Naja, man muss bedenken, mein Umfeld hat mich die letzten fünf Jahre sehr intensiv begleitet und unterstützt, so gut es eben ging, auch wenn niemand davon je eine Psychotherapie gemacht hat und mit Ängsten bis auf einen, der aber keine Therapie gemacht hat, auch keiner zutun hatte. Für diese Unterstützung bin ich auch extrem dankbar, nur schätze ich mal, deswegen kann sich auch keiner (mir inklusive) so richtig vorstellen, wie eine seriöse Therapie abzulaufen hat. Da ist man dann einfach nur froh, dass "irgendjemand" da ist.BluePoint hat geschrieben: Do., 13.07.2023, 07:11 Ich bin eher überrascht, dass dir dein restliches Umfeld dazu geraten hat, noch länger bei ihm zu bleiben.
Gut, dass du das abgebrochen hast!
Aber Gott sei Dank bin ich von dem Typen jetzt weg.

Ich bin so froh, das zu hören. Ich habe früher, als es anfing mit der Phobie, Bücher über Ängste gelesen, wo es auch um Exposition ging und da klang es immer so, als würde da mit der Brechstange gearbeitet werden. Das hat mich extrem abgeschreckt, auch wegen meiner eigenen misslungenen Selbstexpositionsversuche auf eben diese Büchertipps hin. Genau die haben bei mir nämlich sehr viel kaputtgemacht.Tobe hat geschrieben: Do., 13.07.2023, 08:46 In den für den Patienten individuell angepassten Schritten und eben sehr vorsichtig.
Es beruhigt ungemein, das zu hören. Hätte ich das vorher gewusst, wer weiß, ob ich da nicht schon längst mal in Therapie gegangen wäre.
Auch mal eine kurze Frage an alle. Bin auf Therapeutensuche heute und werde mal versuchen, irgendwo eine Sprechstunde zu bekommen. Die meisten Psychotherapeuten hier haben keine Website und eher wenige bis keine Bewertungen (kleiner Ort hier). Eine einzige Psychotherapeutin mit Website habe ich gefunden, die macht Verhaltenstherapie und Traumatherapie, auch bei Phobien etc. und da stand auch noch was von Hypnotherapie, EMI und Ego-State oder so (k.A., was letzteres ist). Nun meine Frage: Ist das normal, dass auf jeder Therapeuten- oder Heilpraktikerwebsite Rechtschreibfehler sind? Vielleicht liegt's auch an meinem Studium, wo ich viel mit Sprache zutun habe, aber mir stößt sowas (besonders jetzt nach dem HP) irgendwie unangenehm auf. Ich sehe es aber überall. Und die Frau ist psychologische Psychotherapeutin, mit Diplom etc. und hat eine längere Vita. Ich fand's auch angenehm, dass auf der Website stand, man könne nicht jedes Problem lösen, aber ihr Grundsatz wäre, das Leben könne verbessert werden. Nicht so eine Selbstbeweihräucherung wie bei meinem alten HP. Wie seht ihr das mit den Rechtschreibfehlern? Hinweis auf Inkompetenz oder eher harmloses Zeichen von Menschlichkeit?