwierigkeiten des Säuglings sein, das wollte ich meinem KInd ersparen und habe abgesetzt vor der Geburt und danach wieder genommen. Aber der Arzt meinte das wäre vom Einzelfall abhängig, nicht bei jedem ist das ratsam aber bei mir war es vertretbar. Unter Fluoxetin kann man stillen aber ich habe es nicht gemacht, weil das Mittel in die Muttermilch übergeht, ich habe Flaschennnahrung gegeben. Wenn Du noch fragen hast auch gerne per PM.
LG Mamamaus
also ich nahm während der zweiten SS AD ein bzw ich habe sie abgesetzt als ich schwanger wurde, das ging aber nicht gut es kam in der 14 SSW zum Rückfall. Ich wurde dann vom FA wieder auf 20 mg Fluoxetin eingestellt. Ich habe ab der 24 SSW nach alle 4 Wochen um 5 mg runterdosiert, dass ich kurz vor der Geburt ganz abgesetzt hatte. Während der SS muss es wohl kein so großes Problem sein, aber es muss gut sein wenn man in den ersten 14 Wochen nix nimmt wegen der Organentwicklung und es wurde herausgefunden, dass unter den AD mehr Kinder Herzfehler haben, also besser ist es 14 Wochen lang auszuharren. Naja und die Probleme bei der Geburt unter AD müssen Anpassungsschwierigkeiten des Säuglings sein, das wollte ich meinem KInd ersparen und habe abgesetzt vor der Geburt und danach wieder genommen. Aber der Arzt meinte das wäre vom Einzelfall abhängig, nicht bei jedem ist das ratsam aber bei mir war es vertretbar. Unter Fluoxetin kann man stillen aber ich habe es nicht gemacht, weil das Mittel in die Muttermilch übergeht, ich habe Flaschennnahrung gegeben. Wenn Du noch fragen hast auch gerne per PM.
LG Mamamaus
- Werbung
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 38
- Beiträge: 9898
Willst du nicht vieleicht warten und sehen ob die Beziehung stabil ist bevor ihr gemeinsam Kinder in die Welt setzt?MeLaNcHoLy hat geschrieben:
nun bin ich wieder mit meinem ex-freund zusammen und wir möchten in ca. 1-2 monaten nochmal versuchen ein baby zu bekommen..
Und willst du nicht vieleicht sehen ob du stabil genug bist? Antidepressiva unterdrücken bloss die Symptome, daß es dir mit einem AD einigermassen geht sagt nicht allzu viel darüber wie stabil du wirklich bist.
Den richtigen Zeitpunkt gibt es nie würd ich mal sagen. Man muss sich nur den Notfallplan bereitlegen. Ich denke da muss man sich auf sein Bauchgefühl verlassen und auch mit dem Arzt drüber reden. Mir wurde auch von meinem Arzt vor einem zweiten Kind abgeraten weil das ganze ja erst durch die Geburt des ersten Kindes ausgelöst wurde bei mir. Habe mich trotzdem für ein zweites Kind entschieden und bin heute total froh darüber. Leicht ist es nicht mit der Kranheit und KIndern aber man kann es schaffen.münchnerkindl hat geschrieben:Und willst du nicht vieleicht sehen ob du stabil genug bist?
LG Mamamaus
-
- Forums-Gruftie
, 32
- Beiträge: 917
Liebe MeLa,
während er Schwangerschaft ein Medikament einzunehmen bedeutet immer ein Risiko, das du in jedem Fall mit deinem Arzt besprechen solltest. Meist wird in solchen Fällen sehr genau abgewogen, was das beste sowohl für die werdende Mutter als auch das ungeborene Kind ist. Meist ist es auch so, dass Frauen während der Schwangerschaft psychisch stabiler sind (das liegt an dem veränderten Hormonhaushalt), so dass sie keine Probleme mit dem absetzen haben. Das muss aber nicht so sein. Ich selbst stand zu Beginn meiner Schwangerschaft auch vor der Entscheidung und habe das Citalopram abgesetzt. Mir geht es sehr gut damit. Auch jetzt nach der Geburt meines Sohne brauche ich das Medikament nicht mehr. Toi Toi Toi.
Wie auch immer du dich gemeinsam mit deinem behandelnden Arzt entscheidest, ich wünsche dir viel Glück und Erfolg für euren nächsten Versuch!
während er Schwangerschaft ein Medikament einzunehmen bedeutet immer ein Risiko, das du in jedem Fall mit deinem Arzt besprechen solltest. Meist wird in solchen Fällen sehr genau abgewogen, was das beste sowohl für die werdende Mutter als auch das ungeborene Kind ist. Meist ist es auch so, dass Frauen während der Schwangerschaft psychisch stabiler sind (das liegt an dem veränderten Hormonhaushalt), so dass sie keine Probleme mit dem absetzen haben. Das muss aber nicht so sein. Ich selbst stand zu Beginn meiner Schwangerschaft auch vor der Entscheidung und habe das Citalopram abgesetzt. Mir geht es sehr gut damit. Auch jetzt nach der Geburt meines Sohne brauche ich das Medikament nicht mehr. Toi Toi Toi.
Wie auch immer du dich gemeinsam mit deinem behandelnden Arzt entscheidest, ich wünsche dir viel Glück und Erfolg für euren nächsten Versuch!
Eat Pray Love
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 38
- Beiträge: 9898
Naja, wenn man scheinbar nur kurze Zeit mit einem Ex wieder zusammen ist, dann ist das im Vergleich zu einer längerdauernden, harmonischen, stabilen Beziehung ein erheblich weniger "richtiger" Zeitpunkt.Mamamaus hat geschrieben:Den richtigen Zeitpunkt gibt es nie würd ich mal sagen. Man muss sich nur den Notfallplan bereitlegen. Ich denke da muss man sich auf sein Bauchgefühl verlassenmünchnerkindl hat geschrieben:Und willst du nicht vieleicht sehen ob du stabil genug bist?
Und Bauchgefühl? Leute tun alles mögliche und unmögliche aus obskuren "Bauchgefühlen" heraus. Und gehen damit dann auch baden. Letztlich ist das "Bauchgefühl" auch von irrationalen Sehnsüchten bestimmt und von rosaroter Brille und Mangel an Erfahrung beeinträchtigt. Von daher ist es nie verkehrt mal mit dem Verstand abzugleichen ob das Projekt so sinnvoll und erfolgversprechend ist.
Auf jeden Fall wird das Kind bei der Geburt vermutlich Absetzerscheinungen haben, und die beschreiben Erwachsene die Antidepressiva plötzlcih abgesetzt haben als mitunter ausgesprochen quälend. Auf die Welt kommen und sich dann gleich scheisse fühlen müssen? Irgendwie nicht so der Hit.
Hallo münchnerkindl,
ja natürlich ist das nicht die Beste Vorraussetzung wenn man vom Ex getrennt war und wieder kurz zusammen ist für ein Kind, aber auch die längste stabilste Beziehung kann durch ein Kind ins wanken kommen weil sich daurch ja grundlegend alles verändert, eine Garantie hat man nie. Naja und jung ist sie ja schon noch, wenn sie jetzt älter wäre könnte sie nicht mehr so lange zuwarten, naja aber die Entscheidung kann ihr niemand abnehmen.
Also mein Arzt meinte wenn es möglich ist solle man deshalb wegen der Absetzerscheinungen das AD absetzen, ich habe das ja getan und mein Kind hatte null Absetzerscheinungen nach der Geburt. Wenn sie jetzt natürlich wüsste, dass sie das Ad nur ne Weile nehmen muss und dann wieder absetzen kann wäre es schon besser mit dem Kind zu warten, aber in meinem Fall war es egal, ich werde mein ganzes Leben lang immer wieder Medis brauchen weil die Depression immer wieder kommt.
Ich denke der richtige Ansprechpartner ist der Arzt und wo man sich auch informieren kann ist Embryotox in Berlin.
LG Mamamaus
ja natürlich ist das nicht die Beste Vorraussetzung wenn man vom Ex getrennt war und wieder kurz zusammen ist für ein Kind, aber auch die längste stabilste Beziehung kann durch ein Kind ins wanken kommen weil sich daurch ja grundlegend alles verändert, eine Garantie hat man nie. Naja und jung ist sie ja schon noch, wenn sie jetzt älter wäre könnte sie nicht mehr so lange zuwarten, naja aber die Entscheidung kann ihr niemand abnehmen.
Also mein Arzt meinte wenn es möglich ist solle man deshalb wegen der Absetzerscheinungen das AD absetzen, ich habe das ja getan und mein Kind hatte null Absetzerscheinungen nach der Geburt. Wenn sie jetzt natürlich wüsste, dass sie das Ad nur ne Weile nehmen muss und dann wieder absetzen kann wäre es schon besser mit dem Kind zu warten, aber in meinem Fall war es egal, ich werde mein ganzes Leben lang immer wieder Medis brauchen weil die Depression immer wieder kommt.
Ich denke der richtige Ansprechpartner ist der Arzt und wo man sich auch informieren kann ist Embryotox in Berlin.
LG Mamamaus
- Werbung
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag