Deswegen wird da immer so drauf "rumgeritten"sandrin hat geschrieben: So., 03.09.2017, 18:28 Das wird auch nicht mehr so streng gehandhabt, da hat Isabe schon Recht. Aber traditionell beschäftigten sich PAler mit inneren Konflikten und die entstehen laut Theorie erst in der ödipalen Phase.

Ok, ich kenne mich mit Freuds Lehren nicht so gut aus und halte jetzt auch nicht so rasend viel von diesem "Ödipuskonflikt".
Ich bin da eher eine Freundin der moderneren Entwicklungspsychologie und da wird es eher so gesehen, dass die "Schäden" bereits viel früher verursacht werden können, vor allem auch in der Phase in der das Kind noch vollständig vom Erwachsenen abhängig ist und die Bindungsfähigkeit bzw. das Urvertrauen geprägt wird. Und je nach "Entwicklungsphase" kommt es dann halt zu einer entsprechenden Störung/Problematik oder auch zu mehreren.
Freud hatte ich bisher auch eher so verstanden, dass er da auch je nachdem in welcher "Phase" die Störung vorlag eine entsprechende "Fixierung" auf diese Phase bestehen bleibt und nicht nur in Bezug auf die ödipale Phase sondern in Bezug auf alle von ihm festgelegten Phasen.