Ich sehe das Ganze auch nicht so streng, obwohl es bei mir echt ein ein Problem werden könnte, wenn ich beispielsweise ehemaligen Patienten, die ich durch meine Praxistätigkeit selber kenne, dort begegnen würde. Aber mittlerweile ist mir selbst das egal geworden.
Es ist ja auch so, wenn man dann mal wirklich einen anderen Klienten trifft, ist der oder die ja selber in einer Therapie. Somit ebenso ein Betroffener, der dadurch aber noch lange nicht meinen Grund der Therapie weiß.
Viel mehr würde mich der “fliegende Wechsel“ eher stören, weil der Therapeut ja gar keine Zeit hat, sich auf den nachfolgenden Patienten einzustellen, bzw. mal auf´s Klo gehen kann, oder sich auch Notizen zu machen. Darunter kann die Qualität der Therapie meines Erachtens auch sehr leiden.
Ebenso würde mich stören, wenn schon während meiner laufenden Stunde es immer wieder an der Türe klingelt, es deshalb zu Unterbrechungen kommt und ich eventuell aus meinen Gedankengängen raus gerissen würde. Oder wie die TE schon schrieb, daß die Stunden auch immer wieder wegen dieser engen Planung bei ihr kürzer ausfallen. Dies auch noch bei einem Selbstzahler und bei so gepfefferten Preisen.
Da könne ich mich nicht darauf einstellen.
Es gab auch schon bei mir Stunden die kürzer waren, dies war aber mit meinem Einverständnis. Aber es gab auch schon Stunden die Länger waren. Dann ist es auch vollkommen okay.
Mein Therapeut macht ohnehin schon mehr, als er von meiner Krankenkasse bezahlt bekommt. Da kann ich mich wirklich nicht beschweren, selbst wenn die Stunden öfter kürzer ausfallen würden.
Aber was die TE geschrieben hat, geht gar nicht.
therealyou hat geschrieben: ↑Sa., 11.03.2023, 15:51
die Therapiestunden dauern 45min (zu EUR 115)
Und das nicht mal garantiert. Das ist wirklich nicht okay.
L.G. Tobe