Meine Familie interessiert sich nicht für mich

Alle Themen, die in keines der Partnerschafts-Foren passen, bei denen es aber in weitestem Sinne um Beziehungen, soziale Kontakte usw. geht, Adoption, Pflege usw.
Benutzeravatar

chrysokoll
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 4211

Beitrag Mo., 02.12.2024, 14:14

Honey001 hat geschrieben: So., 01.12.2024, 22:27 Hast du eine Idee, was er dabei machen oder sagen könnte, damit ich mich wohler fühle? Ich wüsste es auch nicht.
wäre es nicht höchste Zeit ihm erst einmal zu SAGEN wie du dich fühlst?
Und dann vielleicht mit ihm gemeinsam Ideen zu entwickeln wie du dich wohler fühlen könntest. Er könnte dich einbeziehen, er könnte die Aufmerksamkeit von sich auf dich lenken, er könnte klar sagen "hey, honey war letzte Woche so krank, ich bin froh dass es ihr besser geht..."

Werbung

Benutzeravatar

Wurstel
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 61
Beiträge: 3346

Beitrag So., 05.01.2025, 20:42

Wurstel

lisbeth hat geschrieben: So., 01.12.2024, 20:38 Ich persönlich finde es irgendwie absurd, aus der Tatsache, dass man irgendwie miteinander verwandt ist, eine Art automatische Nähe ableiten zu wollen.
Man sagt allerdings: Blut ist dicker als Wasser.
lisbeth hat geschrieben: So., 01.12.2024, 20:38 Nähe ist nicht einfach da, die muss wachsen, wechselseitig.
Ich nehme an, Du meinst nicht körperliche Nähe?
lisbeth hat geschrieben: So., 01.12.2024, 20:38 Kontakt über Chatgruppe ist nix, was Resonanz oder Nähe erzeugt.
Also, ich chatte schon sehr lange nicht mehr (früher hatte ich ICQ). Ich kommuniziere mit meinem Bekanntenkreis hauptsächlich via Messenger, mit einigen (die kein Internet haben) auch via SMS. Die meisten dieser Leute treffe ich nur sehr selten persönlich (ausgenommen die Musiker meiner Band) - manche der Leute, mit denen ich mit dem Messenger verkehre, kenne ich gar nicht persönlich. (Und auch der Kontakt mit der Frau, die ich "meine Freundin" nenne, findet hauptsächlich via Messenger und SMS statt.)

Ich glaube, daß es sehr viele Menschen gibt, die ihre Kontakte ausschließlich im Internet haben, sich aber privat nie mit ihren Bekannten treffen und diese auch noch nie in natura gesehen haben.


Wurstel

Benutzeravatar

lisbeth
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4107

Beitrag Mo., 06.01.2025, 12:37

Wurstel hat geschrieben: So., 05.01.2025, 20:42 Man sagt allerdings: Blut ist dicker als Wasser.
Ja, "man" sagt Vieles. Aber stimmt das? Meiner Erfahrung nach nicht. Diese Sprüche sind dazu da, um Menschen unter Druck zu setzen, um ihnen einzureden, dass sie der "Familie" etwas schuldig sind usw.
Wurstel hat geschrieben: So., 05.01.2025, 20:42 Ich nehme an, Du meinst nicht körperliche Nähe?
Ja, eher sowas wie emotionale Nähe, dass man sich halt verbunden fühlt, verstanden fühlt, Vertrauen hat.
Wurstel hat geschrieben: So., 05.01.2025, 20:42 Ich glaube, daß es sehr viele Menschen gibt, die ihre Kontakte ausschließlich im Internet haben, sich aber privat nie mit ihren Bekannten treffen und diese auch noch nie in natura gesehen haben.
Ja, das gibt es auch. Und wenn es für alle so passt, ist es ja auch kein Problem.
Ich hab da in meinem Post auf die TE Bezug genommen, die ausgiebigen Kontakt und viel Schreiben über Messenger oder Chatgruppe in der Familie als Beispiel anführte.
When hope is not pinned wriggling onto a shiny image or expectation, it sometimes floats forth and opens.
― Anne Lamott

Benutzeravatar

Sinarellas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 41
Beiträge: 2200

Beitrag Mo., 06.01.2025, 15:36

@blut ist dicker als Wasser
Naja das ist kulturell bedingt, es hat sehr lange überlebenswichtige Aspekte gehabt in der Familie zu bleiben, auf Gedeih und Verderb.
Wie wundervoll, dass wir so reich sind, dass wir Wunschfamilien generieren können... und bei der Genfamilie auch aussortieren dürfen.
..:..

Werbung


Katharina_S
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 36
Beiträge: 2

Beitrag Mo., 13.01.2025, 22:02

Honey001 hat geschrieben: So., 01.12.2024, 13:42 Worum es mir eigentlich geht: Ich fühle mich dadurch bei Familientreffen äußerst unwohl. Weil ich mich ehrlich gesagt ungeliebt, uninteressant und unwichtig fühle. So möchte ich mich nicht bei jedem Familientreffen fühlen. Ich frage mich, wie Familientreffen wieder schön und angenehm für mich werden können.. Getoppt wird das Ganze durch Themen, die mich null interessieren und wo ich nicht mitreden kann.
Das Problem habe ich mit anderen Menschen wie gesagt nicht.
Selbst mit der Familie meines Partners kommt man eher auf Gesprächsthemen als in meiner Familie. Bei meiner braucht man meist Fachwissen über diverse Gebiete. (bspw. Wirtschaft - aber ganz im Konkreten über ganz spezielle Firmen und deren Umsatz etc.) :dogeyes: Das interessiert doch nicht jeden?

Vielleicht hilft dir der Gedanke, dass eine Flasche Wasser kostet bei Lidl z.B. 20 cent, im Fitnessstudio 1€ und am Flughafen auch 2€ (im Restorant habe ich auch schon mal 6€ bezahlt :-D ), eine und dieselbe Flasche mit dem gleichem Inhalt, alles gleich. Das Einzige was sich ändert ist der Ort an dem sie verkauft wird. Ähnlich ist es bei uns Menschen, wenn du dich irgendwo nicht wertgeschätzt fühlst, dann bist du sehr wahrscheinlich an einem falschen Ort.

Das Verhalten deiner Eltern und Geschwistern klingt eher toxisch und es tut dir überhaupt nicht gut. Du muss jedoch nicht mit den toxischen Menschen zutun haben, auch nicht wenn sie zu der Familie gehören. Ich habe ähnliches Verhältnis mit meine Bruder, der immer nur am Jammern ist und sehr negativ ist, habe mein Kontakt zu ihm auf absoluten Minimum reduziert, seit dem geht es mir deutlich besser. Du kannst toxische Menschen nicht ändern, du kannst nur ändern welche Menschen du um dich herum hast. Menschen die ständig nur am Jammer sind, sind in der Opferrolle, ich habe mal irgendwo gelesen, das jammern und sich beschweren auch süchtig machen kann... lass dich da nicht mitziehen.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Honey001
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 80
Beiträge: 36

Beitrag Mo., 03.02.2025, 06:08

Jap, ich habe vor, mich da jetzt zurückzuziehen, nachdem es gestern schon wieder so war, dass sich keine Sau für mich interessiert hat. Für andere schon, wie immer, aber ich war quasi Luft. Mein Partner wurde wie immer ausgefragt, was die Arbeit macht, was sich da tut, mit hellster Begeisterung. Bei ihm passiert nicht viel Neues, bei mir SCHON, aber es interessiert niemanden….? Ich werde nie danach gefragt. 😂 Alle anderen am Tisch sprechen über ihren Job. Ist ja offenbar kein unwichtiges Thema - außer bei mir oder wie? 🙈 Ich habe es sogar mehrmals versucht, mich einzubringen. Es hat niemanden interessiert. 🙈

Obendrein sehen sich die anderen (Geschwister + Eltern) regelmäßig. Ich sehe Eltern extrem selten.
Trotzdem ist es interessanter, was die zu erzählen haben, die man eh immer sieht…?

Dinge, die ich nicht verstehe.
Zuletzt geändert von Honey001 am Mo., 03.02.2025, 06:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Honey001
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 80
Beiträge: 36

Beitrag Mo., 03.02.2025, 06:10

chrysokoll hat geschrieben: Mo., 02.12.2024, 14:14
Honey001 hat geschrieben: So., 01.12.2024, 22:27 Hast du eine Idee, was er dabei machen oder sagen könnte, damit ich mich wohler fühle? Ich wüsste es auch nicht.
wäre es nicht höchste Zeit ihm erst einmal zu SAGEN wie du dich fühlst? Er könnte dich einbeziehen, er könnte die Aufmerksamkeit von sich auf dich lenken, er könnte klar sagen "hey, honey war letzte Woche so krank, ich bin froh dass es ihr besser geht..."
Dass er mich in den Mittelpunkt rückt? Ja wäre ganz nett, er käme aber in tausend Jahren nicht auf den Gedanken. Ich habe es bisher noch nicht übers Herz gebracht, ihm zu sagen wie ich mich da jedes Mal fühle… er denkt, alles ist supi. Ist es aber nicht.

Benutzeravatar

Sinarellas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 41
Beiträge: 2200

Beitrag Mo., 03.02.2025, 09:38

ich weiß nicht obs noch relevant ist weil ich die antworten nicht alle gelesen habe, falls ja ignorieren:

" Ich frage mich wieso?"
naja egoistisch und desinteressiert bedeutet auch: Das war schon immer so, das wird so bleiben und wird sich auch nicht ändern. In meinem Fall blieb nur der Abbruch (seitdem geht es mir so viel besser!), dir wünsche ich da auch schnell Distanz herzustellen und sich von den kindlichen Wünschen, dass es anders wäre (kenne ich gut), zu verabschieden.
Realismus hilft dir dabei mehr als ständige Versuche es zu ändern.
..:..

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Honey001
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 80
Beiträge: 36

Beitrag Di., 04.02.2025, 06:26

@Sinarellas
Danke für deine Antwort.
Distanz würde ich zu gerne schaffen - und zwar noch mehr als es ohnehin schon ist. Nur gibt es immer wieder ein Treffen oder Familienfeiern. Wie soll man diese umgehen? Einfach grundlos absagen? Das ist etwas, das ich einstweilen wohl noch nicht übers Herz bringen würde. Es ist ja auch nicht NUR schlecht insgesamt. Aber dieser Punkt an den Treffen stört mich einfach…

Was mir auch noch stark auffällt ist diese Egozentrik. Ist das bei anderen Familien auch so? Würde mich interessieren. Man muss sich ständig selbst beweisen und erzählt Dinge, die ich persönlich nicht erzähle, obwohl es bei mir ident ist. Für mich ist es bspw das normalste der Welt, dass der eine oder andere Kollege einen mag. 😅 (und dies auch zeigt). In der Runde bei meiner Familie werden solche Dinge auf den Tisch gelegt, damit nur ja jeder mitbekommt „Ich bin so toll.“

Immer dieses erwähnen von Dingen, die eh bei jedem Menschen gleich bzw. normal sind. 😅 🤔
Man kann gerne auch mal so etwas erzählen. Betonung auf MAL! Es geht IMMER nur darum, dass man sich super darstellt oder jammert. Sollten Feiern nicht sowas wie Spaß und Freude und Lachen beinhalten?

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15663

Beitrag Di., 04.02.2025, 07:57

Honey001 hat geschrieben: Di., 04.02.2025, 06:26 Für mich ist es bspw das normalste der Welt, dass der eine oder andere Kollege einen mag. 😅 (und dies auch zeigt). In der Runde bei meiner Familie werden solche Dinge auf den Tisch gelegt, damit nur ja jeder mitbekommt „Ich bin so toll.“

Immer dieses erwähnen von Dingen, die eh bei jedem Menschen gleich bzw. normal sind. 😅 🤔
:lol: Da siehst du mal was Familie einsetzt um gesehen zu werden- jeder von jedem. Klappen tut es für keinen.

candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

Tröte
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2940

Beitrag Di., 04.02.2025, 10:07

Honey001 hat geschrieben: Di., 04.02.2025, 06:26 Was mir auch noch stark auffällt ist diese Egozentrik. Ist das bei anderen Familien auch so? Würde mich interessieren. Man muss sich ständig selbst beweisen und erzählt Dinge, die ich persönlich nicht erzähle, obwohl es bei mir ident ist. Für mich ist es bspw das normalste der Welt, dass der eine oder andere Kollege einen mag. 😅 (und dies auch zeigt). In der Runde bei meiner Familie werden solche Dinge auf den Tisch gelegt, damit nur ja jeder mitbekommt „Ich bin so toll.“

Immer dieses erwähnen von Dingen, die eh bei jedem Menschen gleich bzw. normal sind. 😅 🤔
Man kann gerne auch mal so etwas erzählen. Betonung auf MAL! Es geht IMMER nur darum, dass man sich super darstellt oder jammert. Sollten Feiern nicht sowas wie Spaß und Freude und Lachen beinhalten?
Hallo Honey,
das ist eine sehr verbreitete und bekannte Kompensationsstrategie, die ich sehr oft finde.
Sei es hier im Forum, bei mir auf der Arbeit und hin und wieder auch in meiner Familie.
Mir hilft es da immer zu denken, dass derjenige gerade einfach einen schwachen Selbstwert hat und dies auszugleichen versucht. Dann triggern mich solche Momente kaum noch.
Ändern kann man die anderen nicht, sondern leider nur die eigene Sichtweise auf die Dinge.
"But these stories don't mean anything, when you got no one to tell them to. It's true, I was made for you "

Benutzeravatar

chrysokoll
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 4211

Beitrag Di., 04.02.2025, 10:36

Honey001 hat geschrieben: Mo., 03.02.2025, 06:10 er käme aber in tausend Jahren nicht auf den Gedanken. Ich habe es bisher noch nicht übers Herz gebracht, ihm zu sagen wie ich mich da jedes Mal fühle… er denkt, alles ist supi.
wenn du möchtest dass sich etwas ändert wirst DU anfangen müssen. Das tun nicht andere für dich, schon gar nicht ohne Information. Es wäre der erste Schritt mit dem Partner zu sprechen. Der kann nicht hellsehen und ahnen was da für dich los ist. Nur wenn er informiert ist kann er dich unterstützen.
Nur leiden, jammern und nichts ändern führt eben auch zu keiner Veränderung. Und ja, es ist schwer, es ist aber nunmal deine Entscheidung.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Honey001
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 80
Beiträge: 36

Beitrag Di., 04.02.2025, 19:21

chrysokoll hat geschrieben: Di., 04.02.2025, 10:36
Honey001 hat geschrieben: Mo., 03.02.2025, 06:10 er käme aber in tausend Jahren nicht auf den Gedanken. Ich habe es bisher noch nicht übers Herz gebracht, ihm zu sagen wie ich mich da jedes Mal fühle… er denkt, alles ist supi.
Nur leiden, jammern und nichts ändern führt eben auch zu keiner Veränderung. Und ja, es ist schwer, es ist aber nunmal deine Entscheidung.
Eigentlich ging es mir nur darum, wie man besser damit umgehen kann und wie andere Leute das so schaffen. Dass ich dieses Ego-Wetteifern nicht ändern kann, ist klar. Ich würde gerne einen Weg finden, wie man besser damit umgeht. Wie es einen nicht mehr stört.
Was meinen Partner angeht, habe ich da trotzdem noch eine innere Barriere. Ich schäme mich ehrlich gesagt dafür, dass ich für meine eigene Familie uninteressant bin. Obendrein habe ich Angst vor seiner Reaktion und dass er nicht bereit ist, mich zu unterstützen. Er versteht mich generell oft nicht und kann sich oft nicht gut in mich hineinversetzen.

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15663

Beitrag Di., 04.02.2025, 19:41

Honey001 hat geschrieben: Di., 04.02.2025, 19:21 Eigentlich ging es mir nur darum, wie man besser damit umgehen kann und wie andere Leute das so schaffen. Dass ich dieses Ego-Wetteifern nicht ändern kann, ist klar. Ich würde gerne einen Weg finden, wie man besser damit umgeht. Wie es einen nicht mehr stört.
Ich denke schon, dass du etwas daran ändern kannst nämlich indem du anders agierst. Gut, das funktioniert nicht immer, kann aber funktionieren, wenn du dich mehr einbringst und selber auf den Tisch bringst was du sagen möchtest. Die Frage ist wie du es schaffen kannst offen für dich einzustehen?

Was meinen Partner angeht, habe ich da trotzdem noch eine innere Barriere. Ich schäme mich ehrlich gesagt dafür, dass ich für meine eigene Familie uninteressant bin. Obendrein habe ich Angst vor seiner Reaktion und dass er nicht bereit ist, mich zu unterstützen. Er versteht mich generell oft nicht und kann sich oft nicht gut in mich hineinversetzen.
Ich habe mich schon gefragt, ob du in diesen familiären Rahmen, also was du dort gelernt hast und in dir weiter trägst dich dazu "gebracht hat" ihn als Partner zu wählen. So wie ich das sehe, paßt der ja so gar nicht zu dir. Natürlich kenne ich deine Beziehung nicht, vielleicht ist er ja ansonsten sehr aufmerksam, aber so wie du die Familienzusammenkünfte beschreibst, paßt er ja besser in deine Familie als du. :anonym: Es wäre ja an sich schön einen Partner zu haben, der einem auch eine Stütze ist.

candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

Ylvi
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 55
Beiträge: 23

Beitrag So., 23.03.2025, 01:54

Huhu Honey,
Hast du schon mal was von Familienaufstellung gehört?

Liebe Grüße
Ylvi
Welchen Tag haben wir? fragte Pooh
Heute. antwortete Ferkel
Das ist mein Lieblingstag. sagte Pooh

:flowers:

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag