Dazu habe ich bisher noch nichts gehört zumal PTBS meiner Meinung nach "gut heilbar" ist und man somit nach deiner Aussage plötzlich nicht mehr "divergent" ist. Ähm ja. *überleg
candle
Dazu habe ich bisher noch nichts gehört zumal PTBS meiner Meinung nach "gut heilbar" ist und man somit nach deiner Aussage plötzlich nicht mehr "divergent" ist. Ähm ja. *überleg
Wie geschrieben, ich kenn mich nicht aus damit, ich habs nur gegoogelt und auf einer Seite Ptbs unter den Kriterien gefunden. Und von wegen heilbar, kommt es natürlich drauf an, ob es eine einfache oder komplexe ptbs ist, und was man unter Heilung versteht. Dass im Gehirn von Menschen mit PTBS (egal welcher) etwas anders ist, ist ja auf jeden Fall so.
OT Das kann man so gesehen kaum mit Therapie ändern. Und ein Psychiater würde wieder was anderes sagen.Nili hat geschrieben: ↑Do., 23.01.2025, 15:30 Absatz von carescribe über erworbene Neurodiversität:
"Ist PTBS also neurodivergent? Einfach ausgedrückt: ja. Das liegt daran, dass die Gehirnstruktur nach intensiven traumatischen Erlebnissen Veränderungen durchmacht. Forschungsergebnisse des NHS Wales deuten darauf hin , dass bei Erwachsenen mit PTBS die Funktion des präfrontalen Kortex und des Hippocampus eingeschränkt ist ."
Danke, nicht nötig.LuciaÉtoile hat geschrieben: ↑Do., 23.01.2025, 15:41 Falls jemand zu PTBS noch weitere Informationen haben möchte, ich habe da eine ganz gute Präsentation zu, aus der Uni.
Da bin ich dann wieder bei meinen Fragen: Betrifft das auch die Emotionen bzw. die Beschreibung derer?LuciaÉtoile hat geschrieben: ↑Do., 23.01.2025, 17:02
Ich bin mehrfach neurodivergent, unter anderem habe ich ADHS und zu akzeptieren, dass mir deswegen manche Dinge schwerer fallen, als anderen Menschen,
Es gibt aber auch Neuroplastizität, d.h., man kann sehr wohl seine Hirnstruktur verändern. Das einzige, was ich hier unterschreibe ist das Wort 'einfach' - denn das ist in der Tat nicht einfach. Aber je bewusster ich werde, desto mehr kann ich trotz allem auch Einfluss haben und ja, auch mein Gehirn verändern - und zwar mit viel Übung und Ausdauer. - Und das geht laut WissenschaftlerInnen in jedem Alter