Selbstverletzendes Verhalten

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Pianolullaby
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 2246

Beitrag Fr., 18.02.2022, 21:17

In Kliniken halt sehr beliebt, und wenn bsp. ein Therapeut Klinik angelernt ist, und sich nicht dezent weiterbildet kommt dann solches Verhalten dabei raus.
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum

Werbung

Benutzeravatar

chrysokoll
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 3795

Beitrag Fr., 18.02.2022, 21:23

ja, in Kliniken leider sehr beliebt. Ich halte nicht viel von DBT, vor allem nicht in Reinform

Ich kann der TE - wenn sie hier noch mitliest - nur raten mit der Therapeutin zu sprechen

Und das ist jetzt kein astreiner Rat, ich sage nur was ICH tun würde:
ich würde mir überlegen ob ich bei jemand Therapie machen möchte der mich so behandelt. Ob mir die Therapie allgemein und vor diesem Hintergrund etwas bringt.
Falls ja (und falls es sich um keine gravierende und ständige Selbstverletzung handelt) würde ICH das mit mir ausmachen, zusehen wie ich in Bezug auf andere Themen von der Therapie profitieren kann und das Thema SVV später in einer anderen Therapie angehen.

Und ich würde drauf bestehen dass die Termine real in Präsenz statt finden, in der Praxis. Das ist längst wieder möglich


Thread-EröffnerIn
Dakini
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 42
Beiträge: 15

Beitrag Sa., 19.02.2022, 02:10

Ich kann der TE - wenn sie hier noch mitliest - nur raten mit der Therapeutin zu sprechen
Ja, ich habe ihr eine ausführliche Mail geschickt und warte nun auf den nächsten Termin, um das zu besprechen.


Und ich würde drauf bestehen dass die Termine real in Präsenz statt finden, in der Praxis. Das ist längst wieder möglich
Das ist derzeit leider nicht möglich, da nur Geimpfte in die Praxis dürfen.


Thread-EröffnerIn
Dakini
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 42
Beiträge: 15

Beitrag Sa., 19.02.2022, 02:17

Hallo Tobe,

vielen Dank für deine Nachricht. Sie hat mir sehr geholfen.
Bei SVV finde ich den zusätzlichen Druck, der durch einen "Vertrag" geschürt wird eher kontraproduktiv.
Bevor Deine Therapeutin Dir einen "Vertrag" zur Bedingung macht, sollte sie Dir zuvor für Dich funktionierende Alternativen s.g. Skills an die Hand geben.
Das haben wir zusammen erarbeitet, hat aber leider kürzlich nicht funktioniert....
Genau das, was Du hier schreibst...
...Ich war sehr traurig und bin jetzt ziemlich durcheinander. Ich möchte sie nicht verlieren, fühle mich aber durch den Vertrag extrem unter Druck gesetzt. Ich habe das Gefühl, mich wieder ritzen zu müssen, da ich diesen inneren Druck, den Vertrag einzuhalten, nicht aushalte.

würde ich an Deiner Stelle Deiner Therapeutin so mitteilen.
Danke, das habe ich ihr geschrieben.
Wenn sich SVV so einfach mit so einem "Vertrag" vermeiden ließe, würde sich vermutlich niemand mehr "Ritzen".
Doch so einfach ist es halt eben nicht und zusätzlicher Druck macht es nicht einfacher.
Einen solchen "Vertrag" kannst Du doch erst "einhalten", wenn Du für Dich funktionierende Skills schon gefunden hast.
Was du sagst finde ich sehr sehr gut. Das stimmt.

Mein Therapeut ist da ganz anders heran gegangen.
Er hatte sich behutsam an das Thema herangetastet, hatte auch mal gefragt ob ich ihm die Schnitte mal zeigen würde.
Nachdem er schon ein paar mal danach (ganz ohne Druck) gefragt hatte, habe ich ihm dann mal welche gezeigt.
Er wollte sich lediglich vergewissern, daß ich mich damit nicht ernsthaft gefährde.
Seitdem ist es nur ab und an Thema und auch kein großes Thema...
Er fragt ab und an nach ob es noch vorkommt und wie oft, auch fragt er welche Situationen kurz vorher waren, die dies ausgelöst haben könnten. Um eben auch den Verlauf im Auge zu haben.
wow, wie einfühlsam. Das klingt richtig gut und genau so etwas würde ich mir wünschen. Ist auch einfacher für die Therapeutin, wenn sie mich wieder in real sieht....
Ich hoffe Du findest einen Weg Deiner Therapeutin mitzuteilen, daß Dich das noch mehr unter Druck setzt und es dadaurch für Dich noch schwieriger wird.
Ja, das habe ich ihr genau so geschrieben. Danke für deine Worte!

Werbung


Thread-EröffnerIn
Dakini
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 42
Beiträge: 15

Beitrag Sa., 19.02.2022, 02:24

Machst du eine Verhaltenstherapie?
Nein, eigentlich TP. Momentan aber nicht möglich, bzw nur in Ansätzen, da wir versuchen mich erst zu stabilisieren.
Am besten klärst du das mit deiner Therapeutin direkt, wie es dir insgesamt damit geht, dass du Angst hast, sie zu verlieren etc.
.

Ja, Danke, das habe ich gemacht. Zumindest vorerst per Mail.
aber sie braucht eine bündnisfähige Patientin, die sich nicht selbst und damit die Therapie gefährdet.
Hm... das finde ich schwierig. Es ist doch genau mein Problem zu selbstverl.Verhalten zu neigen. Natürlich gefährde ich damit in gewissem Grad mich selbst. Aber was ist die Alternative? Keine Therapie?
Zumal sie auf der Webseite zu stehen hat: Behandlung von Borderline....was ich in Zügen habe, denke ich.


Thread-EröffnerIn
Dakini
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 42
Beiträge: 15

Beitrag Sa., 19.02.2022, 02:28

Liebe Inge,
vielen Dank für deine Antwort. Alles was du sagst hat mir sehr geholfen.
Wobei ich das Vorgehen in dem Fall nicht optimal finde - meine Therapeutin hätte in dem Fall vermutlich eine Lösung mit mir ausgehandelt, mit der wir beide leben können.
Genau, darum habe ich sie nun gebeten. Ich bin gespannt, ob sie mich als Patientin behält.

Benutzeravatar

chrysokoll
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 3795

Beitrag Sa., 19.02.2022, 09:33

Dakini hat geschrieben: Sa., 19.02.2022, 02:10
Das ist derzeit leider nicht möglich, da nur Geimpfte in die Praxis dürfen.
achso ungeimpft
Allein das wäre ein Grund sich impfen zu lassen wenn du sonst keinen siehst.
Online-Therapie funktioniert in so einem Fall einfach nicht

Benutzeravatar

Shukria
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 44
Beiträge: 1520

Beitrag Sa., 19.02.2022, 09:43

Ich finde ritzen ist eh nur das Symptom, klar sollte man Strategien an die Hand bekommen anders reagieren zu können aber letztendlich sollte die Wahl welche Beruhigungsmethode anwendet wird doch immer bei Klient:in liegen. Also bei ihr in der Verantwortung zu belassen und das braucht dann auch keine Sanktion. SvV ist ja eine! Strategie und es kann schon hilfreich sein diese sich nicht vollständig zu "verbieten". Du weißt nie in welcher Situation du aus Stress die anderen Methoden mal nicht anwenden kannst und die Therapeutin erst recht nicht.

Viel wichtiger wäre doch zu verstehen was das Verhalten auslöst oder welche Konflikte dem zugrunde liegen

Ich finde nen Vertrag wo drin steht quasi Fehlverhalten =Beziehungsabbruch für die Mülltonne. So eine Form der Beziehungsgestaltung mit Druck ist inakzeptabel

Benutzeravatar

Scars
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 27
Beiträge: 1515

Beitrag Sa., 19.02.2022, 10:07

Dakini hat geschrieben: Sa., 19.02.2022, 02:24 Hm... das finde ich schwierig. Es ist doch genau mein Problem zu selbstverl.Verhalten zu neigen. Natürlich gefährde ich damit in gewissem Grad mich selbst. Aber was ist die Alternative? Keine Therapie?
Zumal sie auf der Webseite zu stehen hat: Behandlung von Borderline....was ich in Zügen habe, denke ich.
Ja, ist auch schwierig. Ist eben die Frage, ob diese Vorgehensweise für dich hilfreich ist. Die „typische“ Methode mit Skills funktioniert auch nicht für jeden. Es gibt verschiedene Herangehensweise, meistens finden die Therapeuten ihre eigene am Besten und tun sich schwer damit zuzugeben, dass es eventuell doch nicht so geeignet ist. Meiner Erfahrung nach hat jeder Zweite Therapeut Trauma + Persönlichkeitsstörung für sich ausgewiesen, das heißt leider erstmal gar nichts.
Remember to leave pawprints on hearts.

Benutzeravatar

Gespensterkind
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 1452

Beitrag Sa., 19.02.2022, 12:57

Es ist meines Erachtens auch ein Unterschied, ob ich mich in einer Klinik befinde und dort genau an dieser Thematik arbeite, mich deswegen auch dorthin begeben habe oder ob ich ambulante Therapie mache. In der Klinik mag das vom Setting her vielleicht noch mehr Sinn machen (ständige Ansprechpartner, täglich "Therapieprogramm" etc.), ambulant gibt es so viele möglicherweise schwierige Einflussfaktoren, die unabhängig von der Therapie sind, dass ich solche Verträge ziemlich unfair finde.
Shukria hat geschrieben: Sa., 19.02.2022, 09:43 Ich finde ritzen ist eh nur das Symptom, klar sollte man Strategien an die Hand bekommen anders reagieren zu können aber letztendlich sollte die Wahl welche Beruhigungsmethode anwendet wird doch immer bei Klient:in liegen. Also bei ihr in der Verantwortung zu belassen und das braucht dann auch keine Sanktion. SvV ist ja eine! Strategie
Das sehe ich nämlich ganz genauso. Es gibt gute Gründe, warum SVV "entstanden" ist. Und zu einem Zeitpunkt Deines Lebens war es wichtig und richtig und hatte eine Funktion. Das zu verstehen und herauszufinden und zu bearbeiten sollte Ziel sein. Die Strategie SVV geht von selbst, wenn sie nicht mehr benötigt wird.

Benutzeravatar

Montana
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 3309

Beitrag Sa., 19.02.2022, 19:33

Solche Verträge finde ich entsetzlich. Man behandelt auch keine Blinddarmentzündung, indem man den Patienten unterschreiben lässt, dass er keine Schmerzäußerungen mehr von sich geben wird. Der macht dann vielleicht kurzzeitig einen richtig guten Eindruck, yeah, was für ein Erfolg...

Benutzeravatar

Philosophia
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 39
Beiträge: 4616

Beitrag Sa., 19.02.2022, 19:35

Ist ein bissl was anderes... den Blinddarm mach ich mir ja nicht selbst kaputt...
Mal unabhängig davon, dass solche Verträge wirklich doof sind
"Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen." - Albert Schweitzer

Benutzeravatar

Montana
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 3309

Beitrag Sa., 19.02.2022, 19:40

Ich finde es ist ähnlich. Der Patient hat das Symptom einer Erkrankung abzustellen. Sonst Strafe. Und beide haben sich ihre Erkrankung nicht selbst gemacht. Beide spüren unaushaltbares. Der körperlich Kranke könnte es Kraft seines Willens unterlassen, zu sagen, dass er Schmerzen hat.

Benutzeravatar

Montana
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 3309

Beitrag Sa., 19.02.2022, 19:42

PS: Das Symptom ist eigentlich der unaushaltbare Zustand von Schmerz, sei es körperlich oder seelisch. Das SVV bzw. die Schmerzäußerung ist ein Bewältigungsversuch. Im einen Fall ist es verboten, im anderen nicht.

Benutzeravatar

Philosophia
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 39
Beiträge: 4616

Beitrag Sa., 19.02.2022, 19:47

Es geht, glaube ich, auch nicht so um Strafe, sondern um Verantwortung. Bei der DBT zum Beispiel ists üblich ne fette Verhaltensanalyse zu schreiben nach SVV. Durchaus auch in einem Time-Out-Raum im klinischen Setting. Das Ding ist doch auch, dass doch grundsätzlich wohl der Wunsch besteht, das SVV zu lassen. Anderenfalls besteht kein Handlungsbedarf. Eine Blinddarmentzündung ist aber eine akut lebensbedrohliche Sache... ist für mich echt ein Unterschied, sorry. Und ich hatte 30 Jahre mit SVV zu tun.
In dem Fall hier war SVV anfangs ja auch nicht verboten, sondern es geht um dieses gezielte SVV nach den Stunden... das ist auch noch mal ein ganz anderer Schnack. Ob der Vertrag jetzt die Lösung ist, finde ich auch fraglich. Dennoch... wenn ich nicht mal versuche, es anders auszuhalten, dann mach ich die schlimmen Gefühle immer wieder auf herkömmliche Weise weg und kann sie nict bearbeiten... schwierig...
"Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen." - Albert Schweitzer

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag