Seite 32 von 32

Re: Das EHEC-Bakterium

Verfasst: Sa., 11.06.2011, 17:47
von Stöpsel
Hallo,
Rosenrot hat geschrieben:Hattet ihr überhaupt keine Veränderung im Essverhalten?
Nee, nicht wirklich... Lag wohl dran, daß ich mich erst relativ spät damit auseinandergesetzt habe (bekomme in letzter Zeit die Nachrichten nicht mehr so richtig mit bzw. weil ich gedacht habe, ah, EHEC, schon wieder so ne Krankheit - was hatten wir nicht alles schon, Vogelgrippe, Schweinegrippe, Ebola,... oft Panik in der Öffentlichkeit und hinterher wars doch alles halb so wild bzw. dauerte nicht so lang. Insofern hab ich bei dem Thema auch nicht wirklich hingehört). Und bis ich es dann realisiere im Sinne "Du mußt was ändern", dauerts auch noch ne Weile. Insofern hab ich das, was noch da war im Kühlschrank, ganz normal weitergegessen, und da ich eher zuviel Kram da habe, und ich noch an dem Salat vor 2 Wochen dran war, wars eh egal. Da meine Sachen überwiegend Bio sind, hab ich mir auch nicht soooo viele Gedanken gemacht. Eher jetzt zum Schluß hin, z.B. mit den Erdbeeren. Aber jetzt kann ich wieder allem Genuß fröhnen.
59Cent für Strauchtomaten
Echt? Hier waren sie genauso teuer wie vorher: 2,99/kg
Gurken gabs inner Sonderaktion für 35ct pro Stück. Fand ich jetzt nicht sooo billig.
Das waren Supermarktpreise (Netto). Beim Biolieferanten war auch alles genauso teuer wie immer (bei Gurken hab ich aber nciht nach dem Preis geschaut)
krabath hat geschrieben:Wer weiß was um die nächste Ecke lauert?
Z.B. Insekten. Können auch in großer Zahl daherkommen und Eindringen ins Haus läßt sich auch schwer verhindern. Woanders auf der Welt sind z.B. Ameisen ein richtiges Problem. Und Mittelchen dagegen kommen wieder in den Stoffkreislauf und am Schluß vergiften wir uns selber. Z.B. gilt jetzt ein gewisser Anteil an Dioxinen in Nahrungsmitteln als unvermeidlich. Schöne Welt...
Es ist die Selbstüberschätzung und Technikgläubigkeit vieler Menschen im Zusammenhang mit kurzfristigem Denken und Korruption in der Gesellschaft.
Ich bin immer der Meinung, man kann nicht gegen die Natur leben, sondern nur mit ihr. Alles (oder zumindest vieles), was auf den ersten Blick nur Vorteile hat, hat bei längeren und genauerer Betrachtung doch auch Nachteile.

Viele Grüße

Re: Das EHEC-Bakterium

Verfasst: So., 12.06.2011, 17:06
von Una
Jetzt wissen wir immerhin, es waren die Sprossen.Bild

Erleichterung macht sich breit...das war ja wie im Krimi..... Bild

Re: Das EHEC-Bakterium

Verfasst: So., 12.06.2011, 17:18
von Dannie
Ich glaube nicht das wir - die Verbraucher, die Öffentlichkeit - irgend etwas wissen was es wirklich war, bzw. noch ist.

Außerdem ist gar nicht bewiesen worden wie dieser mutierte EHEC Typ in die Sprossen kam.

Denn die Mitarbeiterinnen hätten sich auch an einer anderen Quelle infiziert haben können.
Dass sie sich mit den Sprossen infiziert haben, ist noch nicht bewiesen.

Ich zumindest, fühle mich gar nicht sicher.

Dannie

Re: Das EHEC-Bakterium

Verfasst: Mo., 13.06.2011, 10:52
von TwoFace
Ja Dannie,
schon der Gedanke das einer der Mitarbeiter des betroffenen Betriebes druff jeschissen hat oder auf
jeden Fall sich nicht die Hände jewaschen hat danach. Boah,Ekel.
Hygienevorschrift? Wat issn dit?
LG

Re: Das EHEC-Bakterium

Verfasst: Mo., 13.06.2011, 12:10
von Ive
Richtig: Bewiesen ist nur, dass die Ansteckung von dort erfolgte, sonst noch nichts ... Es gibt hundert Möglichkeiten, wie die Keime dorthin kamen und weiter verteilt wurden - Entspannung kann erst dann erfolgen, wenn wir wissen, es war eine der Samenlieferungen oder ähnliches, der Feind also lokalisiert werden kann. Vorher bleibts eine tickende Zeitbombe.

Apropos eklig: All das, mit dem wir ständig konfrontiert sind - da gibts so vieles; z. B. ist jeder Umgang mit Geld höchst widerlich, nur machen wir uns das zum Glück nicht dauernd bewusst. (Schon wie Geldscheine stinken, spricht Bände!) Auf der anderen Seite gehört eine gewisse Belastung mit Bakterien zum Leben, wir bauen damit ein gutes Immunsystem auf. Übertriebenes Hygienestreben ist nicht besser als schlampiger Umgang mit der Sauberkeit.

Re: Das EHEC-Bakterium

Verfasst: Mo., 13.06.2011, 13:46
von Gast
In ein, zwei MOnaten bwird es vergessen sein vo der Mehrheit. Und, schlimmer, von den Verantwortlichen der Politik, Gesundheit, Betriebe, Lieferanten etc

Von denen, die im Moment auch an HUS erkrankt sind, werden ca 100 eine neue Niere brauchen und sind auf Organspende angewiesen. Alternativ ist eine lebenslange Dialyse. Sicher viele, die durch das Essen nunmehr nicht mehr arbeitsfähig sein werden und deren Leben eines sein wird voller Einschränkungen.

Anstatt dass die Bundesregierung, in Person des Ministers für Gesundheit, zur Organspende aufruft, so dass mehr Menschen sich als Organspender im Falle des Falles zur Verfügung stellen, wird niemanden interessieren, durch welche Mühle diese Menschen gehen werden
Es wird Schicksale geben, in denen diese Betroffenen um Geldleistungen kämpfen müssen, womöglich Jahre....

Eigenzucht, auf die sich einige berufen, wird nix bringen. Wenn ein solcher Keim im Saatgut ist....was sicher nicht selten der Fall sein wird...

http://www.welt.de/vermischtes/weltgesc ... ossen.html

Rosenrot

Re: Das EHEC-Bakterium

Verfasst: Do., 23.06.2011, 08:25
von agonie
http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/20 ... eutschland


gemüse kann schlichtweg nicht die ehec quelle sein, weil diese bakterien im darm von tieren vorkommen (was immer mal wieder erwähnt wird, doch die leute vergessen das anscheinend immer wieder).
ich find es echt toll, dass ich als veganer ebenfalls von dieser seuche betroffen bin, weil das gemüse unbedingt mit scheiße zugedeckt werden muss, ich liebe diese welt.


"Mit Tierausscheidungen kontaminiertes Trinkwasser verursachte im Jahr 2000 im kanadischen Walkerton mehr als 2000 Erkrankungen und 18 Todesfälle."

http://de.wikipedia.org/wiki/Enteroh%C3 ... bertragung


trotzdem wird sich nichts ändern, weil menschen die mit abstand dümmsten tiere auf diesem planeten sind und lieber verrecken.