SSRI Study jacked
-
Thread-EröffnerIn - Helferlein
, 21
- Beiträge: 33
Meine auch nicht, doch ich merk wenigstens das etwas schief gelaufen ist
Man merkt das das hier der medikamentenbereich ist, das man über so ein Thema scherze machen kann... ist naja...denks dir selbst
Man merkt das das hier der medikamentenbereich ist, das man über so ein Thema scherze machen kann... ist naja...denks dir selbst
- Werbung
-
Thread-EröffnerIn - Helferlein
, 21
- Beiträge: 33
http://www.thestarphoenix.com/news/Phar ... story.html
Pharmaceutical companies deceive public
By Mark Lemstra, Special to The StarPhoenix July 29, 2010
Read more: http://www.thestarphoenix.com/news/Phar ... z0v5G56YZP
We could save $2 billion a year on health-care costs in Saskatchewan while improving health outcomes if we adopt evidence-based protocols.
To do so, we need to find about $40 million of efficiency in each of about 50 areas.
This is the third article in a five-part series on depression. My first column discussed the limitations in diagnosing depression. The second presented literature reviews that concluded antidepressants are no more effective than placebos in treating depression.
This column explains how the drug companies deceive us. Let's start with some general information and proceed to specific examples for antidepressants.
In 2008, the editor of the New England Journal of Medicine wrote an editorial for the Journal of the American Medical Association, titled: Industry sponsored research: A broken system?
Based on her tenure as the editor of the world's most prestigious medical journal, Dr. Marcia Angell made some accusations. She wrote that drug companies often design studies, conduct the data analysis, decide which data will be included or suppressed, write the papers, pay for prestigious clinicians to put their name on papers already written by the drug company, and then decide how and when the paper will be published.
Dr. Angell concluded: "Drug companies now finance most clinical research on prescription drugs, and there is mounting evidence that they often skew the research they sponsor to make their drugs look better and safer. Physicians can no longer rely on the medical literature for valid and reliable information."
She also published a best selling and award-winning novel, The Truth about Drug Companies: How They Deceive Us and What to Do About It.
Let's look at some examples from anti-depressants.
A research team from the United States, which was skeptical about the benefits of antidepressants, used the Freedom of Information Act to obtain results from the U.S. Food and Drug Administration for all placebo-controlled trials. The team was startled to learn that 40 per cent of the studies had been suppressed because of negative results.
When all the studies were included, incorporating the negative studies, the authors concluded that "antidepressants are little more than active placebos, drugs with very little specific benefit, but with serious side-effects."
The resulting publication in Prevention and Treatment made headlines around the world. And although regulatory agencies in Europe have begun to respond, there has been no response in North America.
At this point, let's discuss the potential side-effects of antidepressants in a review from Harvard Medical School, titled: What are the real risks of antidepressants?
The most serious of these includes the increased risk of attempted suicide, especially among children. Other side-effects include insomnia, skin rashes, headaches, joint and muscle pain, stomach upset, nausea, diarrhea, reduced blood clotting capacity, stomach bleeding, uterine bleeding, tics, muscle spasms, trembling limbs, restlessness, severe anxiety, reduced sexual interest, reduced sexual performance, reduced sexual satisfaction, disturbed heart rhythms and reduced liver function.
There are also complications when antidepressants are taken with other drugs, and there is a long list of side-effects when antidepressant use is discontinued, including dizziness, loss of co-ordination, fatigue, burning sensations, blurred vision, insomnia, vivid dreams, nausea, diarrhea, flu-like symptoms, irritability, anxiety and crying spells.
Recently, the antidepressant Serzone was removed from the market after it was associated with hepatitis and liver failure.
The most worrisome side-effect is the increased risk of suicide attempt so let's take a closer look.
Another review from the Food and Drug Administration found that not only do antidepressants provide no benefit to children, but the drugs are associated with a 50 per cent increase in suicidal behaviour.
Regrettably, these negative results, too, were buried by the drug companies.
In an editorial in the Canadian Medical Association Journal titled Drug Company Experts Advised Staff to Withhold Data about SSRI Use in Children, and an editorial in The Lancet titled Depressing Research, the authors express regret that drug companies put profits ahead of the health of vulnerable children.
So why are antidepressants still prescribed given that they are no more effective than placebos, and are associated with a long list of side-effects? How can it be that antidepressants generate sales of $20 billion annually?
Next week's column continues the discussion of how drug companies manipulate us.
© Copyright (c) The StarPhoenix
Pharmaceutical companies deceive public
By Mark Lemstra, Special to The StarPhoenix July 29, 2010
Read more: http://www.thestarphoenix.com/news/Phar ... z0v5G56YZP
We could save $2 billion a year on health-care costs in Saskatchewan while improving health outcomes if we adopt evidence-based protocols.
To do so, we need to find about $40 million of efficiency in each of about 50 areas.
This is the third article in a five-part series on depression. My first column discussed the limitations in diagnosing depression. The second presented literature reviews that concluded antidepressants are no more effective than placebos in treating depression.
This column explains how the drug companies deceive us. Let's start with some general information and proceed to specific examples for antidepressants.
In 2008, the editor of the New England Journal of Medicine wrote an editorial for the Journal of the American Medical Association, titled: Industry sponsored research: A broken system?
Based on her tenure as the editor of the world's most prestigious medical journal, Dr. Marcia Angell made some accusations. She wrote that drug companies often design studies, conduct the data analysis, decide which data will be included or suppressed, write the papers, pay for prestigious clinicians to put their name on papers already written by the drug company, and then decide how and when the paper will be published.
Dr. Angell concluded: "Drug companies now finance most clinical research on prescription drugs, and there is mounting evidence that they often skew the research they sponsor to make their drugs look better and safer. Physicians can no longer rely on the medical literature for valid and reliable information."
She also published a best selling and award-winning novel, The Truth about Drug Companies: How They Deceive Us and What to Do About It.
Let's look at some examples from anti-depressants.
A research team from the United States, which was skeptical about the benefits of antidepressants, used the Freedom of Information Act to obtain results from the U.S. Food and Drug Administration for all placebo-controlled trials. The team was startled to learn that 40 per cent of the studies had been suppressed because of negative results.
When all the studies were included, incorporating the negative studies, the authors concluded that "antidepressants are little more than active placebos, drugs with very little specific benefit, but with serious side-effects."
The resulting publication in Prevention and Treatment made headlines around the world. And although regulatory agencies in Europe have begun to respond, there has been no response in North America.
At this point, let's discuss the potential side-effects of antidepressants in a review from Harvard Medical School, titled: What are the real risks of antidepressants?
The most serious of these includes the increased risk of attempted suicide, especially among children. Other side-effects include insomnia, skin rashes, headaches, joint and muscle pain, stomach upset, nausea, diarrhea, reduced blood clotting capacity, stomach bleeding, uterine bleeding, tics, muscle spasms, trembling limbs, restlessness, severe anxiety, reduced sexual interest, reduced sexual performance, reduced sexual satisfaction, disturbed heart rhythms and reduced liver function.
There are also complications when antidepressants are taken with other drugs, and there is a long list of side-effects when antidepressant use is discontinued, including dizziness, loss of co-ordination, fatigue, burning sensations, blurred vision, insomnia, vivid dreams, nausea, diarrhea, flu-like symptoms, irritability, anxiety and crying spells.
Recently, the antidepressant Serzone was removed from the market after it was associated with hepatitis and liver failure.
The most worrisome side-effect is the increased risk of suicide attempt so let's take a closer look.
Another review from the Food and Drug Administration found that not only do antidepressants provide no benefit to children, but the drugs are associated with a 50 per cent increase in suicidal behaviour.
Regrettably, these negative results, too, were buried by the drug companies.
In an editorial in the Canadian Medical Association Journal titled Drug Company Experts Advised Staff to Withhold Data about SSRI Use in Children, and an editorial in The Lancet titled Depressing Research, the authors express regret that drug companies put profits ahead of the health of vulnerable children.
So why are antidepressants still prescribed given that they are no more effective than placebos, and are associated with a long list of side-effects? How can it be that antidepressants generate sales of $20 billion annually?
Next week's column continues the discussion of how drug companies manipulate us.
© Copyright (c) The StarPhoenix
Hey, da möchte ich anmerken, dass es hier auch ein englischsprachiges Forum gibt. Vielleicht findest Du dort noch mehr Gehör. Ich hoffe, Du verstehst Englisch?
candle
candle
Es ist besser ein Kerze anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen.
Sommer-Stumpenhorst
Sommer-Stumpenhorst
- Werbung
Hallo,
ich bin ebenfalls ein Betroffener der von Krisenpeter angesprochenen Problematik.
Ich habe fast 3 Jahre Trevilor genommen und im Oktober 2009 abgesetzt.
Seither leide ich an Sexueller Dysfunktion, totaler Emotionslosigkeit und zusätzlich noch an kognitiven Defiziten, wie schlechten Kurzzeitgedächtnis, Wortfindungsstörungen, mangelnde Konzentrationsfähigkeit.
Ich finde es äußerst schade wie hier mit Krisenpeter umgesprungen wird. Er hat allen Grund verägert über seine Situation zu sein und seinem Ärger Ausdruck zu verleihen. Alles was ihm hier entgegengebracht wir ist Unverständnis und Ungläubigkeit. Obwohl er doch nur vor den Medikamenten warnen will.
Ich kann hier auch nur eindringlich vor Psychopharmaka warnen, sie richten in vielen Fällen erheblichen Schaden an, der nicht wieder gut zu machen ist. Und wir sind keine Einzelfälle, man muss nur mal die Augen aufmachen und das Internet durchschauen, überall wird von Schäden durch Psychopharmaka SSRI usw. berichtet, man darf bloß nicht die Augen davor verschließen.
Das beschriebene Phänomen wird unter dem Namen PSSD behandelt.
ich bin ebenfalls ein Betroffener der von Krisenpeter angesprochenen Problematik.
Ich habe fast 3 Jahre Trevilor genommen und im Oktober 2009 abgesetzt.
Seither leide ich an Sexueller Dysfunktion, totaler Emotionslosigkeit und zusätzlich noch an kognitiven Defiziten, wie schlechten Kurzzeitgedächtnis, Wortfindungsstörungen, mangelnde Konzentrationsfähigkeit.
Ich finde es äußerst schade wie hier mit Krisenpeter umgesprungen wird. Er hat allen Grund verägert über seine Situation zu sein und seinem Ärger Ausdruck zu verleihen. Alles was ihm hier entgegengebracht wir ist Unverständnis und Ungläubigkeit. Obwohl er doch nur vor den Medikamenten warnen will.
Ich kann hier auch nur eindringlich vor Psychopharmaka warnen, sie richten in vielen Fällen erheblichen Schaden an, der nicht wieder gut zu machen ist. Und wir sind keine Einzelfälle, man muss nur mal die Augen aufmachen und das Internet durchschauen, überall wird von Schäden durch Psychopharmaka SSRI usw. berichtet, man darf bloß nicht die Augen davor verschließen.
Das beschriebene Phänomen wird unter dem Namen PSSD behandelt.
-
- Helferlein
, 34
- Beiträge: 89
Hallo!
Ich habe schon gehört, dass es von SSRIs, vor allem aber von Trizyklika die ärgsten Nebenwirkungen gibt, aber auch, dass jeder Mensch auf andere Art und Weise darauf anspricht.
Für manche sind sie vielleicht nichts, aber mir haben AD das Leben um vieles erleichtert. Ich habes es mit und ohne versucht und kann nur schreiben, dass das Leben für mich ohne leider unerträglich ist und ich mich vielleicht irgendwann umgebracht hätte.
Zyprexa und die anderen Neuroleptika haben alle das Problem, dass sie einen dick machen, aber wenn so etwas gebraucht wird, ist meist Feuer am Dach. Das meine ich jetzt nicht böse, Krisenpeter, aber mir schient, du scheinst zu Zeiten der Verordnung offenbar eine große innere Anspannung verspürt zu haben, sonst wäre es dir nicht verschrieben worden. Außerdem ist es ein altmodisches Antipsychotikum - da gibt es einige besser verträgliche.
Lg, das H.
Ich habe schon gehört, dass es von SSRIs, vor allem aber von Trizyklika die ärgsten Nebenwirkungen gibt, aber auch, dass jeder Mensch auf andere Art und Weise darauf anspricht.
Für manche sind sie vielleicht nichts, aber mir haben AD das Leben um vieles erleichtert. Ich habes es mit und ohne versucht und kann nur schreiben, dass das Leben für mich ohne leider unerträglich ist und ich mich vielleicht irgendwann umgebracht hätte.
Zyprexa und die anderen Neuroleptika haben alle das Problem, dass sie einen dick machen, aber wenn so etwas gebraucht wird, ist meist Feuer am Dach. Das meine ich jetzt nicht böse, Krisenpeter, aber mir schient, du scheinst zu Zeiten der Verordnung offenbar eine große innere Anspannung verspürt zu haben, sonst wäre es dir nicht verschrieben worden. Außerdem ist es ein altmodisches Antipsychotikum - da gibt es einige besser verträgliche.
Lg, das H.
hier gibt es eine online-petition gegen effexor (trevilor, venlafaxin) mit über 22000 leidenden menschen, ich denke soviele stimmen können nicht falsch liegen. trevilor ist ein teufelszeug!
http://www.petitiononline.com/mod_perl/ ... ?effexor&1
hier noch ein paar andere links
http://de.wikipedia.org/wiki/SSRI-bedin ... ysfunktion
http://health.groups.yahoo.com/group/SSRIsex/messages
http://depression.about.com/b/2006/06/0 ... y-loss.htm
http://www.petitiononline.com/mod_perl/ ... ?effexor&1
hier noch ein paar andere links
http://de.wikipedia.org/wiki/SSRI-bedin ... ysfunktion
http://health.groups.yahoo.com/group/SSRIsex/messages
http://depression.about.com/b/2006/06/0 ... y-loss.htm
-
Thread-EröffnerIn - Helferlein
, 21
- Beiträge: 33
Ja, das Problem ist leider, das man nicht richtig aufgeklärt wird über Folgeschäden die fataler sein können als die positive Wirkung selbst.
Das Phänomen der dummen Ärzte ist leider weit verbreitet, und man kommt erst dann drauf wenn es zu spät ist.
Danke für deine Unterstützung Jens, tut mir leid, das du auch in dem Teufelskreis steckst
Das Phänomen der dummen Ärzte ist leider weit verbreitet, und man kommt erst dann drauf wenn es zu spät ist.
Danke für deine Unterstützung Jens, tut mir leid, das du auch in dem Teufelskreis steckst
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 38
- Beiträge: 9900
Aber es gibt doch massig andere Medikamente die bei einigen wenigen Anwendern schwere Nebenwirkungen hervorrufen.Der Krisenpeter hat geschrieben:Ja, das Problem ist leider, das man nicht richtig aufgeklärt wird über Folgeschäden die fataler sein können als die positive Wirkung selbst.
Ich meine MILLIONEN nehmen diese Dinger. Und bei ein paar tausend gibt es die Probleme. Ist natürlich schlimm daß es gerade dich erwischt hat aber ich sehe das ein wenig so wie den Strassenverkehr. Sehr viele Meschen profitieren davon, einige erleiden bei Unfällen Schaden. Sollen wir jetzt die Autos abschaffen?
Der Vergleich hinkt ziemlich münchnerkindl. Es geht darum ausreichend über die Gefahren informiert zu werden und das wurde ich nicht, bzw. hat es wohl mal wieder niemand gewusst.
Dass man im Strassenverkehr einen Unfall bauen kann und dabei verletzt werden oder sogar sterben kann, das ist bekannt, das ist kein Geheimnis.
Dass die SSRI solch gravierenden bleibenden Schäden hinterlassen, die mir ein Leben nahezu unmöglich machen wusste ich nicht, darüber wurde ich nicht aufgeklärt, sonst hätte ich sie nicht genommen. Nirgens wird erwähnt, daß mich SSRI zu einem emotionalen, sexuellen und geistigen Krüppel machen könnten. Und das ist es was ich heute bin, ein Krüppel.
Dass man im Strassenverkehr einen Unfall bauen kann und dabei verletzt werden oder sogar sterben kann, das ist bekannt, das ist kein Geheimnis.
Dass die SSRI solch gravierenden bleibenden Schäden hinterlassen, die mir ein Leben nahezu unmöglich machen wusste ich nicht, darüber wurde ich nicht aufgeklärt, sonst hätte ich sie nicht genommen. Nirgens wird erwähnt, daß mich SSRI zu einem emotionalen, sexuellen und geistigen Krüppel machen könnten. Und das ist es was ich heute bin, ein Krüppel.
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 38
- Beiträge: 9900
Ja, nur die, die Schaden erleiden sind eine kleine Minderheit die wegen des Leidensdrucks einfach im Internet sehr aktiv und präsent sind. Die Mengen von Menschen die mit einem Antidepressivum keine Probleme hatten und zufrieden waren schreiben nicht lautstark im Internet.jensen hat geschrieben: Ich kann hier auch nur eindringlich vor Psychopharmaka warnen, sie richten in vielen Fällen erheblichen Schaden an, der nicht wieder gut zu machen ist. Und wir sind keine Einzelfälle, man muss nur mal die Augen aufmachen und das Internet durchschauen, überall wird von Schäden durch Psychopharmaka SSRI usw. berichtet, man darf bloß nicht die Augen davor verschließen.
Das beschriebene Phänomen wird unter dem Namen PSSD behandelt.
-
Thread-EröffnerIn - Helferlein
, 21
- Beiträge: 33
...oder enden Tod, weil sie nicht in diesem behinderten zustand von Funktion aber Emotionaler Labilität weiterleben wollen.
Studien haben bewiesen das SSRI nicht besser als placebo wirken und grösstenteils schäden anrichten können die man im nachhinein auf die psyche schieben kann.
das einige Menschen diese "veränderung" als positiv wahrnehmen halte ich schon fuer ziemlich kaputt.
Studien haben bewiesen das SSRI nicht besser als placebo wirken und grösstenteils schäden anrichten können die man im nachhinein auf die psyche schieben kann.
das einige Menschen diese "veränderung" als positiv wahrnehmen halte ich schon fuer ziemlich kaputt.
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 38
- Beiträge: 9900
Das ist Quatsch. Ich hab es selbst ausprobiert. Und ich hab es zum Vergleich auch mit Homöopathie probiert von der ich zu dem Zeitpunkt absolut überzeugt war und an wo ich an die Wirkung geglaubt habe, die aber NULL Wirkung hatte. Also wenn hier die Glaubenswirkugn eine genauso antidepressive Wirkung gehabt hätte, dann hätte die Homöopathie an die ich geglaubt habe ja eine antidepressive Wirkung haben müssen.Der Krisenpeter hat geschrieben:.
Studien haben bewiesen das SSRI nicht besser als placebo .
Das AD hatte eine ganz eindeutige Wirkung, aber leider massive Nebenwirkungen, die aber nach Absetzen sofort wieder verschwunden sind.
Udn ich kenne auch zu viele Leute denen ADs so eindeutig geholfen haben, daß das keine reine Einbildung gewesen sein kann.
Du willst nur hören was dir in den Kram passt. Und es gibt immer irgendwen der eine Studie frisiert damit das rauskommt was er hören will. Ich denke, diese Antidepressiva wirken nicht besser Studie ist frisiert.
So wie du hier auftrittst bekomme ich so den Eindruck daß du neben den Problemen durch das AD noch ganz andere psychische Probleme hast, zB so eine Art Verfolgungswahn.
-
- Forums-Insider
, 80
- Beiträge: 358
Hallo Jensen,
ist wirklich schlimm, was Du schreibst - wie ging es Dir denn vor und während der Einnahme der Medikamente? Machst Du aktiv irgendwas gegen den Zustand?
autumnflower
ist wirklich schlimm, was Du schreibst - wie ging es Dir denn vor und während der Einnahme der Medikamente? Machst Du aktiv irgendwas gegen den Zustand?
autumnflower
Hallo autumnflower,
ich habe das Trevilor gegen Panikattacken verschrieben bekommen, aber im nachhinein betrachtet waren die erträglich gegen das, was ich heute durchmachen muss. Während der Einnahme vom Trevilor hatte ich ziemliche Stimmungsschwankungen, hatte zum ersten Mal in meinem Leben Selbstmordgedanken und leicht hypomanische Phasen. Die Panikattacken waren irgendwann verschwunden, ob jetzt das Trevilor dafür verantwortlich war, oder einfach nur die Tatsache, daß sich der Stress in meinem Leben etwas gelegt hatte weiß ich nicht.
Wenn ich wüßte, was man gegen einen IMO Hirnschaden machen kann, würde ich alles dagegen tun, was ich könnte, aber da gibt es nichts. Die Ärzte sind auch keine Hilfe, denn sie wissen von nichts und verneinen, daß Trevilor der Grund für meine Probleme sein könnte. Auch die recherchierten Fakten, die ich glücklicherweise im Internet über meinen Zustand gefunden habe werden ignoriert, da sie nicht wissenschaftlich genug sind.
Jensen
ich habe das Trevilor gegen Panikattacken verschrieben bekommen, aber im nachhinein betrachtet waren die erträglich gegen das, was ich heute durchmachen muss. Während der Einnahme vom Trevilor hatte ich ziemliche Stimmungsschwankungen, hatte zum ersten Mal in meinem Leben Selbstmordgedanken und leicht hypomanische Phasen. Die Panikattacken waren irgendwann verschwunden, ob jetzt das Trevilor dafür verantwortlich war, oder einfach nur die Tatsache, daß sich der Stress in meinem Leben etwas gelegt hatte weiß ich nicht.
Wenn ich wüßte, was man gegen einen IMO Hirnschaden machen kann, würde ich alles dagegen tun, was ich könnte, aber da gibt es nichts. Die Ärzte sind auch keine Hilfe, denn sie wissen von nichts und verneinen, daß Trevilor der Grund für meine Probleme sein könnte. Auch die recherchierten Fakten, die ich glücklicherweise im Internet über meinen Zustand gefunden habe werden ignoriert, da sie nicht wissenschaftlich genug sind.
Jensen
- Werbung
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag