Seite 13 von 14

Re: International - Sprachen lernen

Verfasst: Fr., 15.11.2013, 17:55
von sandrin
candle. hat geschrieben: In London verstehst du alles exakt, gehst du in eine andere Region, mußt du dich erstmal reinhören.
candle

Oh nein! Siehe Cockney! Da verstehst du dann teilweise nicht mehr viel...

Re: International - Sprachen lernen

Verfasst: So., 17.11.2013, 09:43
von (e)
Ich hab gerade ein Buch über Zwänge in Englisch bestellt, weil es in Deutsch vergriffen ist. Also jetzt MUSS ich mein Englisch auffrischen, sonst versteh ich nix!

Re: International - Sprachen lernen

Verfasst: Mi., 20.11.2013, 18:00
von (e)
Zur Rolle der Sprachen in der Schweiz, was wir hier thematisierten, hab ich mir das Buch "Die fünfte Landessprache? Englisch in der Schweiz" von Richard J. Watts gekauft. Das ist eine Publikation der Akademischen Kommission der Universität Bern. Zu Dänemark gibt es ein eigenes Kapitel, weil in Dänemark Englisch auch eine besonders wichtige Fremdsprache ist.

Zum Italienisch hab ich mir ein Sprachspiel ("Un fine settimana a Roma") besorgt, das ich mit meiner italienischen Nichte spielen kann, wenn sie etwas älter ist. Bis dahin kann ich es für mich nutzen, denn die Spielkarten bieten einen guten Einstieg ins Italienisch, um es aufzufrischen. Macht Spaß! Also jetzt bin ich sicher, dass ich Italienisch lernen will. Es ist wirklich angenehm zu lernen und hat mich gerade aus einem Stimmungstief herausgeholt.

Re: International - Sprachen lernen

Verfasst: Mi., 20.11.2013, 19:07
von ballpoint
[video][/video]


Eddie Izzard - mein Held...

Re: International - Sprachen lernen

Verfasst: Mi., 20.11.2013, 19:49
von Tristezza
Elana, du ziehst dein Projekt "Sprachen lernen" ja ganz schön konsequent durch. Investierst dafür offenbar auch viel Zeit und Geld.
(e) hat geschrieben: Also jetzt bin ich sicher, dass ich Italienisch lernen will. Es ist wirklich angenehm zu lernen und hat mich gerade aus einem Stimmungstief herausgeholt.
Gute Wahl, gerade wenn man in der Schweiz lebt. Ich kann mir ganz gut vorstellen, dass Italienisch die Stimmung hebt, das klingt ja auch wie Musik! Sogar das italienische Wort für "Traurigkeit" hat einen fröhlichen Klang ...

Re: International - Sprachen lernen

Verfasst: Mi., 20.11.2013, 21:32
von (e)
Bisher hab ich darüber nicht nachgedacht, aber jetzt, wo Du, Tristezza, es sagst: Stimmt!

Meine kleine Nichte sieht so was von typisch italienisch aus, und dann ihr italienisches Temperament, da muss ich mich in Acht nehmen! Vor allem muss ich regelmäßig ihre Nägel schneiden, damit ich unverletzt bleibe! Und was für einen tollen Humor sie hat! Tja, DAS ist für mich Italienisch!

Kein Wunder, dass ich diese Sprache liebe! Ich muss dabei automatisch an sie denken. Sie lernt ja jetzt auch Italienisch und wird von ihrem Lehrer sehr gelobt. Er spricht mit ihr nur Italienisch, kein Wort Deutsch.

Irgendwo will ich jetzt mit ihr mithalten, damit ich ihr dann bei den Hausaufgaben helfen kann. Sie ist ja am WE immer bei mir. Da ihr italienischer Vater krank ist, wird er nicht groß helfen können. Und ihre Mutter kann auch nicht so gut Italienisch, nur das, was ihr durch ihren Tessin-Sprachaufenthalt geblieben ist. Das ist zu wenig für den Schulunterricht.

Da die Kleine so lernbegierig ist, nutze ich das aus. Sie will ständig Schule "spielen".

Re: International - Sprachen lernen

Verfasst: Sa., 23.11.2013, 04:39
von (e)
Apropos Spanisch, ob sich das für mich mit dem Italienisch "beißt" oder nicht: Ich lerne auch Spanisch und es wirkt auf mich nicht gleich wie Italienisch, weil es viele -os-Endungen hat auch die Aussprache genug eigen ist, damit ich es für mich trennen kann bisher.

Ich bin dabei, Spanisch neu dazuzulernen und die anderen Sprachen, die ich bereits in der Schule lernte (Französisch, Italienisch, Englisch, Latein) wieder aufzufrischen. Damit ich die Lernmaterialien auch für meine heranwachsende Nichte noch nutzen kann, kaufte ich mir Sprachspiele und bebilderte Sprachkarten für den Anfang. Manches hab ich noch von meinem Neffen her, vor allem Englisch, das ich schon jetzt mit meiner kleinen Nichte angehe. Hab da für alle Altersstufen etwas. Solche Dinge hebe ich immer sehr lange auf. Sogar meine Schulbücher hab ich immer noch, zumindest bei den Sprachen.

Re: International - Sprachen lernen

Verfasst: Sa., 23.11.2013, 08:26
von sandrin
Ich hab früher mal Italienisch und Spanisch gleichzeitig gelernt und kann dir, Elana, nur zustimmen. Die Sprachen sind grundsätzlich schon verschieden, gerade auch im Hinblick auf Flexion.

Dennoch muss ich nochmals fragen: Wie findest du die Zeit, so viele Sprachen auf einmal zu lernen bzw. aufzufrischen? Das klingt nach einem Vollzeitjob!

Re: International - Sprachen lernen

Verfasst: Sa., 23.11.2013, 16:32
von (e)
Hey Sandrin

Ah, da bin ich gerade erleichtert, dass Spanisch und Italienisch doch geht bei Dir. Ich weiß es ja bei mir noch nicht genau, aber bisher kommt es mir ausreichend unterschiedlich vor. Ich achte aber darauf, dass ich die beiden Sprachen nicht gleich nacheinander lerne, also eine andere Sprache dazwischenschiebe.

Wegen der Gleichzeitigkeit: Ich möchte es so machen wie in meiner Schulzeit, wo ich auch mehrere Sprachen nebenher lernte über Jahre und nicht eine Sprache voll und dann die nächste diese ablöst und ich die Sprache davor vergesse. Ich gehe das erstmal spielerisch an, um zu sehen, wie weit ich damit komme, ob sich damit mehr machen ließe für Weiterbildung etc. Wenn ja, werde ich später noch andere Fächer auffrischen.

Re: International - Sprachen lernen

Verfasst: Di., 26.11.2013, 21:47
von ballpoint
Meine alma mater untersucht momentan ob es vielleicht sinnvoller ist verwandte Sprachen nicht aktiv beherrschen zu lernen, sondern die passive (rezeptive) Beherrschung zu optimalisieren. So wie die Skandinavier sich gegenseitig verstehen und ihre Muttersprachen sprechen können, so wäre das vielleicht auch mit D / Nl / E möglich usw. Dann sprechen Gesprächspartner einfach ihre Muttersprache und verstehen die des anderen besser. Hört sich effizient an, denke ich. Man kann am Research mitmachen und einen Preis gewinnen:


http://www.micrela.nl/app/

Re: International - Sprachen lernen

Verfasst: Mi., 27.11.2013, 09:33
von (e)
Bist Du denn Student dort? - Kannst Du das näher ausführen, auf der Website fand ich den Artikel nicht, den Du offenbar meinst.

Re: International - Sprachen lernen

Verfasst: Mi., 27.11.2013, 11:00
von (e)
(e) hat geschrieben:Ich bin dabei, Spanisch neu dazuzulernen und die anderen Sprachen, die ich bereits in der Schule lernte (Französisch, Italienisch, Englisch, Latein) wieder aufzufrischen.
Ich hätte nicht gedacht, dass mir das so viel Spaß macht. Ich setze mich auch nicht unter Druck. Es wirkt sich sogar auf meine Zwänge entlastend aus.

Re: International - Sprachen lernen

Verfasst: Fr., 29.11.2013, 15:15
von ballpoint
(e) hat geschrieben:Bist Du denn Student dort?
Leider ist die Zeit längst vorbei...


Auf der Startseite http://www.micrela.nl/app/ klickt man linksoben "selecteer een taal" (wähle eine Sprache) an, scrollt dann nach "Deutsch" und klickt rechtsunten "weiter" an.

Re: International - Sprachen lernen

Verfasst: Sa., 30.11.2013, 23:16
von (e)
Danke, ballpoint, jetzt hab ich´s gefunden! - Ja, interessantes Projekt, wusste davon bisher nichts. Machst Du bei diesem Projekt mit?

Re: International - Sprachen lernen

Verfasst: Di., 24.12.2013, 19:59
von (e)


¡Feliz Navidad y Próspero Año Nuevo!