Kunsttherapie

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9805

Beitrag Mo., 24.04.2017, 23:12

Es ist ein Unterschied, ob jemand kunst- und gestaltungstherapeutische Methoden für die ergotherapeutische Praxis erwirbt oder neue Gestaltungskonzepte für die ergotherapeutische Arbeit erlernt, oder ob er eine eigenständige kunstherapeutische Ausbildung oder gar kein Studium in Kunsttherapie macht.

Werbung

Benutzeravatar

Lockenkopf
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 52
Beiträge: 2400

Beitrag Mo., 24.04.2017, 23:16

Selbstverständlich ist das ein großer Unterschied.

Hier in der Gegend gibt es nicht mal Ergos mit maltherapeutischer Fortbildung.
Vom Doppelberuf Kunsttherapeut u.Ergotherapeut ganz zu schweigen.
Liebe Grüße
Lockenkopf

Benutzeravatar

lisbeth
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 3917

Beitrag Di., 25.04.2017, 05:53

Lockenkopf hat geschrieben: Mo., 24.04.2017, 23:16
Hier in der Gegend gibt es nicht mal Ergos mit maltherapeutischer Fortbildung.
Vom Doppelberuf Kunsttherapeut u.Ergotherapeut ganz zu schweigen.
Kann auch sein, dass die einfach nicht groß im Internet aktiv sind. Weil es nicht "nötig" ist. Die kriegen idR auch so neue Klienten ohne dass sie aktiv groß Werbung machen.

Ergotherapeuten mit maltherapeutischer Fortbildung (Wochenendseminar oä) sind in der Praxis wo ich bin, nicht unterwegs. Das sind alles Ergotherapeuten mit doppelter Ausbildung, zT auch traumaspezifischer Schwerpunkt. Ich hab neulich mal gedacht, dass für diese aufwändige Ausbildung und die z.T. hohen Fixkosten (Praxis braucht eine gewisse Mindestgröße, um zB auch Gruppen anbieten zu können, viel Material das verbraucht wird und immer wieder ersetzt werden muss...) die Bezahlung ziemlich mau ist. Wobei die Abrechnung über Ergotherapie sowieso eher ein "Workaround" ist. Damit man es überhaupt über die Krankenkasse abrechnen kann...
When hope is not pinned wriggling onto a shiny image or expectation, it sometimes floats forth and opens.
― Anne Lamott

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9805

Beitrag Di., 25.04.2017, 08:47

Ja, und es kann gut sein, dass so ein Extra wie Kunsttherapie dann auch gar nicht auf der Seite steht, eben weil sie es nicht abrechnen können. Man würde es dann ggf. über die Fortbildungsangaben der einzelnen Praxismitarbeiter sehen, wobei auch nicht jede Praxis eine Internetseite hat (wohl aber die meisten).

Werbung

Benutzeravatar

Lockenkopf
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 52
Beiträge: 2400

Beitrag Mo., 01.05.2017, 23:20

So, ich habe heute 3 Termine für Kunsttherapie, konkret eine Variante des Ausdrucksmalens, für Ende Mai und Anfang Juni gemacht. Habe mich vorher in die Therapie eingelesen und habe mir ein Video angeschaut, sieht alles sehr vielversprechend aus. Es geht darum, innere Bilder sichtbar zu machen. Ich kann mir vorstellen das mir das gut tut.
Die Skizzen bei der ersten Kunsttherapeutin war ähnlich, auch dort ging es um innere Bilder der eigenen Persönlichkeit. Das hatte mir gefallen.

Das ist es was ich möchte,
und nicht meinen Chef malen, so wie bei der letzten Th.
Liebe Grüße
Lockenkopf

Benutzeravatar

Lockenkopf
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 52
Beiträge: 2400

Beitrag Di., 02.05.2017, 00:12

Hier das Video:
Liebe Grüße
Lockenkopf

Benutzeravatar

saffiatou
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 3618

Beitrag Di., 02.05.2017, 11:57

Danke Lockenkopf,

so zeichne ich auch in meiner Gruppe, mein Zeichenlehrer, der Kunsttherapeut ist, ermutitgt jeden, frei zu malen und niemand wird kritisiert.

Saffia
never know better than the natives. Kofi Annan

Benutzeravatar

Lockenkopf
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 52
Beiträge: 2400

Beitrag Di., 02.05.2017, 22:29

Das ist es was mich bei der letzten Kunsttherapeutin gestört hat, das ich malen musste was sie vorgab. Eine Verbindung zum Inneren kommt so nämlich nicht zustande.
Liebe Grüße
Lockenkopf

Benutzeravatar

Lockenkopf
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 52
Beiträge: 2400

Beitrag So., 07.05.2017, 19:43

Die Kunsttherapeutin hatte mir Mitte vergangener Woche eine Mail geschickt, mit dem Vorschlag schon am Samstag kommen zu können zum Ausdrucksmalen mit zwei weiteren Leuten.

Gestern war also das erste mal Ausdrucksmalen. Es war sehr intensiv, intensiver als jeder Psychotherapiesitzung (Ausnahme: Therapeutische Sitzungen). Ich war danach platt und habe heute sehr lange geschlafen.
Es ist richtig, das das Kunstwerk nicht bewertet wird. Aber, es wurde sehr wohl darüber gesprochen, was dort abgebildet ist und welche Bedeutung es hat. Ich wurde vorher von der Kunsttherapeutin darauf hingewiesen, das Ausdrucksmalen sehr in die Tiefe geht. Das kann ich nur bestätigen.

Mir hat diese Sitzung sehr gefallen, ich werde weiter machen.
Liebe Grüße
Lockenkopf

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9805

Beitrag So., 07.05.2017, 20:25

Magst Du sagen, was die Frau für ne Ausbildung hat?

Benutzeravatar

Lockenkopf
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 52
Beiträge: 2400

Beitrag So., 07.05.2017, 20:40

Ich habe vergessen zu fragen, kann auf der Ausdrucksmalen-Netzwerkseite auch keine Infos darüber finden. Gehe aber davon aus, das sie die 2jähige Ausbildung, welche auf der Netzwerkseite beschrieben ist, absolviert hat.
Was ich gestern wohl mitbekommen habe ist, das sie auch mit traumatisierten Menschen in Einzeltherapie arbeitet. Und das ist ja nun mal eine sehr anspruchsvolle Arbeit, für die es sehr gute therapeutische Grundlagen bedarf.
Mein subjektiver Eindruck ist, die hat sie.
Liebe Grüße
Lockenkopf

Benutzeravatar

Lockenkopf
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 52
Beiträge: 2400

Beitrag So., 07.05.2017, 21:25

Liebe Ena,

habe gerade festgestellt das meine Kunsttherapeutin einen Künstlernamen (angelehnt an den Realnamen) führt, deshalb konnte ich nichts über ihre Berufsabschlüsse finden.
Ich habe den Familiennamen ihres Mannes mit ihrem Vornamen kombiniert und siehe da, der Ausbildungsweg meiner Kunsttherapeutin ist im WWW zu finden. Sie ist Dipl. Sozialpädagogin und hat die Kunsttherapie Jahre später drauf gesattelt.
Liebe Grüße
Lockenkopf

Benutzeravatar

lisbeth
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 3917

Beitrag So., 07.05.2017, 21:38

Lockenkopf hat geschrieben: So., 07.05.2017, 19:43 Gestern war also das erste mal Ausdrucksmalen. Es war sehr intensiv, intensiver als jeder Psychotherapiesitzung (Ausnahme: Therapeutische Sitzungen).

Schön dass es dir gefallen hat. Das was im Zitat fett ist, verwirrt mich. Magst du mal erläutern?
VG
When hope is not pinned wriggling onto a shiny image or expectation, it sometimes floats forth and opens.
― Anne Lamott

Benutzeravatar

Lockenkopf
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 52
Beiträge: 2400

Beitrag So., 07.05.2017, 21:46

Das ist garnicht so einfach. In einer Psychotherapiesitzung schwenke ich beständig in und her zwischen dem JETZT und der Vergangenheit, oder zwischen JETZT und vergangenen Gefühlen. Ich bleibe dadurch immer "geerdet".

Das war gestern deutlich anders. Ich habe mich 2 Stunden ausschließlich in Kommunikation mit meinem Inneren befunden und das aufs Papier gebracht. Das war sehr intensiv und megaanstrengend.
Liebe Grüße
Lockenkopf

Benutzeravatar

lisbeth
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 3917

Beitrag Mo., 08.05.2017, 19:01

Danke - aber was ich meinte: Welcher Unterschied besteht für dich zwischen "Psychotherapiesitzung" und "Therapeutische Sitzung"? Für mich ist das ein und dasselbe.
When hope is not pinned wriggling onto a shiny image or expectation, it sometimes floats forth and opens.
― Anne Lamott

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag